Bitte um Beratung
Hallo T4-Gemeinde,
ich benötige bitte ein paar Ratschläge bezüglich des Kaufs eine T4. Wir wollen uns zum Snowboarden im Winter ein T4 anschaffen. Nun bin ich nicht sicher welcher der beste Motor in unserem Fall ist. Der Bus müsste im Winter Nov.-April ca. 8.000 - 10.000km fahren.
Was wäre nun am besten? Benziner mit 2,5 (110PS) oder Diesel 2,4 (77PS) oder alternativ???
Habe ein Angebot bekommen:
- T4 langer Radstand
- 7-Stitzer
- Standheizung
- Benziner (110PS)
- Tüv beim Kauf neu
- 200.000km
- Ex-Polizeifahrzeug
für 1600,00€
Wie findet ihr dieses Angebot. Ist die Laufleistung des Motors noch akzeptabel, oder sollte man sich nach weniger gelaufenen Motoren umsehen.
Für eure Antworten vorab schon einmal vielen Dank.
Gruß Tobi
24 Antworten
Bei der geringen Laufleistung und der Umweltproblematik würde ich zum 2.5i raten. Alle Motoren im T4 sind äußerst robust und halten bei guter Pflege fast ewig.
Der 2.4 d könnte in den Bergen etwas zu schwach sein.
Da muß dann oft der dritte Gang herangezogen werden.
Die Heizleistung vom 2.4 d ist allerdings auch im Winter ganz gut. :-)
Hi,
der Benziner ist der fast schon legendäre Audi 5 Zylinder. Bei ordentlicher Pflege sollte der noch viele viele Km durchhalten.
Gruß Tobias
Wenn ich's richtig verstehe wollt ihr den Bus dann im Frühjahr wieder verkaufen?
Grüße, Martin
Ähnliche Themen
für nen ex polizeiwagen hat er aber recht wenig km runter
ich behaupte ja noch immer felsenfest das bei autos ab nem gewissen alter ein geringer km stand eher negativ ist
ich hab noch nen nsu prinz sport in der garage stehen ........kaum 10.000km gelaufen .......aber der wagen steht nun fast ein halbes jahrhundert
einzige bewegung zwischendurch war die umlagerung vor gut 20 jahren ....per trailer
Ist der Polizeibus ein Automatik? Dann würde ich da die Finger von lassen. Die ist bestimmt nicht immer schonend behandelt worden. Eine Überholung kostet ca. 2000€.
Wenn du die Fahrgestellnr. hast, dann kannst du bei VW die Historie ausdrucken lassen. Da stehen alle Rep. drin, die bei VW gemacht wurden und die KM Stände.
Hallo,
danke für eure Antworten bisher.
Der Bus hat keine Automatik und die 205.000km kann der Besitzer per Scheckheft vorweisen. Der Bus soll dann auch nicht wieder im Frühjahr verkauft werden, sondern stehen. Wir benötigten ihn nur im Winter und wollen in mit einen Saisonkennzeichen ausstatten.
Leider konnte ich mir den T4 noch nicht ansehen. Was wäre die Grenze an KM bei denen Ihr sagen würdet, dass ist max. Haben unser Budget auf max. 1800,00€ gesetzt. Was meint ihr, ist dass realistisch etwas dafür zu finden. (nur für den Fall, dass der andere schon verkauft wäre...) Optisch ist uns eigentlich egal wird ohnehin matt schwarz lackiert...
Danke
Gruß Tobi
Schau ihn euch an und achtet auf Rost.
Der Motor sollte bei guter Pflege noch sehr lange halten. Bei der Laufleistung mach ein Diesel keinen Sinn.
Aber wieso schwarz matt??? Hier fahre auch 2 Autos rum...die sind an den meisten Stellen schon verblasst und wieder weiß! Matten Lack kann man nicht Pflegen (polieren)
Wenn er gut dasteht, dann lasst ihn so...🙂
Gehen ihn uns am Samstag anschauen. Leider steht der in der Umgebung um München und wir sind aus Stuttgart. Habe mir heute einen 2,0 Benziner angesehen. Was könnt ihr mir zu diesem Motor sagen. Ist dieser ähnlich rubust wie der 2,5er oder eher abzuraten.
Zitat:
Original geschrieben von golf1cabrio24
Gehen ihn uns am Samstag anschauen. Leider steht der in der Umgebung um München und wir sind aus Stuttgart. Habe mir heute einen 2,0 Benziner angesehen. Was könnt ihr mir zu diesem Motor sagen. Ist dieser ähnlich rubust wie der 2,5er oder eher abzuraten.
Er fährt...
Wenn du die möglichkeit hast einen 2.5er zu nehmen, dann nimm den. Der 2.0i hat nur 84PS, ist lauter/langsamer/durstiger...
...und wurde häufig "getreten" (hohe Drehzahlen), damit man "von der Stelle kommt". Natürlich abhängig von Vorbesitzer und Einsatzzweck.
2.0er mit Anhängerkupplung und Automatik? Kaufen wenn Automatikgetriebe und Kupplung neu sind. 🙂
Grüße, Martin
Anhängerkupplung hat der T4. Wurde vorher von einem Bauunternehmen gefahren und hat ein Schaltgetriebe. Ich denke, dass ich mich auf den 2,5er konzentrieren werde. Gibt leider in unserer Budgetgrenze nicht soviele mit 2,5ltr. Danke für eure Ratschläge
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
...und wurde häufig "getreten" (hohe Drehzahlen), damit man "von der Stelle kommt". Natürlich abhängig von Vorbesitzer und Einsatzzweck.2.0er mit Anhängerkupplung und Automatik? Kaufen wenn Automatikgetriebe und Kupplung neu sind. 🙂
Grüße, Martin
Martin,
der AAC gibts nicht mit Autom. 😁
Zitat:
Original geschrieben von mömschen
Martin,der AAC gibts nicht mit Autom. 😁
Sicher? In München ist aber einer herumgefahren - zumindest wenn der Vorbesitzer damals den MKB richtig abgelesen hat.
sfc15l hier im Forum hat auch einen AAC Automatik - laut Forensuche.
Grüße, Martin