bitte um Hilfe beim Gebrauchtwagenkauf
Hallo zusammen,
normalerweise bin ich in anderern MT-Foren unterwegs, aber ich hoffe, ihr helft mir trotzdem.
für meine Mutter suche ich einen günstigen Golf mit Automatik und bin auf den hier gestoßen
Golf IV
Im Text wird dieser Fehler angegeben : Auto fährt einwandfrei, jedoch gelegentliche Aussetzer der Elektronik bei Funk-Zentralverriegelung, DWA und Fensterheber.
Kann mir jemand sagen, was dafür die Ursache sein könnte, und mit welchen Kosten ich rechnen müsste, wenn ich das reparieren lassen würde ?
Oder kann man das vermeintlich defekte Bauteil selbst tauschen ?
Hat so ein Golf schon ein DSG ?
Vorab schon mal danke für euren Support.
47 Antworten
Die Konstellation ist so: es muss Automatik sein.
Wenn es ein Golf wird, ist der 1,4er raus, da es Automatik in Verbindung mit diesem Motor nicht gibt - habe ich hier gelernt.🙂
Wird es ein Polo Autom. , dann gibts den 1,4er . Und Wiki wirft folgende MKBs aus: AUA, BBY, BKY. Das heißt, den besagten BCA gibts im Polo gar nicht.
Zusammengefasst , gem Wiki:
Golf 4 MKBs: AHW, AXP, AKQ, APE, BCA
Polo 4 MKBs: AUA, BBY, BKY
Da soll ein Mensch durchblicken....
Hab mal exemplarisch ein Inserat rausgesucht.
Bild 7 zeigt den orig. BCA-Motor im IVer, erste Triebwerke verbaut ab ca. Anfang 2002. Die früheren Varianten sehen tatsächlich etwas anders aus. Gab es nur als SChalter.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@benello schrieb am 5. Oktober 2020 um 06:42:14 Uhr:
Wenn ich so im Polo 4- Forum lese, bekomme ich den Eindruck, dass der 1,4er generell mal an Kolbenkipper "erkranken" wird, erst recht bei Laufleistungen > 80tkm. Oder kann man sagen, ab diesem Baujahr wurde das behoben ?
Ein GOLF 4 erkrankt an Kolbenkipper-Krankheit:
Durch Verwendung von heutzutage propagiertem Motoröl mit der Spezifikation A1/A5,B5. Diese haben einen herabgesetzten HTHS-Wert, der unter 3.5m*Pas liegt. Der "Vorteil" davon ist ein niedriger Spritverbrauch und somit weniger Abgase.
-> Deshalb unterstützen alle PKW-Hersteller diese Versionen von Motoröl und benutzen NUR diese in ihren Marken-Werkstätten!
Nachweislich liegt dieser Vorteil aber in einem KAUM messbaren Bereich ...
Der VERSCHLEISS dagegen ist allerdings HÖHER !!!
-> Von diesen propagierten Motorölen mit der Spezifikation A1/A5,B5, kommen starke Metallabtragungen wie z.B. KOLBENKIPPER !!!
-> PKW mit Turboladern dürfen DESHALB NICHT mit einem Motoröl mit herabgesetzten HTHS-Wert, der unter 3.5m*Pas liegt, befüllt werden (ist generelle Vorschrift ...) !!!
https://www.motor-talk.de/.../...kheiten-beim-golf-4-t1565881.html?...