Da ich gerade auch nach erfolgloser Starthilfe das Problem mit der Wegfahrsperre bei einem S-Max 2,0 TDCI 140 PS hatte (schwache Batterie im Winter), hier die Beschreibung und Lösung des Problems:
Symptome:
- Starthilfe funktioniert nicht, da Wegfahrsperre aktiv.
- Batterie mittlerweile wieder voll geladen, aber im Display Anzeige, dass die Batteriespannung zu niedrig sei.
- Beim Starten ist nur ein klacken zu hören und kurz darauf die Anzeige: Wegfahrsperre aktiv
- Innenraumleuchte und Zigarettenanzünder gehen nicht.
- Eine genauere Messung an den Sicherungen ergibt, dass keine Spannung bei F17, F18 (Wegfahrsperre) und F19 ankommt.
Lösung:
- Eine Recherche im Web ergibt, dass man F18 mit Spannung versorgen soll: https://www.sgaf.de/.../...nen-ohne-vorhandener-batteriespannug-322719
- Dies wurde mit einer Drahtbrücke von einer anderen Sicherung aus gemacht und gleichzeitig das Auto gestartet.
- Das Auto sprang sofort an und die Innenraumbeleuchtung usw. hatten auch wieder Spannung
Es scheint so, dass unter gewissen Umständen (schwache Batterie) das Steuergerät keine Spannung an diese Sicherungen schaltet und sich ab dann mangels Wegfahrsperre selbst blockiert, auch wenn hinterher wieder ausreichend Spannung zur Verfügung steht. Diese Selbstblockade lässt sich dann nur durch die künstliche Versorgung der Wegfahrsperre wieder lösen. ( Programmierfehler bei Ford!)
Ich hoffe ich kann mit diesem Beitrag allen helfen die auf dieses Problem stoßen und vermeiden, dass sie viel Geld beim ahnungslosen Autohaus lassen (die tauschen z.B. das Steuergerät, wie ich in einem Forum gelesen habe)
Gruß, Martin