Bitte Tipps für den Kauf eines A6 2,5 TDI
Hallo,
ich plane den Kauf eines A6 Avant, so etwa Baujahr 2004 und so um die 120.000 km. Habe mich für den 2,5 TDI entschieden und gesehen, dass es da ganz gute Angebote gibt. Ich fahre vornehmlich über Land und Langstrecken, so um die 20.000 km im Jahr, da sollte so etwas doch sicher noch 5 Jahre zu fahren sein, oder gibt es ein bestimmtes Alter oder bestimmte Laufleistungen, wo der Wagen nach allgemeiner Erfahrung dann sehr anfällig wird?
Aktuell bin ich ein wenig verunsichert, weil ich gehört habe, dass der zu Schäden an Motor und Turbolader neigt. Kann mir da jemand nähere Auskunft zu geben? Insbesondere: wurden die Probleme ab einem bestimmten Jahrgang behoben?
Und: gibt es etwas, worauf beim Kauf besonders zu achten wäre?
Noch eine kleine Zusatzfrage: ähnliches habe ich vom Passat mit der 2,5 TDI auch schon mal gehört, ist das die gleiche Maschine?
Vom Budget her plane ich so mit 10.000 bis 15.000 Euro und ursprünglich war der Passat Favorit; dann habe ich gesehen, dass der A6 bei gleichem Baujahr und gleichen Kilometern nicht oder nur unwesentlich teurer gehandelt wird, und da gefällt mir der A6 dann schon wegen der Ausstattung deutlich besser. Gibt es eine vernünftige Erklärung, warum der nicht deutlich teurer ist als ein vergleichbarer Passat, etwa hohe Unterhaltskosten oder andere offenkundige Nachteile?
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung...
Beste Antwort im Thema
Sobald der Motor die Euro4 - Norm hat, bist du bzgl. Nockenwellenproblemen auf der sicheren Seite. Diesen gibt's seit etwa Juni 2003 (hab auch einen Euro 4). Der Quattro hatte nur als Handschalter die Euro 4. Bei der Tiptronic hat er diese nicht bekommen (obwohl er auch den verbesserten Motor hat).
Ansonsten kannst du nicht viel falsch machen. Zahnriemen sollte gemacht sein.
Hab auch zwischen Passat und A6 geschwankt. Die Motoren sind identisch. Der A6 ist schon ein deutliches Stück hochwertiger (hatte den Passat als 2.5er Quattro 6-Gang als Dienstwagen). Meiner hat jetzt 180'km und das sieht man dem wirklich nicht an.
Nachteil des audis: In der Werkstatt ist der schon ziemlich teuer, aber meiner Meinung nach ist es das Auto wert
22 Antworten
Also es hat sich so zugetragen: Ich hatte grün, bin in die Kreuzung eingefahren und plötzlich war der silberne Audi vor mir. Im gleichen Moment krachte ich ihr auch schon in die Fahrerseite hinein. Dann ist sie weiter gefahren und stieß in das mir entgegenkommende Auto hinein. Alle Zeugen waren sich einig, die Frau ist bei dunkelrot gefahren.
Wie Du schon erwähnt hast, ist der Rahmen verzogen und müßte auf die Richtbank. Aus den Gründen werde ich das Fahrzeug auch nicht wieder instandsetzen lassen. Das wird wahrscheinlich ganz bestimmt ein Osteuropäer erledigen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
Also es hat sich so zugetragen: Ich hatte grün, bin in die Kreuzung eingefahren und plötzlich war der silberne Audi vor mir. Im gleichen Moment krachte ich ihr auch schon in die Fahrerseite hinein. Dann ist sie weiter gefahren und stieß in das mir entgegenkommende Auto hinein. Alle Zeugen waren sich einig, die Frau ist bei dunkelrot gefahren.
Wie Du schon erwähnt hast, ist der Rahmen verzogen und müßte auf die Richtbank. Aus den Gründen werde ich das Fahrzeug auch nicht wieder instandsetzen lassen. Das wird wahrscheinlich ganz bestimmt ein Osteuropäer erledigen.
Grüße
Naja, wirst schon das Beste daraus machen. Lass dich gut beraten.😉
Einen Rahmen hat der Dicke nicht. Selbsttragende Karosserie. Aber im Sprachgebrauch sprechen halt die meisten vom Rahmen. Die meisten, fast alle PKW`S haben keinen Rahmen mehr. Maximal einen Hilfsrahmen.
Hallo Frank,
ich meinte natürlich den Vorderwagen, ist leicht verzogen kann aber auf der Richtbank wieder gerichtet werden.
MfG Peter
Halte uns auf den laufenden. Und ob es es wieder ein Dicker wird??😉
Ähnliche Themen
Hallo Frank,
ich werde das Fahrerlager wechseln und gehe auf die suche nach einem 525i oder gar 530i.
Der A6 war eine last statt eine lust, immer wieder kleinichkeiten die ich nicht bei
einem A6 erwartet habe und die freundlichen gefallen mir auch nicht.
Nichts für ungut jeder macht eben so seine Erfahrungen.
Gruß Peter
da bist aber bei bmw auch nicht besser beraten 😉
auch die haben ganz schön viele kleinigkeiten.
noch mehr von den kleinigkeiten hast dann bei der marke mit dem stern 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hannsemann
da bist aber bei bmw auch nicht besser beraten 😉
auch die haben ganz schön viele kleinigkeiten.
noch mehr von den kleinigkeiten hast dann bei der marke mit dem stern 😁
In anderen Markenforen Querlesen bildet ungemein - andere Marken andere Sorgen und in der Summe ( damit meine ich nicht die Fehler sondern die Reparaturausgaben )
oft weit über dem was beim A6 so ansteht.
Durch die Verwendung entsprechender Ersatzteile aus dem Zubehör ( Meyle) oder aus dem VW Regal kann man gegenüber den anderen deutschen "Premiumherstellern"
auch noch Geld sparen.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
😁 Schalter oder Automatik = Glaubensfrage ?!Zitat:
Original geschrieben von sepp.leipzig
Schalter käme für mich nicht in Frage, aber das ist Glaubenssache.Das kann man ganz sicher mit Ja beanworten da die Automatikfahrer bei etwas höheren Laufleistungen den Glauben, dass die Automatik hält, nie verlieren dürfen 😁
Ich glaube, unsere Automatikfahrer hier, haben nur keine Knete für einen Chauffeur 😁 .. that's all 😁
Wenn Diesel und Automatik, dann TT5 und wenn Du zu den Menschen gehörst, die sich keinen Chauffeur leisten wollen und satt Golf zu spielen noch Sex haben, dann nimm einen Handschalter ( die fahren sich spritziger und sparsamer )
Sorry, aber ich bin heut so drauf 😁
Automatik fährt und dadurch immer eine Hand frei hat 🙂😁😁😁