Bisschen nervöses Heck?
Habe jetzt schon zwei Mal die Situation gehabt das mir das Heck quer gekommen ist.
Zügige Fahrweise beides mal in einer Kurve die zum Ausgang zumacht. Hatte das bei anderen Fahrzeugen in diesen Kurven nicht.
Das Heck bricht plötzlich aus aber man kann durch schnelles gegenlenken das Fahrzeug gut abfangen.
Ist das bei euch auch schon aufgetreten?
Und Nein ich sehe das natürlich nicht als Fehler. Ist mir nur so aufgefallen.
Beste Antwort im Thema
Das ist doch vollkommen egal, verlierst Du bei 40 km/h die Kontrolle über dein Auto, weil es eine Gurke ist, dann ist Deine Geschwindigkeit nicht angepasst gewesen. Niemand anderes ist verantwortlich außer der Fahrer. Dann muss man eben mit 30 km/h durch die Kurve fahren oder noch langsamer.
Du wirst nicht darum herum kommen ein Bußgeld wegen nicht angepasster Geschwindigkeit zu bekommen.
Die Polizei muss dafür keine technische Kenntnisse haben, sie sehen Dein Auto im Graben. Das ist ausreichend als Beweis.
Das hat nichts mit Oberschlau zu tun, es ist einfach ein Fakt.
Kannst ja dann immer noch den Hersteller verklagen.
66 Antworten
Man kann es tausendmal wiederholen, fliegt man aus der Kurve war man zu schnell, dabei ist es egal, ob das Auto Mist ist, die Straße glatt ist oder Vollmond ist.
Aber ganz sicher ist die Geschwindigkeit an diese Bedingungen nicht angepasst gewesen.
Von nix ne Ahnung aber weiterhin darauf beharren.
Ich verzieh mich
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 18. Januar 2020 um 22:12:38 Uhr:
Von nix ne Ahnung aber weiterhin darauf beharren.Ich verzieh mich
Es zeigt auch von Größe, wenn man einfach Mal zugeben kann wenn man falsch lag und das ist hier eben der Fall.
Bricht einem doch kein Zacken aus der Krone
Ähnliche Themen
Ich fahre auch gerne zügig durch Kurven, Kreisverkehre, Autobahnabfahrten etc. Der Arsch kam aber noch nicht rum. Würde mich da anschließen, dass das nur passiert, wenn man unangemessen fährt. Zu schnell heißt ja nicht bei jedem Fahrzeug gleich. Jedes ist verschieden. Mit dem einen kannst du mit x km/h durch die Kurve hacken, wo das andere schon futsch ist.
@PaveSpectre:
Ich habe gern keine Ahnung, wenn ich richtig liege.
Vermutlich liegt es daran, dass die Begriffe "nicht angepasste Geschwindigkeit" die Sorgen bereiten. Die bedeuten nicht, dass jemand schneller gefahren ist als erlaubt, sondern nur, das es in der Situation zu schnell war.
Ich kenne leider aus eigener Erfahrung diesen Begriff, da ich mal vor vielen Jahren, im Winter in eine Seitenstraße abgebogen bin auf der es durch Blitzeis spiegelglatt war. Ich habe es zwar schnell gemerkt, bin aber trotz rollens und vielleicht gerade mal Schrittgeschwindigkeit durch die Straßenkrümmung mit dem Popo zuerst n den Graben gerutscht.
Das hat mir neben dem Ärger und Schäden am Auto + Bewegung ein Ticket wegen nicht angepasster Geschwindigkeit eingebracht. Mein Einwand wurde damit abgeschmettert, dass man in einer solchen Situation hätte anhalten müssen. Die angepasste Geschwindigkeit läge also bei 0.
Der Punkt in diesem Thread ist doch, das man die Grenzen seines Fahrzeugs kennen muss und wenn man sie überschreitet dafür verantwortlich ist.
Lob der Proceed da jetzt eine schlechter Abstimmung hat kann man so pauschal ja nicht sagen. Laut TE drängte das Heck, der erste Beitrag wurde ja korrigiert, in dem von plötzlichen ausbrechen die Rede war. Du sagst ja selbst, das Du dich auskennst, dann weißt Du ja auch, das Fahrzeuge entweder ihren Grenzbereich deutlich zeigen, aber immer noch sicher durch die Kurve kommen, oder teilweise ohne Vorwarnung plötzlich mit dem Heck herum kommen. Das ist beim Proceed nicht der Fall, sicher auch nicht weil er ESP hat.
Auch richtig ist es, dass die Autos früher sowas nicht hatten, aber sie haben sich schon immer so verhalten. Ich habe einen sehr leichten Mittelmotorsportwagen aus den 70er, der hat einen sehr großen Grenzbereich, man sollte ihn nur niemals überschreiten, also auch nicht versuchen zu driften, es endet grundsätzlich in einem Dreher.
Was ich mit all den sagen will, jedes Auto hat seine Eigenarten und die sollte man kennen. Die meisten werden die Grenzbereiche nur kennenlernen, weil sie eben angepasst, auch an die Eigenarten des Fahrzeugs, fahren.
Thema geschlossen.