Bitte um Hilfe (Fehlerspeicher)

BMW X5 E70

Hi Leute,
ich hoffe das Ihr mir helfen könnt und zwar hab ich beim Fehlerauslese folgende Fehler festgestellt die ich rein kopieren werde es geht um einen BMW X5 3.0d M57 Motor, 235ps, Baujahr 2008,
200.000km jetzt komme ich zu den Fehlern:

4212
DDE: Glühkerze Zylinder 1,
Ansteuerung
4252
DDE: Glühkerze Zylinder 5,
Ansteuerung
4262
DDE: Glühkerze Zylinder 6,
Ansteuerung
43E2
DDE: Drosselklappensteller,
Ansteuerung
480A
DDE: Partikelfiltersystem
4B1C
DDE: Kraftstofffilterheizung,
Ansteuerung

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen da beim letzten Beitrag von keinem eine Hilfe gekriegt habe. Ich wollte wissen was wäre eure Meinung was sein könnte und was gemacht werden muss. Allerdings muss ich sagen das Auto fährt super und hab kein Leistungsverlust ausser beim ausmachen schüttelt er kurz wo viele mir sagten es sei "Normal"

35 Antworten

AIC oder Pierburg welcher von den ist besser habe gerade beide zur verfügung.

Pierburg

Bestellt 🙂

Brauch ich eventuell bestimmte Dichtungen?

Ähnliche Themen

Normal sind da welche dabei. Aber solange die alten OK sind, kann man die ruhig weiter verwenden, wenn doch keine dabei sind. Sehe ich als unproblematisch

Okay super, heute soll es kommen. Hoffe der Fehler ist dann weg und eventuell das schütteln beim ausmachen auch.

Ganz sicher. Dann geht die auch wieder zu beim ausmachen 😉

Ladeluftschlauch entriegeln, Bügel nach oben ziehen und Schlauch abziehen und zur Seite legen. Stecker abziehen, Schrauben lösen und DK ausbauen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Zündung an, Zündung aus, dann ist die drin.

Und vor allem anschließend ruhig be std Autobahn fahren ca 2200 umin. Bis der DPF Fehler raus ist

Du bist wirklich der Beste 😁
Keiner hat mir so geholfen wie du

Löppt wieder?

Ja alles wie du beschrieben hast, Gefühlt sogar besser. Hab in AGR ein Reiniger eingesprüht was für die Ansaugbrücke ist von Liqui Moly. Die Glühkerzen stören nicht bis Winter richtig?

Nein. Die stören erstmal nicht. Das ist nicht essentiell wichtig. Würde ich vorm Winter mal machen, aber da ist jetzt kein Panikmodus angesagt. Evtl ist da auch nur das Pluskabel zum GK Steuergerät bzw der Stecker der im GK Steuergerät steckt verschmort. Den kann man so tauschen. Is fummelig aber geht. Schön wenn er wieder läuft. Denk bitte daran, daß du den Abgasdruck durch die Fahrt wie oben beschrieben senkst, damit die aktive Regeneration wieder reibungslos funktioniert und der DPF nicht verstopft und somit Schaden am Turbo o.ä. verursacht.

Beste Grüsse und schönes Wochenende.

Achso und die Kraftstofffilterheizung kannst getrost ignorieren wenn du nicht gerade in Sibierien unterwegs bist. Das haben fast alle und das Ding kostet um 350€. Dafür kann man was anderes schönes machen.

Jetzt läuft er echt viel besser. Hab ein mittel für den DPF reingekippt bevor ich getankt habe. Laut dem Tester ist der DPF angeblich Asche frei. Muss ich nachschauen zwecks dem Kabel, der zeigt drei stück an aber der läuft auch super im
kalten zustand.

Die GK merkst du nicht bei den Temperaturen. Das wird eher im Winter auffallen. Wichtig wäre, daß der Fehler 480A löschbar ist dann kannst du entweder manuell die Regeneration anstoßen oder er macht das selber irgendwann. Da geht es um Differenzdruck Schwellwerte, ab denen der 480 und irgendwann der 481 gesetzt wird. Sind die Fehler 480/481 nicht löschbar, ist die Regeneration blockiert. Die Drücke kannst auch auslesen. Asche und Ruß ist pillepalle, im DPF ist ja keine Waage 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen