Bitte um Eure Kaufberatung zum Astra Caravan H. Danke.
Hallo.
Wir wollen unseren Astra Caravan G durch die nächste Generation eines Astra Caravan H ersetzen.
Nun die Fragen an Euch:
Ab welchem Baujahr sollte man in den Caravan H einsteigen ??
11/2006 zu früh ??
Habe dazu einige Angebote vom FOH vorliegen und die Dinger sehen auf den ersten Blick positiv aus.
Preislich so ab ca. 10000 Euro (plus/minus ein paar Hunderter)
Aber wie ich Euch kenne, habt ihr da bestimmt die ein oder andere Hilfestellung bzw. Meinung zum Caravan H.
Bitte teilt die mir doch mit. Vergelts Gott.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gekko MTB
*lach* nee..meinte 15000 pro Jahr... ;O)Zitat:
Original geschrieben von olli27721
150.000 km/p.a. ???Fällt mir ausser Lima eigentlich nix ein.
Sicherlich kann immer was kaputt gehen, aber die beiden sind m.E. schon von der besseren Sorte.
Der 1,7er ist auch gut - von dem hört man weniger, ausser manchmal Strömungsgeräusche vom Dieselfilter und eingefrorene Spritleitungen bei starken Minusgraden (wurde aber behoben - glaube ich).
-
Wie schon geschrieben - die Modelle ab MJ07 (also BJ Mitte06) sind stark verbessert.
Drallklappen haben die 120 PS Versionen da nicht mehr.
Und bei der Laufleistung sollte die Lima dann auch schon neu sein - meine verabschiedete sich bei ca. 65TKM.
AGR hatte ich keine Probleme - Klima (Kompressor) auch nicht.
Domlagerrost habe ich selbst weggemacht - ist leider auch eine Krankheit - unbedingt beim Kauf die Kappen abziehen. Ist keine grosse Sache, sollte der Händler aber unbedingt machen. Am besten ist, die Lager hinterher komplett mit Fett zu füllen oder die Kappen wegzulassen, damit die Feuchtigkeit verdunsten kann.
Ansonsten macht der 120PS viel Spass. Wäre mein Tiefgaragenplatz grösser, würde ich ihn immer noch fahren.
Kommt auf die Strecke an, die sollte mind. 15 Km + betragen, damit der Diesel warm wird und ab und zu mit dem Filterreinigen anfangen kann. Ein Diesel braucht Landstr. oder Autobahnen, um warm zu werden, kalt mag er nicht viel Stadtverkehr.
Wenn das Streckenprofil passt, sind beide Angebote gut. Der Erste in "Pannacotta", ein nicht sehr schöne Farbe. Die Modelle ab 2007 sind sehr gut und machen kaum Ärger. Unser 1.9´er ist aus dem Mj. 2007 und läuft seit 155000 Km 1a (nur 1x AGR-Ventil). Die 1.9´er ziehen gut von unten heraus durch und lassen sich sehr harmonisch bewegen, zudem reinigen sie deutlich seltener ihren Filter, als die 1.7´er. Der reale Verbrauch ist beim 1.7´er und 1.9´er fast gleich.
Viel Spass beim aussuchen und fahren!
Hallo hätte gerne eine Kaufberatung zu diesem Angebot hier
Mobile.de Link
Ich suche einen Caravan H der möglichst bereits auf LPG Autogas umgerüstet ist um viele Autobahnkilometer zu reißen
Der verlinkte hat jetzt ein Automatikgetriebe. Stört mich prinzipiell nicht, aber ist das anfällig bei den Modellen ?
Ist das als Wartungsfrei deklariert ? Wird dennoch eine Getriebespülung/ATF-Wechsel empfohlen ?
Danke für eure Hilfe !
Zitat:
@gojomo23 schrieb am 4. Dezember 2017 um 12:05:13 Uhr:
Ich suche einen Caravan H der möglichst bereits auf LPG Autogas umgerüstet ist um viele Autobahnkilometer zu reißen
Finger weg!
Im Astra ist von den nicht-Turbo-Motoren nur der 1,8er mit 125PS gasfest, alles andere nicht.
Kauf die bloß keinen anderen LPG-Astra bzw rüste selber einen um (egal was irgendwelche Umrüst-Experten sagen).
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Danke für die Warnung !
Kannst du zufällig noch was zu den Getrieben sagen (Schaltung/Automatik)
Mein Budget lässt leider nur Laufleistungen jenseits der 150.000km zu. Da kann das ja schonmal zum Problem werden.
EDIT :
Habe gerade nochmal gezielt mach 1.8er gesucht
Der hat auch nur das Schaltgetriebe, wäre der in Ordnung ? Worauf sollte ich besonders achten bei einer Probefahrt ?
Domlager rosten wohl unter den Kappen, das habe ich aus der FAQ herausgelesen.
Sowohl das Schalt- als auch das Automatikgetriebe sind eigentlich recht zuverlässig.
Es gibt schon mal das ein oder andere Problem, aber das ist zu vernachlässigen.
Domlager sollten schon geändert sein, aber ein Blick darunter, Kappe abnehmen sagt alles.
Ansonsten schauen ob die Hupe geht, CIM Modul Problem.
Aber auch dieser ist nicht gasfest, ist der 1.8 mit 140 PS, somit das gleiche Problem.
Du muss nach dem 1.8 mit 125 PS schauen, also etwas älter, 2005-2007 Modelle.
Der hat 140PS und ist auch NICHT gasfest (nur der 125PS-Motor taugt für LPG).
Ja, Domlager anschauen, Rost unter der Chromleiste und unter den Außenspiegeln.
Mit den Motoren kannst du durchgängig eigentlich wenig falsch machen (es sei denn du willst LPG 😁).
PS. Im Corsa D gabs LPG serienmäßig und beim Astra-G taugen IMHO alle Motoren noch für LPG.
Astra H (und jüngere Opelz) taugen da leider nicht mehr.
Wollte eigentlich auch LPG, aber das Jüngste was es da gibt ist der W204 bzw. ein E90 (alles was jünger ist taugt nicht für LPG).
Wenn es das Fahrprofil verträgt wäre der Diesel evtl. eine Alternative (wenn man nicht in der gefährdeten Innenstadt wohnt).
Gruß Metalhead
Die 5-Gang-Getriebe, die in den Saugbenzinern verbaut sind, sind zuverlässig und haltbar. Zudem sind da meines Wissens auch keine ZMS verbaut, die kaputt gehen könnten.
Allerdings sind die 5-Gang-Getriebe recht kurz übersetzt (und manchmal etwas hakelig). Auf der Autobahn drehen die Motoren entsprechend hoch, was den Geräuschpegel und den Verbrauch in die Höhe treibt.