Bist du zufrieden mit deinem XC90?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ausgehend von der Umfrage für den S40/V50 möchte ich nun auch hier die Frage der Fragen stellen.

Ich zitiere mal:

Zitat:

Nun lese ich so oft schon von unzufriedenen ... FahrerInnen, dass sich mir langsam wirklich die Frage stellt, wie denn so der Endverbraucher nun wirklich über den Wagen denkt.

Mir ist natürlich klar, dass in einem Forum überwiegend Probleme und Unzufriedenheit diskutiert werden.

Also mal Hand auf's Herz: wie zufrieden seid ihr wirklich mit dem Dickelch?

Es wäre auch schön, wenn ihr Pro und Kontra mal kurz und knapp hier darlegen könnt...

Gruß Tom (und ebenfalls sehr gespannt auf die Antworten!)

45 Antworten

Zufrieden mit XC90

Also ich (Umsteiger von VW T4 Multivan auf D5 7sitzer) bin sehr zufrieden.
Seit April 2005 keinerlei Probleme, die hinteren Radlager wurden bei der 20tkm-Inspektion miterneuert; ich warte noch auf ein Schreiben wegen der Rückrufaktion (Spurstangenkugelköpfe).
Die Fahrleistung habe ich ausgiebig bei 2 Probefahrten erFAHREN und bin damit zufrieden.
Ich hoffe, es bleibt so gut *klopf3malaufholz*

Gruß Heinz

Hi,

von mir ein "überwiegend zufrieden" - der Sprung zu "absolut" reicht auf Grund der häufigen Werkstattaufenthalte (Radlager, 2x Bremsscheiben, einige andere Kleinigkeiten) nicht.

Zufrieden: Gerade hinter mir die total entspannte WoWa-Reise nach Italien, 1200 km über den Brenner und mit eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 95 km/h und ohne jegliche Probleme - das macht richtig Spaß und erlaubt einem dann sogar mal im Urlaub bei MT reinzuschauen... 😁

Ich bin mir aber fast sicher, dass der nächste Wagen früher oder später wieder ein XC90 ist...

Gruß
Jürgen
mit vielleicht dann etwas mehr Power.... 😉

weniger

OK mein Dicker war einer der ersten die in der CH zugelassen wurden - von daher vielleicht ein Handycap gegenüber den neueren XC's.

während Garantiezeit:

2 x Radlager getauscht, Welle geklebt, Sensor Dieselfüllstand ersetzt, div. Elektronik updates, Türverkleidungsquietschen, Turboschlauch getauscht, Schleifgeräusch bei Gasgeben beseitigt, Standheizung repariert, Zuheizer repariert, etc.

nach Garantiezeit:
Standheizung ersetzt, Heckscheibenwischmotor ersetzt, Spurstangen ersetzt, Lenkung total ersetzt inkl Stabilisatoren und Zuleitungen. Kosten bisher ca. 7'000.- CHF

Was mich immer noch nervt sind die pfeiff, heul und schleifgeräusche des Motors sowie das ausgeprägte Dieselknattern. Ausserdem kann ich mich mit der bockigen Federung immer noch nicht anfreunden.

So genug gelästert und der eine oder andere wird mich fragen wieso ich den Wagen dann immer noch fahre...
also, er hat super Platz, ist immer noch der schönste SUV, und ist auf Langstrecken Autobahn sehr angenehm und es ist ein VOLVO 😛

Der Nachfolger wird wahrscheinlich wieder ein Volvo - aber eher ein S80 V8

Gruss Stephan

Absolut zufrieden!

Berichten, aber kurz und knapp???-
Wer sich mal im Bekannten-/Freundeskreis umhört, merkt sehr schnell, dass es keine 100% funktioniernden und mängelfreien Fahrzeuge gibt.
Mit den Fahrleistungen des D5 mit Geartronic bin ich sehr zufrieden, das mag aber auch an der ausgiebigen Probefahrt und dem vorherigen Fahrzeug liegen: Der geländegängige Pajero mit dem 2,8l TD hatte nur ca 123 PS und war sowohl in Endgeschwindigkeit, Komfort und Verbrauch weitaus schlechter. DA ich nie im Gelände war, genügt die Volvo-Haldex auf rutschigem Untergrund allemal; einen Feldweg kann man mit der großen Bodenfreiheit auch mal befahren. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist ausstattungsbereinigt m.e. unschlagbar. Da ich den Wagen im Gegensatz zu vielen anderen im Forum aus der Privatschatulle bezahlt habe, lege ich starken Wert darauf, etwas für mein Geld zu bekommen und werde den Wagen auch sicher lange behalten. Daher ist auch das etwas andere Design ausschlaggebend für den Kauf gewesen. Wie man sieht, hat Volvo beim bevorstehenden Facelift auch keine Besitzer des jetzigen XC90 vergräzt. Ich habe jedenfalls nicht das Gefühl, ein altes Auto zu fahren, wenn der Neue da ist.
Wer sich auf ein neues Auto einlässt, sollte nicht aus dem Prospekt bestellen sondern sich genau in
DAS FAHREZUG
mit
DER AUSSTATTUNG
auf Probefahrt begeben, dass er zu kaufen/leasen beabsichtigt, dann gäbe es auch weniger Enttäuschungen mit Zugerscheinungen, Lichteinfall, IPOD und Sitzen(!), um nur einige immer wiederkehrende Themen aus dem Forum zu nennen.
Nach zwei außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten bei 23.000 km im ersten Jahr bin ich auch von der Service/Kulanzbereitschaft der Volvo-Werkstätten überzeugt. Hier bin ich durch BMW/DAIMLER-CHRYSLER/VAG vorgeprägt nämlich angenehm überrascht worden.
Beste Grüße
ullus
(ein absolut zufriedener VOLVO-Erstkunde)

Ähnliche Themen

bin auch überwiegend zufrieden

hi xc - freunde,
ich kann mich über meinen xc ebenfalls nicht beschweren. außer defekte tankpumpe bei ca. 3000 km, neue radlager hinten bei ca. 20.000 km und standheizungslüftermotor im letzten winter (2 x kaputt), war unser großelch obwohl einer der ersten in deutschland und ohne probefahrt übernommen, ein tolles auto. demnächst steht die lieferung des facegelifteten neuen an. doch außer dass ich mich auf die 185 ps freue, wäre ein facelift nicht nötig gewesen.
schade finde ich die änderung der heckleuchten, die mit dem runden design hatten eigentlich besser gepasst. ggf. rüste ich um wenn möglich und finanzierbar.
schöner ist die möglichkeit des 2 - farbigen armaturenbrettes.

beste grüße an alle
dieter

Ich habe mich zu einem "überwiegend" durchgerungen, auch wenn der (mentale) Unterschied zum "absolut" nur gering war.

Ausschlaggebend hierfür

  • der m.E. etwas rauh laufende D5
  • ein dieser Fahrzeugklasse nicht angemessenes Werkstelefon
  • ebenfalls dieser Fahrzeugklasse nicht an jedem Punkt angemessene Materialwahl - z.B. der Unterbau der Mittelkonsole, der aus üblem Hartplastik besteht
  • der schon abenteuerlich große und das Fahrzeug unnötig schwerfällig machende Wendekreis

Aber wie gesagt: Der XC90 ist ein tolles Auto das mir wirklich bei jeder Fahrt Freude macht. Ich hoffe, dass sich dieser Efekt noch lange hält!!!

Gruß
Frank

überwiegend weil.......

hi fangemeine,

ich hab auch überwiegend gewählt, da mein 2. XC90 nicht so unproblematisch ist, wie der sehr gute 1. !

am ärgerlichsten ist der um fast 2 liter höhere verbrauch, der momentan bei ca 12-12,5 liter real liegt.
nach 18 tkm sollte ja die einfahrphase vorbei sein, oder?

unterwegshilfe mußte ich das allererste mal seit fast 15 jahren volvo auch schon in anspruch nehmen, da der motor in den notlauf gegangen ist nach einem raststättenstopp.
peinlich, an den lkw nicht vorbeizukommen und für die 40-tonner ein hindernis zu bilden!
lob aber für die hilfe unterwegs, nach 30 min ging es weiter.
fehlercodes gelöscht und seither nix wieder passiert.

die geräusche (gelegentliches knacken) der vorderachse (vermutlich querstabi) konnten nicht als gravierender fehler diagnostiziert werden, also witerfahren und beobachten!

da ich inscription habe, akzeptiere ich auch den schief sitzenden tempomatschalter (links) im sehr schönen lenkrad nicht und werde das beheben lassen (bei 30tkm-service)!

leider hab ich auch schon einen steinschlagvolltreffer in der frontscheibe mit doppelrißbildung. das bin ich allerdings von volvo gewohnt und nur der vorherige xc hatte keinen frontscheibenschaden.

da es aber schlimmeres im leben gibt, bin ich halt mit dem 2. dicken überwiegend zufrieden, vorallem mit dem schönen leder bei inscription..........das lohnt sich!

also absolute kaufempfehlung pro XC90!

alles wird gut!

grüße söm

Re: überwiegend weil.......

Zitat:

Original geschrieben von söm-xc90


hi fangemeine,

die geräusche (gelegentliches knacken) der vorderachse (vermutlich querstabi) konnten nicht als gravierender fehler diagnostiziert werden, also witerfahren und beobachten!

grüße söm

das knacken habe ich auch! Mein freundlicher konnte es nicht finden, hat volvo angerufen und die meinten die sollten die Servotronic auf "fest" stellen. Seitdem scheint es vorbeizusein. Nebeneffekt, die Lenkung fühlt sich strammer an, gar net mal so schlecht...

Absolut gibt es m.E. wohl nicht, weshalb auch ich für überwiegend gestimmt habe.

Aber im Vergleich zu meinen bisherigen Fahrzeugen reihen sich alle Volvos (V70T5, XC70D5, XC90D5) doch ganz oben in der Zufriedenheitsskala ein.

Die Wehwehchen, die er bisher hatte, wurden alle problemlos auf Kulanz beseitigt, so wie ich auch sonst bisher keine Probleme mit meinem 🙂 hatte.

Händler/Werkstatt haben bei mir aber auch mit zu dieser großen Zufriedenheit beigetragen.

Alles in allem bin ich mit Volvo sehr zufrieden und würde auch gerne bei dieser Marke bleiben.

Gruß

Martin

Hallo,

auch wenn's absolut nicht gibt, hab ich trotzdem auf "absolut" gestimmt, da "überweiegend" dann doch wieder zu schwach klingt. Der XC90 ist auf alle Fälle bisher (13 Monate / 42000 km) das beste Auto, dass ich bisher hatte, auch wenn nicht ganz mängelfrei.

Mängel bisher:
- Radlager hinten
- Spurstangenköpfe (Rückrufaktion)
- defekte Anklappmechanismus linker Aussenspiegel

Was mich sonst noch stört:
- der riesige Wendekreis
- die eingeschränkte Übersichtlichkeit
- die glegentliche Anfahrschwäche

Was mich begeistert:
- das Raumangebot
- die Variabilität (beim 7-Sitzer)
- die Sitze
- der Komfort (bin kürzlich mehr oder weniger nonstop von München nach Barcelona gefahren, und mir hat danach nichts weh getan ...)
- das Design
- und auch der Verbrauch: Zwischen 8.,5 und 9.5 Liter je 100km finde ich mehr als angemessen (Schaltgetriebe)

Wenn jetzt nicht noch was Schwerwiegendes meine Meinung ändern wird, wird der nächste (im April 2008) dann wohl wieder ein XC90 :-)

Gruss
Walther

Ich finde es ein wenig verwunderlich, dass trotz nicht unerheblicher und vielfältiger Mängel hauptsächlich die Entscheidung zwischen "absolut" und "überwiegend" zur Diskussion steht. Haben hier alle eine dicke Volvobrille auf?????

Ich hab mich für "ausgeglichen" entschieden. Raumwunder und Langstreckenbequemlichkeit sowie Zuladung sind herausragend. Aber ein kompletter Getriebetausch, diverse auf Garantie behobene Kleinmängel und ein unlösbares Vorderachsenproblem stimmen mich nicht zwangsweise auf einen Volvoneukauf ein.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


Ich finde es ein wenig verwunderlich, dass trotz nicht unerheblicher und vielfältiger Mängel hauptsächlich die Entscheidung zwischen "absolut" und "überwiegend" zur Diskussion steht. Haben hier alle eine dicke Volvobrille auf?????

Ich kann da nur für mich sprechen: Bislang habe ich keinen einzigen Mangel (im Sinne von "kaputt"😉, der über eine Bagatelle hinausgegangen ist und der nicht innerhalb kürzester Zeit von meiner Werkstatt behoben worden wäre. Defekt war PDC-Sensor nach Regenunwetter, das Laderaumrollo hat geklappert und vom WiWa-Behälter ist der Schlauch abgerutscht. Wohl alles nichts, was mir den Spaß am Wagen ernsthaft trüben könnte. Mit dicker "Volvobrille" hat das schlicht nichts zu tun (ich trage im übrigen eine Gleitsichtbrille 😉)

Gruß
Frank - seit der Pubertät Brillenträger 😎

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


(ich trage im übrigen eine Gleitsichtbrille)

Mit DSCT hat das aber jetzt nichts zu tun, oder!?

Gruß

Martin

Wusste gar nicht, dass es von Volvo auch Brillen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Wusste gar nicht, dass es von Volvo auch Brillen gibt.

BTW: Ich hab mal irgendwo einen Brillenhalter gesehen, der beim XC90 statt des am A-Holm befestigten Griffes montiert wird. Weiß jemand, wo ich den wiederfinden kann? Evtl. auch Preis?

Gruß
Frank, der die Kramerei im Auto mit der Sonnenbrille hasst

Deine Antwort
Ähnliche Themen