Bitte um Hilfe bei Kaufentscheidung
Hallo, ich stehe kurz vor dem Kauf eines Team Caddy in Gasversion, 5-Sitzer, AHK, ESP, Cool&Sound mit RNS 300, Raucher, Tornadorot, Trennnetz, Halterung f. Gepäckraumabd..
Habe auch schon viel im Forum gelesen, aber einige Fragen hätte ich noch.
1. Warum hat die Erdgasversion von Haus aus 100kg weniger zulässiges Gesamtgewicht wie z.B der große Diesel?
Ich habe mal gelesen, das hier nur eine einteilige Blattfeder verbaut ist, während die anderen eine 2-teilige haben. Ist das auch ein Tribut an die großen Gastanks? Kann das mit den Federn jemand bestätigen?
Mein Händler sagte mir: Der hat so wenig Nutzlast wegen der geringen Bodenfreiheit. (Also erlaubt man dem Kunden nicht mehr zuzuladen.)
Theoretisch ist es aber möglich ohne das Fahrzeug zu überlasten mehr zuzuladen, man verliert halt Bodenfreiheit unter das gesetzl. zugelassen Mindestmaß.
2. Sind die Bremsen wirklich unterschiedlich? Ich möchte gern einen gebremsten Anhänger ziehen und würde die Anhängelast gern ausnutzen.
Da ich mit meinem Golf 3 hier bezüglich der Bremsen schon schlechte Erfahrung gemacht habe nun die Frage:
Werden wirklich unterschiede verbaut? Gibt es jemanden der hinten "nur" Trommeln hat? Kann ich beim Gaser von der großen Bremsscheibe vorn ausgehen? Hier gibt es ja angeblich zwei verschiedene Durchmesser.
3. Ich möchte gern die feste Hängerkupplung mitbestellen. Weiß jemand ob hier Dauerplus und Rückfahrscheinwerfer angeschlossen (belegt) sind?
4. Hat das RNS 300 wirklich keinen AUX in Anschluss? Und jemand hat geschrieben, dass sich nur das RCD 300 ab MJ 09 ändert und das RNS 300 gleich bleibt. Kann das jemand bestätigen?
Wo bekommt man weitere CD´s mit weiteren Ländern her, bzw. was kosten die?5. Gibt es eine Garantieverlängerung? Hat von euch einer so etwas gebucht und wenn ja was kostet das?
6. Thema Reifen. Ich weiß habe auch im Forum schon darüber gelesen: Aber hat jemand der auf Traglastindex 95 erhöht hat das Gefühl das bringt was?
Ich frage eben auch wegen dem Hängerbetrieb - Stützlastausnutzung etc. - .
Falls es noch Anmerkungen zu meiner oben genannten Fahrzeugauswahl gibt, gerne.
Vielen, vielen Dank für jede Antwort die mich weiter bringt. Ich möchte schon bald den Bestellvorgang einleiten habe Angst, dass dann doch irgendwann die Lieferzeiten davonlaufen.
Gruß und hoffentlich auch bald Gaser
Beste Antwort im Thema
Moin
ich habe jetzt ein z GG von 2267kg und Anhängelasten von 1200kg (gebremst) und 740kg (ungebremst).
Zitat:
Und dann noch die alles entscheidende Frage: Hat der 7-Sitzer eine andere Federung als der 5-Sitzer?
Dazu kann ich dir leider nichts sagen, ich glaube aber er ist genauso gefedert.
Dauerplus und Rückfahrscheinwerfer hat meiner Angeschlossen, ist allerdings wie gesagt nachgerüstet durch den VW-Händler. Von Werk aus kann es evtl. anders sein, wenn du die suchfunktion verwendest findest du bestimmt noch genauere Aussagen dazu
Gruß
37 Antworten
Hallo, ich stehe kurz vor dem Kauf eines Team Caddy in Gasversion, 5-Sitzer, AHK, ESP, Cool&Sound mit RNS 300, Raucher, Tornadorot, Trennnetz, Halterung f. Gepäckraumabd..
Habe auch schon viel im Forum gelesen, aber einige Fragen hätte ich noch.
1. Warum hat die Erdgasversion von Haus aus 100kg weniger zulässiges Gesamtgewicht wie z.B der große Diesel?
... weil der Eco von Haus aus schon ca. 100 kg schwerer ist ...
mehr Zuladung gibt es, wenn du die 7-Sitzer Vorbereitung mitbestellst, dann hast du aber keine Freigabe mehr für die starre Anhängerkupplung ...
Ich habe mal gelesen, das hier nur eine einteilige Blattfeder verbaut ist, während die anderen eine 2-teilige haben. Ist das auch ein Tribut an die großen Gastanks? Kann das mit den Federn jemand bestätigen?
... es ist eine einteilige Blattfeder verbaut, sie hat aber keine Auswirkung auf die Zuladung. Bei der "2-Lagigen" spricht man von "Komfort-Federung" (die aber in diesem Punkt ihren Beweis schuldig bleibt)
Mein Händler sagte mir: Der hat so wenig Nutzlast wegen der geringen Bodenfreiheit. (Also erlaubt man dem Kunden nicht mehr zuzuladen.)
Theoretisch ist es aber möglich ohne das Fahrzeug zu überlasten mehr zuzuladen, man verliert halt Bodenfreiheit unter das gesetzl. zugelassen Mindestmaß.
... das kann gut sein ... die Bodenfreiheit kann man aber erhöhen: ca.: 2 cm höher bei VW = ca. 1500 EUR, oder ein Federnsatz von Seikel ca. 4 cm höher = 300 EUR ..
2. Sind die Bremsen wirklich unterschiedlich? Ich möchte gern einen gebremsten Anhänger ziehen und würde die Anhängelast gern ausnutzen.
Da ich mit meinem Golf 3 hier bezüglich der Bremsen schon schlechte Erfahrung gemacht habe nun die Frage:
Werden wirklich unterschiede verbaut? Gibt es jemanden der hinten "nur" Trommeln hat?
... Modelljahr 2007 hatte noch rundum gleichgroße Scheibenbremsen, soweit mir bekannt ist, gibt es nur beim 1.4er Benziner (Kasten, Kombi) hinten Trommelbremsen, der 1.4er "Life" Modelljahr 2006 hatte noch rundum Scheibenbremsen ...
Kann ich beim Gaser von der großen Bremsscheibe vorn ausgehen? Hier gibt es ja angeblich zwei verschiedene Durchmesser.
...ist mir nix bekannt ...
3. Ich möchte gern die feste Hängerkupplung mitbestellen. Weiß jemand ob hier Dauerplus und Rückfahrscheinwerfer angeschlossen (belegt) sind?
... das muß dir jemand anderes beantworten ...
4. Hat das RNS 300 wirklich keinen AUX in Anschluss? Und jemand hat geschrieben, dass sich nur das RCD 300 ab MJ 09 ändert und das RNS 300 gleich bleibt. Kann das jemand bestätigen?
... sicher weiß ich nur, daß das RNS 300 aus Modelljahr 2007 keinen AUX - Anschluß hatte..
Wo bekommt man weitere CD´s mit weiteren Ländern her, bzw. was kosten die?
5. Gibt es eine Garantieverlängerung? Hat von euch einer so etwas gebucht und wenn ja was kostet das?
.... www.votex.de kosten ca. 140,00 - 160,00 EUR
6. Thema Reifen. Ich weiß habe auch im Forum schon darüber gelesen: Aber hat jemand der auf Traglastindex 95 erhöht hat das Gefühl das bringt was?
Ich frage eben auch wegen dem Hängerbetrieb - Stützlastausnutzung etc. - .
... mehr Sicherheit beim "Überladen" hast du in jedem Fall mit den 95T-Reifen. Nur "überladen" nach gesetzlichen Bestimmungen hast natürlich schon, in dem du die in den Papieren eingetragenen Grenzwerte übersteigst ...
Falls es noch Anmerkungen zu meiner oben genannten Fahrzeugauswahl gibt, gerne.
Vielen, vielen Dank für jede Antwort die mich weiter bringt. Ich möchte schon bald den Bestellvorgang einleiten habe Angst, dass dann doch irgendwann die Lieferzeiten davonlaufen.
Noch ein Tipp zum RNS300: Ich würd es nicht nochmal mitbestellen. der RCD 300 hat ganz klar den besseren Rundfunkempfang und MP3 spielt er mittlerweile auch ab ... brauchbare Navi's zum nachrüsten gibt es massenhaft ...
Viel Erfolg beim bestellenLongLive
Zitat:
Original geschrieben von TUM Firefighter
1. Warum hat die Erdgasversion von Haus aus 100kg weniger zulässiges Gesamtgewicht wie z.B der große Diesel?
Ich habe mal gelesen, das hier nur eine einteilige Blattfeder verbaut ist, während die anderen eine 2-teilige haben. Ist das auch ein Tribut an die großen Gastanks? Kann das mit den Federn jemand bestätigen?
Mein Händler sagte mir: Der hat so wenig Nutzlast wegen der geringen Bodenfreiheit. (Also erlaubt man dem Kunden nicht mehr zuzuladen.)
Theoretisch ist es aber möglich ohne das Fahrzeug zu überlasten mehr zuzuladen, man verliert halt Bodenfreiheit unter das gesetzl. zugelassen Mindestmaß.
Soweit ich weis hat der Ecofuel 5-Sitzer Reifen mit dem Traglastindex 91 T und Felgen die 615 kg "aushalten". Der 7-Sitzer hat 95T-Reifen und 625 kg-Felgen.
Zitat:
Original geschrieben von TUM Firefighter
4. Hat das RNS 300 wirklich keinen AUX in Anschluss? Und jemand hat geschrieben, dass sich nur das RCD 300 ab MJ 09 ändert und das RNS 300 gleich bleibt. Kann das jemand bestätigen?
Wo bekommt man weitere CD´s mit weiteren Ländern her, bzw. was kosten die?
Soweit ich die Diskussionen bei den anderen Modellen verstanden habe handelt es sich bei dem Serienradio zukünftig um ein RCD 310, bei dem das AUX-In nicht mehr über den Wechsleranschluß geht.
Das bisherige AUX-In über das Wechslerprotokoll kann bei den RCD ab einer bestimmten Ausführung nachgerüstet werden. Wahrscheinlich ist dem beim RNS 300 ebenso.
Zitat:
Original geschrieben von TUM Firefighter
5. Gibt es eine Garantieverlängerung? Hat von euch einer so etwas gebucht und wenn ja was kostet das?
Ich hab 350 € bezahlt. Wenn Du es sofort kauft, gibt es 10% Nachlaß. Würde ich beim Kauf gleich mit aushandeln.
Zitat:
Original geschrieben von TUM Firefighter
6. Thema Reifen. Ich weiß habe auch im Forum schon darüber gelesen: Aber hat jemand der auf Traglastindex 95 erhöht hat das Gefühl das bringt was?
Ich frage eben auch wegen dem Hängerbetrieb - Stützlastausnutzung etc. - .
Maßgebend ist die Achslast bzw. das zulässige Gesamtgewicht in den Papieren. Gerne darfst Du Reifen mit höherer Traglast montieren, aber dadurch darfst Du aber auchnicht mehr zuladen.
Wenn das zulässige Gesamtgewicht für Dich zu knapp ist, musst Du wohl einen 7-Sitzer bzw. die Vorbereitung dazu kaufen und die AHK nachrüsten. Die Freigabe vom Werk dazu ist wohl zurückgezogen worden, die Eintragung der AHK aber dennoch im Ermessensrahmen der Prüfingenieure erteilt worden.
Die Nachrüstung der AHK wird teurer wie die Ab-Werk-Montage sein.
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Noch ein Tipp zum RNS300: Ich würd es nicht nochmal mitbestellen. der RCD 300 hat ganz klar den besseren Rundfunkempfang und MP3 spielt er mittlerweile auch ab ... brauchbare Navi's zum nachrüsten gibt es massenhaft ...
Und die MFA hast Du beim Gaser sowieso
bei 150 Euro Aufpreis würde ich immer wieder das RNS300 dazu kaufen , allein aus dem grund, daß ich den PNA nicht ständig an Bord habe.
Empfangsprobleme hatte ich noch nie und hatte auch schon zum Vergleich das RCD300 in einem Caddy.
Aber das wird jeder für selbst allein entscheiden müssen.
Ähnliche Themen
Hallo Martin,
lies mal hier: http://www.motor-talk.de/.../radio-stoergeraeusche-t1229026.html?...
... im Großen und Ganzen bin ich mit dem RNS300 zufrieden (Navi, CD, MP3), nur der Rundfunkempfang war in unserer Region (Südhessen) mit dem RCD300 um einiges besser ...
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Hallo Martin,lies mal hier: http://www.motor-talk.de/.../radio-stoergeraeusche-t1229026.html?...
... im Großen und Ganzen bin ich mit dem RNS300 zufrieden (Navi, CD, MP3), nur der Rundfunkempfang war in unserer Region (Südhessen) mit dem RCD300 um einiges besser ...
Gruß LongLive
....im Team-Caddy gibt es gar kein RNS 300 !!!! - sondern nur das RNS MCD was weder AUX-IN hat noch mp3-fähig ist!
Ich würde sagen gute wahl! Aber bei der Farbe würde ich noch mal überlegen! Wenn du das Optikpaket nicht mitbestellst sieht der Wagen in der Farbe xxxxxxx aus. (Meine Meinung)
Zitat:
Original geschrieben von sva287
....im Team-Caddy gibt es gar kein RNS 300 !!!! - sondern nur das RNS MCD was weder AUX-IN hat noch mp3-fähig ist....
Moin!
Das ist ja nun völlig falsch! Das RNS MCD wird schon seit mdst. 1,5 Jahren in keinem Fahrzeug mehr verbaut.
Im Team-Caddy gibt es drei Radios zur (nicht ganz freien) Auswahl:
- RCD210 bei Fahrzeugen ohne Cool&Sound, Radio und CD, kein mp3
- RCD300 mit Cool&Sound, Radio/CD mit mp3 und AUX-In (wird ersetzt durch RCD310 ab MJ 2009)
- RNS300 mit Cool&Sound gegen weiteren Mehrpreis, Radio/CD mit mp3 und Pfeilnavigation mit CD als Datenträger
Gruß - Claus
Zitat:
Original geschrieben von sva287
....im Team-Caddy gibt es gar kein RNS 300 !!!! - sondern nur das RNS MCD was weder AUX-IN hat noch mp3-fähig ist!
..das RNS 300 kann man doch problemlos bei "cool & sound für 422,00 EUR dazu konfigurieren. Oder gibt es bei VW noch ein kleineres Navi ?
Gruß LongLive
Zitat:
Das bisherige AUX-In über das Wechslerprotokoll kann bei den RCD ab einer bestimmten Ausführung nachgerüstet werden. Wahrscheinlich ist dem beim RNS 300 ebenso.
AUX-In via Wechslerprotokoll ist bei allen Radios nachrüstbar, dazu braucht es aber einen relativ aufwändigen Adapter, Kosten um 100€. Dieser Adapter simuliert einen CD-Wechsler, so dass das Radio die entsprechenden Eingänge auch aktiviert.
Beim RCD210, 300, 500 und beim RNS510 läßt sich AUX-In ohne Wechslerprotokoll aktivieren. Dazu gibt es einen Nachrüstsatz für gut 30€, außerdem ist eine Freischaltung beim 🙂 notwendig.
Gruß - Claus
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
..das RNS 300 kann man doch problemlos bei "cool & sound für 422,00 EUR dazu konfigurieren. Oder gibt es bei VW noch ein kleineres Navi ?Zitat:
Original geschrieben von sva287
....im Team-Caddy gibt es gar kein RNS 300 !!!! - sondern nur das RNS MCD was weder AUX-IN hat noch mp3-fähig ist!Gruß LongLive
nöö, kann man nicht - es gibt im TeamCaddy nur das Navi mit monochromem Display (kein RNS 300!) . Ein Bild von dieser Uraltkonstruktion findest Du im Polo-Konfigurator - da gibts das Ding auch noch...
Zitat:
Moin!
Das ist ja nun völlig falsch! Das RNS MCD wird schon seit mdst. 1,5 Jahren in keinem Fahrzeug mehr verbaut.Gruß - Claus
Schau mal im Polo-Konfigurator - da gibts dieses prähistorische Zeugnis niedersächsischer Pionierarbeit an Navigationssystemen sehr wohl noch; genauso wie im TeamCaddy.
Gruß
Sascha
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von sva287
Schau mal im Polo-Konfigurator - da gibts dieses prähistorische Zeugnis niedersächsischer Pionierarbeit an Navigationssystemen sehr wohl noch; genauso wie im TeamCaddy.Zitat:
Moin!
Das ist ja nun völlig falsch! Das RNS MCD wird schon seit mdst. 1,5 Jahren in keinem Fahrzeug mehr verbaut.Gruß - Claus
Gruß
Sascha
im Polo werden andere Radios als im Caddy verbaut, da sie von den Abmessungen nicht passen. Im Polo haben die Radios keine abgerundeten Ecken. Und das RNS MCD, was jetzt im Polo verbaut wird ist ein komplett anderes, wie es früher im Caddy oder Golf gab.
mfg Bruni
Zitat:
Original geschrieben von Bruni-uh
im Polo werden andere Radios als im Caddy verbaut, da sie von den Abmessungen nicht passen. Im Polo haben die Radios keine abgerundeten Ecken. Und das RNS MCD, was jetzt im Polo verbaut wird ist ein komplett anderes, wie es früher im Caddy oder Golf gab.
Zudem ist der Text (und wahrscheinlich auch der Bestellcode) für alle Caddies (egal ob Team oder nicht) identisch. Und es gibt einige Leute hier die ihren Caddy mit monochromem Navi gekauft haben und sich ziemlich sciher sind, dass sie ein RNS 300 erhalten haben.