BITTE UM HILFE Octavia 1 Biodiesel
Ich weiß das Thema ist zu tausenden schon behandelt worden, aber trotzdem benötige ich eure HILFE......
Ich habe mir einen Octavia 1 Bj.00 1.9 TDI SLX gekauft und möchte nun von Euch wissen, ob ich diesen mit BIOdiesel fahren kann.......
Der Wagen hat 78000 KM am Tacho und da er von einem VW-Händler ist weiß ich natürlich nicht ob er schon vorher mit Bio gefahren wurde.
Ich hab nen Kumpel desen Eltern fahren ihren Octi Bj. 04 von anfang an mit BIO außer im Winter. Laut ihrer Aussage haben sie einen Umrüstkit auf BIO dazu gekauft.....
Bei einer täglichen Fahrleistung von min. 80 KM/Tag auf Arbeit würde sich der BIO schon richtig bemerkbar machen....
Besten Dank
21 Antworten
Hi!
Soweit ich weiss ist diese Umrüst - Freigabe ZURÜCKGEZOGEN worden.
In meiner Werkstatt häufen sich die Pumpenschäden durch Biodieseleinsatz, zumindest war bisher bei einem Pumpendefekt, der repariert werden musste, IMMER Biodiesel mit im Spiel!
Allerdings fahren etliche Leute auch seit Jahren ohne Probleme damit.
Es wird immer FÜR und WIDER - Meinungen geben, da kann Dir NIEMAND helfen bei Deiner Entscheidung !!!
Nur ein Tipp: Meider ungewöhnlich billigen Biodiesel - am besten an einer Markentanke tanken, es gibt (noch) keine festgeschriebene Qualität für BD - somit kannst du dort das Risiko eines Defektes durch minderwertigen BD verringern...
Gruß Michal
Moin,
von Skoda gibt es keine Freigabe jeglicher Art.
Schaust Du mal hier:
http://www.iwr.de/biodiesel/auto.html
Octavia ab Einführung bis einschl. 2003
ab 2004 nur mit Sonderausstattung
Das ist für mich so zu verstehen das meiner tauglich wäre.......oder net!!
Man muss dabei beachten, dass es Stand: Mai 2005 ist. Um sicher zu gehen ob es dein Fahrzeug betrifft, mal bei Skoda anrufen und sich eine Freigabebestätigung zukommen zulassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michal_Kosice
Hi!
Nur ein Tipp: Meider ungewöhnlich billigen Biodiesel - am besten an einer Markentanke tanken, es gibt (noch) keine festgeschriebene Qualität für BD - somit kannst du dort das Risiko eines Defektes durch minderwertigen BD verringern...
Gruß Michal
Doch, die gibt es.
Biodiesel muß der europaweiten Norm DIN EN 14214 entsprechen.
Aber nach 78000 km würd ich mir das nochmal überlegen mit dem Biodiesel.
Auch wenn er darf. Bei Schäden wird man mit Sicherheit auf den Kosten sitzen bleiben.
Ob sich dann Biodiesel immer noch rechnet?
HMM.....das wird langsam schon schwierig, ob Bio oder Normal...
Unsere "fähige" Fachwerkstatt brauch ich da garnicht fragen, die sind ja schon froh wenn se a Auto repariert haben.......und beschäftigen sich lieber mit VW als Skoda....
Ich werde es mal auf mich zukommen lassen, bekommen ihn ja erst am Mo-Di....und erstmal wird Diesel getankt und vielleicht ab un zu mal Bio......die einen fahren 260 000 km ohne Probleme die anderen grad mal 20 000 und die ESP ist schon hin....
Grüssle Axel
Aber grade das ständige wechseln von Bio auf Dino-Diesel soll nicht so gut sein.
Wenn Biodiesel dann ausschließlich.
Hab ich aber nur gelesen.
Meine Standheizung mag kein Bioidiesel. Zündet damit nicht oder nur sehr unwilig.
Daher hat sich das Thema für mich erledigt.
Gruß
Andreas
Ja, dann muss ich mich doch mal per Email mit Skoda in Verbindung setzen......denn eine Händlererklärung hab ich im Netz schon gefunden, aber si eist vom 21.06.2004 und wer weiß ob sich da was geändert hat oder ist sie gar ein FAKE.......
Habe auch einen SLX BJ 200, bin immer wieder mit Biodiesel gefahren, soll auch dafür geeignet sein. Hatte aber nichts zusätzlich damals bestellt. Gehe also davon aus, daß das gehen müßte.
Gruß
Willi
Die Aussage von VW bzw. Skoda ist nicht mal das Papier wert, auf das sie geschrieben steht.
Laut VW hatte der Passat von meinem Schwiegervater Biofreigabe.
Letztes Jahr hat die Pumpe den Geist aufgegeben. Ganz klar, Undichtigkeit durch RME Einsatz. VW lehnt Kulanz ab weil zu viele km. Und der Hammer ist.
Bosch hat noch nie ne Freigabe für RME gegeben. Zumindest nicht für die in diesen Passat verbaute ESP. Die sagen, wenn VW das freigibt soll auch VW zahlen. Ergebnis: Siehe oben.
Sieht schwer nach Beschiss von VW aus. Wir erschließen uns nen Käuferkreis der RME fahren will indem wir die Karren freigeben. UNd wenn die Karre nach 3 Jahren die Grätsche macht ist er aus der Garantie draussen.
Bosch wäscht seine Hände in Unschuld.
Eisenschwein
Der 110-PS-TDI war von Werk aus für Biodiesel freigegeben.
JA wie schon oben geschrieben, das mein Kumpel nen 2004er fährt und die hätten wohl andere Schläuche und so nen Kram drinnen...
die fahren seit anfang an mit BIO und haben etz auch schon 88000 km ohne jedliche probleme runter...
Ich weiß halt net, mal so eben nen 1000er für ne ESP kann ich mal net so zahlen....aber die chance leigt bei 50:50 das er hält oder net...
und vorallem warum sagt SKODA ja und BOSCH nein...ist der totale schei.. so macht sich skoda doch auch die kunden kaputt wenn die ESP hin us und keiner zahlt was....
"Der 110-PS-TDI war von Werk aus für Biodiesel freigegeben."
Siehe mein Post.
Ob Skoda oder VW das schert wenn sie auf die Art Kunden verlieren ist fraglich. Man hat herausgefunden das die wenigsten Neuwagenkäufer Markentreu sind. Und wenn sie noch so zufrieden sind mit ihrem VW oder Opel oder sonstwas sind. Die meisten kaufen sich danach ne andere Marke. Konnte ich zwar auch nicht glauben, ist aber anscheinend so.
Und warum sollen wir den Kunden zufrieden stellen, wenn er sich sowieso das nächste mal was anderes kauft?
Ist vielleicht ne blöde Einstellung, aber wenn man sich das Verhalten von so manchem AudiAutohaus so anguckt, da hat man eher das Gefühl die wollen einen los werden nachdem man 35000€ in bar für nen popeligen A4 hingeblättert hat.
O-Ton nachdem nach zwei Monaten das ABS-Steuergerät hinüber war:"Leihwagen?? Gibt es bei uns prinzipiell erst ab A6!"
Da hörts doch dann auf oder??
Da kann ich mir doch gleich nen Lada kaufen.
Wobei ich hier keinen Lada Fahrer zu nahe treten will. Die sind ja oft recht überzeugt von den Wagen.
Eisenschwein
Oh ja das mit den Audi-Autohaus kenn ich.....
Ein bekannter von uns ist Totengräber, ist für mich ein Beruf wie jeder andere, und ist halt mit seiner nicht ganz sauberen Arbeitskleidung in ein Audihaus gegeangen. Er wollte sich damals den aktuellen A6 neu kaufen, sowie er in der Halle stand. Das Geld hatte er Bar in der Tasche, da sagt doch der blöde Jungverkäufer, der jetzt nicht mehr dort arbeitet, "Ich glaube für sie haben wir kein Auto hier". Unser Bekannter zeigete Ihm das Geld und sagt gut, wenn sie mich so nicht bedienen, dann kauf ich mir mein Audi wo anders.......das kannich doch net machen oder??
Und so sehe ich das bei Skoda, Audi, Seat, Vw......auch. Dann sollen Sie doch die Autos net freigeben....
Wie oben schon mal gesagt mein "freundlicher" kümmert sich lieber um VW als um Skoda...drum kauf ich dort mein Auto und bring ihn in eine andere Werkstatt wenn was seine sollte....
Ja ja früher war de Kunde mal noch König....
Ich hätte mein Astra auch noch weiter gefahren, war sehr zufrieden, hatte auch schon viele Auto`s, wenn er nicht nur 75 PS und ein Benziner gewesen wäre.....