Bitte um hilfe felge is fast abgegangen

Audi TT 8N

So folgender masen !!

Neue felgen am samstag drauf bekommen typ sagt nach 50 km nach ziehn ich ok fahr 60 km und wolte gerad zu audi da fängt das auto auf mal an zu wackeln ich dacht erst platten schau nach nix ok weiter gefahrn auf einem mal ein rappeln im lenkrad ca 50 m noch bis audi mit 10 kmh und warnblinkanlage aufen hof wie sich raus stelte war der rechte vorderreifen nicht nur locker sondern die schrauben waren gerade mal noch eine umdrehung im gewinden

alles anderen reifen waren auch locker aber nciht ganz so schlimm er muste aber alle nach ziehn+
+
Was mach ich nun kann ich dem schrauber der mir die draufgemacht hat an die karre pissen der tüp von audi meint aufjeden fall den rechten reifen neue felge und schrauben am besten alle 4 aber wichtig wär der rechts vorne

bohr mir is so schlecht das hät so derbe ins auge gehen können

Beste Antwort im Thema

Was für eine Werkstatt hat das denn verbockt? Du schreibst nur "der Typ", "der Schrauber" - ist der Laden ein Fachbetrieb, Mitglied in der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes?

Ich würde zunächst pingelig den entstandenen Schaden dokumentieren; am besten unter Hilfe der Audi-Werkstatt. Dann würde ich "den Schrauber" auffordern, Dir Schadenersatz zu erstatten. Und außerdem würde ich die Innung einschalten, ggfls. deren Schlichtungsstelle. Wer weiß, wer sonst noch wegen der Schlampigkeit von einem Abflug bedroht ist!

Falsche Radbolzen und Verzicht auf Drehmomentschlüssel darf einfach nicht passieren!

Grüsse!

28 weitere Antworten
28 Antworten

😰

Sei froh, dass nicht mehr passiert ist, das Material kann man ersetzen. 😉

Die Radschrauben solltest du auf jeden Fall erneuern.
Keine Ahnung, wie der Zustand der Felge und des Reifens ist...
Warum hast du nicht gleich angehalten?
Die 50m zu Audi könnten möglicherweise der Sargnagel für das Rad gewesen sein.

Ich hätte Bedenken, ob die Radaufnahme & Co da nicht auch in Mitleidenschaft gezogen wurden... 🙁

Gruss

Ich hät ja angehalten wenn ihc da ne möglichkeit gehabt hätte audi is bei und direkt am ortseingang und ich hät sonst mitten auf der strase stehn bleiben müssen

aber ja du hast schon recht

Zitat:

Original geschrieben von ilinaus


Ich hät ja angehalten wenn ihc da ne möglichkeit gehabt hätte audi is bei und direkt am ortseingang und ich hät sonst mitten auf der strase stehn bleiben müssen

aber ja du hast schon recht

Boa jungs ihr übertreibts ganz schön! Das die dinger locker geworden sind kann 2 gründe haben.

Entweder wurden die räder einfach nur mim schlagschrauber hingezogen und anziehen vergessen.

Wär die logischte erklärung weil se einfach nach so kurzer zeit schon total locker waren.

Andere möglichkeit wär das der schraubensitz in der felge z.b. mitlackiert wurde! Dann können die radschrauben locker werden. Falsche schrauben wären auch noch möglich!! Sprich kugel statt kegelkopf oder andersrum.

Wenn hier neue felgen nötig sind dann hätte die deine werke zu bezahlen!!

ICH! würde wenn überhaupt neue radbolzen rein machen und den bock mal auf der bühne laufen lassen.
Wenn jetzt nicht deutlich ein schlag ect zu spüren sehen ist, runter und fahren.

Im übrigen ist der hinweiß auf das nachziehen der radbolzen nach ca. 50km reine absicherung der werkstätten falls doch mal vergessen wurde ein rad oder alle 4 an zu ziehen. Nötig ist das nicht. I.d.R. sind die auch nach 50km so fest das es einfach nur "knack" macht wenn ma den drehmoment ansetzt.

ja das hat der meister von audi auch gesagt das die das nicht mal mehr machen.

und ja die sind auch in den schrauben löchern lackiert

das ist aber vom werk aus schon so

Ähnliche Themen

Was für eine Werkstatt hat das denn verbockt? Du schreibst nur "der Typ", "der Schrauber" - ist der Laden ein Fachbetrieb, Mitglied in der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes?

Ich würde zunächst pingelig den entstandenen Schaden dokumentieren; am besten unter Hilfe der Audi-Werkstatt. Dann würde ich "den Schrauber" auffordern, Dir Schadenersatz zu erstatten. Und außerdem würde ich die Innung einschalten, ggfls. deren Schlichtungsstelle. Wer weiß, wer sonst noch wegen der Schlampigkeit von einem Abflug bedroht ist!

Falsche Radbolzen und Verzicht auf Drehmomentschlüssel darf einfach nicht passieren!

Grüsse!

ATU Schämmmmmmmm

Ich ziehe die Schrauben meiner Sommerräder immer mit 120Nm an (incl. der geschraubten hinteren Spurverbreiterungen).
Bis dato hat sich bei mir noch nie eine Radschraube im Nachhinein gelöst- der Drehmomentschlüssel sagt selbst nach 50-100km immer noch direkt "knack".

Dieses mal nur so zur Info.

Eigentlicht sollte man nach dem ersten Beitrag nichts schreiben!
Dreimal gelesen und immer noch nichts verstanden. Wozu wurden denn Satzzeichen erfunden?

Zitat:

Original geschrieben von BO601


Eigentlicht sollte man nach dem ersten Beitrag nichts schreiben!

Na dann laß es doch! 😛

So ich habe mal nachgeschaut auf der Rechnung steht nix von nachziehn

Hallo,
ich hatte auch schon mal fast eine Felge verloren nachdem ich in meiner Lieblingswerkstatt war.
Das war die Werkstatt die mir auch meinen Motor umgebaut haben, und da habe ich weißgott wie viele Reifenwechsel beobachten können während meiner vielen Besuchen in der Werkstatt.

Die machen das immer so, diese Vollpfosten:
-Felge auf die Radnarbe
-eine Schraube per Hand angesetzt
-die eine Schraube mit dem Schlagschrauber fest
-die restlichen Schrauben ansetzen
-die restlichen Schrauben mit dem Schlagschrauber fest
-Auto ablassen
-alibimäßig alle Schrauben einmal mit dem Drehmomentschlüssel “anfassen” knackt natürlich immer sofort, wegen dem Schlagschrauber

Nach dieser Vorgehensweise konnte ich die Schrauben nach 50Km nachziehen, nach 100Km nachziehen, nach 150Km nachziehen, nach 200Km nachziehen, bis sich die Felge dann irgendwann mal gesetzt hat und dann wirklich fest war.

Wenn ich die Felgen wechsle mache ich das immer so:
-Radnarbe mit Drahtbürste saubermachen
-die Felge auf die Radnarbe
-alle Schrauben ansetzen
-alle Schrauben über kreuz Handfest anziehen
-alle Schrauben über kreuz nach Gefühl ein bisschen festziehen
-alle Schrauben über kreuz nach Gefühl noch ein bisschen fester ziehen
-alle Schrauben über kreuz mit dem Drehmomentschlüssel anziehen
-Auto ablassen

Mit dieser Methode kann ich die Schrauben nie nachziehen sind immer fest.

Mein Fazit davon, wenn du willst das es ordentlich gemacht wird, mach es selbst.

Wegen irgend einem Schadensersatz denke ich wird es wegen dieser 50 Km Klausel schwer aber versuchen kann man es ja mal.

In den Werkstätten arbeiten einfach zu viele Leute die einfach lustlos ihre Arbeit machen (ich will aber nicht alle über einen Kamm scheren, gibt auch Leute die ihre Arbeit vernünftig machen) und dann passiert so etwas.
So etwas kann mal passieren, auch wenn es eigentlich nicht passieren darf.

MFG 1781 ccm
 

Zitat:

Original geschrieben von ilinaus


So ich habe mal nachgeschaut auf der Rechnung steht nix von nachziehn

Sicher?

Wenn ich mir bei ATU nur ne Buddel Politur kaufe steht sogar auf der Quittung das man die Radschrauben nach 50Km nachziehen soll.

MFG 1781 ccm
 

Haste recht auf der Rechnung steht das nicht aber auf dem kassenzettel mist

aber das ich mehr als 50 km gefahren bin wissen die doch nicht

Zitat:

Original geschrieben von ilinaus


Haste recht auf der Rechnung steht das nicht aber auf dem kassenzettel mist

aber das ich mehr als 50 km gefahren bin wissen die doch nicht

Ich würde mal sagen, den Kassenzettel hast Du gar nicht mitgenommen... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen