Bitte um Hilfe beim A3 Kauf

Audi A3 8L

Hiho leutz,
möchte mir nun nen A3 zulegen, aber hab leider keine Ahnung welcher Motor etc. gut/schlecht ist.
Könnt ihr mir da vllt nen tipp geben?
Vorstellung wäre 125-150PS TDI oder Benziner (egal)

Danke euch schonmal

42 Antworten

@ martiniwob:
Danke für das Angebot🙂 aber ich bräucht nen zuverlässigen da ich in der Ausbildung auch nicht grad viel Geld hab um große Reperaturen zu zahlen.

@ schabuty:
Haben schon versucht zu Handeln aber er geht vom Preis nicht runter weil er das Auto im Auftrag verkauft. Aber ich denke der Preis is gut für das Auto.
Ich glaub aber nicht das ich mir einen 1.8T leisten kann und mein vater würd mir als erstes Auto kein 150 PSler kaufen🙂

Du hast schon recht, die "unverzichtbare Technik", damit meine ich Antrieb & Fahrwerk, sind beim A3 schon sehr solide, von ganz wenigen Dingen (Getriebe beim 1.6er, Stabilager, HA-Bremsen) mal abgesehen.

Ansonsten habe ich aber auch das Gefühl, dass "ständig was kaputt ist". Ich sage nur Warnblinkschalter, Hutablagenaufhängung, Mittelarmlehne, Türschloss, KI (besonders Tankanzeige), klappernder Sitz, Fensterheber (Mitnehmer), etc.
Sind alles nur Kleinigkeiten und Nichts weswegen man liegenbleibt oder so, aber schon nervig und Manches geht auch ins Geld. €30 für nen Warnblinkschalter, das KI habe ich lieber gar nicht erst erneuert....man gewöhnt sich auch an ne defekte Tankanzeige... 🙄

Ich bin trotzdem sehr zufrieden mit dem Wagen, aber ein in die Jahre gekommenes Auto braucht auch bei Nicht-Verschleißteilen ab und an Wartung!

da_baitsnatcha

Resüme nach dem zweiten Zahnriemenwechsel: 232.000kM, wenn man nach einigen Meinungen hier gehen würde, wäre er schon tot, weil Turbo, die schaffen keine 200.000km. Nur interessieren meinen Turbo solche Meinungen nicht.. Er läuft einfach.

Kommt das mit dem KI oft vor? Was passiert da mit der Tankanzeige? Wieviel würde denn die Reperatur kosten? Und wie kann man festellen das das KI probleme macht?
Wie alt is denn dein Auto?

Ähnliche Themen

Warum halten die Turbos nur bis 200000? Die Mutter eines Freundes hat auch einen 9 Jahre alten A3 mit 90PS Diesel und der is jetzt bei 320000 km und noch nie Probleme mit dem Motor gehabt.

Tja Doktore, all das hat meiner nicht gehabt. Ich gehe mal davon aus, dass der Vorbesitzer das Problem mit den Fenstern gehabt hat. Gut, einmal hat die Wegfahrsperre gesponnen, aber ansonnsten? 

Was für ein Problem mit den Fenstern??

Ich bin hier raus. Salam Alaikum.

Alaikum salaam.

Die Dinge, die ich aufgezählt habe, sind alles bekannte Krankheiten bei Audi (nicht nur beim A3). Kurz zusammengefasst:

- FH: betrifft nur 3-Türer, die Mitnehmer brechen irgendwann und müssen getauscht werden. Pfennigartikel, aber die Tür muss zerlegt werden.

- Hutablage: Pins sind bekloppt gesichert, irgendwann fällt der Sprengring/Sicherungsfeder ab. Pfennigartikel, aber bei den Vorfaceliftmodellen muss die Niete für die Verkleidung beim Demontieren ausgebohrt werden, daher recht aufwendig.

- Mittelarmlehne: ich hab mittlerweile die dritte, da kann so einiges passieren (ganzes Gehäuse bricht, Feder rutscht ab -> Verstellung im Eimer, Verriegelung des Deckels bricht ab -> Reparatursatz)

- Heckscheibenwischermotor: Korrosion, Welle klemmt irgendwann (Reparatursatz)

- Türschloss: Türkontaktschalter gibt Geist auf. Pfennigartikel, aber nicht einzeln zu bekommen -> neues Schloss €90

- KI: Problem gibts auch beim TT, plötzlich steht der Tank bei "leer" auf 1/4 der Anzeige, Abhilfe schafft offenbar nur neues KI (Reservewarnung funktioniert paradoxerweise weiterhin, ist ein reines Anzeigenproblem)

- Warnblinkschalter: Relais (2 Stück) im Warnblinkschalter geben irgendwann den Löffel ab, entweder man findet passende Print-Relais zum Tauschen (CONRAD hatte keine...) oder man kauft für €30 nen neuen Schalter

Und leider hatte ich die Probleme alle schon! Turbo ist allerdings kein grundsätzliches Problem, ich kenne ebenfalls Leute, die schon 300tkm mit dem ersten Turbo runterhaben. Warm- und Kaltfahren ist Ehrensache! 😁

Solche "Macken" hat wohl jedes Fahrzeug, ich bin da auch sehr unnachsichtig....außerdem hatte ich mittlerweile auch 5 Jahre Zeit bei mir und hier im Forum zu sammeln und aufmerksam zu werden!

da_baitsnatcha

Also von Rost am Spiegel hab ich noch nix gehört! Würde dazu gerne mal ein Foto sehen.

Ob Benziner oder Diesel kann jeder nur für sich echtscheiden. Ich persönlich fahr mit dem Diesel wesentlich günstiger! Natürlich mach der 1.8T sicher mehr Spass, aber er verbraucht halt auch locker mal 2-3 Liter mehr 😉

Bei viel Salz und Draußenparken kommt das schonmal vor, dass die Spiegelgläser in der Zwischenschicht anlaufen bzw. braune Flecken bilden...kann das bei mir im Bad ebenfalls beobachten. Betrifft dann aber nur das Glas und das ist nun wirklich einfach zu tauschen und allenfalls ein kosmetisches Manko.

Bis dass die Spiegelfläche unbrauchbar wird für den Rückblick dauert das noch eine ganze Weile...

da_baitsnatcha

Danke dir das du die Macken beschrieben hast...zum Glück sind das nicht größere Reperaturen und Kosten.
Ja ich meinte das Spiegelglas wo sich braune Flecken gebildet haben.

Zitat:

Original geschrieben von da_baitsnatcha


Alaikum salaam.

Die Dinge, die ich aufgezählt habe, sind alles bekannte Krankheiten bei Audi (nicht nur beim A3). Kurz zusammengefasst:

- FH: betrifft nur 3-Türer, die Mitnehmer brechen irgendwann und müssen getauscht werden. Pfennigartikel, aber die Tür muss zerlegt werden.

- Hutablage: Pins sind bekloppt gesichert, irgendwann fällt der Sprengring/Sicherungsfeder ab. Pfennigartikel, aber bei den Vorfaceliftmodellen muss die Niete für die Verkleidung beim Demontieren ausgebohrt werden, daher recht aufwendig.

- Mittelarmlehne: ich hab mittlerweile die dritte, da kann so einiges passieren (ganzes Gehäuse bricht, Feder rutscht ab -> Verstellung im Eimer, Verriegelung des Deckels bricht ab -> Reparatursatz)

- Heckscheibenwischermotor: Korrosion, Welle klemmt irgendwann (Reparatursatz)

- Türschloss: Türkontaktschalter gibt Geist auf. Pfennigartikel, aber nicht einzeln zu bekommen -> neues Schloss €90

- KI: Problem gibts auch beim TT, plötzlich steht der Tank bei "leer" auf 1/4 der Anzeige, Abhilfe schafft offenbar nur neues KI (Reservewarnung funktioniert paradoxerweise weiterhin, ist ein reines Anzeigenproblem)

- Warnblinkschalter: Relais (2 Stück) im Warnblinkschalter geben irgendwann den Löffel ab, entweder man findet passende Print-Relais zum Tauschen (CONRAD hatte keine...) oder man kauft für €30 nen neuen Schalter

Und leider hatte ich die Probleme alle schon! Turbo ist allerdings kein grundsätzliches Problem, ich kenne ebenfalls Leute, die schon 300tkm mit dem ersten Turbo runterhaben. Warm- und Kaltfahren ist Ehrensache! 😁

Solche "Macken" hat wohl jedes Fahrzeug, ich bin da auch sehr unnachsichtig....außerdem hatte ich mittlerweile auch 5 Jahre Zeit bei mir und hier im Forum zu sammeln und aufmerksam zu werden!

da_baitsnatcha

Sowas müsste man sich hier mal alles rauskopieren und dann die FAQ bearbeiten! Die ist ja schon leicht überholungsbedürftig was da alles drin steht. Hier kommen ja in letzter Zeit immer wieder die gleichen sachen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen