Bitte um Hilfe, Sägezahnbildung oder nicht ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen. Ich weiss, das Thema wurde schon 1000 mal behandelt, meine Frage dazu ist lediglich ob jemand von Euch die angehängten Reifenbilder beurteilen kann, ob sich ein Sägezahn gebildet hat oder nicht ??

Mein Problem liegt darin das ich ab ca. 50 KM/h pro Stunde eine massive Zunahme von Geräuschen in Form von niederfrequentem Brummen und leichten Vibrationen habe welche ab 60 KM/h stark zunehmen.

Oder sollten es doch die Radlager sein ?

Die Reifen sind in Fahrtrichtung nach links photografiert.

Wäre nett wenn mir jemand einen Tip oder Rat geben könnte !!

LG de Micha.

Dsc02344
Dsc02346
Dsc02348
+2
Beste Antwort im Thema

Hi,

bei WR ist es etwas schwierig einen Reifen zu finden, der keine Blöcke an der Seite hat und so unanfälliger gegen SZ ist. Ist hab jetzt den Dunlop 3D seit 2 Wintern und der ist (noch) ruhig.

Bei SZ ist der Conti SC2 oder SC3, der Hankook 12EVO oder der Michelin Energy zu empfehlen.

Wenn das RL nicht in den Ausschlüssen steht, sollte es von der PRO abgedeckt sein, da ALLE mechanischen und elektrischen Teile eingeschlossen sind.
Kurzer Anruf vom 🙂 bei VVD gibt da Sicherheit.

Gruss

16 weitere Antworten
16 Antworten

Sieht nicht so schlimm aus.
Am besten mit der flachen Hand über die Blöcke fahren. Wenn in einer Richtung starke Widerstände sind, dann ist es der SZ.
Die Blöcke gehen in Fahrtrichtung vorne hoch.
Oft sieht man auch eine Farbveränderung am Gummi (hell und dunkel schwarz)

Beim Radlager fahr mal starke Kurven/Slalom. Geräusch sollte sich verändern.

Wenn es aber kontinuierlich lauter wird, kann es schon ein RL sein.
Hochheben -> Testen !

Hy, danke erstmal für deine Antwort. Ich bin heute mal mit der flachen Hand über das Profil gestrichen und glaube gefühlt zu haben das wenn ich entgegen der Fahrtrichtung fahre es sich so anfühlt als wären die Kanten des Profils irgendwie scharfkantig. Macht man selbiges in Fahrtrichtung ist der Widerstand merklich geringer. Die besagte Geräuschbildung ändert sich bei Kurvenfahrt nicht, letztendlich nur durch die Geschwindigkeitsänderungen. Die Geräuschbildung fiel mir wochenlang gar nicht auf als hier permanent geschlossene Schneedecke war, jetzt auf dem Asphalt ist sie so stark das ich echt dachte mich tritt ein Pferd.

Ach sorry, meine Winterreifen sind die Pirelli Snow-Control 195/65 15.

LG de Micha.

Genau den Reifen in der Größe hatte ich auch mal und der hatte auch SZ bekommen als ich unter 6mm kam.
Wenn Du die scharfen Kanten spürst, kann es schon sein.
Nach dem Ausschlussprinzip kannst Du die Radlager nochmal testen (lassen).

Okay, danke für Deine Hilfe, die Reifen sind nun den zweiten Winter drauf, haben ca. 6-7mm. Werde Montag zum Freundlichen fahren zwecks Radlagertest !!

LG de Micha.

Ähnliche Themen

Hy Faceman22, falls es die Reifen sind, welche Reifen hast Du danach genommen ? Kannst Du mir da was empfehlen ?? Noch eine Frage, falls es ein/die Radlager sind, greift dort die Garantie Perfect-Car-Pro von Volkswagen ? Im Garantieheft stehen Radlager nicht unter den Ausschlüssen drin !

LG de Micha.

Hi,

bei WR ist es etwas schwierig einen Reifen zu finden, der keine Blöcke an der Seite hat und so unanfälliger gegen SZ ist. Ist hab jetzt den Dunlop 3D seit 2 Wintern und der ist (noch) ruhig.

Bei SZ ist der Conti SC2 oder SC3, der Hankook 12EVO oder der Michelin Energy zu empfehlen.

Wenn das RL nicht in den Ausschlüssen steht, sollte es von der PRO abgedeckt sein, da ALLE mechanischen und elektrischen Teile eingeschlossen sind.
Kurzer Anruf vom 🙂 bei VVD gibt da Sicherheit.

Gruss

OK, nochmals recht herzlichen Dank für Deine Mühe und Ratschläge mir bei meinem Problem zu helfen. Wünsche Dir ein schönes WE.

LG de Micha.

Hy Faceman22, nur kurz zur Info an Dich, es waren nicht die Reifen.

Fakt ist dass das rechte hintere Radlager total kaputt war und das linke machte auch schon Geräusche.
Finde ich ehrlich gesagt echt bitter bei einem Kilometerstand von 87.000 Km was ja für ein Radlager bei normaler Fahrweise nichts sein sollte.
Gekostet hätte mich der Spass normalerweise 460 Euro für beide Radlager, glücklicherweise trägt die Perfect-Car-Pro das meiste davon. Mich kostet es jetzt 139 Euro, damit kann ich leben.

Danke nochmals für Deine Hilfe !!

LG de Micha.

Kann es eigentlich Probleme geben bei Sägezahn, außer der lauten Geräusche ????

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


bei WR ist es etwas schwierig einen Reifen zu finden, der keine Blöcke an der Seite hat und so unanfälliger gegen SZ ist. Ist hab jetzt den Dunlop 3D seit 2 Wintern und der ist (noch) ruhig.

Den fahre ich jetzt im fünften Winter auf dem Sportline-Fahrwerk im GT und er ist immer noch ruhig. Da er auch in allen Tests sehr gut abschneidet, kann man m.E. beruhigt zugreifen. Ich fahre Winterreifen aber auch immer erst ab dem ersten Glatteis oder der ersten Schneeflocke. Insbesondere beim Dunlop macht das bei den mittelprächtigen Nässeeigenschaften zumindest im Flachland auch Sinn.

Viele Grüße

Flo

@Micha Golf 5
Das hört sich doch ganz gut an. Wir haben hinten auch beide neu machen müssen, aber erst bei 150tkm. Aber besser jetzt über garantie, als später voll zahlen 🙂

@Renn Fam.
Ne, ist nur laut. Passieren kann nix. Wenn es ein Mega-SZ wird, kann vielleicht das Radlager etwas leiden, aber das ist eher sehr unwahrscheinlich. Ist eher ein Komfortproblem.

@smarty79
Bis jetzt bin ich vom Dunlop 3D sehr begeistert. Super im Schnee/Eis und vor allem sehr leise. Auch trocken und nass konnte ich keine nennenswerten Schwächen feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


@smarty79
Bis jetzt bin ich vom Dunlop 3D sehr begeistert. Super im Schnee/Eis und vor allem sehr leise. Auch trocken und nass konnte ich keine nennenswerten Schwächen feststellen.

Schnee/Eis/trocken leise kann ich 100% unterschreiben. Die wahrgenommene Schwäche bei Nässe mag sicher auch an der Motorisierung liegen. Vollgas bei 5000 rpm führt selbst im zweiten, teils auch im dritten Gang noch zu ESP-Gefunkel ;-) Trotzdem hält er gut...

Zitat:

Original geschrieben von smarty79


Vollgas bei 5000 rpm führt selbst im zweiten, teils auch im dritten Gang noch zu ESP-Gefunkel ;-) Trotzdem hält er gut...

5000 .... *LOL* ich schalte meinen TDI i.d.R. bei max. 2500 😁

Bekannter hat ihn auf nem A6 2.7 TDI. Der sagt auch, dass die Haltbarkeit gut ist.

Also ich fahre nur noch Continental. Beim Pirelli (Sommerreifen) hatte sich auch Sägezahn gebildet. Irgendwie scheint das eine Krankheit von Pirelli zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen