Bitte um Hilfe! S-Max 2,0 TDCI 140Ps Motorstörung WEGFAHRSPERRE AKTIV BITTE UM HILFE
Hallo,
ich habe ein Problem mit mein
S-Max BJ: 05/2008 102000 KM gelaufen.
2,0 TDCI 140PS Motor
vor genau 6 Tagen bei Ford zum Inspektion gewesen.
Mein Problem:
habe morgens mein Auto geparkt alles funktioniert Auto im Top Zustand.
Nachdem ich feierabend gemacht habe möchte ich mein Auto starten.
aber siehe da...
MOTORSTÖRUNG---> Wegfahrsperre Aktiv !!!
Adac war da, alles geprüft aber nix es geht garnichts.
Wurde jetzt bei Ford abgestellt. Habe alle schlüsseln ausprobiert!
Weiss eventuell einer wo das Problem liegen kann oder hat das jemand hier
auch schon gehabt?
Bisher hatte ich nie so ein problem.
BItte euch hier um Hilfe... Vielen dank im Vorraus...
Beste Antwort im Thema
Da ich gerade auch nach erfolgloser Starthilfe das Problem mit der Wegfahrsperre bei einem S-Max 2,0 TDCI 140 PS hatte (schwache Batterie im Winter), hier die Beschreibung und Lösung des Problems:
Symptome:
- Starthilfe funktioniert nicht, da Wegfahrsperre aktiv.
- Batterie mittlerweile wieder voll geladen, aber im Display Anzeige, dass die Batteriespannung zu niedrig sei.
- Beim Starten ist nur ein klacken zu hören und kurz darauf die Anzeige: Wegfahrsperre aktiv
- Innenraumleuchte und Zigarettenanzünder gehen nicht.
- Eine genauere Messung an den Sicherungen ergibt, dass keine Spannung bei F17, F18 (Wegfahrsperre) und F19 ankommt.
Lösung:
- Eine Recherche im Web ergibt, dass man F18 mit Spannung versorgen soll: https://www.sgaf.de/.../...nen-ohne-vorhandener-batteriespannug-322719
- Dies wurde mit einer Drahtbrücke von einer anderen Sicherung aus gemacht und gleichzeitig das Auto gestartet.
- Das Auto sprang sofort an und die Innenraumbeleuchtung usw. hatten auch wieder Spannung
Es scheint so, dass unter gewissen Umständen (schwache Batterie) das Steuergerät keine Spannung an diese Sicherungen schaltet und sich ab dann mangels Wegfahrsperre selbst blockiert, auch wenn hinterher wieder ausreichend Spannung zur Verfügung steht. Diese Selbstblockade lässt sich dann nur durch die künstliche Versorgung der Wegfahrsperre wieder lösen. ( Programmierfehler bei Ford!)
Ich hoffe ich kann mit diesem Beitrag allen helfen die auf dieses Problem stoßen und vermeiden, dass sie viel Geld beim ahnungslosen Autohaus lassen (die tauschen z.B. das Steuergerät, wie ich in einem Forum gelesen habe)
Gruß, Martin
29 Antworten
Hallo meg0510
Wie macht man das dass die f18 Sicherung mit Spannung
versorgt
MfG
:
- Eine Recherche im Web ergibt, dass man F18 mit Spannung versorgen soll: https://www.sgaf.de/.../...nen-ohne-vorhandener-batteriespannug-322719
- Dies wurde mit einer Drahtbrücke von einer anderen Sicherung aus gemacht und gleichzeitig das Auto gestartet.
- Das Auto sprang sofort an und die Innenraumbeleuchtung usw. hatten auch wieder Spannung
Wie wird diese mit Spannung versorgt F18
Hallo Gemeinde , meine Schwester hat jetzt auch das Problem das er nicht startet . hab schon viel probiert und würde jetzt das besagte kabel was sehr oft der defekt untersuchen . gibt es bilder wo das kabel ist und auch oft kaputt geht? hat jemand ne exposionszeichnung ? mfg Patrick
Zitat:
Hatte ich auch mal im vergangenen Jahr beim Galaxy (EZ 9/2006): Fahrzeug wurde zum Händler verbracht, der hat einen Kabelbruch im Hauptkabelbaum entdeckt und instandgesetzt. War bereits der zweite Kabelbruch am Auto, daher danach abgegeben. Bin bei Ford geblieben, es wurde ein S-Max 2,0 Ecoboost. Ich sage euch, ein feines Auto ohne rappelnden Diesel...
Ich habe eine Frage:
Weist du noch wo der Kabelbruch war ,ich habe das gleiche Problem und bin am ende meiner Weisheit, den der Max steht schon ein paar Monaten defekt herum.
Ähnliche Themen
ich hab heute exakt das gleiche erlebt, ich tausche die batterie ( Ferndiagnose Ford) dann berichte ich!
Kabelbaum Korrosion / wurde erneuert geht aber war nun der Grund den Ford abzustoßen
Zitat:
bei mir war´s ein Kabelbruch. 600,-.€... Auch über Nacht, vorher noch alles i.O. - Die Suche dabei war aber das Teuerste.
Scheint ein Problem mit zunehmendem Alter beim S-max zu sein.
ist schon 10 Jahre her aber habe genau das selbe Problem Wegfahrsperre Aktiv ,mann kann nicht mal auslesen
weis jemand noch welches kabel das war vom MTSG oder
Zitat:
@Rostlöser43722 schrieb am 31. Dezember 2014 um 11:06:38 Uhr:
Da ich gerade auch nach erfolgloser Starthilfe das Problem mit der Wegfahrsperre bei einem S-Max 2,0 TDCI 140 PS hatte (schwache Batterie im Winter), hier die Beschreibung und Lösung des Problems:
Symptome:
- Starthilfe funktioniert nicht, da Wegfahrsperre aktiv.
- Batterie mittlerweile wieder voll geladen, aber im Display Anzeige, dass die Batteriespannung zu niedrig sei.
- Beim Starten ist nur ein klacken zu hören und kurz darauf die Anzeige: Wegfahrsperre aktiv
- Innenraumleuchte und Zigarettenanzünder gehen nicht.
- Eine genauere Messung an den Sicherungen ergibt, dass keine Spannung bei F17, F18 (Wegfahrsperre) und F19 ankommt.
Lösung:
- Eine Recherche im Web ergibt, dass man F18 mit Spannung versorgen soll: https://www.sgaf.de/.../...nen-ohne-vorhandener-batteriespannug-322719
- Dies wurde mit einer Drahtbrücke von einer anderen Sicherung aus gemacht und gleichzeitig das Auto gestartet.
- Das Auto sprang sofort an und die Innenraumbeleuchtung usw. hatten auch wieder SpannungEs scheint so, dass unter gewissen Umständen (schwache Batterie) das Steuergerät keine Spannung an diese Sicherungen schaltet und sich ab dann mangels Wegfahrsperre selbst blockiert, auch wenn hinterher wieder ausreichend Spannung zur Verfügung steht. Diese Selbstblockade lässt sich dann nur durch die künstliche Versorgung der Wegfahrsperre wieder lösen. ( Programmierfehler bei Ford!)
Ich hoffe ich kann mit diesem Beitrag allen helfen die auf dieses Problem stoßen und vermeiden, dass sie viel Geld beim ahnungslosen Autohaus lassen (die tauschen z.B. das Steuergerät, wie ich in einem Forum gelesen habe)
Gruß, Martin
Danke, hatte das selbe Problem und hat geholfen.
Mittlerweile sind neun Jahre vorbei, mein Sohn fährt jetzt den SMax und hatte wieder das Wegfahrsperre Problem. Ich habe ihm ne schöne Anleitung gemacht und dachte sie kann auch hier hilfreich sein. Es geht um den Sicherungskasten unter dem Handschuhfach. Man muss die Schraube quer stellen und den Sicherungskasten nach unten klappen, dann kann man ihn auch noch ein Stück nach vorne ziehen. Die Sicherungen sind beidseitig nach oben durchkontaktiert, von dort kann man die Spannung z.B. von F7 nach F18 brücken.
Könntest Du das "brücken" mittels Draht etwas näher beschreiben?
Bleiben die Sicherungen beim überbrücken drin?
Braucht man 2 Drähte, die jeweils mit dem gleichen Pol bei Sicherung A und B verbunden werden?
Sorry für die laienhafte Frage, aber in Elektro bin ich Deko...
Die Sicherungen bleiben drin, die sind ja nicht defekt. Es geht nur darum Spannung, die vom Steuergerät nicht an die Wegfahrsperre geschaltet wird, mit dieser Drahtbrücke dort hin zu bringen und am Sicherungskasten kann man das machen. Eine Sicherung ist nichts anderes als ein dünner Draht, der durchbrennt, wenn zu viel Strom fließt. D.h. wenn die Sicherung intakt ist, ist es funktional egal auf welcher Seite du kontaktierst
Man sollte allerdings zur Sicherheit besser nicht auf der Seite kontaktieren wo der Verbraucher (Wegfahrsperre) hängt, da man sonst die Sicherung überbrückt. Leider weiß ich auch nicht, ob das auf der rechten oder linken Seite ist.
Also wenn das jemand weiß, bitte hier noch ergänzen.
Zu den zwei Drähten: Im Auto sind alle Verbraucher über Masse bereits mit der Batterie Minus verbunden, d.h. man muss nur noch den Plus aufschalten damit der Stromkreis geschlossen ist. Du benötigst also nur einen Draht.
Wenn du dich offensichtlich mit der Materie nicht so gut auskennst, würde ich dir aber raten hier die Finger weg zu lassen und das jemand machen zu lassen der Ahnung hat.
Generell gilt natürlich auch hier, dass dies nur eigene Erfahrungen sind und keine Gewährleistung für die Korrektheit übernommen werden kann. Jeder ist für sein Tun selbst verantwortlich.
Hallo. Also ich würde auch sehr Dankbar sein falls ich einen Bild kriegen darf wie mann das macht. Mein Auto hat 175 tkm drauf und die Batterie war auch schwach. Aber die Werkstatt verlangt jetzt 2000 Euro für neues Steuergerät. (S Max 2006). Ich habe keine andere Wahl. Ich muss es zuhause bringen und dort auch mit den basteln. Die Info hier ist sehr wert. Ich danke Ihnen für die Info. Aber ich würde auch sehr Dankbar sein falls jemand einen Bild hier uploaden kann.
Viele Grüße
3-4 Posts weiter oben ist ja eh ein Bild.
F7 + F18 Brücken.