BITTE UM HILFE Octavia 1 Biodiesel

Skoda Octavia 1 (1U)

Ich weiß das Thema ist zu tausenden schon behandelt worden, aber trotzdem benötige ich eure HILFE......

Ich habe mir einen Octavia 1 Bj.00 1.9 TDI SLX gekauft und möchte nun von Euch wissen, ob ich diesen mit BIOdiesel fahren kann.......

Der Wagen hat 78000 KM am Tacho und da er von einem VW-Händler ist weiß ich natürlich nicht ob er schon vorher mit Bio gefahren wurde.

Ich hab nen Kumpel desen Eltern fahren ihren Octi Bj. 04 von anfang an mit BIO außer im Winter. Laut ihrer Aussage haben sie einen Umrüstkit auf BIO dazu gekauft.....

Bei einer täglichen Fahrleistung von min. 80 KM/Tag auf Arbeit würde sich der BIO schon richtig bemerkbar machen....

Besten Dank

21 Antworten

Meiner Meinung nach lohnt sich der Biodieseleinsatz nicht im PKW Segment.

Die wenigsten Hersteller geben Ihre Modelle frei, weil da keiner richtig entwickeln will, was ja auch nicht billig ist.

Im Nutzfahrzeugbereich ist das völlig anders.

Ich kann aus der Nutzfahrzeugbranche folgende Erfahrungen bekannt geben:

- Der Kraftstoffverbrauch steigt um ca. 7 %
- Die Leistung sinkt um ca. 5-8%
- Die Ölwechselintervalle verdritteln sich (von 100.000 km auf ca. 30.000 - 35.000 km, kein Longlifeservice mehr möglich)
- Man sollte längst nicht jeden Kraftstofffilter für Biodiesel verwenden. (z. B. Hengst)
- Die Biodiesel Preise werden / sind kräftig angestiegen, wg. Winterbiodiesel, wg. Rohstoffmangel (Raps), wg. zusätzlicher Additivierung im Winter was ab Oktober anfängt
- Der Kraftstoff der zwangsgebend in Motoröl gelangt verdampft nicht wie gewöhnlicher Diesel

Man sollte noch was beachten: Es ist sehr entscheidend was für einen Biodiesel man fährt. Es gibt FAME (quasi synthetischer) und normalen Biodiesel (aus Raps).

Da die Transportbranche in einem Umbruch steht und auf Pflanzenöl (KEIN Biodiesel) umrüstet, ist der Rohstoff in eine Knappheit geraten, was automatisch zur eine Preissteigerung des Raps führt, der auch für die Produktion für Biodiesel notwendig ist.

Ich würde mit einer Entscheidung abwarten bis nach dem Winter. Da werden sich die Preise etwas entspannen, weil da die Additivierung für Normaldiesel und Biodiesel wegfallen.

Tank Biodiesel

Du kannst im ruhigen gewissen Biodiesel tanken ohne etwas umzurüsten. Seit 1996 kann jeder VW (Sokda, u.a.) mit Biodiesel fahren. Ich habe selber einen 110ps diesel Bj.04/98 und habe bis jetzt keine Probleme gehabt. Ausserdem hat man bessere Abgaswerte!!
lg Marco

Re: Tank Biodiesel

Zitat:

Original geschrieben von mgimmo


Du kannst im ruhigen gewissen Biodiesel tanken ohne etwas umzurüsten. Seit 1996 kann jeder VW (Sokda, u.a.) mit Biodiesel fahren. Ich habe selber einen 110ps diesel Bj.04/98 und habe bis jetzt keine Probleme gehabt. Ausserdem hat man bessere Abgaswerte!!
lg Marco

Wieviel Km hast du schon mit BD gefahren? Tankst du RME auch im Winter?

Servus,

den Inhalt im Post von @elsi kann man ohne wenn und aber so stehen lassen.

Mein Bruder war mehrere Jahre als Annahme bzw. Servicemeister tätig, in dieser Zeit kam es häufig, im speziellen bei Vertreterfahrzeugen, ab 60.000 km zu Schäden an der Einspritzanlage (ESP).

Der Grund ist wohl der, das durch die Betankung des Biodiesels die Viskosität des Motoröls verändert wird und dadurch die Schmierung in der ESP regelmäßig zu gering ist, mit der Folge der Verschleiß steigt.

Die Ölwechselintervalle werden durch die Benutzung von Biodiesel herabgesetzt, die Fahrer wechseln aber trotzdem nach Kundendienstintervallen. Außerdem hat Biodiesel auch noch eine geringere Eigenschmierung gegenüber Dieselkraftstoff, was den Verschleiß noch zusätzlich ansteigen lässt.

Ich glaube das tanken mit Biodiesel ist ein Spiel mit dem Feuer. Bei auftretenden Schäden bleibt der Kunde immer auf den Kosten sitzen, da ein lückenloser Nachweis technischer Art von Seite des Kunden fast nie erbracht werden kann.

So Long!
PW

Ähnliche Themen

Im Allgemeinen kann man auch sagen dass der Biodiesel der zwangsweise, wie auch gewöhnlicher Diesel, in den Ölhaushalt des Motors gelangt nicht wieder verdampft, wie gewöhnlicher Diesel.

Dieses fällt bei den größeren Nutzfahrzeugen nicht so ins Gewicht wie bei einem PKW, da der Ölhaushalt eines LKW deutlich größer ausfällt (ca. 35-40 ltr. Öl).

Speziell sollte man erwähnen dass oftmals (nicht immer) bei Nutzfahrzeugen ein spezielles Öl für Dieselmotoren verwendet wird.

So nun war es gestern soweit:

Ich habe IHn endlich bekommen......

Mein erster Octavia...und bis jetzt bin ich zufrieden und hoffe das ich dies auch lange bleibe!!

Hiermit möchte ich allen danken mir hier mit Rat zur Seite gestanden haben.....

Bei weiteren Fragen komme ich auf Euch zurück!!

Grüssle Axel aus dem schönen Franken

Re: Re: Tank Biodiesel

Zitat:

Original geschrieben von audidriver83


Wieviel Km hast du schon mit BD gefahren? Tankst du RME auch im Winter?

Habe jetzt ca. 175000 km auf dem Tacho und bin sicher 150000km davon mit Biodiesel gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen