Bitte Einschätzung zu diesem Volvo V40 Kombi 1.8 16V
Hallo,
ich suche einen Wagen für mich.
Profil: Wenigfahrer (max 8000 km pro Jahr)
Oft steht der Wagen auch mal ein paar Tage, da ich mit dem Rad auf Arbeit fahren kann.
Wenn ich mit dem PKW fahre, dann sind das oneway ca 4 km Stadt.
Ansonsten gelegentliche Strecke von 100 km oneway (halb BA+Landstraße) für Familienbesuche.
Evtl einmal im Jahr Urlaubsfahrt. Übers Jahr Einkaufs- und Ausflugsfahrten.
Mind. 100 PS sollte er aber haben und natürlich nur ein Benziner.
Kofferraum nötig, da wir einen größeren Hund haben.
Auch aufgrund dieses Profils möchte ich nicht mehr als nötig in einen "neuen" Wagen investieren.
Dachte da so an max. 4000, -€ und es sollte mind. Kompaktklasse ala Golf sein.
Wobei ich eigentlich VW mal ausschließen möchte.
Ich bin nun auf folgenden Volvo V40 1.8 16V gestoßen.
Ist zwar schon 14 Jahre alt und hat 160.000 km drauf.
Allerdings laut Aussage Händler bis zum Schluss lückenlos Scheckheft.
TÜV+Zahnriehmen neu.
http://ww3.autoscout24.de/classified/291777622?asrc=st|as
Was haltet Ihr von diesem Wagen?
Ich denke für diesen Preis kann man doch eigentlich nicht viel verkehrt machen, oder?!
Und ob ich nun 5000 oder 2500 € ausgebe... Reparaturen können da und dort kommen.
Beste Antwort im Thema
So... nun ist der silberne 1.8er Astra auch weg! Denn... ich hab ihn heute Abend gekauft 😁
Der Wagen befindet sich in so einem hervorragendem Zustand, dass ich einfach zuschlagen musste!
Wirklich fast Neuwagencharakter! Und das nach 11 Jahren.
Der Astra hat nie eine Waschanlage von innen gesehn. Nur per Hand gewaschen und das sieht man.
Keine Schlieren oder Minikratzer. Ständig gepflegt. Volles Scheckheft. Nur hochwertiges Öl benutzt. Unterboden Top. Motor trocken und läuft absolut rund und ruhig. Standgas ohne den geringsten Miniwackler bei 900 U/min.
Auch Innen gibt es nicht das Kleinste zu bemängeln.
Sehr guter Sitzkomfort und ein für mich ansprechendes Design, wozu die dunkelanthrazitfarbene Konsole beiträgt (silbern oder gar golden hätte mir nicht so gefallen).
Es handelt sich um die Elegance Ausstattungsvariante die ja automatisch das Lichtpaket, das Sitz-Komfort-Paket 1 und das Sichtpaket sowie das Doppelhorn beinhaltet. Als Extra hat er noch eine Sitzheizung (kuschel).
Alle Materialien fühlen sich für diese Preisklasse erstaunlich robust und hochwertig an. Es knarzt nichts und die Knöpfe der Armaturen rasten zart ein. Auch das Cockpitdesign und die Beleuchtung empfinde ich als sehr angenehm.
Das Design des Astras selbst empfinde ich als absolut zeitlos und das ist gut so! Gefällt mir! 😎
Natürlich habe ich den Wagen vorher noch vom Fachmann durchchecken lassen und er gab grünes Licht für den Kauf.
Die 8-fache Bereifung auf jeweils Alufelgen (diese sind ebenfalls noch top und ohne Kratzer) rundet das ganze noch ab.
Final konnte ich den Preis dann noch von 4490,- € auf glatte 4000,- € runterhandeln.
Auf der Heimfahrt musste ich dann nochmals feststellen, dass der 1.8er die absolut richtige Wahl für den Caravan ist. Drunter wirds wohl doch etwas zäh. Kein Vibrieren bei 180. Ganz sanft geleitet er dahin. Und wenn manche meinen der Motor sei etwas laut... kann ich nicht so bestätigen. Mir gefällt es so. Ich sag mal... kernig aber absolut nicht unangenehm. Ich fahr ja schließlich kein Fahrrad 😉
Somit bin ich nun Mitglied in der Opel-Gang!
Ich danke allen hier nochmals wirklich herzlich für die Unterstützung und vor allem Geduld mit mir!
Lasst es Euch gut gehn und allzeit gute Fahrt! 🙂
P.S.: Sollte es im Text noch nicht ganz durchgedrungen sein.. so ganz herzlos ist die Sache mit dem Astra nicht 😉
P.P.S.: Unser Hundi (nun doch schon zarte 14) wird sich mit seinen 30 kg über die fehlende bzw. flache Ladekante freuen!
120 Antworten
Guten Abend!
Ich habe den Ford heute nochmal ausführlich Probe gefahren und könnte ihn morgen kaufen.
Preis bleibt bei 4500,- € 8-fach bereift aber mit neuem TÜV.
Jetzt ist mir aber beim Fahren folgendes aufgefallen:
Nach dem Treten der Kupplung fällt die Umdrehung nicht gleich nach unten wie gewohnt.
Er dreht dann eher noch kurz hoch oder bleibt bzw. auf der Umdrehung.
Es fühlt sich eher so an, als ob das Gaspedal noch kurz bei getretener Kupplung leicht gedrückt wurde, was aber nicht der Fall war.
Dies passiert wiederum nicht bei jedem Kupplungsvorgang, trotzdem ab und an, sodass ein zufälliges Berühren des Gaspedals eigentlich ausgeschlossen werden kann.
Ich habe die Frage auch schon im MK2-Forum gestellt, aber vielleicht fällt einem von Euch ja etwas dazu ein, ob dies bei Ford normal ist oder doch eher mal genauer beobachtet werden sollte.
Vielen Dank schonmal.
batterie zuletzt mal leer gewesen,abgeklemmt oder ausgetauscht ?
das wäre gar nicht unüblich bei gebrauchtwagen & kann mitunter zu irretationen an der einspritzanlage führen
gut wäre,wenn man fehlerspeicher auslesen könnte,eventuell löschen & alles auf grundstellung bringen
bei älteren fahrzeugen müssen dann oft noch gemischwerte neu angelernt werden,was dann aber einfach während der fahrt erfolgt
der fehlerspeicher lässt sich bei vielen autos aber auch recht einfach reseten,findest sicher was in entsprechenden foren 😉
ich tipp aber eher auf versiffte kurbelgehäuseentlüftung,leerlaufregelventil oder irgendwo falschluft
aber alles spekulationen,wenn du selbst nicht viel ahnung hast,lass den wagen lieber von jemand mit ahnung anschauen oder lass die finger davon
Aha... also nicht normal. Dacht ich mir fast, da so noch nie erlebt.
Danke Emil2267 für Deine Hinweise. Die Möglichkeiten sind ja aber vielseitig... mpf.
Das die Batterie leer war kann ausgeschlossen werden, da der Wagen noch im Einsatz ist. Auch getauscht wurde sie nicht.
Eventuell könnte ich am Dienstag den Fehlerspeicher in meiner Werkstatt auslesen lassen.
Auch Deine anderen Vermutungen kann ich dann dort anbringen.
Bis dahin muss sich der Verkäufer mindestens gedulden, wenn er möchte.
Ich mein, es war jetzt zwar kein Aufjaulen bis auf 6000 Touren das man denkt der Motor platzt, aber dennoch eindeutig hörbar und auffällig. Als ob das Gaspedal kurz hing oder verzögert bis auf Null-Stellung ging.
ich denk,ich weiss,was du meinst
du kuppelst & dann geht der drehzahlmesser vielleicht noch von 1.800U/min auf 2.000 & dann gehts einen moment,bis drehzahl fällt
macht einer unserer autos grad auch,ich denk da liegt es an den schwitzigen einspritzdüsen oder undichten krümmer
so ein auto is halt auch nur ein mensch,wenn es nebenluft zieht,
fängts an mit rumspinnen 😁
das mit deiner werkstatt klingt vernünftig
ich lese schon eine weile in dem thema mit & denke auch,die zeit sollte schon noch drin sein 🙂
Ähnliche Themen
Ja genau so ist´s... zwar nicht ständig aber ab und an.
"ich lese schon eine weile in dem thema mit & denke auch,die zeit sollte schon noch drin sein 🙂"
... da hast wohl recht! 😉
P.S.: Dennoch wird´s schon so langsam Zeit bevor das Sauwetter anfängt und Radfahren nichtmehr als Spaß zu bezeichnen ist. 😁
Zitat:
@AlX. schrieb am 21. September 2016 um 12:53:24 Uhr:
........................................
Eventuell fahre ich nun aber am Samstag nochmal nach München...................................
BJ 2003, 133.000 km. 2500,- €. Ist reserviert.
Kommt angeblich von nem Volvo Haus in München.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Einzig das Scheckheft in italienischer (?) Sprache macht etwas stutzig. Dennoch... bis SA reserviert.Will Euch nicht nerven, der Ford bleibt TOP-Option.
Aber bei nem Ausflug kann man ja mal hinschauen.
Erzähl mal was darüber 🙂
@rufus608: Hatte sich leider zerschlagen, da ich dann doch Wochenende arbeiten musste.
Dafür war ich diese Woche in einer Nachbarstadt und habe mir einen V40 angeschaut und gefahren.
Leider stand er etwas unsorgsam genutzt da. Letzter Ölwechsel z.B. 2013 (find ich etwas zu lang), keine Services seit längerer Zeit, etwas Rost (war aber nicht DAS Ko-Kriterium), Reifen total runter und ein seltsames Geräusch im Motor verbunden mit heißer Luft aus der Klima (denke Klimakompressor defekt). Obwohl er Innen und Außen optisch nicht sooo schlecht da stand, hat er mich aus genannten Gründen nicht überzeugt.
Die Tage stand einer in Schwarz vor der dem Eingang des Hotels in dem ich arbeite.. wie geleckt!
Auf sowas möchte ich halt mal treffen, was bisher in puncto V40 nicht gelang.
So... das Problem am Focus konnte auf die Schnelle nicht ergründet werden.
Aber auch an sich... ich hab ihn, auch wenn´s unvernünftig ist, abgelehnt. Ich kauf ihn nicht!
Ich hab mich ehrlich gesagt von Anfang an nicht wohl drin gefühlt.
Technischer Schnickschnack wie keyless geht mir zart gesagt auf die Nerven, das Design des Focus aus Plastikchrom mit roter Beleuchtung und rotem BC erinnerte mich eher an billige SiFi-Filme der 80er und noch so einiges mehr.
Sorry will keinem Focusfahrer zu nahe treten, technisch wohl ein gutes Auto... aber definitiv nicht meins!
Außerdem wollte ich auch einen Kombi und bin nur aufgrund des sehr guten Preises von meiner Suche abgewichen.
Danke dass Ihr diese Erfahrung mit mir durchgestanden habt!!!
😁
Ich sag mal so, meine Schwester fährt so ein teil und kauft sich wohl auch keinen ford mehr
Ich finde es nicht unvernünftig, dass du "diesen" Focus nicht gekauft hast
Warum solltest auch ein Auto kaufen, was nicht vernünftig läuft und noch keiner weiß, wo der hase begraben liegt
Warum auch, wenn dir der wagen gar nicht gefällt 😉
Ich bin gespannt, wie es hier weiter geht
Gruss Thomas
Zitat:
@AlX. schrieb am 5. Oktober 2016 um 10:31:12 Uhr:
So... das Problem am Focus konnte auf die Schnelle nicht ergründet werden.
Aber auch an sich... ich hab ihn, auch wenn´s unvernünftig ist, abgelehnt. Ich kauf ihn nicht!
Ich hab mich ehrlich gesagt von Anfang an nicht wohl drin gefühlt.
Außerdem wollte ich auch einen Kombi und bin nur aufgrund des sehr guten Preises von meiner Suche abgewichen.
Deine Entscheidung ist absolut nachvollziehbar und letztlich richtig, was nuetzt ein guenstiges Auto, wenn du emotional ueberkreuz mit ihm bist und die Beziehung dann auch noch mit einem Problem startet. Schliesslich soll das Fahren und Besitzen ja auch Spass machen.
Also fort mit dem Ford!
Ich hatte nochmal ueberlegt, ob vielleicht auch ein 'richtiger' Volvo-Kombi infrage kaeme, speziell der 940 mit Saugbenziner, mit Hinterradantrieb im Lego-Design aussen wie innen, oder der Nachfolger 850/V70, in deiner Region stehen aber nur 855 mit astronomischen Laufleistungen von mehr als 250000 km, damit tut man sich dann auch keinen Gefallen.
Da du ja vom V40 der ersten Serie nicht lassen kannst, bleibt mir nur, dir viel Glueck bei deiner weiteren Suche zu wuenschen. 🙂
Danke die Herren :-)
Genau... etwas Freude soll der Wagen dann doch machen!
@brunsberg: Deine Volvo-Ideen sind natürlich verlockend, aber in meinem Umkreis, wie Du schon sagtest, nicht machbar. Trotzdem danke, dass Du dich umgeschaut hast! Der V40 wäre weiterhin schön, aber es tut sich einfach nichts entsprechendes hier auf. Und ohne eigenen PKW sind Fahrzeuge weiter weg einfach sehr schwer zu checken.
@Thomas: Ich bin auch gespannt. Ist schon ne abenteuerliche Sache mit mir und meiner Suche, geb ich zu. ;-)
Aktuell fühle ich mich zu den Kombimodellen der Astra H-Serie hingezogen, wie aber auch zum Audi. Da findet sich hier doch immer was zum prüfen. Wie z.B. folgende:
Astra:
1.) http://suchen.mobile.de/.../233670452.html?...
2.) http://ww3.autoscout24.de/classified/286635505?asrc=st|as
3.) http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
4.) http://ww3.autoscout24.de/classified/294509421?asrc=st|as
Was ich gelesen hab ist der 1.8 mit 125 PS keine so schlechte Wahl!?
Audi A4:
1.) http://ww3.autoscout24.de/classified/297330528?asrc=pl|as
2.) http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
1.8T sind für mich eher keine Option.
der innenraum des grauen A4 is wohl geschmackssache
er sieht jetzt nicht schlimm aus,aber bei der hellen farbe fällt das alter schon bisschen auf,grad die teppiche sehen schon ziemlich schmuddlig aus
der schwarze kommt mit dem chrompaket schon schicker daher,wobei die bilder alles andere als aussagekräftig sind
das radio ishalt nimmer original,sonderausstattung haben beide nicht viel,wobei es vielleicht aber auch reicht
mit dem 2.0er machst nicht viel verkehrt,aber das thema hatten wir ja schon 🙂
der graue kommt mir schon recht teuer vor,der schwarze klingt preislich vernünftiger,wobei ich auch da nochmal nachhaken würde
den schwarzen kann man bestimmt mal anschauen
bei dem grauen würde ich keine grossen umstände machen,es is zwar nicht viel auffällig,aber preislich is der schon recht hoch gegriffen & soviel grad bei privat raushandeln ?!
Jo... find den schwarzen A4 auch angenehmer. Ausstattung ist Nebensache + Radio kann man tauschen.
Bin da Freund eher der Originalware. Und eben, da wir das Thema schon hatten... 2.0!
Hast Du eine Meinung zu den Astras?
Primär zu den unterschiedlichen Motoren 105, 116, 125 + 140 PS.
Im Astra G meiner Freundin werkelt ja der 1.6 16V (übrigends sehr angenehm). Dürfte aber wohl nicht ganz mit dem TP des 105er identisch sein!?
Silber fällt endgültig raus.. ZR noch nicht gemacht, leichter Rost, Kontrolleuchte leuchtet, Sitze fleckig.. dafür zu teuer. + Schwarz auch... der ist nämlich schon weg. Gestern rein heute raus. Mpf.
Apropos Rost... Ist das mit der Vollverzinkung der B6er wirklich so gut wie erzählt wird?
Mein 4er hatte ja auch VVZ und doch war er nicht von Rost gefeit.
Zitat:
@AlX. schrieb am 5. Oktober 2016 um 21:42:45 Uhr:
Hast Du eine Meinung zu den Astras?
Primär zu den unterschiedlichen Motoren 105, 116, 125 + 140 PS.
Im Astra G meiner Freundin werkelt ja der 1.6 16V (übrigends sehr angenehm). Dürfte aber wohl nicht ganz mit dem TP des 105er identisch sein!?
1.) 1.8 125 PS silber: Scheckheft? TUEV nur noch bis 02/17. Ansonsten Durchschnitt.
2.) 1.8 140 PS schwarz: Optisch nicht so langweilig wie die silbernen. Faceliftmodell (afaik nur optische Retuschen). Relativ wenig km, Scheckheft, TUEV 11/17, Winterraeder incl.
Das schlaegt sich allerdings auch im Preis nieder. Waere mein Favorit, auch wegen der Leistung.
3.) 1.6 105 PS silber:
Pro: Penibel gewarteter Garagenwagen mit fast neuer Wartung + ZR, guenstiger Preis.
Contra: Absolute Basisausstattung plus Klima/Radio/met. Nur 1.6 l , d.h. Fahrleistungen nicht mehr als ausreichend.
4.) 1.6 115 PS schwarz: TUEV + Service neu, Scheckheft? Bessere Ausstattung (Edition) als Nr.3. Auch nur 1.6 l. Die Mehrleistung duerfte sich kaum bemerkbar machen, die Drehmomentwerte sind fast identisch mit der 105 PS-Version. Preis normal.
Zu den Motoren:
Der 1.6 16V TwinPort 105 PS (Z16XEP) und der 1.8 16V 125 PS (Z18XE) wurden aus dem Vorgaenger Astra G uebernommen. Nr. 3 hat also den gleichen Motor wie euer G-Astra, ist aber mindestens 150 kg schwerer (!!).
Der 1.6 16V 115 PS (Z16XER) und der 1.8 16V 140 PS (Z18XER) sind die etwas juengeren Motoren und haben eine variable Nockenwellenverstellung. Der 140 PS erreicht seine Hoechstleistung erst 700 U/min. spaeter als der 125 PS, die Drehmomentwerte sind aber nahezu identisch. Das heisst, dass die Mehrleistung praktisch nur im oberen Drehzahlbereich spuerbar ist
Grundsatzlich wuerde ich beim Astra H Caravan zum 1.8 raten, eben weil er um einiges schwerer ist als sein Voergaenger. Wenn du dir nicht sicher bist: Probefahren, moeglichst auch Autobahn mit 130+.