Bitte nur Lesen "ÖL" an erfahrene
Hallo Opel Freaks,
meine frage an euch?
Mein Daddy benutzt immer noch den ÖL 10W40.
Ich bin etwas schlauer geworden von mein eigene Wagen.
Die mir wirklich alle mein fragen geholfen haben.
"VW" Danke an den.
Die haben mir den folgende Link geschrieben was ich für ein ÖL benutzen und was ich nicht benutzen darf.
Welche davon ist mein Daddy
GM LL-A-025 - GM LL-B-025
KLICK MICH
Opel Vectra B-BJ 99 - 0039-943
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Coupe24
Hallo wenn dein Daddy 10W40 fährt dann soll er auf keinen fall dünneres zb. 5W30 nehmen. Grund du wirst ein deutlich spührbaren höheren Oil verbrauch haben. Der Motor ist eingelaufen mit dem 10W40 wenn du das dünnere reinmachst kann es sein er fangt an zu schwitzen an fielen stellen oder verbrennt es sogar. Und nur wegen der längeren Intervall zeiten würde ich das nicht rein machen lieber 10W40 und alle 15 tkm wechseln wie 5W30 rein (teurer) machen und alles 2000tkm ein halben liter Oil nachfüllen.Kleine faust regel noch von dünem Oil auf dickeres Oil keine probleme, aber von dickem oil auf dünnere kann sölche probleme kommen.
Hof ich konnte dir etwas helfen
Tut mir Leid, wenn ich das so sagen muss, aber das ist schlicht und ergreifend Unsinn, so wie es da steht.
35 Antworten
Steel , der M9R ist tatsächlich nix besonderes . Ein 150PS Diesel von vielen . Aber 5w30 ist vorgeschrieben wegen dem abgesenktem Aschegehalt . Ich fahre zZ das Meguin Compatible , HTHS 3,5 . Dieses Öl erfüllt alle anforderungen . Dieselertrag ? MASSENHAFT ! Wenn man nicht aufpasst und viel "rußig" fährt ergo viele Regenerationen fahren muss hat man schnell über 500ml Diesel im Öl und die Brühe wird über die Kurbelgehäuseentlüftung gedrückt . Woher ich das weiss ? Hatte meiner schon . Die Maschine hab ich trotzdem geprügelt , das sind über 6 liter Öl drin das muss der aushalten . Achtung das war etwas Ironie gepaart mit vertrauen .
Zitat:
Mein Z19DTH wurde mit Phase gefahren, und 5w30. Es sifft wie blöd von der VDD und aus noch paar Ritzen. Lader pfeifft aus dem letzten Loch. Zusammenhang? Evtl. keiner. Evtl, doch.
Erm , was hat Phase mit Öl zutun ? Du hast mehr Leistung OK aber der Drehzahlbereich ändert sich nicht , die Kolbengeschwindigkeiten werden nicht steigen und die Thermische Belastung am Turbo ist nicht Weltbewegend höher als normal . Zumal deiner ja auch schon einen Wassergekühlten Lader gehabt haben müsste .
Ich denke das der aus einem anderem Grund gesüfft hat .
Gruss , Alex
@steek234
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Ich würde 5w30 von GM nicht mal in mein Kompressor einfüllen.
...
Gutes Öl ist was anderes als GM 5w30. Das ist stinknormales überteuertes HC-Öl.
...
Und jetzt grüße an alle Serviceheft-Fans: Morgen kommt der Kasper und bald ist Nokolaus. Gm 5w30 ist bestes Öl der Welt. Kippt rein was ihr wollt, ist nicht mein Motor und Lader.
Für alle, die es immer noch nicht gemerkt haben 🙄:
Das "GM 5W-30 Longlife Super Synthetic", über das Du schimpfst, gibt es nicht mehr, höchstens noch als Restbestand. Es wurde durch das "GM 5W-30 Dexos 2 Fuel Economy Longlife" ersetzt, ein vollsynthetisches Öl, das z.B. auch MB 229.51 erfüllt. Dieses Öl sollte daher ein richtig gutes Öl sein und ist mit 18€/5L (im online shop, siehe Link oben) noch nicht einmal überteuert. Also, worüber schimpfst Du? Was ist daran so verwerflich, das (aktuelle) GM 5W30 zu empfehlen?
Deine Annahme, dass das (alte) GM 5W30 einen HTHS von "wird im Bereich 3,2 liegen" hat, ist übrigens schlichtweg falsch. Das Öl erfüllt ACEA A3/B4 bzw. GM-LL-B25. Hätte es einen abgesenkten HTHS, hätte es ACEA A5/B5 bzw. (nur) GM-LL-A25. Das alte GM 5W30 gehörte daher nie zu den Ölen mit abgesenktem HTHS und war rein technisch gesehen immer ein brauchbares Öl für den Vectra. Das einzige, was ICH daran immer kritisiert habe, war der Premium Preis für ein eigentlich nur durchschnittliches Öl.
Dass Dein Vectra angefangen hat Öl zu fressen, nachdem Du das 5W30 Öl reingekippt hat, mag Deine persönliche Erfahrung sein.
Aber auch ich habe eine: Bevor ich jahrelang Mobil1 0W40 gefahren bin, hatte ich in meinem Vectra für einen kompletten Wechselintervall das (alte) GM 5W30 drin, ohne dass der Vecci dadurch zum Ölfresser wurde. Was stimmt nun also? Ist das alte GM 5W30 wirklich ein Teufelszeug, an dem reihenweise Veccis zugrunde gehen, oder hattest Du einfach nur Pech?
Im nachhinein kann man nicht sagen, was bei Deinem Vecci das Problem war. Ich hätte da zwar einige Ideen, aber ich will mich nur ungern wiederholen. Und das liegt u.a. auch an der Art Deines Auftretens hier.
Viele Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
Was stimmt nun also? Ist das alte GM 5W30 wirklich ein Teufelszeug, an dem reihenweise Veccis zugrunde gehen, oder hattest Du einfach nur Pech?Im nachhinein kann man nicht sagen, was bei Deinem Vecci das Problem war. Ich hätte da zwar einige Ideen, aber ich will mich nur ungern wiederholen. Und das liegt u.a. auch an der Art Deines Auftretens hier.
Angesichts vorsichtig geschätzter 10 Mio. Opel, die einwandfrei mit dem alten GM 5W30 laufen (darin nicht diejenigen eingerechnet, die das identische ELF Öl fahren), sollte Meister Steel wohl ein Einzelfall sein. Man kennt ja seine Pappenheimer, die immer was zu motzen haben... Ich selbst bin das alte 5W30 fast 3 Jahre lang im Vectra B 2.2 DTi gefahren, hatte er ab Werk drin, keine Probleme mit dem Turbo, kein Ölverlust, kein Ölverbrauch, nichts! Aktuell habe ich das Öl in meinen V6 kippen lassen, dort war es vorher auch drin und weil ich noch 4 Liter hier stehen hatte, habe ich einfach noch nen Liter nachgekauft und das Öl mit zur Inspektion hingegeben.
Wenn ich die Beiträge von steel so verfolge, dann stellen sich mir so einige Fragen: GM 5W30 ist Schrott, warum fahre ich diesem Motorkiller 4 Jahre lang und das auch noch problemlos? Seine Zimmermann Bremsscheiben sind der letzte Müll, Auto bremst kaum... warum fahre ich die Scheiben rundum 3 Jahre auf dem selben Modell problemlos? Irgendwie kommt mir da das Wort "Benutzerfehler" in den Sinn 😉
Sorry, aber wenn es bei tausend anderen Leuten funktioniert, dann hat man entweder selbst was falsch gemacht oder dermaßen Pech gehabt und ein Montagsprodukt erwischt. Wenn man aber in allen Bereichen immer nur die Montagsprodukte bekommt, dann hat man solches Glück, dass man gleich mal übers Lotto spielen nachdenken sollte 😉
@Marco- ok, Produktwechsel habe ich übersehen, muss ich zugeben. Ich hätte auch einige Ideen, warum der Vectra öl frisst, nun das kam eben so schlagartig nach der Füllung mit dem GM Öl.
"Meine Meinung steht fest, verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen!" 😁
Wenn man in Turboforen ein wenig mitliest, dann weiss man, dass 5w30 von GM für die aufgeladenen überhaupt nichts ist. Wie das nach dem Produktwechsel jetzt ist, ist es fraglich. Und es ist nicht so, dass ur ich negative Erfahrungen damit gemacht habe.
@Bunny Hunter - geh mal lieber Sportfront eintragen. 🙂 Oder mit dem 7 cm (!) tiefen Vectra mit 55/35er Fahrwerk Schnee bügeln 🙂
Ach so, du hast den ja sehr teuer verkauft und hast dir dafür sehr billig Z32SE gekauft? Macht nichts. Fährst eher wie ein Opa, wenn deine 288 Zimmermänner gehalten haben. 😁
Nix für Ungut, aber das hat hier mit dem Thema nichst zu tun.
Ähnliche Themen
Hi steel
Hab heute Winterräder aufgezogen und muß sehen das meine Zimmermänner so langsam an ihre Verschleißgrenze kommen. Nach über 100 000km. Habe gelochte und geschlitzte der Schlitz ist so langsam weg. Keine Hitzerisse, Verzug etc. Ich werde sie sofort wieder nehmen.
Öl fahre ich mobil1 0w 40 35€ 5l das ist mir der Motor wert.
Habe schon mal geschrieben, Mods macht lieber zu hier,ist besser.!!!!!!!!!!!!
hm ... yo - irgendwelche weiteren Öl-Diskussionen sollte man im Keim ersticken... wieviele Seiten will man denn noch über "Motoröl für den Vectra B" schreiben...?