Bitte schnelle Hilfe -->GTI Ölkühler

VW Golf 1 (17, 155)

Hi hab da mal ne kurze Frage:
Ich möchte nun endlich mal einen Ölkühler verbauen!
Der aus´m 1er GTi soll ja nahezu optimal sein!

Hab nun einen gefunden, und wollte mal fragen ob denn da jetzt auch alles nötige dabei ist?!
nicht das ich nachher noch irgend ein Flansch oder sonst was kaufen muss was mich wieder etwas kostet.

hier das Bild

57 Antworten

danke für die hilfen!
Bin einfach eben mit dem kompletten Flansch zum freundlichen gegangen😁.
Hat dann per teilenummer geklappt!

Beide dichtungen sind bestellt.......

Hab mir dann auch eben gliech mal ein paar hübscher scheiben aus VA gedreht...... 2,5mm 4mm und 5mm
wo ich doch schon dabei war😉

Madrew, jetzt hab ich da mal noch ne Frage wegen der Dicke!
Du hast gesagt 2mm setzen die öffnungstemp um ca. 10°C herab 4mm um 20°C usw usw.

Jetzt hab ich mir aber mal die von dir gepostete seite komplett durchgelesen und da stand "bei einer ca. 4mm dicken scheibe beträgt die öffnungstemp 100°C"

Was soll ich denn jetzt glauben 😁

Gewindeschneider in den passenden größen hab ich jetzt auch parat....... dürfte also nichts mehr schief gehen!

Geh dann jetzt gleich mal noch wie versprochen bilder von den druckgebern machen..... bis gleich

Hallo
wenn ich ne cam hätte würd ich bilder von meinem machen hab das stück vom g60 wo das öl für den lader abgenommen wird genommen dann hat man den platz für öldruck und öltemperatur
find nur grad die nummern nich
Mfg. Dirk

Sory Leute, ich hab mich doch vertan!

Der kleine Geber (links im Bild) aus dem Deckel, scheint doch ein Tempgeber zu sein!
Teilenummer ist 801/16/2 oder 049919563A
Und dann steht da noch 150°C 6-12V

Auf dem großen Geber (rechts) steht unten drauf
0,15-0,45 bar Teilenummer: 056919081C
Also ist das wie bereits gesagt wurde der Öldruckgeber
und das kleinere ist der Öltempgeber.

Der Öltempgeber ist ja dann in meinem Auto ohne Funktion? Oder kann/muss ich den an irgedein bestehendes Instrument anklemmen?
Oder kann ich sogar dann so ein seperates VDO Öltemperaturmessgerät am Tempgeber anschließen???
Der Stecker kommt mir aber so komisch vor :-/!

*schieb*

kann mir das mit der Dicke der Scheiben jetzt mal einer genau sagen??

Was ist mit dem Öltemperaturgeber? wo schließ ich den dran an?

Ähnliche Themen

Öltemperaturgeber:

entweder an die MFA (so vorhanden) oder halt an ein nachgerüstetes Anzeigeinstrument, in diesem Fall bevorzugt von VDO, damit die Anzeige auch stimmt.

Hi,

ich hatte ne 2mm Platte drinn bei mir.

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Hi,

@Madrew: Du hast natürlich recht mit dem was du schreibst, ich bin auch länger so gefahren, nur wie gesagt, Wasserthermostaten hat man normalerweise sowieso rumliegen, und der macht dann wirklich schön auf.

Das ist auch beim fahren ein merklicher Unterschied zum modifizierten org. Thermostat.

mfg,
christian

Hi christian

in wie weit ist es den merklich zu merken ... schneller Öl warm?! besser kühl?!

Welcher Wasserthermostat hast den genommen ... ein normales 87er?!

oder 84er oder 80er?!

Was muss man dabei beachten .... hast mal bilder davon

Ich hab ja 2 Platten drin ... werde jetzt zum Winter 1 rausnehmen ... oder die Sache mit dem Umbau eines wasserthemostaten ... mal sehen

@Volkswagen1987

nimm 2 mm ... 4mm ist nur im sommer gut

Öltemp. geber immer an die anzeigen des selben Herstellers anschließen...also VDO Geber an VDO ANzeige ....EQUUS Geber an EQUUS Anzeige usw.

sonst stimmt die anzeige nicht

PS: geh auf digital ... es gibt nix besseres 😉

Hi,

ich hab ein 87er genommen, es ist eigentlich eine kombination aus beidem. Schnell warm, und gute Kühlwirkung.

Mit den Platten muß man sich immer zwischen gutem Kühlen und schnell warm entscheiden. 🙂

Aufpassen muß man eigentlich auf nix, ist selbsterklärend. Ich hab bis jetzt 2 verschieden Typen von Wasserthermo´s gesehen, beide funktionieren, eines hält aber im Flansch nicht so gut. Ist aber für die Funktion kein Problem.

mfg,
christian

hi

wie meinst du eines hält im flansch nicht so gut?!
zu kurz oder was?!

welches thermostat ist den besser?!
Von welchem Model?!

Oder welchem Hersteller?!

Wie bekommt man die Teile am besten auseinander?!

Was ist noch zu beachten so?!

Bilder 😉

mfg

Hallo!
Gut, das mit der Öltempanzeige is nun klar!
merci noch!

Das mit dem Thermostatumbau kapier ich aber von vorne bis hinten nicht 😁
Ich hab heute den ganzen tag in der werkstatt gestanden und den kühler samt flansch ganz pingelich gesäubert!
Dann hab ich mir auch die sache mit dem thermostat ganz genau angeguckt! und ich weis beim besten willen nicht wie der umbau klappen soll...... wär cool, wenn mal jemand bei so ner umbauaktion bilder gemacht hätte!

mir ist aber noch ne andere idee gekommen wie man vielleicht ne *bessere* scheibe bauen könnte, will mal eure meinung dazu hören! weil ich nicht genau wusste wie ich das beschrieben sollt, hab ich einfach schnell ne popelige skizze gemacht!
Bei dieser art von scheibe wird die ursprungposition des thermostat nur gering verändert! da es ja nur ausen auf der scheibe aufliegt! beim erwärmern trifft aber der dorn des thermostat schneller auf einen wiederstand! und das thermostat müsste somit früher öffnen......
Was haltet ihr davon???

es ist egal on die scheibe überall 4mm ist oder nur in der mitte

den nur dort kommt das thermostat mit der scheibe in berührung 😉

mach einfach eine 2mm scheibe rein ... der sommer ist eh vorbei ... du wirst sehen es wird reichen 😉

nö, des selbe is es nicht!
bei ner durchgehenden scheibe von z.B 4mm
ist das thermostat ja auch im kaltet zustand bereits 4mm von der Nullstellung entfernt!
bei der scheibe aus meiner skizze wäre das thermostat im kalten zustand nur ganz gering vom normalen ausgangspunkt entfernt und zwar genau um 0,75mm!
da aber der Teil in der mitte um 4mm raussteht drückt der bolzen des Thermostat früher gegen einen wiederstand und öffnet früher....

Der vorteil dieser scheibe ist doch, dass im kalten zustand das thermostat nicht, bzw. nur gering, verschoben ist!
wobei es bei einer vollen scheibe(4mm) bereits kurz vor´m öffnen ist.....

korregiert mich, falls ich komplett falsch liege

ach ja könnte stimmen ... schon zu lange her

mach mal nochmal bilder von dem ausgebauten thermostat & dann kann ich es dir genau sagen

könntest also recht haben 😉

Ja OK!
Morgen mach ich mal noch en paar bilder!
hab zwar schon normale scheiben gedreht, aber die idee kam mir halt erst heute! weil das mit den wasserthermostaten kapier ich nich 😁

So, jetzt geh ich auch mal in die falle
Madrew, du scheinst immer tagsüber zu schlafen und nacht wach zu sein? 😁 😁 *zwinker*

genau ... aber ich brauch nicht viel schlaf ...so 5 stunden reichen

also bis morgen dann dann 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen