Bitte um Erfahrungswerte mit den neuen Sensatec - Ledersitzen.
Hi Zusammen,
ich verbringe seit Tagen jeweils die Abendstunden im österreichischen BMW Konfigurator (der leider deutlich schlechter als der deutsche Konfigurator ist) und bin bei einem Punkt echt noch unsicher: den Sitzen und der Polsterung.
Ich tendiere stark zu den Sportsitzen mit dem neuen Lederimitat Sensatec in. Cognac.
In den Tests bisher hört man soweit nur Gutes.
Ich baue aber immer lieber auf tatsächliche Erfahrungen aus erster Hand.
Kurz zu meinen Gegebenheiten und Ansprüchen:
Ich konfiguriere den Wagen als Firmenwagen - fahre aber im Jahr max. 9.000km (beruflich und privat kombiniert). Somit hat für mich ein Komfortsitz nicht die gleiche Priorität, wie für Vielfahrer.
Ich bin schlank genug mich in den Sportsitzen wohl zu fühlen (bisher jeweils Z3 Coupé und Z4 Coupé gefahren und fand die jeweiligen Sportsitze super).
Ich finde die Sensatec Ledersitze aus folgenden Gründen spannend:
Keine Tierhaut
Günstiger - hilft bei der Konfiguration im Budget zu bleiben
Also - wo sind die Eigner mit bitte möglichst obejktiven Bewertungen. . Bitte auch um Info, wie die. restlichen Teile des Innenraums dann "beledert" sind oder auch nicht.
Danke euch!
LG und schönen Sonntag noch!
Didi
Beste Antwort im Thema
Hi Zusammen,
ich verbringe seit Tagen jeweils die Abendstunden im österreichischen BMW Konfigurator (der leider deutlich schlechter als der deutsche Konfigurator ist) und bin bei einem Punkt echt noch unsicher: den Sitzen und der Polsterung.
Ich tendiere stark zu den Sportsitzen mit dem neuen Lederimitat Sensatec in. Cognac.
In den Tests bisher hört man soweit nur Gutes.
Ich baue aber immer lieber auf tatsächliche Erfahrungen aus erster Hand.
Kurz zu meinen Gegebenheiten und Ansprüchen:
Ich konfiguriere den Wagen als Firmenwagen - fahre aber im Jahr max. 9.000km (beruflich und privat kombiniert). Somit hat für mich ein Komfortsitz nicht die gleiche Priorität, wie für Vielfahrer.
Ich bin schlank genug mich in den Sportsitzen wohl zu fühlen (bisher jeweils Z3 Coupé und Z4 Coupé gefahren und fand die jeweiligen Sportsitze super).
Ich finde die Sensatec Ledersitze aus folgenden Gründen spannend:
Keine Tierhaut
Günstiger - hilft bei der Konfiguration im Budget zu bleiben
Also - wo sind die Eigner mit bitte möglichst obejktiven Bewertungen. . Bitte auch um Info, wie die. restlichen Teile des Innenraums dann "beledert" sind oder auch nicht.
Danke euch!
LG und schönen Sonntag noch!
Didi
Ähnliche Themen
33 Antworten
Hallo in die Runde,
könnt ihr mir bitte aufgrund der aktuellen Wetterbedingungen (> 30 Grad) Erfahrungen mit den perforierten Sensatec-Sitzen mitteilen? Ich stehe vor der Entscheidung beim neuen 4GC ob ich die Alcantara oder die neuen perforierten Sensatec-Sitze nehme. Da ich im Sommer leicht schwitze (habe derzeit Leder in meinem Audi und verwende im Sommer eine Sitzauflage gegen das Schwitzen) und immer wieder 2,5 Stunden durchgehend fahre, würde mich interessieren, wie es euch mit den Sitzen geht? DANKE
Meine Frau hat Sensatec seit Dezember im G31, wir sind beide mehr als überzeugt. Man kann sich das Leder getrost sparen, tlw. fühlt es sich sogar angenehmer an. Auch ist es deutlich leichter zu reinigen, sollte mal was sein. Wir sind Fan´s geworden davon.
Hier genauso, meine Hemden bleiben trocken, das war bei Leder (Dakota) nicht so.
Kann das nur bestätigen - habe die Sportsitze Sensatec in Canberra-Beige. Fühlen sich sehr bequem an und auch das Schwitzen ist kaum ein Thema. Bei derzeit ca. 30 Grad hatte ich bislang einen trockenen Rücken. Außerdem ist das Material trotz der hellen Farbe sehr pflegeleicht und lässt sich gut reinigen.
Was aber schon ein Problem ist und in anderen Threads bereits vielfach diskutiert wurde, ist die Sache mit der nicht wärmeabsorbierenden Verglasung - die Sonne brennt ziemlich stark in den Innenraum...
@Anexus: Bei uns geht diese Tage die Bestellung für den LCI raus, wir haben auch die beigen Sensatecs genommen, haben die Farbe aber weder live, noch auf Fotos gesehen und die Farbdarstellung des Konfigurators sowohl bei den Lacken als auch beim Innenraum ist eine Frechheit. Die Farbtönte stimmen nicht mal annähernd mit der Realität überein
Wir hatten bisher die Komfort-Ledersitze in oyster, jetzt kommen Sportsitze, weil ich auf dem Komfortsitz seit 3 Jahren keine richtige Position finde. Nachdem du der erste bist hier im Forum, den ich lese, der die Farbe hat: hast nicht zufällig ein, zwei Fotos von deinem Innenraum? Mich würde interessieren, wie beige das beige in Wirklichkeit ist.
Ich bin zwar nicht Anexus, Fotos hab ich aber hier gepostet: klickklack
Danke! Spitze!
Sieht recht hell aus, also ohne zu gelblich-orangen Stich, den beige Innenfarben oft haben. Gefällt mir sehr gut, freu mich auf unseren
Da hast auch allen Grund dazu!
weiß jemand, ob die Seitenwangen bei den Sensatec Sportsitzen gegenüber Leder Dakota etwas nachgiebiger/weicher sind?
Leider sind die Sportsitze in Leder an den Oberschenkeln recht unbequem, die mit Sensatec konnte ich bisher noch bei keinem Händler ausfindig machen und testen.
Hier kann sicherlich @BMWfuenfer21 helfen, der hat seinen LCI mit Sensatec nun schon über 7 Monate und einiges an Alltagserfahrungen sammeln können. Er befindet sich momentan im Urlaub. Wird danach aber sicherlich ein Feedback geben
Die Sensatec-Sportssitze sind insbesondere in der Sitzmitte, sowohl am Po als auch am Rücken, sehr gut aufgepolstert. Die Sitzform inkl. Wangen ist unverändert und mag für den den einen oder anderen weiterhin unbequem sein. Ich (1,91m und 90kg) sitze etwas bequemer als beim Pre-LCI mit Stoff-Alcantara.
Hallo zusammen, hatte freundlicherweise schon Infos von euch zur geplanten Konfiguration erhalten. Ich werde die Sportsitze in Sensatec nehmen, schwanke aber stark zwischen Cognac und Beige.
Gibt es hier schon Erfahrungswerte bzgl des Pflegaufwands beim Sensatec? Also wie empfindlich ist es?
Lässt es sich gut reinigen?
Ich habe das Cognac nun seit 9 Monaten in Verwendung. (Allerdings in der Zeit nur knapp 11k km gefahren)
Absolut unempfindlich - und das mit zwei kleinen Kindern im Fond. Zu Beige kann ich nichts sagen, vermute aber das es nicht wesentlich empfindlicher sein wird.
LG Didi
Kann hier nochmals betätigen, dass auch die helleren Sitze in Beige absolut kindertauglich sind. Fahre den Wagen seit einem Jahr und ca. 20 tkm und war mit 2 Kindern im Sommer und Winter auf Urlaub. Reinigung ist problemlos mit feuchtem Tuch möglich, man kann sich Lederpflege sparen. Das einzige Thema könnte das Abfärben von dunklen Jeans auf den Sitzen sein (trifft aber auch bei den Cognac-Sitzen zu). Aber auch hier reicht es, von Zeit zu Zeit feucht abzuwischen bzw. evtl. einen Reiniger für Kunstleder zu verwenden. Summa summarum bin ich nach wie vor happy, die hellen Sensatec-Sportsitze angekreuzt zu haben.
Auch bei mir: 1 Jahr/40k km mit beigen Sitzen und sehen aus wie neu, trotz Jeans. Ich würde sie jederzeit wieder nehmen.