Bitte um Hilfe schwenkbare AHK Fehlermeldung
Hallo zusammen ich habe eine Frage. Ich habe mir einen Sportsvan gekauft von 2014 mit einem 1.2 TSI Motor.
Meine Sorgen bei dem Auto betrifft die schwenkbare AHK.
Wenn ich den Motor starte kommt eine Fehlermeldung im Cockpit.
Ich habe gesehen das der Griff im Kofferraum um die Schwenkbare AHK zu aktivieren bzw abzusenken um Sie auszuklappen sehr wackelig ist. Es fühlt sich an als wäre da ein Seilzug dran der keine Spannung hat. Ich bin absoluter Laie. Könnt ihr mir helfen warum diese Fehlermeldung kommt und was ich machen kann um das zu beheben. Würde ungern in eine Werkstatt damit da ich gelesen habe das es sehr teuer ist. Ich brauche Eigentlich keine AHK. Kann ich die selbst demontierten ohne die Stoßstange entfernen zu müssen?
Freue mich über jede Rückmeldung schon Mal Herzlichen Dank
60 Antworten
So wie es der ADAC schreibt ist es richtig.
Es gibt keine Vorschrift, die das ständige Fahren mit ausgeschwenkter AHK verbietet.
Es gibt nur 2 Dinge, die beachtet werden müssen: das amtliche Kennzeichen darf durch die AHK nicht verdeckt werden und es gilt versicherungstechnisch eine erhöhte Betriebsgefahr.
Bei meiner Westfalia steht es in der Anleitung. Außerdem tut es der Kupplung besser, wenn sie nicht ständig bei Wind und Wetter dran ist
Es stand in der BDA, die ich zu meinem Golf dazu hatte. Auch bei den Vorgängerautos mit abnehmbaren Haken. Wird die Kupplung nicht genutzt, muss der Haken ab oder eingeschwenkt werden.
me3
Also hmm ich habe mir das angeschaut ich denke das die schwenkbare AHK kaputt ist. Ich habe Bilder mitgesendet. Also die rastet nicht mehr ein. Weder beim ausklappen noch beim einklappen. Man kann die auch weiter ausklappen als notwendig. So das die schräg steht. Einklappen geht garnicht mussten das mit Kabelbinder befestigen.
Jetzt brauche ich eure Fachkenntnisse. Ich habe Bilder mitgesendet auf dem einmal der Stromanschluss zu sehen ist. Und eins wo eine Schraube zu sehen ist die habe ich markiert. Ich brauche die AHK nicht kann ich die an der Schraube lösen und das kabel in der AHK seitlich drin ist rausziehen? Ich will zum einen die Meldung nicht mehr haben beim Starten des Autos und so bekomme ich ja auch kein TÜV. Kann man das an der markierten Stelle anschrauben oder muss das woanders angeschraubt werden? Möchte ungern in die Werkstatt...hoffe ihr habt Tipps. Ich kenne mich nicht aus aber zum einen ist der Seilzug vermutlich gerissen und ich weiß nicht wo das einrasten soll da ist kein Knopf oder so. An der AHK ist auf der einen Seite eine Steckdose und auf der anderen Seite sieht das wie ein Stecker aus...
Würde das am liebsten einfach ab haben. Kann man das ohne Werkstatt machen?
Schon Mal danke für jede Antwort
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
Hat jemand Erfahrung ob ich die AHK komplett anschrauben muss und ob die schreibe reicht die ich markiert habe oder ob auch die Stoßstange ab muss. Also was muss ich machen damit das beim TÜV akzeptiert wird? Sonst ist das Auto perfekt gepflegt auch Inspektion bei VW nur diese blöde ahk macht mir Sorgen. Liebe Grüße Marina
Bau doch einfach die Heckschürze ab und schau dir das Problem genauer an. Vielleicht lässt es sich ja sehr einfach beheben.
Hmm ich kenne mich halt null aus und weiß gar nicht wie ich die Heckschürze abbekommen. Ich hatte gehofft diesen Stromstecker rausmachen und die Schraube lösen das es reichen würde. Ist es schwer die Heckschürze abzumachen?
Liebe Grüße Marina
Gekauft von privat oder vom Händler? Im letzteren Falle könntest du einen Gewährleistungsanspruch haben.
Hier wird es ganz gut beschrieben.
https://www.golf7freunde.de/.../
Zu beachten ist, dass die Kennzeichenbeleuchtung, Rückleuchten und auch die PDC Sensoren, falls vorhanden auch die Totwinkelwarner abzustecken sind.
Wird sich beim Sportsvan wahrscheinlich nicht großartig unterscheiden. Die AHK einfach entfernen ist nicht so einfach, da diese auch codiert ist und der gesamte Schwenkmechanismus ausgebaut werden muss.
Danke für die Rückmeldung. Hmm also doch in die Werkstatt. Muss das ja dann raus Codieren lassen wenn ich das richtig verstanden habe. Mist ....habt ihr eine Ahnung wie teuer sowas werden kann das abnehmen zu lassen? Wie gesagt geht mir darum TÜV zu bekommen. Liebe Grüße Marina
#PeterBH hab den von Händler der hat das im Vertrag reingeschrieben. Dachte das ist bestimmt nicht so wild habe das unterschätzt
Hallo Marina, hast du ggf. jemand im Bekanntenkreis, der sich das mit dir anschauen kann, bevor du in die Werkstatt gehst?
Ich würde wenn möglich die AHK behalten. Haben ist besser als brauchen :-) und wenn alles funktioniert, ist diese unsichtbar ohne Fehlermeldung.
Hmm das stimmt schon aber ich weiß nicht wonach ich suchen soll..wie gesagt die rastet einfach nicht ein. Also weder beim ausklappen noch beim einklappen. Wie funktioniert das bei diesen schwenkbaren AHK? Ist da ein Stift drin der einrasten muss? Macht es Sinn mit dem Hammer auf das Gelenk zu klopfen? Das sich da was festgesetzt hat durch Rost ? Liebe Grüße Marina
Hallo nochmal, die AHK hat zwei Rastpositionen (eingeklappt und ausgeklappt), welche mit dem Bowdenzug vom Kofferraum aus über Umlenkrollen gelöst werden.
Da der Griff bei dir keine Funktion hat, würde ich vermuten, dass hierbei etwas nicht stimmt. Wenn du die Stoßstange ab hast, solltest du schon mehr sehen können.
Ggf. lässt sich die AHK so auch schon tauschen, sollte wirklich etwas defekt sein. Hier einfach mal nach Nachrüstbeiträgen suchen. Bei den eingetragenen Lasten kann ich mir aber einen Defekt nur schwer vorstellen.
Zum „schmieren“ nehme ich alle 3 Monate Silikonspray, was auf den Schwenlmechanismus gesprüht wird.
Vielen lieben Dank für die Antwort. Wie ist das bei diesen AHK...ist drin ein Mechanismus der durch den Zug am Griff gelöst wird? Ist es denkbar das da das Problem lieg? Mein Vater meinte mal mit Hammer drauf klopfen und Graphit öl...ich verstehe den Mechanismus noch nicht. Ich hatte im Internet gesehen das innen eine Feder ist mit einem Stift man zieht an der Entriegelung und wenn die AHK einen gewissen Punkt erreicht hat beim ausklappen rastet dieser Mechanismus wieder ein das die AHK genutzt werden kann..ist das soweit richtig? Ich möchte nicht noch mehr kaputt machen...darf man auf die AHK mit einem Hammer klopfen hilft das wenn was fest sitzt?
Liebe Grüße Marina