Bitte um Hilfe bei Modelljahr 2,5T

Volvo

Moin.

Mein alter Kombi hat den TÜV nicht überlebt,
und nun Suche ich einen zuverlässigen V70.
Beim Modell bin ich da völlig offen, ob das nun ein Serie 1, 2 oder 3 wird.
Zuverlässig solls sein.
ich gehe mit Autos immer recht Pfleglich um,
aber es sollen auch keine Diven sein.
Bei der Motorauswahl nach reichlich Hineinlesen auf jeden Fall ein "Echter" Schweder 5-Ender mit Turbo.
Der 2,5T wird ja überaus oft gelobt, und ich hatte noch Nie einen Turbo, bin also gespannt.
Nun müssten mir die Erfahrenen Profis helfen die Suche etwas einzugrenzen.
Habe da allerhand gelesen, über teilweise komische Fahrwerke, Handbremse, Magneti Marelli Drosselklappe, Plastik Ansaugkrümmer, Abgaskrümmer nur mit Turbo zusammen, Hydrostößel Probleme, Drive-by-Wire und anderen Unfug.
Gibt es da Baujahre die unproblematisch sind und einen Soliden Motor haben?
PS-Technisch darf es für den Spaßfaktor gern ein wenig mehr sein,
obwohl die eher selten abgerufen werden dürften, aber gut zu haben...
Achso, unbedingt ein Benziner!
Ich bin die letzten Jahre extrem von Reparaturbedürftigen Autos plus Rostproblemen geplagt und geschröpft, ich will jetzt einfach was Solides zum Fahren haben.
Alter (Modellreihe) ist mir Egal.
Und, was ist die Empfehlung, Manuell oder Automatik?
Ich mag ja Automatik, dieses herum gerühre stört beim Gleiten,
aber wenn Manuell haltbarer und Spritsparender ist...

Dank für die Hilfe

125 Antworten

Sehr wenig gelaufen für das Alter.
Nicht wirklich ein Pluspunkt.

Mir fällt auch grad ein das die ja noch "gedrosselt" auf 140 PS weit vertreten auf dem Markt sind,
ich frage mich wie man so was Flügellahmes auch noch Drosseln kann.
Der Fuhr wie mit Valium Direkteinspritzung...
Naja, weis ich nun was 170 Elchstärken sind... ;-)
Ich guck dann doch wieder V70 2007-2010 mit dem 2.5 T und bin da auf Probefahrt gespannt.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 17. Februar 2025 um 18:07:45 Uhr:


Sehr wenig gelaufen für das Alter.
Nicht wirklich ein Pluspunkt.

Hallo,

weder eine besonders niedrige, noch eine hohe Laufleistung ist pauschal ein gutes/ schlechtes Zeichen, meiner Meinung nach. Es kommt immer auf den Einzelfall an. Da spielen so viele Faktoren hinein. Mein V70 II hat auch keine 110tkm auf dem Tacho. Ich nutze ihn für regelmäßige Freizeitfahrten und fast ausschließlich Langstrecke. Der ist technisch und optisch nahezu in Jahreswagen Zustand.

Gruß Philipp

Das ist kein Standzeug,sondern ein FAHRZEUG.
Ein Volvo will gefahren werden.

Rumstehen schadet nur und ein niedriger Kilometerstand dient nur dem eigenen Ego.

Ähnliche Themen

Zitat:

@T5-Power schrieb am 17. Februar 2025 um 20:22:12 Uhr:


Das ist kein Standzeug,sondern ein FAHRZEUG.
Ein Volvo will gefahren werden.

Rumstehen schadet nur und ein niedriger Kilometerstand dient nur dem eigenen Ego.

Hallo,
Okay, du musst es ja wissen.
Gruß Philipp

Jupp.
Die Meisten hier sind stolz auf ihre hohen Kilometerstande.

Mein 95er Bayuware hat morgen dann die 340.000
Stand allerdings wärend Corinna über 1 Jahr nur herum...

Muss jeder selbst wissen, ich bin da Philipps Meinung.

Je mehr Kilometer, desto mehr sind auch Dinge verschlissen, die sonst in Ordnung wären. Sitzpolster, Schalter, Teppiche, Buchsen, Korrosion etc. Und ich meine wir sprechen hier von 160.000km nicht 16.000.

Die meisten Elche auf dem Markt sind abgewirtschaftet und ich bin der Meinung, dass bei mehr KM die Basis meist deutlich schlechter ist. Die Autos erhalten in der Regel kaum Pflege. Bei 300000km ohne Pflege ist eine Polstergarnitur hinfällig, bei 150000 kann man die meist noch retten. Brüche im Armaturenbrettträger beispielsweise geht auch meist erst bei über 200000 los. Bezüglich Kurzstreckenfahrten weiß man auch nie Bescheid, bei unbekannter Historie. Ein Elch mit 350000km kann auch 8 Jahre und 40000km nur zum Supermarkt und zurück bewegt worden sein.

Die die stolz auf hohe Laufleistungen sind, fahren die Autos lange und verkaufen diese nicht. Da ist dann oft aber auch wirklich nahezu alles erneuert. Diese Fahrzeuge können(!) besser sein. Solche Autos gibt es aber auf dem Markt faktisch nicht.

Meiner hat jetzt 440tkm und alles was kaputt geht wird ersetzt. Den Wagen im durchrepariert Status zu halten kostet aber Zeit, Geld und Geduld / Nerven.
Gruss Roland

Ich bin auch beim @ProfiAmateur .
Ich kenne beide Volvo von @Alsen und die sind nicht kaputtgestanden.
Klar sollte man die Autos bewegen.
Aber eben nicht mit 2000 rpm mit vollem Anhänger die A1 bei Volmarstein rauf, das ist sicher nicht so gut.
Bei dem guten Wetter heute habe ich auch mainen Scirocco mal wieder rausgeholt.
🙂

Sagen wir mal so:

Ich habe keine Angst vor hohen Kilometerleistungen (speziell bei Volvo),würde aber niemals weitaus mehr Geld für ein Fahrzeug mit deutlich weniger Kilometer ausgeben.

Dafür kenne ich die Modelle zu gut und kann den Zustand recht gut einschätzen.

Wenn Jemand meint,sein "Niedrig-KM-Fahrzeug" sei ein Mehrfaches des normalen Preises wert,dann darf er es gerne behalten.

Da gebe ich dir recht.

Nochmals der Hinweis:

Der TE war das letzte Mal vor drei Wochen hier aktiv.

Man muss ja auch mal Urlaub machen

Zitat:

@T5-Power schrieb am 19. Februar 2025 um 07:30:48 Uhr:


Nochmals der Hinweis:

Der TE war das letzte Mal vor drei Wochen hier aktiv.

Die Jugend ist halt nicht so schnell, die braucht auch mehr Zeit zum Lesen …

Deine Antwort
Ähnliche Themen