Bisherige "Entfeinerungen" beim G2x
BMW hat ja schon vorm LCI den Rotstift gezückt und einige Dinge am G2x "entfeinert" - sprich die inzwischen gängige Praxis, wenn Autobauer an ihren Modellen vermeintlich unwichtige Details weglassen oder durch billigere Lösungen ersetzen, um die Rendite zu erhöhen.
Diesen Thread würde ich gerne zum Sammeln dieser Entfeinerungen nutzen.
Bisher habe ich gefunden:
- seit MJ 2020 gibt es keinen Klappenauspuff mehr beim 320i
- seit MJ 2021 fehlen die Abdeckungen über den Scheinwerfern im Motorraum
- seit MJ 2022 fehlt das kleine Fach links neben dem Lenkrad
- seit MJ 2022 haben die Sportsitze keine Neigungsverstellung mehr (nur bei elektrischen Sitzen, Serie bei M Paket), die Seitenwangenverstellung gibt es gegen Aufpreis, aber nur noch auf der Fahrerseite (Serie bei M Paket)
- seit MJ 2022 Ledersitze in der Luxury-line ersetzt durch Sensatec (ergänzt)
Ist Euch noch mehr bekannt?
778 Antworten
Zitat:
@VentusGL schrieb am 9. Dezember 2023 um 10:46:04 Uhr:
Was ist am LCI eigentlich besser geworden? Ich meine besser, nicht nur anders.
So sehr ich mich auch anstrenge… Ich finde (für mich) nichts, aber so gar nichts.
Ein Grund keinen G2x mehr zu nehmen.
War übrigens schon bei Mercedes (W205) so, 6000 teile neu Lt. Werbung, aber keins was die Sache besser gemacht hat (ausser für MB).
Zitat:
@x3black schrieb am 9. Dezember 2023 um 23:02:45 Uhr:
So sehr ich mich auch anstrenge… Ich finde (für mich) nichts, aber so gar nichts.
Ein Grund keinen G2x mehr zu nehmen.
Als neuer Besitzer eines G20 LCI fällt es mir leider auch schwer, Verbesserungen gegenüber dem PreLCI zu finden. 😠
Wenn diese Profitgier die BMW AG mal nicht irgendwann einholt...
Um überhaupt etwas positives zu nennen, so gefällt mir das Design der vorderen Scheinwerfer, die jetzt diesen Zacken nicht mehr haben, besser. Dafür gibt es nur noch mittelmäßiges LED-Scheinwerferlicht, das schlechter ausleuchtet als das LED-Matrix Licht unseres 5 Jahre alten GTI. 🙁
Und das M-Paket PRO mit den großen, schwarzen Auspuffrohren ist auch ganz ansehnlich.
Alles andere... ohjee! Angefangen bei dem eigenartigen Riesendisplay, das wie gewollt und nicht gekonnt aufs Armaturenbrett getackert wurde. Zudem noch ohne Wahlmöglichkeit von Rundinstrumenten. All das hat VW beim günstigeren GTI viel besser gelöst.
Falls sich in 5-6 Jahren, wenn das nächste Auto fällig ist, nichts an der Produktpolitik geändert hat, war es nach 25 Jahren BMW mein letzter.
bei mir war der 3er Pre LCI schon der letzte, mit dem LCI hatte ich mich schwer getan und storniert. In erster Linie, weil sich BMW weigert Lenkungen zu bauen (weswegen der Z4 nun auch weg ist) aber das neue Innendesign und keine Tasten für Sitzheizung gab den Rest.
Mich begeistert auch etliches (Bedienung) an meinem LCI nicht. Aber der G20 pre LCI, den ich seinerzeit zur Probefahrt hatte, war auch alles andere als intuitiv in der Bedienung (OS7) für einen Markenwechsler wie mich. Da war mein bis dato letzter BMW (X1 25d / F48) mit OS5/6 (?) eine Wohltat. Und warum sich viele über das Licht beschweren, kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Ich habe jetzt die adaptiven LED Scheinwerfer (zwangsweise wg. M-PRO-PAKET), die keinen Deut schlechter sind als das ILS von meinem AMG (W205). Und die hässlichen Tablets haben halt bedauerlicherweise fast alle Mitbewerber auch.
Aber der fantastische 6-Zylinder in Verbindung mit dem hervorragenden 8-Gang Automaten von ZF ist mittlerweile ein Alleinstellungsmerkmal. Auch das M-Fahrwerk ist klasse und bei weitem nicht so polterig und hölzern wie seinerzeit beim X1 in Verbindung mit 19" RFT.
Und wie man es noch viel schlechter machen kann, hat die VW Group hinlänglich bewiesen.
Aber bei der Instrumentenanzeige bleibt BMW einfach stur, trotz x-facher Kritik durch Fachpress und Kundschaft..... warum auch immer?
Ähnliche Themen
Zitat:
@robertx666 schrieb am 9. Dezember 2023 um 19:54:24 Uhr:
"Ganz Gut " ist eben nur ganz gut. Ein direkter Vergleich ist da doch deutlich aussagekräftiger.
Wenn deine Frau /Freundin sagt du bist ganz gut ,der Vorgänger aber "klasse" hast du die Arschkarte gezogen...
Nö sie, dann ist sie Geschichte 😉
Hallo,
um mit dem Positiven anzufangen: mein gut 4,5 Jahre alter G20 M OS7 ist nach über 50 Auto- und über 30 BMW -Jahren mein bestes Auto überhaupt. Freude am Fahren pur; soetwas kriegt man woanders kaum. Glücklicherweise kein LCI.
Das aufgetackerte LCI Display mit Stützen damit es nicht umfällt kann man noch hässlicher kaum hinkriegen. Möglicherweise nehmen sie die gleichen Drogen ein wie die Politiker.
Schade dass die Zeiten vorbei zu sein scheinen wo BMW die schönsten und übersichtlichsten Armaturenbretter gebaut hat.
Das BMW LED Licht kann man jedoch nicht mit dem Golf Matrixlicht vergleichen sondern mit dem adaptiven Matrix, das man auf AUTO stellen und den Assistenten aktivieren muss. Nur so wird der Gegenverkehr ausgeblendet und alles optimal ausgeleuchtet. Marginale Unterschiede zwischen den Herstellern auch aufgrund der etwas anderen Lichtfarbe gibt es immer. Möglicherweise führen Bedienungsfehler zu den Beurteilungen.
Früher wurde über das Laserlicht hergezogen, nun hat sich eben das Matrixlicht dagegen durchgesetzt.
Portimao
Hallo,
naja sooo schlimm finde ich das aufgesetzte Curve Display jetzt auch nicht. Es „passt“ eben in die heutige Zeit in Kombination mit dem kleinen Shifter. Heutzutage bieten leider alle Hersteller nur noch grosse Touchdisplays an. Ich finde es dennoch gut gelöst, dass es weiterhin den iDrive Schalter gibt. OS8 finde ich auch grundsätzlich ok, auch wenn hier und da Verbesserungen schön wären. Dafür läuft es sehr flüssig mit keinen Abstürzen, ausser bei der integrierten Spotify App. Ich bin davor den aktuellen Seat Leon gefahren. Die Software inkl. Assistenzsysteme war eine absolute Frechheit. Es gab kaum eine Fahrt wo irgendwas nicht ging oder Fehlermeldungen aufgeploppt sind. Deshalb bin ich eigentlich sehr zufrieden mit dem G21 LCI. Und optisch finde ich ihn in Kombination mit dem M Sportpaket Pro auch einen ticken schöner als den Pre LCI. Ist ja aber wie immer Geschmackssache…
Was ich schwach finde, ist das die Ladetechnik bei den Hybriden nicht verbessert worden ist.
Lädt immer noch so langsam wie pre LCI. Also 11kW am AC Lader dürfen es 2023 schon sein 🙂
Hier kommt der zweite Teil des hitzig und kontrovers diskutierten Vergleichs von PreLCI und LCI:
https://www.youtube.com/watch?v=sDpQSAVUkzg
Hoch noch einmal der Link zu Teil 1:
https://www.youtube.com/watch?v=G7QvYz9EKg4
Ich habe den Thread jetzt über Monate verfolgt und möchte mal meine bescheidene Meinung zu 1-2 Punkten abgeben.
Ich komme vom F20 1er und bin auch eher oldschool unterwegs. Daher habe ich mir vor Bestellung des G21 LCI und auch nachher Gedanken gemacht, ob das alles so für mich passen wird. Speziell fehlender Wählhebel und keine Tasten mehr für die Sitzheizung. Letzteres eher wegen der Frau, ging doch ihr erster Druck direkt auf die Sitzheizungstaste.
Was soll ich sagen? Die Automatik regelt für unser beider Gefühl perfekt. Die Frau ist sogar happy, nix mehr an- und abstellen zu müssen. Nach dem Einsteigen wird es schön warm und dann regelt sie sich ein, ohne dass einer von uns nachregulieren müsste.
Der Schaltknopf liefert ein gutes Feedback und ist auch blind bedienbar. Nach über 20 Jahren mit Autos mit Schaltknüppel/Wählhebel war nach 2 Tagen klar, dass die Erreichbarkeit von Getränkehaltern/Ablage in der Mittelkonsole, ohne sich um den Knüppel fädeln zu müssen, sooooo viel komfortabler ist.
Den belederten Pralltopf vermisse ich auch nicht, da ich nie einen hatte. Kein Schönreden, aber das Plastikteil ist optisch für Plastik schon sehr weit oben angesiedelt. Und wesentlich besser zu pflegen, wenn man mal plötzlich Niesen muss und Land mitkommt 🙂
Das sind 3 Punkte. Sehr subjektiv. Viele andere Punkte wie fehlende Netze kann ich gut nachvollziehen. Mich stören sie nicht, da ich mich an diese Entfeinerungen vom E46 zum 1er schon gewöhnt habe (und die Netze z.B. auch vorher nie nutzte).
Lange Rede, mein Fazit: Es ist immer sehr ärgerlich, wenn etwas fehlt, was vorher da war. Aber ich habe für mich nach dem ganzen Lesen und auch den Zweifeln, die dadurch teils aufkamen, mitgenommen: Vermeintliche Verschlimmerungen können (aus subjektiver Sicht) dann doch am Ende besser sein. Und insgesamt jammern wir hier schon auf sehr hohem Niveau. Der 3er ist ein verdammt gutes Auto, ob mit oder ohne Netzen an Sitzen und im Kofferraum.
Da kann ich Dir nur recht geben 🙂 Er ist und bleibt ein tolles Auto, da mein E36 schon länger her ist, kann ich sagen: Er ist ein kleiner 5er geworden. Der Fahrkomfort spitzen mäßig, das Serien Fahrwerk ist gelungen und man kann auch mal sportlich fahren, wenn man halt mal will. Die Sportsitze mit Sensatec sind erste Sahne, man sitzt richtig gut darin und der Seitenhalt einfach top. Ich hatte vorher den Superb Kombi und der BMW ist einfach eine Klasse darüber. Das Cockpit einfach super gelungen mit dem großen Display und auch die ganze Haptik vom Innenraum einfach gut. Was der Superb besser konnte waren die Staufächer da könnte man gerne kopieren von den Skoda Leuten, da war er einfach Top. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau 😉
Ich finde meinen neuen einfach gut und man hat wieder „Freude am fahren“ 😎
Zitat:
@BeroFunk schrieb am 11. Dez. 2023 um 09:26:16 Uhr:
Hier kommt der zweite Teil des hitzig und kontrovers diskutierten Vergleichs von PreLCI und LCI:
Also in diesem Video (Teil 2) etwas zu erkennen, fällt mir schwer (viel zu dunkel). Aber ich finde die adaptiven LED's in meinem LCI absolut top.
Kenne allerdings das Laserlicht aus dem pre LCI nicht.
Ich finde die adaptiven LED in meinem LCI absolut durchschnittlich für ein Fahrzeug dieser Klasse. Da bin ich ganz anderes gewöhnt ehrlich gesagt.
Zitat:
@Nordisc schrieb am 14. Dez. 2023 um 14:28:42 Uhr:
Da bin ich ganz anderes gewöhnt ehrlich gesagt.
Das kann man in 2 Richtungen deuten. Das Digital Light von MB sollte besser sein, dass Matrixlicht vom A4 kenne ich nicht