1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Bitte um Info zu Problemen mit dem Modell

Bitte um Info zu Problemen mit dem Modell

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
Hab keine Ahnung
Möchte gerne wissen ob ich beim Kauf dieses Fahrzeug auf irgendwas bestimmtes achten sollte er bekommt neu TÜV und ich brauche weil ich teilweise auf einen Rollstuhl angewiesen bin ein Auto mit viel Laderaum
Hat jemand Erfahrung mit dem Mode

Mercedes 320 Bf 2009 V6 220PS
Ähnliche Themen
8 Antworten

Großer Laderaum?
Nimm'n Octavia, der hat mehr Innenvolumen

Da das Fahrzeug praktisch keine Ausstattung hat und einer der letzten Mopf ist würde ich sagen, wenn der Preis stimmt, schlag zu.
Gebaut für die Niederlande muss ggf. die Sprache im Kombiinstrument noch auf deutsch umgestellt werden sofern es nicht bereits vom Importeur gemacht wurde.
Bedenke aber dass es immer weniger Ersatzteile für den 211er gibt. Keine AIRmatic und keine SBC sollte schon mal helfen wenn kein Geld für Reparaturen vorhanden ist.

Zitat:

@alecxs schrieb am 7. Mai 2025 um 18:45:36 Uhr:


Ölverlust beim V6-Diesel (OM642)
Rost am 211er? Ja, leider!
Sprache Kombiinstrument - Niederlaendisch

Wieso fährst du eigentlich einen 211er? Du haust einen nach dem anderen unprofessionellen Spruch raus. Wäre schön, wenn du es detaillierter schreiben könntest.

1. Beim V6 CDI sind nicht alle Öl-Wasser Wärmetauscher undicht.

2. Rost gab es beim 210er mehr. Beim 211er wenn überhaupt bei ziemlich allen Fahrzeugen an der Heckklappe im Bereich des Wischergestänges.

Rost ist beim 211er eigentlich kein Thema mehr. Wenn überhaupt, dann können nur die das beurteilen, die ihren als Neuwagen gekauft haben! Woher willst du wissen, ob der Wagen nicht einen Unfallschaden hatte und dieser einfach mangelhaft instandgesetzt wurde und deshalb rostet.

Mein 211er VorMopf hatte nur an der oben beschriebenen Stelle Rost und die habe ich durch einen Fachbetrieb beseiten lassen.

Zitat:

@chruetters schrieb am 8. Mai 2025 um 06:30:55 Uhr:


Wäre schön, wenn du es detaillierter schreiben könntest.

Danke. Ich war so detailliert wie der Eröffnungspost. Habe bei der Eintagsfliege aus Faulheit auf Deine Fotos verlinkt.

Zitat:

@chruetters schrieb am 8. Mai 2025 um 06:30:55 Uhr:



Zitat:

@alecxs schrieb am 7. Mai 2025 um 18:45:36 Uhr:


Ölverlust beim V6-Diesel (OM642)
Rost am 211er? Ja, leider!
Sprache Kombiinstrument - Niederlaendisch

Wieso fährst du eigentlich einen 211er? Du haust einen nach dem anderen unprofessionellen Spruch raus. Wäre schön, wenn du es detaillierter schreiben könntest.
1. Beim V6 CDI sind nicht alle Öl-Wasser Wärmetauscher undicht.
2. Rost gab es beim 210er mehr. Beim 211er wenn überhaupt bei ziemlich allen Fahrzeugen an der Heckklappe im Bereich des Wischergestänges.
Rost ist beim 211er eigentlich kein Thema mehr. Wenn überhaupt, dann können nur die das beurteilen, die ihren als Neuwagen gekauft haben! Woher willst du wissen, ob der Wagen nicht einen Unfallschaden hatte und dieser einfach mangelhaft instandgesetzt wurde und deshalb rostet.
Mein 211er VorMopf hatte nur an der oben beschriebenen Stelle Rost und die habe ich durch einen Fachbetrieb beseiten lassen.

Das ist sein Markenzeichen im Forum. Beleidigen und Quatsch raushauen. Darum ist er bei mir auch auf der Ignorierenliste gelandet weil es unerträglich ist.

Wo habe ich wann jemals jemanden beleidigt?
Also nur um das klarzustellen, ich habe mit niemanden im Forum ein Problem hier. Auch nicht mit Mackhack der sich von was auch immer beleidigt fühlt, und das hier nicht liest. Mein "Markenzeichen" wenn überhaupt ist Diplomatie. Wer sich beleidigt fühlt möge den jeweiligen Beitrag bitte melden, ein Moderator kümmert sich darum.
Offtopic Kommentare oder lästern über andere zerstören das Forum. Also vor dem posten erstmal selbst an die eigene Nase fassen und noch mal inne halten, ob der eigene Tellerrand vielleicht doch nicht so unendlich groß ist wie man denkt.

Zitat:

@chruetters schrieb am 8. Mai 2025 um 06:30:55 Uhr:


Rost ist beim 211er eigentlich kein Thema mehr.

Wenig Problem sehe ich ähnlich, vor allem in Anbetracht des Alters.

Meiner steht eigentlich äußerlich rostfrei da. Trotzdem würde ich nicht behaupten, dass Rost kein Thema ist.

Der Rost hat sich vor allem an Stellen hinter Verkleidungen befunden. Wo man überlicherweise selten oder nie hinschaut.

Neben den bekannten Stellen, war an allen 4 Kotflügeln hinter vielen Nieten Rost versteckt.

Alle 4 Türen hatten Falzrost.

Den ganzen Unterboden habe ich punktuell von Rost befreit.

Sehr viele Bremsleitungen waren am Unterboden von Korrosion betroffen. usw. usw.

Der Rost war zum Glück immer oberflächlich und leicht aber zeitintensiv zu beheben.

Nach 18 Jahren finde ich das eine gute Leistung. Trotzdem sollte man diese Stellen alle einmal absuchen. Vor allem wenn man jetzt einen 211er kauft und ihn evtl. mehr als ein paar Jahre fahren will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen