Bitte um Anfängerberatung
Da es solche Threads wahrscheinlich wie Sand am mehr gibt, mache ich es kurz und schmerzlos:
Ich bin 24, fest angestellt, mein jetziges (nicht BMW) und erstes (spät Führerschein gemacht) Auto gibt den Geist auf und ich wollte mir am Ende des Jahres (demnächst) gleich ein gescheites Auto, einen BMW holen.
Mein max. Budget liegt bei 10.000€, doch ich würde gerne so wenig wie möglich ausgeben, und habe keine Zeit noch mehr zu sparen. Ich habe hier und da aufgeschnappt, dass das Alter eh eine kleine Rolle spielt und E46 mit 6 Zylinder ganz gut sein sollte.
Mein Wunschauto wäre 325-330 bzw. 190-300+ PS Limousine, Klimaautomatik und soll für 3-5 Jahre reichen.
Im Internet finde ich 2005-2008, bis 150.000tkm für ca. 9k€. Älter als 2005 gibt es auch viele ca. 7k€.
Meine Fragen wären somit:
Was wäre für mich, als BMW Neuling, ideal? (Es muss auch kein E46 sein).
Wie viel max. km soll es haben? Welches Modell? Ab welches Jahr? etc.
Alle möglichen Tipps und sonstige Beratungen sind gerne erwünscht, auch wenn es nicht meinen Vorstellungen von oben entspricht.
P.S.: Ich habe einen Freund-Mechaniker der mit mir Autos anschauen gehen wird, doch zuerst würde ich gerne wissen, was ich genau suchen soll. Deshalb würde ich gerne eure Meinung und Erfahrung aufnehmen.
Beste Antwort im Thema
Mit 10.000€ kannst du dich für einen der letzten E46 oder für einen E90 entscheiden. Liegt ganz bei dir, was dir gefällt und was du am Ende tatsächlich ausgeben möchtest.
Und was ideal wäre, kannst nur du beantworten. Ich kann dir nur sagen, du kannst dir einen für 7t€ kaufen (älter & gepflegt) und am Ende besser mit dem fahren als mit einem für 9-10t€ (jünger und vielleicht stehen gerade alle Rep. an). Du musst für dich einfach klar definieren, was gebe ich für das Auto aus, nicht ich könnte bis 10t€, weil bis zu der Grenze gibt es echt viele Möglichkeiten. Dann entscheidest du dich für E46 LCI oder E90 VFL oder LCI. Und dann ob Diesel oder Benziner. Dann weißt du, was du auch ungefähr auf jedenfall in die Hand nehmen musst. Und dann suchst du ganz gezielt danach.
Und ganz wichtig: Nimm dir Zeit bei der Suche. Kaufe niemals ein Auto, weil du jetzt gerade ein Auto brauchst. Schaue dir ruhig einige an, die auch nicht so gut sind, damit du etwas mehr emotionalen Abstand kriegst. Gibt nichts schlimmeres, als wenn man sich in ein Auto verliebt. Dann hast du die Preisverhandlung schon verloren.
Auf der anderen Seite, wenn du dann das Auto gefunden hast, was alles hat was du willst, wo der Preis stimmt und alles, dann kannst du auch ganz entspannt hingehen und sagen: Nehm ich!
Take your time and good luck!
30 Antworten
In 2005 fand der Modellwechsel bei Limousine und Touring von E46 zu E90 statt.
Wenn du einen E46 mit M54 Motor ab Baujahr Mitte 2000 nimmst, machst du nicht viel verkehrt.
Je älter und je mehr Kilometer, umso mehr solltest du auf die üblichen Schwachstellen achten.
Ohne fachkundige Beratung und Prüfung würde ich nicht kaufen.
Grundsätzlich solltest du dich auch mit höherem Verbrauch abfinden, als heute üblich.
Ist also eher nichts für Vielfahrer, hat aber auch Vorteile.
Mit 10.000€ kannst du dich für einen der letzten E46 oder für einen E90 entscheiden. Liegt ganz bei dir, was dir gefällt und was du am Ende tatsächlich ausgeben möchtest.
Und was ideal wäre, kannst nur du beantworten. Ich kann dir nur sagen, du kannst dir einen für 7t€ kaufen (älter & gepflegt) und am Ende besser mit dem fahren als mit einem für 9-10t€ (jünger und vielleicht stehen gerade alle Rep. an). Du musst für dich einfach klar definieren, was gebe ich für das Auto aus, nicht ich könnte bis 10t€, weil bis zu der Grenze gibt es echt viele Möglichkeiten. Dann entscheidest du dich für E46 LCI oder E90 VFL oder LCI. Und dann ob Diesel oder Benziner. Dann weißt du, was du auch ungefähr auf jedenfall in die Hand nehmen musst. Und dann suchst du ganz gezielt danach.
Und ganz wichtig: Nimm dir Zeit bei der Suche. Kaufe niemals ein Auto, weil du jetzt gerade ein Auto brauchst. Schaue dir ruhig einige an, die auch nicht so gut sind, damit du etwas mehr emotionalen Abstand kriegst. Gibt nichts schlimmeres, als wenn man sich in ein Auto verliebt. Dann hast du die Preisverhandlung schon verloren.
Auf der anderen Seite, wenn du dann das Auto gefunden hast, was alles hat was du willst, wo der Preis stimmt und alles, dann kannst du auch ganz entspannt hingehen und sagen: Nehm ich!
Take your time and good luck!
Vielen Dank für eure schnelle Antwort und eure Tipps.
@Oetteken
Also ich schaffe pro Jahr ca 10 000km. Ist denk ich nicht so viel.
@dseverse
Ich habe nicht so viel Anforderung, momentan nur genau das was ich oben beschrieben habe, alles andere ist variabel.
Zitat:
Mein Wunschauto wäre 325-330 bzw. 190-300+ PS Limousine, Klimaautomatik und soll für 3-5 Jahre reichen.
Da ich nicht so viel Erfahrung habe, habe ich halt erhofft, Anhang diese Kriterien eine genaueren Vorschlag zu bekommen.
Ich bin z.B. nicht sicher ob es sich Benziner oder Diesel lohnt. Von eine Seite ist Diesel billige, von andere Seite fahre ich relativ wenig(jeden Tag nur 30km insgesammt zu Arbeit) und bei Diesel muss man glaub ich öfters die Filter wechseln.
Oder z.B. auch, ist 150 000+km Sinnvoll oder soll ich explizit nach weniger km suchen. Oder ist es vielleicht auch Sinnvoll ab X km darauf achten, dass X und Y schon mal gewechselt wurde.
Das ist ja gerade das, was du für dich entscheiden musst. Eventuell ist ein 150tkm gelaufener Wagen, an welchem Fahrwerksteile, Stoßdämpfer etc. gewechselt wurden deutlich besser, als einer der 120tkm gelaufen hat und du dann selbst diese Arbeit machen musst oder dafür die Werkstatt bezahlen musst. Daher sollte man sich Zeit nehmen.
Bei 10tkm im Jahr kannst du mit einem 6-Zylinder Benziner nichts falsch machen.
@dseverse
Alles klar, vielen Dank 🙂
Ich empfehle dir einen E46 als 325i mit Herstellungsdatum ab Mitte 2000, die sind ein guter Kompromiss bezüglich Leistung und Haltbarkeit und halte einige Scheine für Reparaturen in petto.
Die Laufleistungen der Benziner sind i. d. R. niedriger, als bei älteren Dieseln.
Durch den höheren Verbrauch sind die auch schneller warm, was auf kürzeren Strecken ein klarer Vorteil ist.
Dazu haben die keinen anfälligen Turbolader und keine empfindliche Einspritzpumpe und was man nicht hat, geht auch nicht kaputt 😉
@Oetteken
Das ist doch auch mal ein Wort. Danke für den Tipp. 🙂
Hey,
hatte selber einen 323i von 1998 also mit deinem Budget würde ich schauen dass ich vollausstattung bekomme sollte bei dir kein Problem sein ich persönlich empfehle jedem den 323i da er sehr haltbar ist und kaum Probleme macht ebenso ist die Leistung sehr zufriedenstellend. Schau aufjedenfall dass du einen Facelift nimmst also baujahr 2001+ bei den VFL sind die hinterachsen ein Problem. Zu der Laufleistung muss man ganz ehrlich sagen also bis 200tkm kannst du alles kaufen sogar darüber auch da die Motoren einfach NULL größrere Probleme haben. wenn du nähere Infos willst auf was du schauen solltest etc kannst du gerne PN schreiben 🙂
VG. 4642Schrauber
Du bringst da einiges durcheinander
Ab Herbst 2000 gab es keinen 323i mehr, das war dann der 325i mit dem M54 Motor.
Facelift war Herbst 2001.
Hinterachsproblematik wurden im Frühjahr 2000 behoben.
Ah sorry war so gemeint dass man eig 320-330 alles nehmen kann 🙂 da die Motoren einfach unzerstörbar sind hatte selber ja schon einen 323i und einen 330i beim 330i hat mich nur der höhere Öl-Verbrauch gestört ansonsten alles Top Motoren 🙂 das mit der Hinterachse dachte ich war erst beim Facelift aber naja man lernt nie aus 🙂 danke für den Hinweis
lg. 4642Schrauber
Null Problemo, ich weiß auch nicht alles und lerne täglich dazu 🙂
PS: wegen des erhöhten Ölverbrauchs beim 330i hatte ich auch zum 325i geraten
Eigentlich kann man mit einem E46 nichts falsch machen die Teile kriegt man eigentlich ziemlich günstig im punkto Verbrauch und Unterhalt kosten sind sie auch noch ganz oke 🙂 musst halt nur schauen dass die die Kinderkrankheiten nichtmehr haben, Motorlager kaputt(erkennbar an Beule in Motorhaube) Kurbelkeisentlöftung Querlenker usw. 🙂 aber so wirst du mit dem Geld sicher glücklich mit einem schönen E46 🙂
Ich an deiner Stelle würde bei deinem Budget nicht mehr als 7-8t für die Anschaffung ausgeben, damit du noch Polster für Reparaturen hast, keiner kann in die Zukunft sehen....
Ich habe das gleiche Spiel letztes Jahr hinter mir....habe mir ein E46 330Ci Cabrio aus 2. Hand mit 169tkm, EZ 10/04gekauft...zugegeben relativ teuer, jedoch waren die beiden Vorbesitzer 45+....was für ein Ruhiges Fahrverhalten spricht....Anschaffung 11,5t...Reparaturen und Vorbeugende Maßnahmen mittlerweile +5t euro...jedoch ist der Wagen jetzt Technisch wieder 1A....12 Jahre gehen halt an keiner Technik spurlos vorbei...
E9x/E6x würde ich bei deinem Budget die Finger lassen...da bei den Fahrzeugen die in dein Budget Fallen, meist Reparaturen anstehen...Gute Fahrzeuge liegen bei 10t+, was drunter ist muss repariert werden, wo du wieder dein Budget sprengst...
Um auf dein Gesuch zurück zu kommen, nimm dir einen 325 oder 328 (E46) an dem schon einiges "Ersetzt" wurde....ich würde auch nach einem 525 (E39/E60) schauen, jedoch nur als Limo....die E46/E39 Touring würd ich nicht unbedingt kaufen, sofern du nicht auf Stauraum angewiesen bist, da sie früher oder später rosten...vllt ist bei deiner Leistungsvorstellung auch ein E38 740i eine Option..
Fazit: Nimm einen BMW zwischen 2001-2004/5 mit 6 oder vllt auch 8 Zylindern bis 7t Euro, schau ihn mit dem Machaniker an und verlass dich dann auf dein Bauchgefühl...
Vielen Dank @dseverse, @Oetteken, @Oldschool_89 und @4642Schrauber.
Ich bin momentan dabei im Internet 325i anzuschauen, ich habe mich auch dazu entschlossen bei +/-7t zu bleiben. Momentan sehe ich öfters 2005 Modelle bis 150t km für den Preis. Darauf werde ich mich erst mal konzentrieren.
Ich werde mich hier nochmal melden, sobald es was neues gibts.