Bitte um Anfängerberatung

BMW 3er E46

Da es solche Threads wahrscheinlich wie Sand am mehr gibt, mache ich es kurz und schmerzlos:
Ich bin 24, fest angestellt, mein jetziges (nicht BMW) und erstes (spät Führerschein gemacht) Auto gibt den Geist auf und ich wollte mir am Ende des Jahres (demnächst) gleich ein gescheites Auto, einen BMW holen.

Mein max. Budget liegt bei 10.000€, doch ich würde gerne so wenig wie möglich ausgeben, und habe keine Zeit noch mehr zu sparen. Ich habe hier und da aufgeschnappt, dass das Alter eh eine kleine Rolle spielt und E46 mit 6 Zylinder ganz gut sein sollte.
Mein Wunschauto wäre 325-330 bzw. 190-300+ PS Limousine, Klimaautomatik und soll für 3-5 Jahre reichen.
Im Internet finde ich 2005-2008, bis 150.000tkm für ca. 9k€. Älter als 2005 gibt es auch viele ca. 7k€.

Meine Fragen wären somit:
Was wäre für mich, als BMW Neuling, ideal? (Es muss auch kein E46 sein).
Wie viel max. km soll es haben? Welches Modell? Ab welches Jahr? etc.

Alle möglichen Tipps und sonstige Beratungen sind gerne erwünscht, auch wenn es nicht meinen Vorstellungen von oben entspricht.

P.S.: Ich habe einen Freund-Mechaniker der mit mir Autos anschauen gehen wird, doch zuerst würde ich gerne wissen, was ich genau suchen soll. Deshalb würde ich gerne eure Meinung und Erfahrung aufnehmen.

Beste Antwort im Thema

Mit 10.000€ kannst du dich für einen der letzten E46 oder für einen E90 entscheiden. Liegt ganz bei dir, was dir gefällt und was du am Ende tatsächlich ausgeben möchtest.

Und was ideal wäre, kannst nur du beantworten. Ich kann dir nur sagen, du kannst dir einen für 7t€ kaufen (älter & gepflegt) und am Ende besser mit dem fahren als mit einem für 9-10t€ (jünger und vielleicht stehen gerade alle Rep. an). Du musst für dich einfach klar definieren, was gebe ich für das Auto aus, nicht ich könnte bis 10t€, weil bis zu der Grenze gibt es echt viele Möglichkeiten. Dann entscheidest du dich für E46 LCI oder E90 VFL oder LCI. Und dann ob Diesel oder Benziner. Dann weißt du, was du auch ungefähr auf jedenfall in die Hand nehmen musst. Und dann suchst du ganz gezielt danach.

Und ganz wichtig: Nimm dir Zeit bei der Suche. Kaufe niemals ein Auto, weil du jetzt gerade ein Auto brauchst. Schaue dir ruhig einige an, die auch nicht so gut sind, damit du etwas mehr emotionalen Abstand kriegst. Gibt nichts schlimmeres, als wenn man sich in ein Auto verliebt. Dann hast du die Preisverhandlung schon verloren.

Auf der anderen Seite, wenn du dann das Auto gefunden hast, was alles hat was du willst, wo der Preis stimmt und alles, dann kannst du auch ganz entspannt hingehen und sagen: Nehm ich!

Take your time and good luck!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Wenn du den Wagen länger fahren willst, würde ich dir empfehlen einen 3Ltr. mit LPG zu nehmen - LOS STEINIGT MICH ALLE HIER ;-´) - auf die nächste LPG Diskussion...

Fahre einen 530i Touring mit LPG und einen 330CI Cabrio, ebenfalls mit LPG. Mein 5er hat mittlerweile 355.000 Km auf der Uhr - viel Autobahn und IMMER flott unterwegs, mein 330CI wird, dank der netten Duplexanlage von Stüber Motorsport, sehr viel im hohen Drehzahlbereich bewegt. Beide Autos fahre ich mit 6 - 7 Euro auf 100 Km.
Im Cab habe ich die Gasanlage bei 116.000 Km einbauen lassen (2700 €), habe aktuell 135.000 Km auf der Uhr (ca.). Würde dies sofort wieder machen, bei 20cent pro Kilometer beim Lohnsteuerjahresausgleich, verdient das Auto schon Geld beim zur Arbeit fahren... Ich fahre auch noch zum Kaffeetrinken in die Eifel, solche "Spritztouren" würde ich mir mit Benzin schon 2 mal überlegen :-) Kauf dir einen für 6-7Tsd. und lass ihn selber umrüsten, da hast du Garantie und fängst direkt an zu sparen. Gebrauchte mit vorhandener Gasanlage können OK sein, meißtens werden solche Autos aber abgestoßen, weil irgendwelche Probleme damit sind. Das Cabrio tanke ich bei 300km - für 16-22 Euro :-)

Ist vielleicht ne Überlegung wert, oder ?

@Senatorberti
Danke für deinen Rat. Ich bin ehrlich gesagt kein Freund von Diesel und Gas erst recht nicht. Es ist zwar deutlich billiger, hat aber genug Nachteile die ich nicht erwähnen muss.
Ich bin so wie so ein Anfänger und möchte erstmals möglichst unkompliziert rumfahren bis ich meine Erfahrung gemacht habe und mir ein jungeres Modell leisten kann oder auf die Idee komme zu tunen. Ich behalte LPG auf jeden Fall grundsätzlich im Hinterkopf.

Wieder da.
Nach dem ich schon über einen Monate vergeblich nach einen 325i bis 2005 gesucht habe, habe ich beschlossen meine Suchkriterien zu erweitern.
Deshalb wollte ich nochmal um eine zusätzliche Beratung fragen.
Ich habe gesehen, dass die E46 320, 170PS haben und in dem Preisbereich mit wenig KM zu finden sind.
Deshalb wollte ich nachfragen ob sinnvoll ist, bzw ob es gewisse Mängel an 320 vorzufinden sind.

Der 320 ist genau so zuverlässig wie der 325, oder 330. Ist ja der gleiche Motor. 170 Ps sind auch vollkommen ausreichend, aber mehr darf es ja immer sein. ;-)
320 wirst du jedenfalls zu Häuf finden im Vergleich zu 25 und 30.

Den 320i kannst du nehmen, wenn dir die Leistung genügt, denn der ist, wie auch der 325i, ein Kurzhuber.
Der 330i hingegen ist ein Langhuber mit viel höheren Kolbengeschwindigkeiten und ist für hohen Ölverbrauch bekannt.

Kurze zwischenfrage....ich hab nen 330i....sind der M52 B25 und der B28 auch Kurzhuber?

@Celi - Freak

und

@Oetteken

Danke für die Antwort.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 1. Dezember 2016 um 15:32:17 Uhr:


Der 330i hingegen ist ein Langhuber mit viel höheren Kolbengeschwindigkeiten und ist für hohen Ölverbrauch bekannt.

Genau so was meine ich. Hohes Ölverbrauch würde ich gerne vermeiden.

Dann nimm meinen. Der hat 0,5 L auf 9000 Km. ;-)

Zitat:

@Celi - Freak schrieb am 1. Dezember 2016 um 18:21:43 Uhr:


Dann nimm meinen. Der hat 0,5 L auf 9000 Km. ;-)

Du hast eine PM. Das Auto sieht sehr schön aus.

Schick mir bitte die Daten. 🙂

Zitat:

@Oldschool_89 schrieb am 1. Dezember 2016 um 18:12:56 Uhr:


Kurze zwischenfrage....ich hab nen 330i....sind der M52 B25 und der B28 auch Kurzhuber?

M52B25 ist ein Kurzhuber
der
M52B28 ist ein Quadrathuber

Der M54B30 hat die Hubraumvergrößerung gegenüber dem M52B28 durch Hubverlängerung bei gleicher Bohrung.

Deine Autosuche erinnert mich etwas an meine, welche mindestens 1/2 Jahr gedauert hat 🙂

Hatte mir schon immer einen 330xi mit reichlich Ausstattung vorgestellt, dieser ist jedoch nicht ganz so oft verfügbar. Da war schon Geduld angesagt. Hätte mir auch schon fast einen vom Fähnchenhändler mit einigen Defekten gekauft, aber zum Glück dann gelassen.

Durch Zufall habe ich dann einen entdeckt - ordentliche Ausstattung, knapp unter 200.000 km, zweite seriöse Hand und ordentlich gepflegt mit kleinen Wehwehchen. Bezahlt habe ich dafür 4k + 1,5k € für Reparatur & Service, seitdem ist er über 15.000 km weiter gelaufen.

Ölverbrauch hat er, schon fast 10 Liter genommen auf der Strecke - aber preislich geht das für mich in Ordnung wenn man das Öl online bestellt.

Etwas Erfahrungen beim Schrauben sollte schon vorhanden sein, ich übernehme Kleinigkeiten, für größere Sache gebe ich ihn dann ab.

Ich würde dir einen 330i raten, da:

- Kaum Spritersparnis mit kleineren Motoren
- Ordentliche Reserven
- Preise für Ersatzteile sind grob betrachtet ähnlich

Über die typischen Mängel kann man sich ja hier im Forum gut belesen und dann gründlich vor Ort checken.

Der M54 Motor war der letzte gute Motor von BMW. Das bestätigen sogar die Freundlichen. Was danach kam ist überhaupt nicht belastbar. In den Motor kannst du jedes Öl reinkippen. Versucht mal das bei den neueren. Jetzt ist das Twin Power Öl aufm Markt. Speziell entwickelt von Shell für die neueren Turbo Motoren. Da ist nix mit Castrol Öl.

10l Öl auf 15.000km? Spätestens dann würde ich mal die Kolbenringe wechseln lassen....

Meiner zieht das gleiche durch wenn ich zwischen Berlin und München hin und her fliege auf der BAB...das ist das, was hier schonmal angesprochen habe. Sobald der Motor eine Motorbremse jenseits der 3500U/min sieht.... zieht er das Öl durch....dadrunter ist meist ruhe...bzw. deutlich weniger Ölverbrauch

1L auf 1300km....die Werksangabe liegt übrigens bei 1L/1000km...

Das liegt definitiv an der Motorbremse/Schubbetrieb. Bin grad am Testen. Meiner hatte genau das selbe verbraucht, im Schnitt nen Liter auf 1500km. Dann wollte ich dem Ölverbrauch aufn Grund gehen. Also Ölwechsel gemacht und seitdem wird die Motorbremse vermieden. Also so gut wie garnicht mehr. Ergebnis: weniger Bremsbelag und kein Ölverbrauch mehr. Die Abgase riechen auch nicht mehr nach verbranntem Öl und die Endrohre sind sauber.

Deine Antwort