1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Neue Batterie / Empfehlung? / No Name?

Neue Batterie / Empfehlung? / No Name?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo!
Ich benötige für meinen S213 von 2017 eine neue Batterie. Aktuell ist die originale von MB (Varta) verbaut. Die Eckdaten sind 12V, 92AH, 850A.

Habt Ihr Empfehlungen für eine Neue mit gutem Preis-Leistung-Verhältnis? Habt Ihr Erfahrungen mit No-Name Herstellern?

Bei den entsprechenden Shops wurden mir auch viele mit über 92Ah empfohlen. Wie sind eure Erfahrungen damit?

Vorab vielen Dank!

Johannes

Ähnliche Themen
8 Antworten

Varta Silver Dynamic AGM

Zitat:

@Andreas_H1234 schrieb am 17. März 2025 um 14:47:46 Uhr:


Varta Silver Dynamic AGM

Richtig, habe ich im Januar 2022 auch für mein Fahrzeug gekauft (

https://www.amazon.de/dp/B00OXZWE0M?...

), damals noch für 145 €.

Fahre seit 6 Jahren eine AGM 95 Ah von Conti . Die von MB gab nach 3 Jahren den Geist auf

Moin, ich habe ebenfalls eine Varta Silver Dynamic AGM mit 95Ah drin als Ersatz für den original Mercedes Akku. Funktioniert bestens.

Hallo, ich würde versuchen wieder die selbe Batterie als Neuware zu bekommen. Im Internet gibt es einige günstige Angebote. Meine hatte ich für einen Bruchteil bekommen, was diese bei Mercedes kostet. Aus- und Einbau geht schnell. Für eine Spende in die Kaffetasse
Registriert Mercedes oder eine gute Werkstatt die neue Batterie im System. Bei mir war es Mal so.

Ich lese da öfter wiederscprüchliche Infos bzgl. "Anlernen" oder "Registrieren" einer neuen Batterie.
Da tu ich mir aber schwer, was das sein soll, bzw. was der techn. Sinn dahinter ist? So eine Batterie hat ja keinerlei digitale Kommunikation oder ähnliches.
Also solange sich die Kapazität (Ah) nicht signifikant unterscheidet... was passiert da???

Ich habe eine Banner Running-Bull-AGM 95AH 850A Batterie im E400
https://www.bannerbatterien.com/.../4-AGM-595-01
Auch die Varta A5 Silver Dynamic AGM 595 901 085 95Ah 850A ist sehr gut.
Wenn ein neu AGM Batterien eingebaut wird muss der gesamten Verbrauch der alten Batterie gelöscht werden. (Zähler auf 0 Stellen)
Grund das IBS merkt zwar das eine neue Batterie da ist, aber das Steuergerät 10/6 hat die alten Daten und lädt die Batterie falsch.
Damit die neue Batterie optimal geladen wird ist es zwingend den Gesamtverbrauch der alten Batterie zu löschen. Das gilt für die BR213
Vielleicht mal hier Lesen
https://www.motor-talk.de/.../...mer-nur-teilgeladen-t6237240.html?...

Zitat:

@maxx2097 schrieb am 17. März 2025 um 22:29:02 Uhr:


Ich lese da öfter wiederscprüchliche Infos bzgl. "Anlernen" oder "Registrieren" einer neuen Batterie.
Da tu ich mir aber schwer, was das sein soll, bzw. was der techn. Sinn dahinter ist? So eine Batterie hat ja keinerlei digitale Kommunikation oder ähnliches.
Also solange sich die Kapazität (Ah) nicht signifikant unterscheidet... was passiert da???

Ich habe es nach den Einbau bei Mercedes erledigen lassen. Der Meister hat mir gesagt das es nicht optimal ist das nicht zu tun. So würde das System wissen das ein neuer Akku verbaut ist. Die Ladekapazität wird an der neuen Batterie angepasst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen