Bitte um Eure Kaufberatung zum Astra Caravan H. Danke.

Opel Astra H

Hallo.

Wir wollen unseren Astra Caravan G durch die nächste Generation eines Astra Caravan H ersetzen.

Nun die Fragen an Euch:

Ab welchem Baujahr sollte man in den Caravan H einsteigen ??

11/2006 zu früh ??

Habe dazu einige Angebote vom FOH vorliegen und die Dinger sehen auf den ersten Blick positiv aus.

Preislich so ab ca. 10000 Euro (plus/minus ein paar Hunderter)

Aber wie ich Euch kenne, habt ihr da bestimmt die ein oder andere Hilfestellung bzw. Meinung zum Caravan H.

Bitte teilt die mir doch mit. Vergelts Gott.

37 Antworten

Das stimmt wohl aber so ganz problemlos sind die Diesel im Astra net.

Gruss Zyclon

Generell?
Oder die von vor 2007?
Also unsere beiden 1.9´er aus Mj. 07 und 08 laufen 1a, der eine mittlerweile seit über 130000 Km.

Naja. Was man hier so ließt ist vor allem der 150 PS 1.9 von Problemen z.B. Drallklappen betroffen. Die 1.7 neueren Datums fallen hingegen eher mit ungleichmässiger Leistungentfaltung und erhöhtem Verbrauch auf. Wenig hingegen ließt man vom alten 1.7 CDTI mit 100 PS. Ich denke aber das die Diesel-Fahrer hier im Forum mehr dazu sagen können.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von blueflash2000


Spaß und sparsam im Verbrauch = 1.9 CDTI 150PS (oder auch mehr ;-) )

;-)

Ähnliche Themen

Tachchen,

jetzt muss ich mich mal einklinken. Habe vor mir einen Opel Astra Caravan zuzulegen, und hab da diese 3 Modelle im Angebot und bin mir bei dem ganzen gelese hier nicht so richtig schlüssig geworden welches Modell in Frage käme. Bin oder meine Frau ist größtenteils in der Stadt unterwegs, fahren aber auch gerne mal Zelten oder nen kurzen Tripp. Welche Modell wäre den nun empfehlenswert. Der Diesel oder doch Benziner 1,6 oder 1,8.

Habe im Angebot Astra Caravan Edition 1.6 TP 5G 105 PS Erst. 04.07, Edition 1.8 Ecotec 140 PS Erst. 02.09, Edition 1.9 CDTI (AT) 120 PS Erst. 01.07.

Ist das Prob eigentlich immernoch das der Diesel beim Anfahren nicht aus der Hüfte kommt?

Also so vom Fahrprofil her sollte der 1.6 eigentlich locker reichen. In der Stadt braucht man eh nicht viel Leistung und mit seinen 105 PS biste auch außerhalb der Stadt kein Verkehrshinderniss. Der 1.8 ist natürlich was die Fahrleistungen angeht schon spürbar souveräner. Wenn man ihn nicht tritt verbraucht er auch net viel (ca. 8l). Allerdings genehmigt er sich gerade auf der AB bei höheren Geschwindigkeiten gern einen Schluck extra. Trotzdem finde ich ihn von den Benzinern für den Caravan am geeignetsten. Der 1.9 Diesel bietet zwar schlechtere Fahrleistungen als der 1.8 Astra fühlt sich aber durch sein hohes und früh anliegendes Drehmoment sehr souverän an. Für Landstr. und AB eigentlich erste Wahl weil der Wagen viel mit hohen Gängen bewegt werden kann ohne das man das Gefühl hat zuwenig Leistung zu haben. Für die Stadt ist er gerade wegen dem DPF net ganz so gut geeignet. Ausserdem müssen bei ihm immer wieder die Ventile eingestellt werden. Das Turboloch sollte eigentlich duch die Automatik ganz gut kaschiert werden.

Gruss Zyclon

Nachdem hier im Forum noch 1-2h gelesen habe bin ich auch fürn Benziner und da der 1.8 auch nicht mehr nehmen soll als der 1.6 und ausserdem viele extras hat michfür den entscheiden würde. Mir war so als gäbe es beim 1.6 TP auch irgendwelche Props muss ich noch mal schauen. Heute kam meine Elfe und meinte ne´n Corsa würde auch reichen 🙁 Würde die Spritkosten senken, na gut jetzt werd ich mich auch da durchforsten.

Gruss aus der Hauptstadt

Für die Stadt würde auch ein Corsa reichen. Wenn der Platz nicht unbedingt benötigt wird ist die Idee sogar sinnvoll gerade bei den heutigen Benzinpreisen. Auch auf weiteren Strecken macht der Corsa eine gute Figur. Dann würde ich aber eindeutig min. den 1.4 empfehlen.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von Hotbreeze


Tachchen,

jetzt muss ich mich mal einklinken. Habe vor mir einen Opel Astra Caravan zuzulegen, und hab da diese 3 Modelle im Angebot und bin mir bei dem ganzen gelese hier nicht so richtig schlüssig geworden welches Modell in Frage käme. Bin oder meine Frau ist größtenteils in der Stadt unterwegs, fahren aber auch gerne mal Zelten oder nen kurzen Tripp. Welche Modell wäre den nun empfehlenswert. Der Diesel oder doch Benziner 1,6 oder 1,8.

Habe im Angebot Astra Caravan Edition 1.6 TP 5G 105 PS Erst. 04.07, Edition 1.8 Ecotec 140 PS Erst. 02.09, Edition 1.9 CDTI (AT) 120 PS Erst. 01.07.

Ist das Prob eigentlich immernoch das der Diesel beim Anfahren nicht aus der Hüfte kommt?

-

Die 1,9er ziehen gut los.

Für den Stadtverkehr empfiehlt sich eher der 1,6er. Kannst aber auch den 1,8er nehmen - in der Stadt saufen die beide 😛 .

Auf Strecke kommt der 1,6er etwas günstiger weg.

Der Diesel braucht Strecke. Bei weniger als 15 TKM / p.a. rate ich Dir davon ab. Dazu die Steuer von 308 € und alle 60 TKM Ventile einstellen ( Z19DT 120PS / ca. 100 € / inkl. Mwst. ).

Ansonsten ist der 120 PS - Diesel echt klasse. Zieht gut und kommt mit knapp 6 Liter aus. Weniger geht auch 😁

Bei viel Stadtverkehr ist der Benziner immer besser.
Der Diesel will auf Betriebstemp. gebracht werden, dann hat er Leistung und der Filter
kann sich reinigen. Zudem werden die Benziner in der Stadt schneller warm.
Wer mehr Landstr. und Autobahn fährt, ist ganz klar mit den Dieseln besser dran. Die haben 6 Gänge und lassen sich sehr souverän fahren.
Corsa geht auch. Aber ich kenne beide, der Astra ist stabiler, souveräner, bequemer und ruhiger.
Ich würde immer zum Astra raten. Der Astra verbraucht nicht wirklich mehr (in der Realität), die Unterhalskosten sind fast gleich und man hat einfach mehr Auto.

Caravan nicht als 1.6er kaufen! Läuft zwar etwas sparsamer als der 1.8er, aber auch deutlich zäher und langsamer. ich hatte den 105Ps im 5 Türer und war damit nicht wirklich zufrieden. Den 1.8er fahren wir im Twintop und sind mit den Fahrleistungen und dem Verbrauch zufrieden. laut Bordcomputer seit 4800km 7,8l. Der Wird überwiegend auf der Autobahn gefahren Tempo 130-150.

Diesel würde ich bei überwiegendem Stadtverkehr nicht empfehlen, es sei denn er hat keinen Partikelfilter, was dann in Berlin wegen der Umweltzone wieder Probleme bereitet.

Zitat:

Original geschrieben von Astra Twinport


Diesel würde ich bei überwiegendem Stadtverkehr nicht empfehlen, es sei denn er hat keinen Partikelfilter, was dann in Berlin wegen der Umweltzone wieder Probleme bereitet.

-

Die Diesel kriegen auch ohne DPF die grüne Plakette !

Hatte sogar mein alter 1,7er 80 PS schon.

Hallo Leute..ich bin nun schon eine Weile hier im Forum am mitlesen und sehe jeden Tag wieder neue Horrormeldungen vom besagten Auto.Wir suchen ein Auto..welches Hauptsächlich über Landstrasse bewegt wird und zwar von meiner Freundin.Etwa 150000km pro Jahr.Wunschvorstellung wäre..das dieser Wagen etwa 5 Jahre ohne größere Probleme hält.

Ich habe nun schon gelernt..das man auf die Domlager acht geben sollte und das Modelle um 2005 nicht sonderlich unproblematisch sind.

Ich habe hier mal ein paar Autos.Es wäre toll wenn ihr mir dazu mal einiges sagen könntet.

Opel Astra 1.9 CDTI Caravan DPF Enjoy Model 2006

Opel Astra 1.9 CDTI Caravan DPF Edition

Was ist davon zu halten..oder doch lieber einen 1.7..was meint ihr???

150.000 km/p.a. ???

Fällt mir ausser Lima eigentlich nix ein.

Sicherlich kann immer was kaputt gehen, aber die beiden sind m.E. schon von der besseren Sorte.

Der 1,7er ist auch gut - von dem hört man weniger, ausser manchmal Strömungsgeräusche vom Dieselfilter und eingefrorene Spritleitungen bei starken Minusgraden (wurde aber behoben - glaube ich).

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


150.000 km/p.a. ???

Fällt mir ausser Lima eigentlich nix ein.

Sicherlich kann immer was kaputt gehen, aber die beiden sind m.E. schon von der besseren Sorte.

Der 1,7er ist auch gut - von dem hört man weniger, ausser manchmal Strömungsgeräusche vom Dieselfilter und eingefrorene Spritleitungen bei starken Minusgraden (wurde aber behoben - glaube ich).

*lach* nee..meinte 15000 pro Jahr... ;O)

Deine Antwort
Ähnliche Themen