Bitte um Hilfestellung - Kauf Ford Mondeo 2.0 Futura BJ2003
Hallo zusammen,
Ich bin zwar schon länger hier im Forum mehr oder weniger aktiv, Bewege mich aber eigentlich in anderen Bereichen.
Der Grund warum ich mich hier zu Wort melde ist folgender:
Mein Schwiegervater in Spee trennt sich nun zwangsweise, wegen Elektronikproblemen von seinem 14 Jahre alten Scorpio. Als Ersatz hat er sich einen meiner meinung nach schicken Mondeo mit folgenden Daten ins Auge gefasst:
Sondermodell Futura
Turnier,
2.0 Automatik mit 105 KW,
95.000 Km
Klimaautomatik,
Tempomat,
Navi,
Fester Anhängerkupplung
und sonst fast allem Schnickschnack, den man gerne hat und der einem das Fahren angenehmer macht und in einem im ersten Moment sehr gepflegten Zustand.
Der Händler will Regulär 8.500 Euro dafür, kommt uns aber noch etwas im Preis entgegen.
Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, das die Reservewarnleuchte der Tankanzeige leuchtet und dass das Auto beim mäßigen bremsen ganz leicht pulsiert.
Sind diese "Problemchen" in euren Augen schwerwiegender Natur?
Auf welchee Problemstellen sollte man bei diesem Modell sonst noch achten?
Ich Danke euch schon mal für eure Antworten und Anregungen.
Viele Grüße,
Marc
6 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Racmar
Hallo zusammen,Ich bin zwar schon länger hier im Forum mehr oder weniger aktiv, Bewege mich aber eigentlich in anderen Bereichen.
Der Grund warum ich mich hier zu Wort melde ist folgender:Mein Schwiegervater in Spee trennt sich nun zwangsweise, wegen Elektronikproblemen von seinem 14 Jahre alten Scorpio. Als Ersatz hat er sich einen meiner meinung nach schicken Mondeo mit folgenden Daten ins Auge gefasst:
Sondermodell Futura
Turnier,
2.0 Automatik mit 105 KW,
95.000 Km
Klimaautomatik,
Tempomat,
Navi,
Fester Anhängerkupplungund sonst fast allem Schnickschnack, den man gerne hat und der einem das Fahren angenehmer macht und in einem im ersten Moment sehr gepflegten Zustand.
Der Händler will Regulär 8.500 Euro dafür, kommt uns aber noch etwas im Preis entgegen.
Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, das die Reservewarnleuchte der Tankanzeige leuchtet und dass das Auto beim mäßigen bremsen ganz leicht pulsiert.
Sind diese "Problemchen" in euren Augen schwerwiegender Natur?
Auf welchee Problemstellen sollte man bei diesem Modell sonst noch achten?Ich Danke euch schon mal für eure Antworten und Anregungen.
Viele Grüße,Marc
Auf rost auf der innenseite der hintertüren musst du achten... das ist ne krankheit beim 2004-er mondeo
Motormäßig ist er gut, sogar sehr gut... kann man schon als "unzerstörbar" bezeichnen (beim automatikgetriebe)
Also meine erfahrung mit automatik 107 Kw war nicht so berauschend....Macht zwar spaß aber 14 L auf 100Km war bissle zu viel.....
Hol dir lieber nen Mondeo TDCi mit 5-Tronic.... macht wesentlich mehr spaß und sparsam dazu auch noch^^
Hallo,
ich habe eine 2.0 TDCi (96 kW) mit Durashift-Automatik (also 5-Gang).
Wenn jemand Automatik braucht, aus gesundheitlichen Gründen oder weil er viel im Stadtverkehr fährt, verstehe ich das. Wenn o.g. Gründe nicht vorliegen würde ich dringend von Automatik abraten. Begründung: Mir bleibt zu viel Leistung im Wandler hängen.D.h., der an sich gute Motor bringt die Leistung kaum auf die Straße. Im Vergleich zu einem Sechsgang-Schaltgetriebe ist das Drehzahl- und damit Geräuschniveau deutlich höher. Insbesondere bei kaltem Motor fährt die Automatik mit viel höherer Drehzahl als ich das manuell machen würde. Und auch manuell kann man nur begrenzt eingreifen, weil die Automatik die Schaltbefehle ignoriert. Außerdem sind die Gangsprünge völlig ungleichmäßig. Fazit: Wer bequem fahren möchte kann Automatik kaufen. Wer mehr wert auf Fahrleistungen legt, sollte ein manuelles Getriebe (idealer Weise 6 Gang) nehmen.,
Sparsam allerdings ist meiner trotz Automatik.
Der Rost betrifft nicht nur die hinteren, sondern alle vier Türen.
Das leichte Pulsieren beim Bremsen könnte von verzogenen (z.B. wenn das Fahrzeug lange beim Händler auf dem Hof stand) oder abgenutzten Bremsscheiben kommen.
Insgesamt ist meine Erfahrung, dass der Mondeo in der Anschaffung deutlich günstiger und im Unterhalt (auf Grund vieler Reparaturen) deutlich teurer ist als meine vorherigen VW und MB.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 2704
Hallo,ich habe eine 2.0 TDCi (96 kW) mit Durashift-Automatik (also 5-Gang).
Wenn jemand Automatik braucht, aus gesundheitlichen Gründen oder weil er viel im Stadtverkehr fährt, verstehe ich das. Wenn o.g. Gründe nicht vorliegen würde ich dringend von Automatik abraten. Begründung: Mir bleibt zu viel Leistung im Wandler hängen.D.h., der an sich gute Motor bringt die Leistung kaum auf die Straße. Im Vergleich zu einem Sechsgang-Schaltgetriebe ist das Drehzahl- und damit Geräuschniveau deutlich höher. Insbesondere bei kaltem Motor fährt die Automatik mit viel höherer Drehzahl als ich das manuell machen würde. Und auch manuell kann man nur begrenzt eingreifen, weil die Automatik die Schaltbefehle ignoriert. Außerdem sind die Gangsprünge völlig ungleichmäßig. Fazit: Wer bequem fahren möchte kann Automatik kaufen. Wer mehr wert auf Fahrleistungen legt, sollte ein manuelles Getriebe (idealer Weise 6 Gang) nehmen.,
Sparsam allerdings ist meiner trotz Automatik.
Der Rost betrifft nicht nur die hinteren, sondern alle vier Türen.
Das leichte Pulsieren beim Bremsen könnte von verzogenen (z.B. wenn das Fahrzeug lange beim Händler auf dem Hof stand) oder abgenutzten Bremsscheiben kommen.
Insgesamt ist meine Erfahrung, dass der Mondeo in der Anschaffung deutlich günstiger und im Unterhalt (auf Grund vieler Reparaturen) deutlich teurer ist als meine vorherigen VW und MB.
Gruß
Habe auch TDCi 96Kw, von Drehzahlschwankungen sehe ich nichts... 780 U/min... wie im kalten so auch im warmen
Zitat:
Original geschrieben von ShoQ
Habe auch TDCi 96Kw, von Drehzahlschwankungen sehe ich nichts... 780 U/min... wie im kalten so auch im warmenZitat:
Original geschrieben von 2704
Hallo,ich habe eine 2.0 TDCi (96 kW) mit Durashift-Automatik (also 5-Gang).
Wenn jemand Automatik braucht, aus gesundheitlichen Gründen oder weil er viel im Stadtverkehr fährt, verstehe ich das. Wenn o.g. Gründe nicht vorliegen würde ich dringend von Automatik abraten. Begründung: Mir bleibt zu viel Leistung im Wandler hängen.D.h., der an sich gute Motor bringt die Leistung kaum auf die Straße. Im Vergleich zu einem Sechsgang-Schaltgetriebe ist das Drehzahl- und damit Geräuschniveau deutlich höher. Insbesondere bei kaltem Motor fährt die Automatik mit viel höherer Drehzahl als ich das manuell machen würde. Und auch manuell kann man nur begrenzt eingreifen, weil die Automatik die Schaltbefehle ignoriert. Außerdem sind die Gangsprünge völlig ungleichmäßig. Fazit: Wer bequem fahren möchte kann Automatik kaufen. Wer mehr wert auf Fahrleistungen legt, sollte ein manuelles Getriebe (idealer Weise 6 Gang) nehmen.,
Sparsam allerdings ist meiner trotz Automatik.
Der Rost betrifft nicht nur die hinteren, sondern alle vier Türen.
Das leichte Pulsieren beim Bremsen könnte von verzogenen (z.B. wenn das Fahrzeug lange beim Händler auf dem Hof stand) oder abgenutzten Bremsscheiben kommen.
Insgesamt ist meine Erfahrung, dass der Mondeo in der Anschaffung deutlich günstiger und im Unterhalt (auf Grund vieler Reparaturen) deutlich teurer ist als meine vorherigen VW und MB.
Gruß
Habe ich etwas von Drehzahlschwankungen im Leerlauf geschrieben?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 2704
Habe ich etwas von Drehzahlschwankungen im Leerlauf geschrieben?Zitat:
Original geschrieben von ShoQ
Habe auch TDCi 96Kw, von Drehzahlschwankungen sehe ich nichts... 780 U/min... wie im kalten so auch im warmen
hab mich verlesen....sorry
Hallo,
Ergänzung zu meinem vorherigen Text:
Sollte das Fahrzeug noch die 4-Gang-Automatik haben, dann Finger weg. Diese ist noch schlechter als die Durashift.
Außerdem sind bei den Ottomotoren die Wirbelklappen ein (kostspieliges) Problem. Hier in MT findest Du unter dem Suchbegriff "Wirbelklappen" viel Lesestoff.
Gruß