bitte um eure Empfehlung bzgl. der RDKS
Hallo zusammen,
Ich hab gestern neue Felgen ( Borbet BXL 18 Zoll) für mein W213 online bestellt. Da fehlen noch die passenden RDKSs dazu. Könnte jemand bitte welche empfehlen ? Ich bedanke mich im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mzeer schrieb am 7. März 2019 um 12:01:29 Uhr:
So nach fast genau einem Jahr krame ich den Thread mal hoch.Ich möchte originale MB Felgen vom W222 montieren in denen RDKS Module für den W218 verbaut sind. Bei der Probemontage im Dezember gab es nach kurzer Fahrtzeit eine Fehlermeldung.
Die RDKS wurden vom S213 nicht erkannt.Ist es möglich diese Module umzuprogrammieren?
Falls nein, hat mein Reifenmonteur des Vertrauens mir neue für 180€ inkl. Montage angeboten.
Muss ich auf etwas bestimmtes achten?
Es sind wohl keine originalen Sensoren.
Schau mal hier, 105 Euro, Original inkl. Versand....
https://www.ebay.de/.../223398800109?...
33 Antworten
Achtung: es werden auch viele billig China nachbauten angeboten die fast 100% ähnlich aussehen. Es handelt sich hier um Ventile die eine wesentliche Rolle spielen im Fahrzeug sicherheit, damit wurde ich keine Risiken nehmen..
Dem einzigsten unterschied der ich bisher entdecken konnte ist dass die Schrader Marke (sehe Bild) an die Seite fehlt bei die falschungen.
Hier zwei Beispiele von falschungen:
Zitat:
@PKWilhelm schrieb am 10. April 2020 um 09:20:52 Uhr:
Achtung: es werden auch viele billig China nachbauten angeboten die fast 100% ähnlich aussehen. Es handelt sich hier um Ventile die eine wesentliche Rolle spielen im Fahrzeug sicherheit, damit wurde ich keine Risiken nehmen..
Dem einzigsten unterschied der ich bisher entdecken konnte ist dass die Schrader Marke (sehe Bild) an die Seite fehlt bei die falschungen.Hier zwei Beispiele von falschungen:
Wie ging es früher bloß ohne RDKS?
Meiner Meinung nach eine teure Neuerung wo der Nutzen in keinem Verhältnis zu den Kosten steht.
Früher haben die Reifen doch in einem halben Jahr auch kein Bar an Druck verloren.
Ja ich weiß 0,2 Bar weniger bedeutet weniger Laufleistung der Reifen.
Das RDKS was auch endlich hält bedeutet aber auch jedes mal 150€.
Zitat:
@mzeer schrieb am 10. April 2020 um 12:01:01 Uhr:
Zitat:
@PKWilhelm schrieb am 10. April 2020 um 09:20:52 Uhr:
Achtung: es werden auch viele billig China nachbauten angeboten die fast 100% ähnlich aussehen. Es handelt sich hier um Ventile die eine wesentliche Rolle spielen im Fahrzeug sicherheit, damit wurde ich keine Risiken nehmen..
Dem einzigsten unterschied der ich bisher entdecken konnte ist dass die Schrader Marke (sehe Bild) an die Seite fehlt bei die falschungen.Hier zwei Beispiele von falschungen:
Wie ging es früher bloß ohne RDKS?
Meiner Meinung nach eine teure Neuerung wo der Nutzen in keinem Verhältnis zu den Kosten steht.
Früher haben die Reifen doch in einem halben Jahr auch kein Bar an Druck verloren.
Ja ich weiß 0,2 Bar weniger bedeutet weniger Laufleistung der Reifen.
Das RDKS was auch endlich hält bedeutet aber auch jedes mal 150€.
Ein Nagel im Reifen bemerkt man kaum, oft nu erst dann, wenn dem Reifen wegen zu niedrigen drück (meist bleibt es hängen so rund 1 bis 1.5 bar) auf die Autobahn platzt bei hohere belastungen..
Und bei billig nachbauten aus China würde ich mich auch sorgen machen ob die Ventile länge halten. Und neben die qualität der Ventile: wenn die Batterie es schon nach 2 Jahre statt 7 aufgebt dann wird ‘billiger’ auch ‘teurer’ wegen die wechselkosten, neu aufwuchten der Reifen etc..
Den Nagel im Reifen kann man auch über ein passives System ohne Sensoren erkennen.
Das aktive System mit Sensoren soll EU-weit den Spritverbrauch mindern, weil der mit falschem Luftdruck steigt, soweit die Theorie, die in der Praxis für den Endkunden leider teu(r)er als der eingesparte Sprit ist...