Bitte um Beurteilung, V10 TDI
Hallo zs,
ich bin auf Grund meines Alters auf der Sucha nach etwas "höherem" 😉
Zur Auswahl standen Vormopf Q7 und Mopf Touareg. Ich hab mich für letzteres entschieden, nur bei der Motorisierung bin ich mir noch unschlüssig. Weis jemand ob durch die Mopf der V10 TDI ausgereift ist? Ich laß was von Turboladerschäden?
Es handelt sich um den im Link befindlichen Touareg:
http://suchen.mobile.de/.../175638008.html?...
Ich hoffe durch die geringe KM-Leistung, das recht junge Bj. und der Garantie nächster Zeit nicht das meiste in die Inspektion zu stecken. Was meint ihr?
Liebe Grüße
Rolf
Beste Antwort im Thema
Hallo Christian1063,
Boot, Pferd (eanhänger), AMG, da wird Dich Dein Touareg V6TDI auch nicht arm machen... ;-)
Meinen letzten Audi A6 (V6TDI) war bei mir auch völlig problemlos, andere können dagegen von Horrorstorys berichten.
Ich habe meinen V10 (MwSt. war ausweisbar / Leasingrückläufer) als gewerbetreibender gekauft, also ohne Sachmängelhaftung, etc... hatte Ihn einen Tag (450km) Probe gefahren, war damit auch in einer zuvor organisierten Werkstatt und habe Ihn dann ohne Gebrauchtwagengarantie eingetütet...
Bisschen abenteuerlustig muss man da schon sein... aber dafür war der Preis auch sensationell.
30 Antworten
Zitat:
So dann mal Butter bei die Fische...wie hoch lagen nun diese Kosten damit der normale V10TDI Käufer auch weiß worüber wir reden.
Jeder hier kann sich selber ausrechnen was ein V10 kostet und ob es ihm das wert ist.
Um mehr geht es mir nicht. Verschrotten muß niemand seinen Wagen und ich zeige nicht mit den Finger auf jemanden der eine V10 gerne fährt. Mir geht es nur um eine NEUTRALE Information bzgl. der Schwachstellen und Kosten.Machen wir mal ne kleine Liste zusammen:
1.) Tandempumpe mit Motroausbau liegt bei ca. 2500 Euro
Was kostet sie ohne Motorausbau und guck doch bitte mal auf die Rechnung und poste die anderen Teile. Wäre ja hilfreich damit man mal einen Ansatzpunkt hat.
(Ich habe für das wechseln der Dichtung 210,- Euro bezahlt und beim zweiten mal mit austausch der Tandempumpe, mit Tandempumpe 350,- Euro gezahlt. Ich muss aber dazu sagen, dass die Pumpe nicht neu war. Er hatte noch eine im Bestand, denke aber die war gebraucht.)2.) Der Kompressor liegt -und das kann ich sagen zwischen- 1000 Euro (OEM Teil und VW Werkstatt) und 2100 Euro (VW Teil + Werkstatt).
(keine Ahnung, aber ist ja kein V10 spezifisches Problem)3.) Xenon liegen bei 500 Euro pro Seite VW Teil+Brenner und bei einem 12 Pin Steuergerät von Valeo bei 300 Euro pro Seite Selbsteinbau)
( keine Ahnung, brauche ich ja nicht. Valeo gibt es aber schon unter 400,- Euro in der Bucht)4.) VTG liegt bei 2500 Euro (immer noch?)
(kann sein, bei mir aber kein Thema)5.) Kardanwelle bei 650 - 800 Euro
(möglich, wurde bei meinem von Vorbesitzer schon erledigt. Preis kann hinkommen, meine er hätte was von 1000,- Euro gesagt. Ist das ein V10 spezifisches Problem?)6.) Turbos bei 3000 Euro, DPF orginal bei 2800 Euro und nur Waschen gibt es ab 800 Euro.
Versicherung/Steuer liegt beim V10 mit/ohne DPF bei ?(schreibt mal euere Werte)
Noch was?
(Turbos kann man für rund 400,- Euro mechanisch überholen lassen. Nur wenn das Steuergerät kaputt ist gibts Probleme. Ich weiß aber nicht ob man das einzeln bekommt. Steuer ohne DPF 880,- Euro)Das oben sind alles bekannte Mängel des TI und einige spezielle Mängel des V10.
Die Unterhaltskosten kann sich nun jeder inkl. der ein oder anderen Reparatur ausrechnen die natürlich je nach Werkstatt zwischen billig und sehr teuer ausfallen kann.P.S. Es stimmt natürlich, dass jeder Motor seine Themen hat aber ich sagte schon zig mal die Mängel andere Motorisierungen sind z.t. sehr kostengünstig oder kommen sehr spät. Jeder TI hat seine Macken weil nunmal die TI bis Bj Mitte 2004 sehr anfällig und bis 2005 noch immer anfällig waren/sind.
Man sollte nur wissen was da kommt wenn man sich einen Wagen holt. (geb ich Dir Recht)
Die Ersatzteilkosten einiger Motorisierungen liegen im Oberklasseniveau und DAS ist eigentlich das Problem wenn alles sehr verbaut ist oder die Teile sehr teuer sind. (Denke es ist ein Oberklassefahrzeug, also warum sollten die Teile nicht das Niveau haben?)
Zudem wenn man rein mathematisch die Statistik der Problemfälle der V6TDI mit den Zulassungszahlen vergleicht und das ganze bei einem V10 macht fällt eines auf. Der V10 ist DEUTLICH! anfälliger und somit geht nichts gleich "oft kaputt" oder ist gar "gleich teuer" was logisch auch keinen Sinn macht...Wie sagten wir so schön bei BMW... "M" steht für Money (ups, wollte ich mir doch noch einen E46 M3 zulegen :-( , dann lass ich das besser) und gleiches gilt eben auch für große Motoren. Der V8 und der W12 sind hier keine Ausnahmen nur haben die einfach bauartbedingt kaum Themen weil nunmal ein alte Benzin Saugermotor einfach kein PD Dieselmotor ist...
(Ich habe auch nie behauptet, V10 fahren ist billiger als andere Motorisierungen, sondern, dass man wenn man einen V10 fährt auch nicht über die Kosten jammern darf. Man kann genauso Pech haben und einen V8 in Top Zustand, und voll gewartet kaufen, und zwei Wochen später mit kapitalem Motorschaden verzweifeln. Mir ist es das aber wert und ich habe auch kein Geld zu verschenken. Allerdings ist der V10 auch ein Fahrzeug, welches man nutzen sollte. Als Drittfahrzeug muss ich zugeben, ist er eigentlich nicht sinnvoll.)