Bitte um Empfehlung für Sommerreifen für Jetta
Hallo, Liebe MT-Gemeinde,
ich habe heute wieder Sommerreifen aufziehen lassen und mit Entsetzen festgestellt, wieviel schlechter der Fahrkomfort geworden ist.
Meine Sommerräder sind Bridgestone Turanza 300ER mit Runflat und der Abrollkomfort und vor allem das Laufgeräusch ist im Vergleich zu meinen Winterpneus Hankook Icebear (gleiche Dimension) sehr viel schlechter. Ich vermute, dass das die klassischen Probleme mit Runflat-Reifen sind; da ich den Wagen vor dem Winter als Jahreswagen gekauft habe, bin ich ihn nur kurz mit den Sommerrädern und hab das da noch nicht so recht bemerkt. Aber schon nach dem Wechsel auf die Winterräder ist mir aufgefallen, wieviel komfortabler die abrollen.
Daher meine Bitte, bzw. Frage:
Hat jemand eine Empfehlung für einen Sommerreifen für den Jetta in der klassischen Dimension 205/55 R16 91V, die dem Charakter des Autos auch gerecht wird?
Ich bin eher ein entspannter als sportlicher Autofahrer und ein niedriges Abrollgeräusch, geschmeidiger Fahrkomfort und so ein schönes Gefühl des Gleitens sind mir wichtiger als perfekte Lenkpräzision.
Und bitte keine Empfehlungen für Run-Flat-Reifen :-) Die sollten meiner Ansicht nach nur auf Autos, deren Fahrwerke auch dafür entwickelt sind (z. B. BMW 3er)
Schonmal danke im Voraus
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cubee87
Genau so ist es :-) Bitte kein Runflat mehr. Ich habe mich jetzt übrigens für Hankook Ventus Prime entschieden, da die den AMS Sommerreifentest 2008 gewonnen haben, von VW als Erstausrüster für den Golf benutzt werden (Ventus Prime K105 Silica OE Golf heißen die genau) und außerdem unverschämt preiswert sind.Zitat:
der TE hat nach run flat Reifen gefragt und nicht nach Reifen von der Stange...
Der TE fragt eben NICHT nach diesen Reifen sondern nach Reifen von der Stange...
Ich fahre jetzt zur Montage und werde dann mal von der Veränderung berichten.
wie schon oben gesagt michelin energy!! sparen sprit durch geringen rollwiderstand und halten ewig, sehr geringer Verschleiß.
Michelin Energy Saver als „Beste Reifentechnologie des Jahres 2008“ ausgezeichnet auf der Kölner Fachmesse „Tire Technology Expo 2008“ vergeben.
Da es explizit um den Komfort ging hätte ich mich für den
Conti PremiumContact2 entschieden, der ist im Abrollkomfort
unschlagbar und hat auch sonst kaum Schwächen.
Daß es nun um den Preis geht, naja.
Auch wenn die Die Koreaner mittlerweile keinen Schrott mehr
bauen - daß VW sowas in der Erstausrüstung verwendet bleibt
mir unverständlich.
Ich würde mir ja auch kein koreanisches Auto kaufen.
Das mag jemand als 'vorurteilsbehaftet' bezeichnen, ich finde
ein wenig Lokalpatriotismus allerdings völlig legitim.
So, die Hankooks sind drauf und es liegen Welten zwischen dem Turanza Runflat und dem Ventus Prime. Der Wagen liegt sehr ruhig und gleitet wieder, das Abrollgeräusch ist gering und ich bin zufrieden.
Ich denke, dass Vorurteile gegenüber Hankook als koreanischem Reifenhersteller nicht mehr angebracht sind, da sie in den meisten Tests zum Teil sehr gute Ergebnisse erzielen und auch sehr gute Preis-Leistungs-Verhätlnisse bieten.