Bitte Einschätzung zu diesem Volvo V40 Kombi 1.8 16V

Hallo,

ich suche einen Wagen für mich.
Profil: Wenigfahrer (max 8000 km pro Jahr)
Oft steht der Wagen auch mal ein paar Tage, da ich mit dem Rad auf Arbeit fahren kann.
Wenn ich mit dem PKW fahre, dann sind das oneway ca 4 km Stadt.
Ansonsten gelegentliche Strecke von 100 km oneway (halb BA+Landstraße) für Familienbesuche.
Evtl einmal im Jahr Urlaubsfahrt. Übers Jahr Einkaufs- und Ausflugsfahrten.
Mind. 100 PS sollte er aber haben und natürlich nur ein Benziner.
Kofferraum nötig, da wir einen größeren Hund haben.

Auch aufgrund dieses Profils möchte ich nicht mehr als nötig in einen "neuen" Wagen investieren.
Dachte da so an max. 4000, -€ und es sollte mind. Kompaktklasse ala Golf sein.
Wobei ich eigentlich VW mal ausschließen möchte.

Ich bin nun auf folgenden Volvo V40 1.8 16V gestoßen.
Ist zwar schon 14 Jahre alt und hat 160.000 km drauf.
Allerdings laut Aussage Händler bis zum Schluss lückenlos Scheckheft.
TÜV+Zahnriehmen neu.
http://ww3.autoscout24.de/classified/291777622?asrc=st|as

Was haltet Ihr von diesem Wagen?

Ich denke für diesen Preis kann man doch eigentlich nicht viel verkehrt machen, oder?!
Und ob ich nun 5000 oder 2500 € ausgebe... Reparaturen können da und dort kommen.

Beste Antwort im Thema

So... nun ist der silberne 1.8er Astra auch weg! Denn... ich hab ihn heute Abend gekauft 😁

Der Wagen befindet sich in so einem hervorragendem Zustand, dass ich einfach zuschlagen musste!
Wirklich fast Neuwagencharakter! Und das nach 11 Jahren.
Der Astra hat nie eine Waschanlage von innen gesehn. Nur per Hand gewaschen und das sieht man.
Keine Schlieren oder Minikratzer. Ständig gepflegt. Volles Scheckheft. Nur hochwertiges Öl benutzt. Unterboden Top. Motor trocken und läuft absolut rund und ruhig. Standgas ohne den geringsten Miniwackler bei 900 U/min.
Auch Innen gibt es nicht das Kleinste zu bemängeln.
Sehr guter Sitzkomfort und ein für mich ansprechendes Design, wozu die dunkelanthrazitfarbene Konsole beiträgt (silbern oder gar golden hätte mir nicht so gefallen).
Es handelt sich um die Elegance Ausstattungsvariante die ja automatisch das Lichtpaket, das Sitz-Komfort-Paket 1 und das Sichtpaket sowie das Doppelhorn beinhaltet. Als Extra hat er noch eine Sitzheizung (kuschel).
Alle Materialien fühlen sich für diese Preisklasse erstaunlich robust und hochwertig an. Es knarzt nichts und die Knöpfe der Armaturen rasten zart ein. Auch das Cockpitdesign und die Beleuchtung empfinde ich als sehr angenehm.
Das Design des Astras selbst empfinde ich als absolut zeitlos und das ist gut so! Gefällt mir! 😎
Natürlich habe ich den Wagen vorher noch vom Fachmann durchchecken lassen und er gab grünes Licht für den Kauf.
Die 8-fache Bereifung auf jeweils Alufelgen (diese sind ebenfalls noch top und ohne Kratzer) rundet das ganze noch ab.
Final konnte ich den Preis dann noch von 4490,- € auf glatte 4000,- € runterhandeln.

Auf der Heimfahrt musste ich dann nochmals feststellen, dass der 1.8er die absolut richtige Wahl für den Caravan ist. Drunter wirds wohl doch etwas zäh. Kein Vibrieren bei 180. Ganz sanft geleitet er dahin. Und wenn manche meinen der Motor sei etwas laut... kann ich nicht so bestätigen. Mir gefällt es so. Ich sag mal... kernig aber absolut nicht unangenehm. Ich fahr ja schließlich kein Fahrrad 😉

Somit bin ich nun Mitglied in der Opel-Gang!

Ich danke allen hier nochmals wirklich herzlich für die Unterstützung und vor allem Geduld mit mir!

Lasst es Euch gut gehn und allzeit gute Fahrt! 🙂

P.S.: Sollte es im Text noch nicht ganz durchgedrungen sein.. so ganz herzlos ist die Sache mit dem Astra nicht 😉

P.P.S.: Unser Hundi (nun doch schon zarte 14) wird sich mit seinen 30 kg über die fehlende bzw. flache Ladekante freuen!

120 weitere Antworten
120 Antworten

Solange es nichts schriftliches gibt hast du nichts in der Tasche, nur so als Tipp. 😉

Ansonsten, einfach versuchen, aufpassen, dass du die Verkäufer nicht vergraulst...

Da hst du schon recht... aber ich hoffe, da wir uns schon fast 4 Jahre kennen, das das Wort gilt.
Wissen tut man sicherlich nix genaues :-D

P.S.: Hört sich sicherlich unvernünftig an...
aber irgendwie hoffe ich doch noch auf einen schönen V40 😎

Achja, was ich euch noch fragen wollte...
Der Wagen wurde nicht neu von den aktuellen Besitzern gekauft, sondern als Vorführwagen eines Ford-Hauses.
Ok oder weniger gut?

Zitat:

@AlX. schrieb am 12. September 2016 um 19:17:38 Uhr:


...............................
...............................
aber irgendwie hoffe ich doch noch auf einen schönen V40 😎

Durch dieses Thema ist mir jedenfalls mein BRODIT-ProClip für den S/V40 von MJ 2001-2004 (das Facelift) eingefallen, liegt im Regal rum. Nun versuche ich es doch noch an den Mann / die Frau zu bringen. 🙂 Ach ja, hier gibts ja auch einen Marktplatz.

Ich wünsche Dir einen guten Fund.

Die Meinung des Einzelnen über den V50 lasse ich mal unkommentiert, es gibt ja hier ein entsprechendes Forum wo man sich nach dem intensiven Lesen eine eigene Meinung bilden kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AlX. schrieb am 12. September 2016 um 21:02:11 Uhr:


Der Wagen wurde nicht neu von den aktuellen Besitzern gekauft, sondern als Vorführwagen eines Ford-Hauses.
Ok oder weniger gut?

Würde mich nicht stören.

Mich auch nicht.

Bei nem V40 I müsste man ja auch erst mal einen aus 2. Hand finden. Auch nur 1 Vorbesitzer kann schon der zu viel sein.
Bei einem Auto was den Montag tief u. fest verinnerlicht hat kann schon der Neukauf der größte Fehler sein, weiß der Neuwagenkäufer aber auch erst hinterher.

Gut, dachte nur, nicht dass der Wagen beim Vorführen zusehr rangenommen wurde.
Wäre aber wohl dann schon früher den Besitzern aufgefallen.

@rufus608: Da hast Du sicherlich recht und mir ist bewußt, dass es fast schon ein 6er im Lotto ist in meiner Umgebung einen TOP V40 zu bekommen. Aber man kann ja noch hoffen :-)
Ansonsten ist es definitiv richtig, dass der Focus ein gepflegtes Schnäppchen ist. Zwar nicht ganz meine Vorstellung , aber der Hund passt hier auch in den Kofferraum und der Preis ist und bleibt heiß.

Ohne euch nerven zu wollen... wie sieht es denn mit dieser Keyless-Funktion aus?
Ist das was anfälliges? Ich bin da halt schon etwas old school und den neuen
technischen Gimmicks mit denen uns die Autoindustrie reich "beschenkt"
(sinnvoll oder sinnlos sei dahingestellt) etwas skeptisch gegenüber eigenstellt.
Ansich benötige ich solche Sachen eigentlich in keinster Weise.
Sehe das eher als zusätzliche mögliche Baustelle.
z.B. Ich bin nun 44 und mein vorheriger Golf war sogar der erste Wagen
mit Klimaautomatik den ich hatte :-)
History: Golf 1, Audi 80, Golf 2, Honda Prelude, Vw Polo, Golf 4 Lim, Passat 35i Variant, Golf Variant...

Keine Ahnung ob das anfällig ist, schaue dazu mal ins Ford Focus Mk2 Forum.

Jup, schau ich mal rein.

Zahnriemenwechsel alle 8 Jahre wenn ich richtig gelesen habe? Das wäre dann spätestens in 1,5 Jahren nötig.
Rechnet man da ab Produktionsdatum oder EZ?

Zitat:

@AlX. schrieb am 14. September 2016 um 09:09:37 Uhr:


Ohne euch nerven zu wollen... wie sieht es denn mit dieser Keyless-Funktion aus?
Ist das was anfälliges? ........................
.........................

Ich denke das ist Hersteller-abhängig.
Manche funktionieren vielleicht lange sehr zuverlässig nerven aber vielleicht mit gehupe bei bestimmten Umständen. Also Modellabhängig informieren.
Ich verzichte lieber, Elektronik kann im Alter sehr teuer werden weil die Ursachenforschung häufig viel Bauchgefühl u. den Kollegen Zufall erfordert, dann mehrere Kleinigkeiten zu einem Funktionsfehler führen können (z.B. Kontaktproblemchen). Was man so liest 😉 .

rufus608, hmmm... seh ich eigentlich auch so.
Was machen wir nur in 10 Jahren wenn es nur noch elektrotechnisch überladene Autos gibt!?
Auweia... ich denk wir müssen dann aufs Pferd umsatteln? ;-)

Na ja, warum man keine 24 Volt Bordnetze installiert hat sondern sich auf 48 versteift hatte und mit der Einführung 2001 scheiterte weiß ich nicht. Techn. wären 24 auch schon ein Fortschritt gewesen.
Aber hilft ja jetzt nichts.
Dein VOLVO soll ja lt. Thementitel sogar 16V haben ......... 😁 Hätte das Zeug zum Unikat 😉

Zitat:

@AlX. schrieb am 14. September 2016 um 10:23:40 Uhr:



Zahnriemenwechsel alle 8 Jahre wenn ich richtig gelesen habe? Das wäre dann spätestens in 1,5 Jahren nötig.
Rechnet man da ab Produktionsdatum oder EZ?

Korrekt. 8Jahre / 160.000 km. Normal ab EZ, die paar Wochen bei abweichendem Produktionsdatum machen den Kohl nicht fett.

Nochmal was zu den Bremsen: Aufgrund der serienmaessig verbauten 17-Zoeller hat der Sport groessere Bremsscheiben als die ab Werk mit 15/16" bestueckten Modelle, vorn (innenbelueftet) 300 statt 278mm, hinten (massiv) 280 statt 265mm.
Beim freundlichen laeuft noch bis 31.10. eine Aktion fuer Wechsel der Bremsbelaege (rundum ca. 250€) und Bremsfluessigkeit (50€), wenn die Scheiben auch faellig sind, kannst du nochmal ca. 300€ dazurechnen. Hier koennte eine gute freie Werkstatt unterm Strich guenstiger kommen, hauptsaechlich wegen der im Vergleich zum Grosshandel (meist Bezugsquelle fuer die freien) happigen Teilepreise fuer die (identischen) Originalteile. Ausserdem hast du da eher ein Mitsprachrecht bei der Frage, was verbaut wird. Die Jungs vom Opel Vectra/Signum-Forum schwoeren z.B. in vielen Beitraegen auf die Kombination 'Brembo painted disc' (Scheiben) und ATE Standard (Belaege). Die 'painted disc' ist zwar ca. 25% teurer als die normale Scheibe, hat aber durch eine spezielle Beschichtung den Vorteil, nicht so schnell zu rosten, was gerade bei Alufelgen mit viel 'Luft' ausgesprochen unschoen aussieht.
Hier mal ein Beispiel fuer die teils erklecklichen Preisunterschiede zwischen UVP des Herstellers und den Grosshandelspreisen:

Brembo Bremsscheiben f. Focus Mk2 Grosshdl.

Selbst wenn die Werkstatt auf diese Preise noch ein bisschen was draufschlaegt, wird es am Ende eher guenstiger als beim freundlichen mit den Originalteilen (sind meines Wissens ATE Standard).

Deine Antwort
Ähnliche Themen