Bitte um Hilfe - für Pickerl Gutachten AUT §57 - Teilenachfrage
Hallo Leute,
ich bitte um Hilfe für ein Problem was ich habe
Ich hatte heute Termin für die Gutachtenplakette für AUT §57a
Leider bekam ich keines da bei mir die Bremsscheiben vorne innen links und rechts gerostet sind und beim KFZ die Querlenker (Bemerkung auf dem Zettel: Querlenker oben links und rechts vorne Büchsen eingerissen)
Was würdet Ihr benötigen damit ihr mir helfen könnt um die Teile zu finden die ich benötige?
Zulassungsschein sowie das Kürzelblatt im Serviceheft?
Auch bitte ich um Info welche Bremsflüssigkeit Ihr anraten würdet zum Wechseln
Hätte vielleicht jemand ungefähre Kosten im Kopf welche man hier mitteilen könnte?
Alles gerne auch per PM.
DAnke im Voraus
mfg carstyA6_Avant
25 Antworten
Achte darauf, dass die ein Werkzeug haben, um die Buchsen am Fahrzeug aus- und einzupressen.
Einfach mal die Artikelnummern bei Motointegrator o.ä. eingeben und Preise vergleichen, dabei aber darauf achten, dass du den Preis für ein Lemförder, bzw. ATE Teil anguckst. Aber wenn man es nicht selbst tauscht, dann sollte man die Teile von der Werkstatt nehmen, dann ist es deren Problem, wenn etwas nicht passt oder sonst was passiert. Zudem wollen die ja auch leben.
Ähnliche Themen
Noch eine blöde Frage. Der Kugelkopf - kann es sein das der auch ramponiert ist - sodass es eh erforderlich wäre den ganzen Querlenker zu tauschen?
Wie erkenne ich ob der Kugelkopf noch in Ordnung ist und wie wenn dr es nicht mehr ist?
Das sicherste ist ausbauen. Der TÜV hatte es bei meinem A4 per Rüttelplatte (unter dem Reifen) probiert, aber ob man da wirklich etwas sieht? Manchmal hört man leichtes Klopfen, wenn die hin sind und man über Unebenheiten fährt. Mit einem Kuhfuß (bitte keine echte Kuh dafür nehmen, ein Montiereisen tut es auch) kann man diagonal durch die Lenker durch und mit nicht zu viel Kraft gucken, ob Spiel in den Gelenken ist. Leider bei der Aufhängung etwas kompliziert.
Ok. Weil meine Werkstatt meinte das mit ziemlicher Sicherheit die Kugelköpfe nicht mehr die Besten sein würden. Anraten auf oberen Querlenker komplett tauschen um dies zu umgehen und nicht in 1 Jahr dann das wechseln zu müssen.
Ratsam oder nicht? Klopfen habe ich noch keines bemerkt.
Aber alles gerade via WhatsApp mit Werkstatt abgeklärt.
Muss ich dann noch die Spur einstellen lassen beim Austausch Querlenker oben links und rechts?
Klar sind die nicht mehr die besten, denn die besten sind neu. Ist halt schwer zu sagen. Die können nach kurzer Zeit kaputtgehen, können allerdings auch noch 200tkm halten. Wenn du mit den neuen Pech hast, dann halten diese eventuell nicht so lange, wie deine jetzigen noch halten würden, wobei das eine Ausnahme sein sollte. Bei nur den oberen und wenn der Spurstangenkopf nicht gelöst wurde (der hat nämlich 2 Einstellmöglichkeiten, was viele nicht wissen), dann würde ich gucken, ob er fährt wie zuvor. Sollte er in eine Richtung ziehen, dann kann man die Spur immer noch einstellen lassen. Aber vermutlich wird die Werkstatt dazu raten, dass man die Spur einstellt.
Wechselt man nun in einem Schwung alle Lenker, um hoffentlich Ruhe zu haben, dann würde ich eine Achsvermessung machen und ggf. einstellen lassen.
Buchse nur im eingefederten Zustand anziehen, aber das wird die Werkstatt wissen.
Jetzt noch eine blöde Frage hinterher
Ist der Kugelkopf eh im oberen Querträger integriert oder ist das ein eigenes Teil das ich noch dazu benötige?
Die Kugelköpfe sind am Querlenker fest dran und werden in den Achsschenkel gesteckt.
Auf der inneren Seite sind die Buchsen in den Querlenkern, auf der äußeren Seite sind die Kugelköpfe an den Querlenkern.