Bitte nur Lesen "ÖL" an erfahrene
Hallo Opel Freaks,
meine frage an euch?
Mein Daddy benutzt immer noch den ÖL 10W40.
Ich bin etwas schlauer geworden von mein eigene Wagen.
Die mir wirklich alle mein fragen geholfen haben.
"VW" Danke an den.
Die haben mir den folgende Link geschrieben was ich für ein ÖL benutzen und was ich nicht benutzen darf.
Welche davon ist mein Daddy
GM LL-A-025 - GM LL-B-025
KLICK MICH
Opel Vectra B-BJ 99 - 0039-943
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Coupe24
Hallo wenn dein Daddy 10W40 fährt dann soll er auf keinen fall dünneres zb. 5W30 nehmen. Grund du wirst ein deutlich spührbaren höheren Oil verbrauch haben. Der Motor ist eingelaufen mit dem 10W40 wenn du das dünnere reinmachst kann es sein er fangt an zu schwitzen an fielen stellen oder verbrennt es sogar. Und nur wegen der längeren Intervall zeiten würde ich das nicht rein machen lieber 10W40 und alle 15 tkm wechseln wie 5W30 rein (teurer) machen und alles 2000tkm ein halben liter Oil nachfüllen.Kleine faust regel noch von dünem Oil auf dickeres Oil keine probleme, aber von dickem oil auf dünnere kann sölche probleme kommen.
Hof ich konnte dir etwas helfen
Tut mir Leid, wenn ich das so sagen muss, aber das ist schlicht und ergreifend Unsinn, so wie es da steht.
35 Antworten
Hi,
in den FAQ gibts einen kilkometerlangen Thread bzgl. Öl, was du fahren darfst, kannst und was nicht...
Gruß cocker
GM LL-A-025 ist die Norm für Benziner und GM LL-B-025 ist die Norm für Diesel . Beide sind eigentlich nur wichtig ab Modeljahr 2001 , weil da das Ölwechselintervall auf 30 tkm erhöht wurde .
Ähnliche Themen
Hallo wenn dein Daddy 10W40 fährt dann soll er auf keinen fall dünneres zb. 5W30 nehmen. Grund du wirst ein deutlich spührbaren höheren Oil verbrauch haben. Der Motor ist eingelaufen mit dem 10W40 wenn du das dünnere reinmachst kann es sein er fangt an zu schwitzen an fielen stellen oder verbrennt es sogar. Und nur wegen der längeren Intervall zeiten würde ich das nicht rein machen lieber 10W40 und alle 15 tkm wechseln wie 5W30 rein (teurer) machen und alles 2000tkm ein halben liter Oil nachfüllen.
Kleine faust regel noch von dünem Oil auf dickeres Oil keine probleme, aber von dickem oil auf dünnere kann sölche probleme kommen.
Hof ich konnte dir etwas helfen
Öl verliert der nur, wenn das Öl bei _Betriebstemperatur_ (also etwa 120-150°C) weniger Viskosität hat wie das spezifizierte. Diese verändert sich im Vergleich zum kalten Zustand um mehr als eine Zehnerpotenz. Daher ist die Rate, mit der das Öl dünnflüssiger wird entscheidend, nicht alleine die Zähigkeit bei Raumtemperatur. Ein bei kaltem Motor dünneres Öl erreicht die Schmierstellen schneller, ein bei Betriebstemperatur zu dünnes Öl drückt sich sonstwo hin.
Spezifikationen wurden definitiv nicht erwürfelt, also einfach dran halten und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von Coupe24
Hallo wenn dein Daddy 10W40 fährt dann soll er auf keinen fall dünneres zb. 5W30 nehmen. Grund du wirst ein deutlich spührbaren höheren Oil verbrauch haben. Der Motor ist eingelaufen mit dem 10W40 wenn du das dünnere reinmachst kann es sein er fangt an zu schwitzen an fielen stellen oder verbrennt es sogar. Und nur wegen der längeren Intervall zeiten würde ich das nicht rein machen lieber 10W40 und alle 15 tkm wechseln wie 5W30 rein (teurer) machen und alles 2000tkm ein halben liter Oil nachfüllen.Kleine faust regel noch von dünem Oil auf dickeres Oil keine probleme, aber von dickem oil auf dünnere kann sölche probleme kommen.
Hof ich konnte dir etwas helfen
Tut mir Leid, wenn ich das so sagen muss, aber das ist schlicht und ergreifend Unsinn, so wie es da steht.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Tut mir Leid, wenn ich das so sagen muss, aber das ist schlicht und ergreifend Unsinn, so wie es da steht.Zitat:
Original geschrieben von Coupe24
Hallo wenn dein Daddy 10W40 fährt dann soll er auf keinen fall dünneres zb. 5W30 nehmen. Grund du wirst ein deutlich spührbaren höheren Oil verbrauch haben. Der Motor ist eingelaufen mit dem 10W40 wenn du das dünnere reinmachst kann es sein er fangt an zu schwitzen an fielen stellen oder verbrennt es sogar. Und nur wegen der längeren Intervall zeiten würde ich das nicht rein machen lieber 10W40 und alle 15 tkm wechseln wie 5W30 rein (teurer) machen und alles 2000tkm ein halben liter Oil nachfüllen.Kleine faust regel noch von dünem Oil auf dickeres Oil keine probleme, aber von dickem oil auf dünnere kann sölche probleme kommen.
Hof ich konnte dir etwas helfen
kann hades nur recht geben.... außerdem hängt das damit zusammen, dass die meisten verwendeten motoren im vectra b entwickelt wurden als noch 10W-40 und 15W-40 zu den "standart" ölen galten.
die toleranzen aller beweglichen teile im motor fallen hiebei noch deutlich größer aus (im gegensatz zu modernen maschinen)... deshalb sollte man nicht auf so niedrig viskose öle zurückgreifen.
aber wie gesagt... stand alles schon im mehrere 100 seiten langen thread 😉
Also ich kann auch nur bestätigen, was Hades schreibt. Das gute alte 10 W 40 ist am besten. ich war auch mal so 9x klug ein "besseres" Öl(5W30) zu nehmen. Und seit dem verbraucht der Motor Öl. Also nach meiner Erfahrung, tut man sich und der Maschine keinen Gefallen damit.
Gruß Raser
So war es aber nicht gemeint. Man kann ohne Probleme ein 5W40 (40!!) verwenden, denn das ist im betriebswarmen Zustand genauso "flüssig" (um es mal mit der Stammtischsprache zu sagen) wie es ein 10W40 oder 15W40 ist. Seinen Vorteil spielt das 5W40 gegenüber einem 10W40 beim Kaltstart aus. Letzten Winter bei -20°C hatte ich 10W40 drin und da hat der Anlasser den Motor kaum noch gedreht, weil das Öl zäh wie Honig war. Von daher macht ein 5W40 durchaus Sinn, "flüssiger" ist das nur im Kaltzustand und in der Warmlaufphase - und das ist definitiv ein Vorteil.
5W30 ist allerdings der totale Scheiß - nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch. Ich habe das einmal im X16XEL gefahren und seitdem säuft er Öl. Was für ein Dreck. Gerade im Sommer taugt das nämlich gar nichts, weil dann schnell mal das Öl am Ende seiner Kräfte ist, was den Schmierfilm angeht. Denn 5W30 ist in der Regel (deshalb ist es auch so klassifiziert) nicht so temperaturstabil wie ein 5W40.
Ich weiß auch nicht, in wie vielen Threads das noch stehen soll: Fahrt einfach zum Praktiker und holt euch das HighStar 5W40 - für den Preis gibt es kein besseres Öl für die Motoren, wie wir sie fahren.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
(...)Ich weiß auch nicht, in wie vielen Threads das noch stehen soll: Fahrt einfach zum Praktiker und holt euch das HighStar 5W40 - für den Preis gibt es kein besseres Öl für die Motoren, wie wir sie fahren.
... ohweh ... 😁
Bei Praktiker haben sie jetzt auch das Zeugs als 5W30 - mein Toyota fährt mit 5W30... wenn die Garantie abgelaufen ist, kipp ich das Praktiker-5W30 mal in meinen Motor 😉
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Ich kann dir nur raten, kein 5W30 zu verwenden.
Also wie ist es mit dem Benzin verbrauch mit 5W40?
Macht es ein unterschied?
Nein, der Einfluss vom Öl auf das Benzin ist unwesentlich, solange man sich an die Wechselintervalle hält.
Wenn du 50tkm mit demselben Öl fährst und das schon quasi fest ist, steigt der Verbrauch natürlich.
Aber das ist unabhängig von der Ölsorte.