BiTdi - Raildruck zu gering
Servus Jungs
Audi A6 Allroad 3,0 Tdi 313 PS 200 000 km Baujahr 2014.
folgendes Problem mein Audi startet nichtmehr. Dieser Fehler wird im VCDS angezeigt ( Raildruck zu gering ).
Folgendes wurde bereits gemacht.
Alle 6 Zylinder die Kompression gemessen ( Alle 27 Bar ).
Das Druckregelventil an der Rail erneuert, denn komischerweise wird beim Startversuch in die Rückleitung der Rail der komplette Diesel rausgeschossen. Leider ohne Erflog mir schießt es immer noch pro Sekunde 250 ml Diesel aus dieser Rücklaufleitung aus der Rail. Das bedeutet für mich dass das Druckregelventil ( im Anhang rot markiert ) obwohl es neu ist, immer noch offen ist und die Hochdruckpumpe keinen Druck aufbauen kann.
Muss das Druckregelventil angelernt werden ? Wenn ja mit VCDS oder benötigt man andere Tester ?
Wie viel Raildruck muss vorhanden sein ? Wenn jemand noch Ideen hat gerne melden bin um jeden Tipp dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ist beim Bitu ne Schweine Arbeit aber der Motor kann drin bleiben. Gern genommen ist ein defekter Injektor..... da entweicht dann der Raildruck entweder in den Rücklauf oder es tropft in den Brennraum. Also erstmal Injektoren prüfen bevor man sich die HD Pumpen Arbeit an tut.
An allen Injektoren die Rücklaufleitung ab..... da 6 gleich lange Gummischläuche draufstecken ( Luftblasenleitung von so einer Aquariumsluftpumpe ) ..... das ganze in 6 gleich große Gläser laufen lassen. Motor starten bzw versuchen und ihn orgeln lassen. Die Menge die in die Gläser läuft sollte ziemlich gleich sein bei allen Injektoren.
Läuft ein Behälter schnell voll..... Nadelsitzverschleiss..... Raildruck geht in Rücklauf.... Injektor tauschen
Kommt auf einem Injektor garnix raus ..... Injektor hängt offen und Raildruck läuft so in den Zylinder..... Injektor tauschen
Beispiel : der rechte hat Nadelsitzverschleiss und drückt alles über den Rücklauf zurück
297 Antworten
Zitat:
@audius schrieb am 26. April 2019 um 21:19:37 Uhr:
Mal eine Frage
Wenn meine original Injektoren überholt wurden, müssten sie einen neuen Code bekommen oder bleibt es beim Alten...Meine überholten haben alle noch den alten Code
Bleibt beim alten, wenn du die nicht vertauschst musst nichts anlernen.
Ok danke. Deinen alten hast du also überholen lassen und dann war dein Ruckeln weg.
Ok
Hatte der dann auch den alten code noch?
Meinen alten CK Injektor den ich im Tausch dort hingeschickt habe, den haben die bestimmt nicht mehr.
Wo bekomme ich jetzt so einen her...
Danke auch für den tip mit den Kupferdichtungen
Angezogen habe ich die Injektoren schon wie du geschrieben hast
Sind es eigentlich Bosch oder Delphi Injektoren?
Der Code steht immer auf dem Spulenkörper oder wie man dazu sagt. Wenn dieser nicht getauscht wird (was beim ck ja nicht geht, da es keine Teile von Bosch gibt) ändert sich daran nichts. Der Injektor wird ja "nur" mechanisch überholt. Schau mal die Werte von dem BD Injektor mit vcds an. Wenn die abweichen, dann ruf bei denen an und sag Du brauchst einen Ck Injektor. Wenn Sie keinen im Tausch haben, besorgt der dir bestimmt einen Neuen. Da würde Ich aber mit dem Preis verhandeln, ist ja nicht dein Fehler. Man kann aber normalerweise schon mit denen reden, zumindest mit einen der Chefs. Hab dort schon öfters was gekauft und Bekannte auch. Bis auf das eine mal mit dem ck Injektor war immer alles top.
Aber es muss ja nicht unbedingt der Injektor sein, der dein ruckeln verursacht, kann auch was anderes sein.
Ähnliche Themen
Also vertauscht habe ich keinen. Alles sorgfältig beim Ausbauen notiert 😉
Ein anderer Kollege hier mein das die Injektoren beim überholen immer einen neuen Code bekämen, nur die aus binerach das nicht machen können sondern nur Bosch. Er hat auch das Ruckeln...
Ich werde nach einem CK Injektor ausschau halten oder einen neuen CK Injektor kaufen wenn nichts anderes geht. Das könnte das Problem ja lösen.
Als du den Tauschinjektor von biberach bekommen hast musstest du doch deinen alten auch dort hinschicken. Den hatten sie noch und du konntest zurück tauschen? Habe ich das richtig verstanden?
Jup hab ja gleich am nächsten Tag angerufen. Das die injektoren immer einen neuen Code bekommen ist mir neu. Irgendwie werden die auf dem Prüfstand gemessen und müssen gewisse Toleranzen bringen, dafür bekommst ja das Protokoll. Ich persönlich habe schon 3x überholte injektoren und 1x Hochdruckpumpe von denen verbaut. Bis auf das eine mal jetzt nie Probleme gehabt. Die freien Werkstätten hier im Umkreis bauen auch das Zeug von denen ein. Wenn es so falsch wäre, was die Jungs machen, würde es den Laden schon längst nicht mehr geben.
Da gebe ich dir Recht!
Dann muss ich mir wohl einen CK besorgen...
Was meinst du?
Ich würde erstmal die Werte checken und wenn die nicht passen, mich an die wenden. Du hast ja eine Rechnung Gewährleistung usw. Wenn dein Auto wegen den getauschten injektoren ruckelt, müssen die dir helfen.
Wenn er wegen des getauschten ruckelt....
Na dann doch alle nochmal hinschicken.
Und sehen was am Ende dabei rauskommt.
Danke
Es bleibt soannend
@RalleRS2
Hier mal zwei logs von gestern vielleicht könnteste auch mal drüberschauen.
Hätte noch einen unbenutzten, generalüberholten "CK" injektor mit Messprotokoll da. Falls Interesse besteht einfach PN schreiben.
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 27. April 2019 um 08:10:53 Uhr:
@RalleRS2
Ich kann mit den ganzen Werten nichts anfangen. Mir fehlt da der Zusammenhang, Drehzahl, Drosselklappenstellung, LD soll und ist.
Du musst einfach nur mit dem Laptop ins Auto sitzen ld ist zu soll aufrufen, Vollgas geben im 5 oder 6. Ab ca. 1400 muss ist zu soll ziemlich identisch sein. 2,2 bar muss er Max. bringen. Bin aber auch kein Turbo Experte
Das einzige was mir aufgefallen ist, ist das dein ölaschevolumen ziemlich hoch ist. Ich meine sogar 0,24 l ist das Max. Beim Cgqb. Such mal den Wert vielleicht ist auch einfach nur der Filter zu und muss gereinigt werden. Wieviel km hat deiner?
@RalleRS2
Meiner hat mom. 175000 runter ,den
Dpf reinigen lassen hatte mir auch @MoeZart schon als Tipp gegeben, hatte die Werte für ihm geloggt, er hatte mir da was fertig zukommen lassen zum Loggen, dachte jetzt stell ich die mal rein vielleicht kann einer was mit anfangen, haben ja beide das Problem mit dem ab 1800 kommt erst der Druck.
Müsste dann aber nicht auch eine Fehlermeldung kommen, wenn dpf zu ist ?
Ja wenn er Max. Grenze erreicht ist kommt eine Meldung. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass wenn er fast voll ist, so wie bei dir, es Probleme mit dem Ladedruck geben könnte. Den Filter würde ich mal reinigen lassen, einen neuen DDS rein machen und anlernen. Dann siehst du weiter. Oder noch solange weiter fahren bis er ganz voll ist. Dürfte ja nicht mehr lange dauern