Bisherige "Entfeinerungen" beim G2x
BMW hat ja schon vorm LCI den Rotstift gezückt und einige Dinge am G2x "entfeinert" - sprich die inzwischen gängige Praxis, wenn Autobauer an ihren Modellen vermeintlich unwichtige Details weglassen oder durch billigere Lösungen ersetzen, um die Rendite zu erhöhen.
Diesen Thread würde ich gerne zum Sammeln dieser Entfeinerungen nutzen.
Bisher habe ich gefunden:
- seit MJ 2020 gibt es keinen Klappenauspuff mehr beim 320i
- seit MJ 2021 fehlen die Abdeckungen über den Scheinwerfern im Motorraum
- seit MJ 2022 fehlt das kleine Fach links neben dem Lenkrad
- seit MJ 2022 haben die Sportsitze keine Neigungsverstellung mehr (nur bei elektrischen Sitzen, Serie bei M Paket), die Seitenwangenverstellung gibt es gegen Aufpreis, aber nur noch auf der Fahrerseite (Serie bei M Paket)
- seit MJ 2022 Ledersitze in der Luxury-line ersetzt durch Sensatec (ergänzt)
Ist Euch noch mehr bekannt?
778 Antworten
Ich habe einen fast voll ausgestatteten G21 aus 2020 und wenn ich ihn nachkonfiguriere ist der Preisunterschied bei ca. 6'000.- EUR. Aber wie DriverF48 schon sagt, die Pakete bzw. der "Paketzwang" bei gewisser Ausstattung wurde grösser und dadurch wird der Wagen auch teurer (oder man verzichtet auf die Ausstattung).
Zitat:
@Raylinkz schrieb am 15. November 2023 um 12:05:39 Uhr:
Kann man die Edestahlfußleiste für die Fußablage ganz links evtl. nachträglich zu kaufen?
Also beim M340 ist die Edestahlfußleiste links noch vorhanden. Sollte also irgendwo als Ersatzteil noch bestellbar sein.
Die "silber Einfassung" links neben dem Türgriff innen ist bei den Galvanik-Knöpfen auch nach wie vor dabei.
Zudem habe ich das Gefühl, dass zumindest der eine oder andere M340 (nach EZ 08/23) immer noch mit beledertem Pralltopf ausgeliefert wurde. (kann mich aber auch täuschen)
Zitat:
@karl.napp schrieb am 15. November 2023 um 12:31:29 Uhr:
Die Edelstahl Fussablage hat auch mein Fahrzeug nicht, evtl. nur beim M-Paket?
Mein 330e BJ06/2020 mit M-Paket hat die - steht ja auch M drauf…
Der belederte Pralltopf ist bei meinem M340i auf alle Fälle weg. EZ ist 10/2023. Muss aber sagen, dass ich jetzt noch nie eingestiegen bin und gedacht habe Boar ist das ein hässliches Lenkrad. Mein 440i hat den Pralltopf auch nicht beledert und kenne den daher auch nicht anders.
Ärgerlich ist es aber für mich kein Grund das Auto weniger gut zu finden. Zumal BMW da in der Klasse ja eh was besonders geliefert hat, was jetzt leider wieder entfallen ist.
Die linke M Fußstütze war mal an das M Paket gekoppelt, jetzt ist sie nur noch im M340i/d und das m Paket hat nur noch die Pedale
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andre1987 schrieb am 15. November 2023 um 17:42:14 Uhr:
..Mein 440i hat den Pralltopf auch nicht beledert und kenne den daher auch nicht anders.
...
Was?? Mein 440 (G26), gebaut Mitte September, hat noch den belederten Pralltopf...???
Im Sommer soll es ja ein kleineres 2. LCI für den G20/21 geben.
Mal sehen,ob da noch weiter entfeinert wird,oder ob der Trend gestoppt wird.
Zitat:
@Speckflagge schrieb am 15. November 2023 um 20:20:46 Uhr:
Im Sommer soll es ja ein kleineres 2. LCI für den G20/21 geben.
Mal sehen,ob da noch weiter entfeinert wird,oder ob der Trend gestoppt wird.
Ich glaube mittlerweile sollte jedem klar geworden sein, dass folgendes gilt:
Kauf lieber jetzt, weil besser wird es mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit nicht.
Zitat:
@Bartik schrieb am 15. November 2023 um 20:41:34 Uhr:
Wenn man sich den neuen 5er so anschaut, glaube ich eher weniger, dass da was gestoppt wird 🙁
Der neue 5er ist vom Innenraum her eine Frechheit: viel hartes Plastik in den Türen, billigste Fensterheberschalter und viel schwarzer Hochglanzlack. Das dürfte auch Leute enttäuschen, die vorher keinen F10 oder G30 kannten.
Was sich BMW in den Innenräumen bezüglich der Materialauswahl leistet, ist bis auf G2x, G70 und den 8er mittlerweile ein A****tritt für jeden Kunden mit Premiumanspruch. Und da reden wir noch nicht mal von diesem Design-Unfug namens Curved Display, das mittlerweile fast jeden BMW verschandelt.
Man hat mittlerweile in allen Designbereichen keinen Sinn mehr für schöne Formen und bei der Bedienung ist nun auch kompletter Kontrollverlust in München eingetreten. Ein Trauerspiel.
Mit Geschmack und wenn Geld gar keine Rolle spielt, kommt nur noch der aktuelle 8er in Frage. Mit Geschmack und ohne grenzenloses Budget geht eigentlich gar kein Neuwagen mehr ;-)
Kurzum: Hoffnung, dass das zweite LCI den G20 nicht weiter entfeinert, habe ich bei den aktuellen Eskapaden in München nicht ;-)
Wie bei allem im Leben, ist es eine grundlegende Frage der Alternativen. Die Mitbewerber bekleckern sich auch nicht mit Ruhm und sind letztendlich Wirtschaftsunternehmen, welche auf Umsatz und Profit angewiesen sind.
Dennoch bin ich auch von der farblichen Intensität des Rotstifts überrascht und meine persönliche Sollbruchstelle ist mittlerweile (ebenfalls) erreicht. Das LCI war bestellt, ohne, dass mir die umfangreichen "Neuerungen" bekannt waren. Dabei sind einige Dinge unbestritten vernachlässigbar, andere jedoch signifikant. So fehlt mir persönlich das Fach links unter dem Lenkrad, ein Daten-USB-C-Anschluss in der Mittelarmlehne sowie die Favoritentasten und die Klima-Direktwahl.
Zudem ist das Cockpit bzw. die Tacho-Darstellung jenseits von Gut und Böse. Schlechter hätte ich das auch nicht designen können. Zumindest eine Ü18-Version wäre das Mindeste gewesen.
Dem "Neuen" muss und werde ich natürlich (notgedrungen) eine Chance einräumen und hoffe, dass Vieles einfach einer gewissen Eingewöhnung bedarf. Der Nachfolger wird im Vorfeld definitiv genauer inspiziert. Aber auch dann gilt wahrscheinlich die These, dass alles eine Frage der Alternativen ist.
Zitat:
@CavaSan schrieb am 15. November 2023 um 21:24:52 Uhr:
... Das LCI war bestellt, ohne, dass mir die umfangreichen "Neuerungen" bekannt waren. Dabei sind einige Dinge unbestritten vernachlässigbar, andere jedoch signifikant. So fehlt mir persönlich das Fach links unter dem Lenkrad, ein Daten-USB-C-Anschluss in der Mittelarmlehne sowie die Favoritentasten und die Klima-Direktwahl.
Zudem ist das Cockpit bzw. die Tacho-Darstellung jenseits von Gut und Böse. Schlechter hätte ich das auch nicht designen können. Zumindest eine Ü18-Version wäre das Mindeste gewesen.
….
Nun es gibt Änderungen, die kann ich mir ansehen und ausprobieren und dann entscheiden, ob ich das optisch oder funktional will oder nicht. Dazu gehören die oben genannten.
Allerdings finde ich dann weitere Änderungen in der laufenden Serie, die LCI-Vorführer und LCI-Ausstellungsfahrzeuge nicht aufwiesen, nicht mehr in Ordnung. Erst recht nicht, wenn sie dem Käufer/Fahrer direkt ins Auge fallen; hier möchte ich den Pralltopf nennen. Da schaut man sich im Showroom einen belederten an, bestellt Merino Vollleder, und soll sich dann mit einem billigen Kunststoffteil zufrieden geben. Das finde ich persönlich dann unseriös. Denn darauf ist man nicht vorbereitet.
Einsparungen unter dem äußeren Kleid sind mir hingegen völlig Latte, solange sie die Qualität nicht merklich beeinträchtigen.
Bin ich absolut bei dir, auch wenn jeder da seine eigenen Prämissen und eben Grenzen hat. So ein Pralltopf hat man schließlich immer direkt vor sich. Und bei einem solch eingepreisten Fahrzeug ist es definitiv ein Armutszeugnis. V.a. ist es auch kein Spiel mit offenen Karten.
Mein pre-LCI B3 hat sogar nicht die Alu-Fußablage für den linken Huf, obwohl der M340i als Karosserie-Basis dient. Wollte ich im Nachhinein ergänzen, war aber nicht möglich.
Ihr meint das Fach links unter dem Lichtschaltzentrum? Da habe ich nämlich eins…
Das mit dem Pralltopf ist schade, aber so schlimm finde ich das nun auch wieder nicht.