bitte mal eine positive XENON debatte
Hi,
also ich ziehe es ernsthaft in betracht mein Fahrzeug mit Xenon auszustatten, da ich von den unbestechlichen Vorteilen profitieren möchte.
was dazu nötig ist, wird sich herausstellen.
fakt ist jedoch, daß es schon lange heiße debatten gibt...
bisher sind diese immer recht negativ ausgefallen, dazu trägt zum einen allgemeines unwissen und verwirrung, die durch unterschiedliche aussagen seitens verschiedener tüv-orga´s und des kba´s zustande kommen, bei...
... zum anderen aber sicher auch die "negative meinungsmache" solcher autofahrer, die bereits über xenon verfügen und eventuell deshalb hohe kosten tragen mußten.
ich kann es einerseits verstehen, daß "solche" (wer auch immer) es als störend empfinden, wenn irgendwelche vermeindlichen "spinner" (wie vielleicht ich selber auch) plötzlich daher kommen und für´n appel und nen ei dieses stück technischer evolution erstehen können... das stört sicherlich...
andererseits möchte ich nicht einen "vergiß es einfach, es ist besser für dich- in die xenon-elite kommste nich so leicht rein" thread haben... sondern ich suche hilfestellung, unterstützung und positives denken... ;D
das diese art der beleuchtung zukunftsweisend ist, und in ein paar jahren sowieso standard sein wird, ist doch wohl jedem klar...
halten wir also fest, es gibt günstige nachrüstsätze zu erstehen... im original kosten diese immerhin im schnitt ca. 800 euro, das ist sicher sehr teuer...
jedoch macht es ebay möglich, daß man auch für unter 300 euro solche sätze bekommen kann... die marge ist sicherlich nicht mehr hoch in solchen fällen... jedoch bringt es da vielleicht die masse...
diese sätze haben größtenteils eine E-PRÜFUNG hinter sich... nach meinem dafürhalten geht es jedoch dabei nur um die EMV (elektro-magnetische-verträglichkeit) für personen und andere geräte, nicht um eine grundsätzliche betriebserlaubnis...
vom kba wird die emv gefordert (richtlinie des kba 72/245/EWG in der fassung 95/54/EWG)...
ist dieses prüfzeichen nicht vorhanden, wird schon mal keine einzelabnahme und somit "erlaubte" nutzung von xenon möglich sein...
eine abe kann schon deshalb nicht möglich sein, da kein mensch garantieren kann, daß nicht irgendwelche unvorhersehbaren, bauartbedingten unverträglichkeiten auftreten, bei der masse an verschiedenen modellen die sich am markt befinden... das ist wohl mehr als einleuchtend...
fazit: jeder umbau muß einzeln abgenommen werden... zum preis einer normalen einzelabnahme...
nun nehme ich also z.b. einen h4 klarglasscheinwerfer...der ... natürlich... nur in verbindung mit h4 birnen eine zulassung hat...
den UMBAU muß ich also abnehmen lassen... ansonsten erlischt eine betriebserlaubnis meines kfz... (laut z.b. tüv essen arbeitsanweisung K23/01 vom 30.09.2001 in verbindung mit $$ 19, 21, 29 StVZO ist eine nachgerüstete, abgenommene xenonanlage ohne automatische leuchtweitenregulierung und/oder scheinwerferreinigungsanlage aus rein formalrechtlichen gründen NICHT zu beanstanden... es darf lediglich im feld "bemerkungen" auf das fehlen dieser einrichtungen hingewiesen werden...zu deutsch... einmal eingetragen besteht GÜLTIGKEIT)
... um nun im vorfeld VOR der nötigen eintragung via einzelabnahme sicherzustellen, daß es auch funktioniert ziehe ich die aussage des kraftfahrtbundesamtes zurate...
das kba hat richtig festgestellt, daß eine kostenaufwändige nachrüstung von lwr und sra nach EU richtlinie verfassungsmäßig NICHT gefordert werden KANN... es ist nicht zulässig...
...es fordert lediglich eine geprüfte emv (also E prüfzeichen) um folglich eine ordentliche einzelabnahme sicherzustellen...
... und schwupps....alles im lack...
und nun trotz allen unkenrufens negativ denkender mitmenschen möchte ich darauf hinweisen, daß es bereits genügend verwandte und bekannte meinerseits gibt, die sich xenon eingebaut haben...
eine einzelabnahme mit folgender eintragung bewirkt haben...
bisher allen kontrollen stand gehalten haben...
und bei der versicherung profilaktisch nachgehakt haben, und sich schriftlich versichern ließen, daß im schadensfalle der versicherungsschutz gewärleistet wird...
...ich denke letztendlich mit dem schriftlichem segen von tüv und versicherung schließt sich für prüfende beamte der kreis...
und jetz steinigt mich ...
gebt ruhig alles...
ich denke, daß ich ca. 300 euro investieren muß... gesamtkosten mit allem drum und dran...
greetz...
16 Antworten
naja, mich stören viele Xeon fahrzeuge, am meisten der X5.
Was für eine Umrüstung schwebt dir denn vor? Ich denke, dass es bei Freiform-Reflektoren eher schlechte Chancen bestehen, solange du kein lichttechnisches Gutachten machen willst, da sich durch das geänderte Leuchtmittel sich der Fokus verschiebt.
hmm... ich hab serienmäßig klarglasscheinwerfer,
die birne selber wird n bißchen abgeschirmt, also... man kann nicht direkt auf den glaskörper gucken... dadurch entsteht kein unkontrolliertes streulicht...
das licht wird nach hinten gebündelt und dann via reflektor genau auf die straße projeziert.
ich hab gerade ein schreiben an den tüv-nord geschickt.... eine DIN A4 seite im gewählten Ton.
entweder ich krieg für den mist den segen von ganz oben... oder ich laß es eben... hab auch keinen bock ohne rechtskräftige eintragung rumzuheizen...
ach... alles mumpitz... sh*t... entweder geht oder eben nich... schei* xenon rumgeplänkel... die gehen mir aufn kranz mit ihrer bürokratenschei**e
Hab ich das jetzt richtig verstanden - wenn Du einen Prüfer findest der Dir die Xenon-Leuchten OHNE automatische Leuchtweitenregulierung abnimmt, dann ist das nach Gesetz rechtmäßig, obwohl eigentlich für Xenon eine solche vorgeschrieben ist???
Gruß, triplett
Ähnliche Themen
Naja...kommt drauf an. Eine H4-Birne durch einen D2R oder D2S Brenner ersetzen, wird sicher nicht ohne weiteres gehen, weil das ja ein komplett anders aufgebautes Leuchtmittel ist. Und wenn du die Position und Grösse der eigentlichen Lichtquelle (Glühfaden vs. Gasblase) änderst, dann ändert sich natürlich auch der Lichtkegel.
http://www.aerovisions.com/pic/GE-d2s.jpg
http://www.redhummer.com/myhummer/HID/D2R-HID-35W_bulb.jpg
Einfacher wäre es, wenn du Projektorlinsen hättest und die ganze Projektoreinheit gegen eine Serien-Xenon-Projektoreinhait aus einem anderen Auto tauschen könntest. Beim BMW E30 passen zum Beispiel die Projektorscheinwerfer aus dem 7er, daher der recht unkomplizierte Umbau bei manchen Autos.
ja... hast recht... projektoren wären besser.
gibs in amiland um die 100 dollar... ganze projektorscheinwerfer... aber find ich potthäßlich...
ehm... ich hab nen umrüstkit, da sitzt der leuchtbogen exakt an der stelle, wo sonst der glühfaden wäre...
@triplett... laut der arbeitsanweisung vom tüv essen... JA...
aber es gibt sooo viele verschiedene meinungen über das thema...
mein cousin hat sich in seinen 2er xenon selbstgebaut... komplette golf 4 technik umgefrickelt... das ganze dann im 300 km entfernten gifhorn eintragen lassen, und war zur sicherheit noch beim tüv stuttgart und dort dann auch bei der dekra und hats nochmal absegnen lassen...
Die Ami-Scheinwerfer sind durch die Bank Schrott, wegen der DOT-Lichtnorm.
tja... im endeffekt bin ich wohl n röhrengucker...
mal sehen was die tüv-heinis so von sich geben...
Mich stören die Xenonlichter.
Und viel mehr sieht man damit auch nicht - hatte mal nen E 320 übers WE, sah alles ein bisschen kälter/blauer aus, aber nicht der Hammer...
hallo mac04
unter folgendem Link hatte ich schon früher meine Meinung zu meinem Bi-Xenon Licht kundgetan:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Mittlerweile habe ich noch einen weiteren Nachteil herausgefunden:
Xenonlicht hat einen deutlich höheren Wirkungsgrad als Glühfadenlampen. Dadurch haben sie auch einen deutlich geringeren Stromverbrauch.
Demzufolge wird weniger Strom in nutzlose Wärme umgewandelt und die Lampe bleibt deutlich Kühler.
So weit so gut, klingt alles ja noch positiv.
Das Problem ist aber dass bei starkem Schneefall der Schnee die kühle Lampe zupappt, während konventionelle Glühfadenlampen i.d.R soviel Abwärme produzieren dass dieser einigermassen wegschmelzen kann.
Was das für einen Einfluss auf die Beleuchtung hat ist wohl klar.
Wenn Du aber wirklich Entladungslampen nachrüsten willst, so würde ich mich persönlich nach einem kompletten Austauschsatz umschauen, inkl Waschanlage die auf Dein Auto passt.
Alles andere was Du vorschlängst klingt für mich, sorry, irgendwie wie gebastel. Deine Mit-Verkehrsteilnehmer werden es Dir danken...
Zitat:
Original geschrieben von aurian
hallo mac04
unter folgendem Link hatte ich schon früher meine Meinung zu meinem Bi-Xenon Licht kundgetan:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Mittlerweile habe ich noch einen weiteren Nachteil herausgefunden:
Xenonlicht hat einen deutlich höheren Wirkungsgrad als Glühfadenlampen. Dadurch haben sie auch einen deutlich geringeren Stromverbrauch.
Demzufolge wird weniger Strom in nutzlose Wärme umgewandelt und die Lampe bleibt deutlich Kühler.
So weit so gut, klingt alles ja noch positiv.
Das Problem ist aber dass bei starkem Schneefall der Schnee die kühle Lampe zupappt, während konventionelle Glühfadenlampen i.d.R soviel Abwärme produzieren dass dieser einigermassen wegschmelzen kann.
Was das für einen Einfluss auf die Beleuchtung hat ist wohl klar.
Wenn Du aber wirklich Entladungslampen nachrüsten willst, so würde ich mich persönlich nach einem kompletten Austauschsatz umschauen, inkl Waschanlage die auf Dein Auto passt.
Alles andere was Du vorschlängst klingt für mich, sorry, irgendwie wie gebastel. Deine Mit-Verkehrsteilnehmer werden es Dir danken...
Wer Xenon Scheinwerfer haben will braucht dazu die gesetzlich vorgeschriebene SCheinwerferreinigungsanlgae und automatische Leuchtweitenregulierung.....ohne diese beiden Ding egibt es keine legale Möglichkeit Xenon Scheinwerfer zu benutzen...
Andy
habe gerade einen satz bestellt... nachdem ich mir nochmals telefonisch bestätigen ließ, daß es sich um absolute spitzenqualität handelt (hab ja auch nen rückgaberecht)
...und von dem H4 set bereits über 300 verkauft wurden...
und ich weiß nicht genau, hatte ich erwähnt, daß meine karre ne hochdruckscheinwerferreinigungsanlage hat und die blöde leuchtweitenregulierung is auch schon drin...
das einzige problem bleibt, daß ich den alten scheinwerfer benutzen möchte... da der aber keinen blick auf den brenner ermöglicht (serienmäßig mit ner aluverkleidung abgeschirmt), kann wohl auch keiner geblendet sein... und es entsteht kein streulicht...
ich will ja nix sagen... aber war honda nich technisch bereits 1990 unglaublich weit?
Kein Streulicht ? Du wirst Dich wundern :-) Aber mach ma ruhig...
Also ich find's mutig, diesen Versuch zu starten und bin auf Deinen Bericht gespannt.
Was mich wirklich interessiert ist, ob Du den 15° Abspreitzwinkel auch mit dem Brenner inder H-4 Kammer hinbekommst.
Übrigens findest Du auf den Seiten des Bundesministerium für Verkehr und Wohungsbau eine Sammlung aller gültigen Normen.
Diese hier beschreibt noch mal im Detail die Anforderungen an Frontscheinwerfer.
Toi, toi, toi...
Xenon?
Wenn du es drin hast und alles eingetragen is, aknnst du dann einen kompletten Lagebericht posten?
Also deinen Wagentyp, was dir das insg. gekostet hat und wo du welches Teil gekauft hast!
Wie eintragen etc. ich hab mir nur so Tauschlampen rein, diese Blue Laser Lights angeblich 70 % heller, aber da ich keine Klarglasleuchten habe wirken die eher grünlich, kennt ihr bestimmt so vom sehen, sieht ned übel aus nur irgendwie ungewohnt und heller sind sie nicht da ich keine KLarglasleuchtenhabe was mich echt langweilt!
ICH WILL ENDLICH KLARGLASFRONT-, HECKSCHEINWERFER UND KLARGLASSEITENBLINKERFINDEN MIT E-PRÜFZEICHEN FÜR MEINEN EG 5!! ICH WERD WAHNSINNIG!
Ein Königreich für den der sie mir bringt!
MfG
SiMoN