Bitte um Erfahrungen zur R-Tronic
Hallo liebe R-Tronic-Kenner,
wie bereits in einem anderen Thread erwähnt plane ich die Anschaffung eines neuen Tieffliegers.
Die schon mehrfach diskutierte Frage lautet mal wieder R-Tronic oder Manuell ? ....aber in meinem Fall mit einen anderen Hintergrund also ist die Suchfunktion nicht ganz passend für mich und ausserdem, wenn wir mal alle ehrlich sind, macht es doch Spaß auch immer wieder über die selben Dinge zu diskutieren, solange man nix besseres auf dem Zettel hat ;-)
Ich bin drei Jahre lang 997S Vorfacelift mit manueller Schaltwegverkürzung gefahren. Die Automatik von Porsche war zu der Zeit noch eine Katastrophe.
Was mir auch überhaupt nich gefallen hat war die Automatik des M6, welche viel zu langsam geschaltet hat. Das ruckeln im Automatikbetrieb hat mich persönlich weniger gestört aber eher die verzögerte Schaltzeit im manuellen Modus.
Die Schaltung des aktuellen M3 mit DSG finde ich dagegen in allen wählbaren Programmen angenehm im Automatikmodus und ausreichend schnell schaltend im manuellen Modus.
Um nun mal auf den Punkt zu kommen, mit welcher Schaltung, da es sich bei der R-Tronic ja nicht um ein Automatikgetriebe mit Doppelkupplung handelt, kann man die R-Tronic vergleichen. Also der 430 Scuderia hat ja auch kein DKG und schaltet schnell. Wie schnell schaltet die R-Tronic im manuellen Modus ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von R8-Racer
ps. harrybaby, wenn du bei unserem Stammtisch in München gewesen....
Na zum Glück warst du nicht bei dem Treffen in HH oder in Sundern, Harry und Iggi sind mir da doch um einiges sympatischer!
Mich wundert es echt, dass du um jeden Preis versuchst anzuecken.. Sinn?! oder doch eher langeweile? Wäre schön wenn du es einfach lassen könntest!
Ähnliche Themen
50 Antworten
Fahre meinen im Schaltmodus der R Tronic über die Wippen am Lenkrad. Die Schaltpausen im Automatikmodus gefallen mir gar nicht.
Im Stau ist das Auto so oder so ne Qual, da sehne ich mich nach meiner S Klasse zurück.
Probefahren!
Mehr zu sagen macht kein Sinn, da sich die verschiedenen Modelljahre unterscheiden und für viele ist es eh ne Glaubensfrage.
Für mich -> Spassauto? Dann nur Handschalter
Ps: stau und Stop-and-go sind wirklich nervig im R8
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Ps: stau und Stop-and-go sind wirklich nervig im R8
Wieso das denn?
Mit der aktuellen R-Tronic (Baujahr ab Ende 2010, also MJ2011) ist das doch überhaupt kein Problem mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Wieso das denn?Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Ps: stau und Stop-and-go sind wirklich nervig im R8
Mit der aktuellen R-Tronic (Baujahr ab Ende 2010, also MJ2011) ist das doch überhaupt kein Problem mehr.
Ist es auch mit der R-Tronic in meinem nicht - 04/2008 ...
Aber das muß wohl jeder für sich selbst ausmachen 😁
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Probefahren!
Mehr zu sagen macht kein Sinn, da sich die verschiedenen Modelljahre unterscheiden und für viele ist es eh ne Glaubensfrage.
Für mich -> Spassauto? Dann nur HandschalterPs: stau und Stop-and-go sind wirklich nervig im R8
Nicht mit nem HS, klappt wunderbar .. Aber für mich müssen Sportwagen halt HS sein, allein der Schaltkulisse wegen ...
Zitat:
Original geschrieben von BOND6872
Nicht mit nem HS, klappt wunderbar .. Aber für mich müssen Sportwagen halt HS sein, allein der Schaltkulisse wegen ...Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Probefahren!
Mehr zu sagen macht kein Sinn, da sich die verschiedenen Modelljahre unterscheiden und für viele ist es eh ne Glaubensfrage.
Für mich -> Spassauto? Dann nur HandschalterPs: stau und Stop-and-go sind wirklich nervig im R8
Ansichtssache... Für mich müssen Sportwagen über Schaltwippen am Lenkrad verfügen...
Zitat:
Original geschrieben von ZMarkus
Ansichtssache... Für mich müssen Sportwagen über Schaltwippen am Lenkrad verfügen...Zitat:
Original geschrieben von BOND6872
Nicht mit nem HS, klappt wunderbar .. Aber für mich müssen Sportwagen halt HS sein, allein der Schaltkulisse wegen ...
Stimmt, für mich müssen Sportwagen weiß oder sepangblau sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von Siyah
...und für mich persönlich ist der Heck-Mittelmoter ausschalggebend ! Jedem das seine :-)
Um wirklich perfekt zu sein, muss der Sportwagen vor allem eines sein:
Meiner!
Zitat:
Original geschrieben von Siyah
Um nun mal auf den Punkt zu kommen, mit welcher Schaltung, da es sich bei der R-Tronic ja nicht um ein Automatikgetriebe mit Doppelkupplung handelt, kann man die R-Tronic vergleichen. Also der 430 Scuderia hat ja auch kein DKG und schaltet schnell. Wie schnell schaltet die R-Tronic im manuellen Modus ?
Danke
Das Graziano Getriebe vom R8 mit R-Tronic ist dasselbe wie im handgeschalteten R8, nur eben automatisiert. Auch in vielen anderen Autos ist das Ding verbaut, z. B. im Ferrari F 430, Aston Martin Vantage u. a., natürlich auch im Gallardo.
Es ist ein normales 6-Gang Getriebe welches entweder per Hand oder automatisiert mit Aktuatoren geschalten wird.
Der Autohersteller entscheidet dann im Rahmen des technisch Möglichen durch seine Abstimmung, wie schnell und hart die Gänge gewechselt und die Kupplung betätigt werden soll und wie lange bzw. wie kurz Motorleistung bzw. Drehmoment zurückgenommen werden soll.
Die Abstimmung hat Einfluß auf Beschleunigung, Belastung der Komponenten, Verschleiß, Komfort und dem sportlichen Fahrlebnis. Und dann noch im normierten Fahrzyklus auf Abgas- und Verbrauchswerte, aber darum gehts ja hier nicht.
Die oft angegebenen Schaltzeiten in Millisekunden taugen nicht um Vergleiche des tatsächlichen Schalt- bzw. Beschleunigungsverhaltens anzustellen. Wenn dann bräuchte man die Zeit von da an, wo z. B. im 1. Gang das Motordrehmoment reduziert bzw. weggenommen wird bis dahin, wo im 2. Gang wieder volle Kraft gegeben wird. Bzw. nicht volle Kraft, sondern soviel Kraft wieviel für eine optimale Beschleunigung gut ist...
Subjektiv wirken die Schaltvorgänge im Ferrari F 430 eher schneller, im Aston Martin V8 Vantage 4.7 v. a. heftiger als im R8 V8. Kommt aber auch wieder auf die Softwareversion an, da gibts ja wie bereits angesprochen Unterschiede. Wesentlichen Einfluß auf den subjektiven Eindruck hat das Krach- und Qualmverhalten des Motors, also auch wieder die Abstimmung. Wenn der Aston Martin V8 Vantage 4.7 bei Vollgas im Sportmodus so heftig schaltet, die Kupplung kommen lässt und Vollgas gibt , das auch bei höheren Tempi noch die Reifen quieken und das Heck ein wenig hubbelt, dann fühlt sich das brutal schnell an, aber deshalb muss die Schaltdauer an sich nicht unbedingt besonders schnell gewesen sein.
Mir persönlich wäre bei solchen Auto eine klassische Handschaltung mit Kupplungspedal am liebsten, bei dem ich wahlweise einen Automatisierungsmodus wählen könnte. Sowas gibts aber bislang nur als nachträglichen Umbau für einige wenige Automodelle.
FP
Klasse Beitrag!🙂
Das heißt im Umkehrschluss, dass die Kupplung bei R-tronic und Handschalter identisch ist, richtig?! Gleiche Motorisierung vorausgesetzt 😉
Ja, vom Grundsatz her und z. B. beim R8 V8 2008 ist auch nach der Teilenummer der Kupplungssatz identisch (079141011C falls die nicht geändert wurde).
FP
PS: Danke für die Blumen 🙂
Ich bin seit Anfang der 90er Jahre immer nur die Schalter von der P-AG gefahren, verschiedenste Typen (944, 928, 911er, insgesamt über 15 Stück), incl. Mitte der 90er einen 964 RSR als Rennfahrzeug. Euro-Trophy und RS-Cub waren die Spielwiesen für´s Wochenende.
Seit Anfang Dez11 habe ich nun ein R8 Coupe mit R-Tronic. Und bin nach kurzer Zeit begeistert. Denn die Schnelligkeit mit der geschaltet werden kann ist superschnell, ich glaube nicht, daß man manuell schneller ist. Zumindest nicht der normale Fahrer. Und ich vermisse auch nicht das PDK !
Wenn man ein wenig mit der R-Tronic experimentiert hat, ist das wirklich eine runde Sache. Den Automatik-Modus hätte man sich mE aber schenken können, die geht nicht wirklich toll zur Sache.
Zitat:
Ich bin seit Anfang der 90er Jahre immer nur die Schalter von der P-AG gefahren, verschiedenste Typen (944, 928, 911er, insgesamt über 15 Stück), incl. Mitte der 90er einen 964 RSR als Rennfahrzeug. Euro-Trophy und RS-Cub waren die Spielwiesen für´s Wochenende.
Du willst doch diese Kisten nicht mit dem R8 vergleichen. Hatte auch jahrelang von 944 Turbo bis 928, 964 so einiges besessen. Beim Porsche gab es ja nun das gute Transaxel, was so auch nicht schlecht war. Die Verlängerung des Schaltknaufes bestand aus einer ca. 2 m langen Stange unter dem Wagen die zum Getriebe hinten an der Hinterachse geführt hat. Wenn man da mal falsch dran gerissen hat, durfte man alles neu einstellen.
Hätte man sich das damals gespart und die Schaltvorgänge elektronisch realisiert wäre das ne super geile Idee gewesen.
Damals haben wir uns mit den getunten Audi S2 gemessen, allerdings meist den kürzeren gezogen.
Die R Tronic ist auch mein Ding, allerdings den Automatikmodus nutze ich nie.