Bitte kurze Info wg. Zahnriemen- und Keilriemenwechsel
Hallo Zusammen,
seit dem Wochenende "lebt" ein A6 (ich glaube 4B) Turbo, 1,8l - 150PS, BJ 08-1997, mit originalen (!!) 127.00 km bei mir 😁
Das gute Stück ist aus 1. Hand von meinem Vater, und es wurden alle Inspektionen etc. gemacht bis letztes Jahr, und auch Zahn- und Keilriemen gewechselt. Allerdings war das bei ca. 87.000 km und im Jahr 2005 - also vor 10 Jahren 😰.
Es sind zwar nur ca. 40.000 km seitdem dazu gekommen, aber mir verursacht der Zeitraum Magenschmerzen... Sehe ich das richtig daß ich jetzt schleunigst sowohl Zahnriemen als auch Keilriemen erneuern lassen sollte? 😕
Falls ja - was kommen da in etwa für Kosten auf mich zu?
Und was sollte ich gleich noch mitwechseln lassen? Wasserpumpe glaube ich hier gelesen zu haben... Spannrolle? Kommt es hier auf das Alter oder die km an? Und was noch?
Für genaue Infos wäre ich wirklich dankbar, da ich nicht so mega-viel Ahnung von Autos habe und der Werkstatt natürlich sehr genau auflisten möchte was sie zu tun haben damit ich nicht übers Ohr gehauen werde (versuchen sie ja bei Frauen leider seeehr gern...).
Vielen dank schon mal,
Gaby
35 Antworten
1AW - 6 Minuten
10AW - 1 Stunde
@MrsCrazy Woher kommst du? Der 1.8T Zahnriemen ist kein großes Thema.
Zitat:
@der_henni
@MrsCrazy Woher kommst du? Der 1.8T Zahnriemen ist kein großes Thema.
Südöstl. München, in der Nähe von Haar (85540)
Also ich werde das "ganze Paket" tauschen lassen, ich denke bei dem km-Stand lohnt sich das. "obenrum" ist er bis auf eine gestauchte Motorhaube 🙁 und ein paar Park- und Einkaufswagen-Beschädigungen top, Rost hab ich keinen gefunden. Von unten hab ich ihn noch nicht gesehen, aber ich denke daß er auch noch sehr gut aussieht.
Und ja - Bleifuß bei bei meinem alten Herren könnte schon stimmen 😁
Ich hab mir jetzt mal diese Werkstätten rausgesucht - meint Ihr die sind ok oder kennt die evtl. sogar jemand von Euch?
Auto Oertel
KFZ Welsch
Gebr. Lach
Darf ich fragen, was der Spaß dann bei dir gekostet hat?
Ich hab meinen 1.8T AEB grad vom ZR-Wechsel geholt, das waren in der freien Werkstatt mit Conti-Riemensatz mit Spanner und allen drei Keilriemen brutto 670 €. Ohne Wasserpumpe und ohne Thermostat.
Oh - sorry, ich habs leider jetzt erst gesehen 🙁
Ich habs noch nicht machen lassen, hatte die Kohle leider nicht. Bin aber auch mangels Winterreifen kaum gefahren... (Dafür ist jetzt die Batterie hinüber, werd dazu auch gleich noch ne Frage stellen)
Warum hast Du die WaPu nicht mitmachen lassen? Ich dachte das soll man immer gleich mitmachen lassen? *grübel*
VG
Gaby
Zitat:
@birscherl schrieb am 15. März 2016 um 17:17:12 Uhr:
Darf ich fragen, was der Spaß dann bei dir gekostet hat?Ich hab meinen 1.8T AEB grad vom ZR-Wechsel geholt, das waren in der freien Werkstatt mit Conti-Riemensatz mit Spanner und allen drei Keilriemen brutto 670 €. Ohne Wasserpumpe und ohne Thermostat.
Ähnliche Themen
Weil diese bei dem Motor nicht im Zahnriementrieb integriert ist.
Warum? Weil beim 1.8T die WaPu nicht über den Zahnriemen angetrieben wird, sondern über einen Keilriemen. Will heißen, man kann sie auch "einfach so" tauschen, ohne große Operation.
Da war quattrootti ein paar Sekunden schneller … 😁