Bitte um Hilfe zur Pflege bzw. Rettung
Hey,
suche mehrere Tipps und Ideen um meinem GTI wieder ein wenig neuen Glanz zu schenken.
1. Wenn die Fensterdichtungen Wasser durch lassen, sprich, in der Tür unten sammelt sich ein wenig Wasser und auch an den Steckern setzt es sich ab, ist es unmöglich diese noch zu retten, oder gibt es da irgendwas?
2. Selbst wenn sie wirklich für die Tonne sind, hab ich noch Ersatzdichtungen fürs komplette Auto. Beide Sätze sehen aber nicht unbedingt toll aus. Gibt es eine Möglichkeit die Farbe zu retten? Also, dass es wieder etwas mehr schwarz wird und neuen Glanz bekommt?
3. Die Zierleiste ist ausgeblichen. Neue kaufen müssen oder kann ich auch diese irgendwie einfärben oder die Farbe wieder zurück holen?
Danke für jede Hilfe!
11 Antworten
Die Türschachtleisten sind sowieso mehr Deko als alles andere. Abdichten tun die eher nicht. Wenn Du Wasser in der Türe stehen hast kontrolliere mal die Abläufe. Das Kunstoff bekommste mit Balistol z.B wieder ganz frisch.
ich geh mal davon aus dass du die Dichtungen der Tür meinst.. die sind zwar wirklich nicht unbedingt zuverlässig dicht aber das wär ja kein Problem. schließlich wär ja da die Verkleidung um die Kabel und Schalter und Stecker zu schützen. es handelt sich bei meinem extremen Problem leider um die Dichtungen des Fensters. mir ist zwar klar dass die nie jeden Tropfen von der Fensterscheibe runter bekommen aber meine trieft wenn ich sie runter in die Tür fahre.
also ich weiß ja nicht. ich kenn das nur so dass das Wasser durch die Form der Dichtungen abgeleitet wird. aber okay.. und warum legt sich das bitte um meine Stecker? mein rechter Fensterheber hat n Kurzschluss wegen der scheisse bekommen und ab dann dauerhaft Strom gezogen und alles war am durchdrehen. meine Fenster sind einfach nachts runter gefahren, die Batterie war immer leer, die ZV-Pumpe hat sich's zum Hobby gemacht Party zu machen und zu pumpen was das Zeug hält, die Sicherung vom Radio war durch.. also es kann ja sein dass es normal ist, dass unten in der Tür sich zeitweise Wasser sammelt. es dauert ja keinen Tag bis das von da wieder weg ist. es Sammelt sich ja nicht Literweise. aber dass es auch danach noch an den Steckern feucht ist?
Ähnliche Themen
Da wird halt deine Türfolie, bzw. die Schaumstoffmatte nicht mehr dicht sein, denn die Türelektrik wird dadurch von der Feuchtigkeit getrennt. Wahrscheinlich wurde sie nach einer Demontage der Türverkleidung nicht mehr richtig montiert oder klebt nicht mehr richtig.
okay langsam bin ich komplett verwirrt. die Kabel laufen doch alle IN der Tür. da wo auch das Fenster seine Bahn hat. die verdammte schaumstoffverkleidung hab ich momentan komplett ab. und zwar genau aus diesem Grund. weil entweder muss ich die Stecker alle föhnen und dann wieder zusammen stecken und da wäre es blöd jedes Mal die komplette Verkleidung abzubauen und wieder einzubauen oder wie jetzt grade: ich hab alle Stecker gezogen und verhinder so alle möglichen Kurzschlüsse.
aber diese Schaumstoffverkleidung ist doch nur unter der Verkleidung. also über dem Inneren Blech was meiner Meinung nach nur im Weg ist und somit auch ÜBER den Kabeln. klar sind einige Stecker durch das Schaumstoff gezogen und somit geschützt. aber mein Problem sind ja auch nicht die Stecker für die Fenster und Spiegel.. nein.. das Problem ist ja der Stecker vom Fensterheber. dieser ist ohne jeden Zweifel nicht vom Schaumstoff geschützt. ebenso die Stecker die zum Schlüsselloch führen. wie kann ich das Wasser an DIESEN verhindern?
ja kabel alle hinter der folie ...
normal kann feuchtigkeit nicht schaden, da alles abgedichtet ist.
wieviel feuchtigkeit "normal" ist, kann ich nicht sagen.
Dass die Dichtung Wasser reinlässt ist normal und durchaus so gewollt. Ist halt immer die Frage wie viel noch i.O. ist und wann es zuviel ist.
Ist der Kabelbaum auch überall in seinen Halter eingehangen? Normalerweise läuft das Wasser über die Scheibe und auf der inneren Seite des Türaußenblechs entlang... das kommt nicht mit dem Kabelbaum in Berührung.
Und ja wie der WOB-psycho sagt: Die Stecker sind abgedichtet, ebenso die Durchführungen für die Kabel.
die Kabel laufen NICHT alle hinter der Folie. hab ich doch extra grade noch mal genaustens beschrieben welche nicht.
hm ja gut.. eigentlich ist alles in den Halterungen. wird wahrscheinlich aber daran liegen dass ich einen Ersatzteilefensterheber. da ist der Stecker nicht direkt am Motor sondern ein Kabel dazwischen was ein ganz schönes Stück weg aus macht. weshalb sich das scheiss Wasser da jetzt absetzt weiß ich bisher immer noch nicht aber egal.
gut dann lass ich die Dichtungen wohl. die auch mit dem Zeug bearbeiten mit dem ich den Kunststoff bearbeiten soll oder lieber in Weichspüler einweichen lassen (hab ich irgendwo im Forum gefunden oder irgendwo auf ner anderen seite.. weiß jedoch nicht ob mir das die Farbe zurück bringt)
Kunststoffpflegemittel hat auf dem Gummi nichts zu suchen und das mit dem Weichspüler klingt auch suspekt.
Kannst du mal Fotos machen von der besagten Situation?
also ballistol beschreibt ihr komisches universalöl so, dass es auch für Gummi, Metall, Kunststoff, etc. ist.. also es soll auf jeden Fall pflegen. geschmeidig machen oder keine ahnung. deshalb frag ich ja. aber Gummi steht mit dabei. ich wollte jetzt nur noch wissen ob es auch bei der Farbe hilft. weil unter pflegen versteh ich leider, dass es von Anfang an immer mal wieder damit behandelt wird. dem abnutzen halt entgegenwirken.
ich hoffe ich bin überhaupt bei dem richtigen Zeug hier. kann einer vielleicht mal ein Bild/Link dazu Posten? weil langsam mach ich mir sorgen dass ich das falsche am Ende benutze. mal abgesehen davon dass die ein relativ großes Sortiment haben. wär cool wenn das jemand mal das genaue Produkt verlinken kann.
das mit dem Weichspüler ist nur für die Geschmeidigkeit gedacht. machen einige so, wenn die anfangen langsam auszutrocknen und porös zu werden. soweit ich weiß hilft das aber der Farbe auch nicht.
meine Dichtungen sind halt ein wenig ausgeblichen. das ärgert mich halt. hätte sie gerne wieder n bisschen dunkler. hoffe mal dass die nie ganz schwarz waren weil sonst kann's Ichs direkt vergessen