Bitte Einschätzung zu diesem Volvo V40 Kombi 1.8 16V

Hallo,

ich suche einen Wagen für mich.
Profil: Wenigfahrer (max 8000 km pro Jahr)
Oft steht der Wagen auch mal ein paar Tage, da ich mit dem Rad auf Arbeit fahren kann.
Wenn ich mit dem PKW fahre, dann sind das oneway ca 4 km Stadt.
Ansonsten gelegentliche Strecke von 100 km oneway (halb BA+Landstraße) für Familienbesuche.
Evtl einmal im Jahr Urlaubsfahrt. Übers Jahr Einkaufs- und Ausflugsfahrten.
Mind. 100 PS sollte er aber haben und natürlich nur ein Benziner.
Kofferraum nötig, da wir einen größeren Hund haben.

Auch aufgrund dieses Profils möchte ich nicht mehr als nötig in einen "neuen" Wagen investieren.
Dachte da so an max. 4000, -€ und es sollte mind. Kompaktklasse ala Golf sein.
Wobei ich eigentlich VW mal ausschließen möchte.

Ich bin nun auf folgenden Volvo V40 1.8 16V gestoßen.
Ist zwar schon 14 Jahre alt und hat 160.000 km drauf.
Allerdings laut Aussage Händler bis zum Schluss lückenlos Scheckheft.
TÜV+Zahnriehmen neu.
http://ww3.autoscout24.de/classified/291777622?asrc=st|as

Was haltet Ihr von diesem Wagen?

Ich denke für diesen Preis kann man doch eigentlich nicht viel verkehrt machen, oder?!
Und ob ich nun 5000 oder 2500 € ausgebe... Reparaturen können da und dort kommen.

Beste Antwort im Thema

So... nun ist der silberne 1.8er Astra auch weg! Denn... ich hab ihn heute Abend gekauft 😁

Der Wagen befindet sich in so einem hervorragendem Zustand, dass ich einfach zuschlagen musste!
Wirklich fast Neuwagencharakter! Und das nach 11 Jahren.
Der Astra hat nie eine Waschanlage von innen gesehn. Nur per Hand gewaschen und das sieht man.
Keine Schlieren oder Minikratzer. Ständig gepflegt. Volles Scheckheft. Nur hochwertiges Öl benutzt. Unterboden Top. Motor trocken und läuft absolut rund und ruhig. Standgas ohne den geringsten Miniwackler bei 900 U/min.
Auch Innen gibt es nicht das Kleinste zu bemängeln.
Sehr guter Sitzkomfort und ein für mich ansprechendes Design, wozu die dunkelanthrazitfarbene Konsole beiträgt (silbern oder gar golden hätte mir nicht so gefallen).
Es handelt sich um die Elegance Ausstattungsvariante die ja automatisch das Lichtpaket, das Sitz-Komfort-Paket 1 und das Sichtpaket sowie das Doppelhorn beinhaltet. Als Extra hat er noch eine Sitzheizung (kuschel).
Alle Materialien fühlen sich für diese Preisklasse erstaunlich robust und hochwertig an. Es knarzt nichts und die Knöpfe der Armaturen rasten zart ein. Auch das Cockpitdesign und die Beleuchtung empfinde ich als sehr angenehm.
Das Design des Astras selbst empfinde ich als absolut zeitlos und das ist gut so! Gefällt mir! 😎
Natürlich habe ich den Wagen vorher noch vom Fachmann durchchecken lassen und er gab grünes Licht für den Kauf.
Die 8-fache Bereifung auf jeweils Alufelgen (diese sind ebenfalls noch top und ohne Kratzer) rundet das ganze noch ab.
Final konnte ich den Preis dann noch von 4490,- € auf glatte 4000,- € runterhandeln.

Auf der Heimfahrt musste ich dann nochmals feststellen, dass der 1.8er die absolut richtige Wahl für den Caravan ist. Drunter wirds wohl doch etwas zäh. Kein Vibrieren bei 180. Ganz sanft geleitet er dahin. Und wenn manche meinen der Motor sei etwas laut... kann ich nicht so bestätigen. Mir gefällt es so. Ich sag mal... kernig aber absolut nicht unangenehm. Ich fahr ja schließlich kein Fahrrad 😉

Somit bin ich nun Mitglied in der Opel-Gang!

Ich danke allen hier nochmals wirklich herzlich für die Unterstützung und vor allem Geduld mit mir!

Lasst es Euch gut gehn und allzeit gute Fahrt! 🙂

P.S.: Sollte es im Text noch nicht ganz durchgedrungen sein.. so ganz herzlos ist die Sache mit dem Astra nicht 😉

P.P.S.: Unser Hundi (nun doch schon zarte 14) wird sich mit seinen 30 kg über die fehlende bzw. flache Ladekante freuen!

120 weitere Antworten
120 Antworten

@rufus608: 😕

"Dein VOLVO soll ja lt. Thementitel sogar 16V haben ......... 😁 Hätte das Zeug zum Unikat 😉"

Steh ich aufm Schlauch? Helf mir doch bitte auf die Sprünge.

@brunsberg
Vielen Dank für Deine Mühe mit dieser Erklärung!
Das wußte ich z.B. noch nicht. Dass der Sport gleich stärkere Bremsen drin hat nur wegen der 17er wundert mich bei nur 100 PS schon. Der komplette Wechsel beim FFH käme ja dann doch auf ein nicht unerhebliches Sümmchen 😰
Ansich habe ich aber auch eine freie Werkstatt meines Vertrauens an der Hand.
Bei ihm kann ich in Absprache die Teile besorgen, sollten sie teurer sein als bei ihm und er baut sie fachmännisch ein. Da würde es wohl doch etwas günstiger.
Dennoch... mal zum Vergleich:
Für den Astra G meiner Freundin haben wir vor kurzem für Bremsen komplett (ATE; Scheiben, Klötze) rundrum inkl. Einbau ca. 220,- € gezahlt.

Bei dem was man über keyless go bei fast jeden hersteller so hört,wollt ich lieber keins

Was ich aber schon habe,sind besagte brembo Scheiben

Den farbüberzug bekommt man auch bei anderen Herstellern

Bei mir fliegen die Scheiben samt Beläge wieder raus, da bei einer gefahrenbremsung die brembo Beläge die doch brembo Scheiben so malträtiert haben, dass das fahren beim bremsen keinen Spaß mehr macht

Habe spaßenshalber das V hinter der 16 als Volt genommen wegen meines elektr. Bordnetzspannung-Geschwafel im Beitrag. Hat als Späßchen nun versagt.

Achsooo... na so gesehn war der doch gar nicht so schlecht 😁

Ähnliche Themen

Über das Keyless Go würde ich mir eigentlich wenig Gedanken machen.

Bei den Bremsen bist du mit unter 200 € komplett mit ATE-Teilen dabei und es geht noch deutlich günstiger ohne dass es "billig" wird. Einbau kommt halt noch dazu.

Zitat:

@emil2267 schrieb am 14. September 2016 um 23:12:19 Uhr:



Was ich aber schon habe,sind besagte brembo Scheiben

Den farbüberzug bekommt man auch bei anderen Herstellern

Bei mir fliegen die Scheiben samt Beläge wieder raus, da bei einer gefahrenbremsung die brembo Beläge die doch brembo Scheiben so malträtiert haben, dass das fahren beim bremsen keinen Spaß mehr macht

Die von mir erwaehnte Empfehlung (keine persoenliche Erfahrung). lautete ausdruecklich
Brembo painted disc (Scheibe) / ATE Standard ( Belaege).

Also bitte erst richtig lesen, dann posten bzw. in diesem Fall eben nicht posten, weil von deiner Kombi Brembo / Brembo zu keiner Zeit die Rede war!

Mir liegt nun das Scheckheft vor um es selbst prüfen zu können (bisher nur Aussagen der Verkäufer)
und leider gab´s da wohl ein Kommunikationsproblem, zwischen Verkäufer und mir.
Der Wagen wurde nicht als Vorführ- sondern als Gebrauchtwagen in 2013 vom Händler gekauft.
Leider wurde zudem seit dem (2012 letztes mal) vergessen die Korrosionschutzkontrollen durchzuführen.
Schade! So schmälert sich der perfekt Eindruck nach und nach etwas.
Intervalle für die Wartung:
bei 17.000 km in 07/11; bei 43.000 km in 09/12 jew. FFH
bei 68.000 in 10/14 und bei 83.000 in 03/16 jew. Meisterbetrieb

Was meint Ihr? Ist der fehlende Korrosionschutz problematisch?
Denke es ist auf jedenfall ein Argument den Preis zu drücken.
Wird sich ja evtl auch auf einen kommenden Wiederverkauf auswirken.

Bei dem Preis würden mich die fehlenden Kontrollen nicht stören. Glaube auch nicht dass sich das auf den Wiederverkaufswert auswirkt. Und wenn du ihn länger als fünf Jahren fährst, ist es eh egal.

Du kannst ja jetzt und dann wieder regelmäßig eine durchführen lassen, vielleicht bringt es in Zukunft ja etwas.

Zitat:

@backbone23 schrieb am 19. September 2016 um 23:11:35 Uhr:


Bei dem Preis würden mich die fehlenden Kontrollen nicht stören. Glaube auch nicht dass sich das auf den Wiederverkaufswert auswirkt. Und wenn du ihn länger als fünf Jahren fährst, ist es eh egal.

Du kannst ja jetzt und dann wieder regelmäßig eine durchführen lassen, vielleicht bringt es in Zukunft ja etwas.

Das klappt nicht, wenn in der Kontrollkette eine oder gar mehrere Kontrollen fehlen, erlischt der Garantieanspruch.

Ich wuerde mir aber trotzdem keine Gedanken machen, denn die Garantiezeiten sind meist so bemessen, dass die Karosse damit kein Problem hat. Der Rost kommt dann erst nach Garantieende.😁

Als Argument fuer einen Preisnachlass aber durchaus zu gebrauchen.

Danke für Eure Meinung dazu :-) Perfekt!
Zweite, längere Testfahrt erfolgt heute oder morgen.

Eventuell fahre ich nun aber am Samstag nochmal nach München. Soll ja schönes Wetter werden.
Dort steht dann doch noch ein V40. Tjo... evtl kauf ich ja dann den V40+den Ford... grinsgrins.
Steht nach den Bildern gut da. Auch erfolgte ein angenehmes Telefonat mit dem Händler.
TÜV wird bei Verkauf neu gemacht. Garantie inklusive (gehe aber von Gewährleistung aus).
BJ 2003, 133.000 km. 2500,- €. Ist reserviert.
Kommt angeblich von nem Volvo Haus in München.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Einzig das Scheckheft in italienischer (?) Sprache macht etwas stutzig. Dennoch... bis SA reserviert.

Will Euch nicht nerven, der Ford bleibt TOP-Option.
Aber bei nem Ausflug kann man ja mal hinschauen.

Jetzt packts mich doch etwas... war heute mit dem Astra G meiner Freundin in der Werkstatt (nix Großes... immmernoch!)und hab dem Schrauber von dem Focus erzählt.

Anstatt mich zu der günstigen Möglichkeit "zu beglückwünschen" sprach er, für mich überaschend, der MK2 FL-Serie doch gewisse Qualitäten ab. Er sprach etwas von oft vorkommenden Defekten beim ABS-Block, schwacher Elektronik, Kupplung geht spätestens bei 100.000 schleifen uswusw.
Und dass das FL-Model 1.6 daher keine wirkliche Empfehlung wäre. Was soll der Humbug?!

Denke eigentlich nicht, dass er mich deswegen auf die falsche Fährte führen will... aber dennoch seltsam.
Von der eher bekannten Sache mit den korridierenden Zündkerzenschächten hat er wiederum nix gesagt.
... grübel

Das mit der Kupplung ist quatsch. Die Suche nach Beiträgen zum ABS- bzw. ESP-Bock und dem auftretende Fehler findet ganze 11 Beiträge im Focus Mk2 Forum, dürfte also ein eher seltenes Problem sein. Schwache Elektronik? Keine Ahnung was er damit meint. Dass gerade das Facelift schlechter sein soll, habe ich auch noch nie gehört.

Ich glaube aber mittlerweile dass der Focus das falsche Auto für dich ist.

Zitat:

@backbone23 schrieb am 22. September 2016 um 11:02:55 Uhr:



Ich glaube aber mittlerweile dass der Focus das falsche Auto für dich ist.

Wie kommst du zu dieser Einschaetzung?

@AIX
Hier noch ein weiterer Artikel zum Focus II als Gebrauchten.

Ford Focus II GW-Test AutoBild

Demnach sind es eher kleinere Dinge wie Heckklappendaempfer oder die Totpunktfeder am Kupplungspedal, die schlappmachen und fuer Verdruss sorgen. Dazu kommen dann manchmal noch Klappern, Knistern oder Knarzen von Karosserie oder Innenausstattung. Dass die Original-Auspufftoepfe von Ford schnell gammeln, kann ich aus eigener Erfahrung mit einem Fiesta Mk3 bestaetigen, die haben selten laenger als 2 Jahre gehalten.
Beim Polo I war das aber auch nicht besser.

Spezielle Fragen am besten in den Marken-/Typenforen stellen.

Dachte mir schon, dass er etwas übertreibt... so kenn ich Ihn. ;-)
Ihr hättet mich ja sonst schon früher auf bekannte häufige Probleme hingewiesen.
Und ein Auto ohne Schwächen gibt es nicht.
Danke Euch beiden für die Hinweise.

@backbone23: Ja, bisher sind der Focus und ich keine Loveaffair... aber es soll ja auch Vernunftsehen geben. Die sind allerdings weniger spektakulär :-D
Ich bin selbst gespannt was es nun innerhalb der nächsten zwei Wochen wird.
Der Halter selbst (Sohn) kehrt ja erst Anfang Oktober aus Fernost zurück.
Von daher ist einfach noch (zu viel) Zeit um sich umzuschauen... nach der großen Liebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen