Bitte um Hilfe, Sägezahnbildung oder nicht ??
Hallo zusammen. Ich weiss, das Thema wurde schon 1000 mal behandelt, meine Frage dazu ist lediglich ob jemand von Euch die angehängten Reifenbilder beurteilen kann, ob sich ein Sägezahn gebildet hat oder nicht ??
Mein Problem liegt darin das ich ab ca. 50 KM/h pro Stunde eine massive Zunahme von Geräuschen in Form von niederfrequentem Brummen und leichten Vibrationen habe welche ab 60 KM/h stark zunehmen.
Oder sollten es doch die Radlager sein ?
Die Reifen sind in Fahrtrichtung nach links photografiert.
Wäre nett wenn mir jemand einen Tip oder Rat geben könnte !!
LG de Micha.
Beste Antwort im Thema
Hi,
bei WR ist es etwas schwierig einen Reifen zu finden, der keine Blöcke an der Seite hat und so unanfälliger gegen SZ ist. Ist hab jetzt den Dunlop 3D seit 2 Wintern und der ist (noch) ruhig.
Bei SZ ist der Conti SC2 oder SC3, der Hankook 12EVO oder der Michelin Energy zu empfehlen.
Wenn das RL nicht in den Ausschlüssen steht, sollte es von der PRO abgedeckt sein, da ALLE mechanischen und elektrischen Teile eingeschlossen sind.
Kurzer Anruf vom 🙂 bei VVD gibt da Sicherheit.
Gruss
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Also ich fahre nur noch Continental. Beim Pirelli (Sommerreifen) hatte sich auch Sägezahn gebildet. Irgendwie scheint das eine Krankheit von Pirelli zu sein.
Also ganz ehrlich: Das ist eine Krankheit von VW-Fahrwerken allgemein und vom Golf V Sportline-Fahrwerk im Besonderen. Nur kommen offensichtlich einige Reifen besser damit zurecht als andere.
Im allgemeinen sind freistehende Querblöcke an der Reifeninnenseite für den Sägezahn stärker anfällig.
Hy zusammen, nur kurz noch ne Frage meinerseits. Wie sieht es eigentlich mit den Fulda Sommerreifen aus ? Habe die 205/55 16 Excelero auf den Sommerfelgen, neigen die auch zum SZ ? Bis dato bin ich recht zufrieden damit, aber auch sie sind im Abrollgeräusch nicht unbedingt die ruhigsten !! Meine Pirelli Winterreifen haben auch einen SZ der wohl recht gut spürbar ist mit der Hand, jedoch sind sie jetzt nach dem Tausch der Radlager doch relativ ruhig, wie Winterreifen halt, so ein Surren und leichtes Pfeifen bei nasser Fahrbahn, aber nicht wirklich störend. Ich hatte den Meister angesprochen in Bezug auf Reifengarantie, er erwähnte das sie wohl an einige Reifenhersteller reklamiert hätten und pauschal stets die Antwort bekommen haben das wären Profilauswaschungen ?? Als ich Ihn fragte wie ich das denn verstehen sollte sagte Er selbst er wisse es nicht. Auch von Seiten der Reifenhersteller habe es auf diese Antwort nie eine richtige Erklärung gegeben. Was ich auch nicht so recht verstehe das ist immer wieder erwähnt wird das die Fahrwerke von VW, besonders Golf5 diesen berüchtigten Sägezahn provozieren. Wenn dem wirklich so ist dann müsste ein Konzern wie Volkswagen doch an solch einem Problem arbeiten da ja wohl definitiv irgendwas nicht stimmen kann ??
LG de Micha.