Bis zum welchem Baujahr wurden beim W204 5G Getriebe verbaut?
Hallo zusammen.
Bis zum welchem Baujahr wurden beim W204 5G Getriebe verbaut?
Fly97
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@azzY schrieb am 2. Mai 2020 um 23:53:58 Uhr:
Zitat:
@Fly97 schrieb am 2. Mai 2020 um 23:39:15 Uhr:
Hallo zusammen.
Bis zum welchem Baujahr wurden beim W204 5G Getriebe verbaut?
Fly97Sry aber ist Google heute mal wieder nicht erreichbar? 🙄
Davon ab, kann das nicht pauschal beantwortet werden, da es von der Motorisierung abhängig ist.
Bevor ich stundenlang recherchiere, wollte ich eure Wissensbasis anzapfen und auf eine nette fundierte Antwort warten.
43 Antworten
Zitat:
@warnkb schrieb am 3. Mai 2020 um 14:13:40 Uhr:
Man kann auch eine Wissenschaft draus machen, es ist nur ein Automatikgetriebe. Nachdem der gezeigte Abrieb aus der Einlaufphase beseitigt ist, kommt da nicht mehr viel.
Glykolprolematik ist seit 15 Jahren Geschichte. Aber jeder wie er will.
Wenn du minimalinvasiv gerademal absaugend die Hälfte des Getriebeöl tauschst und meinst dass dein Getriebe nun gut gewartet ist, hast du nicht wirklich Ahnung.
Aber jeder wie er will.
Mercedes selbst spricht auch von lebenslanger Füllung.
Da kann ich nur lachen.-))
Weiss jemand seit wann Mercedes die Ölablassschraube am Wandler wieder eingebaut/eingeführt hat ?
Zitat:
@warnkb schrieb am 3. Mai 2020 um 16:06:10 Uhr:
2005 oder 2006 müsste das gewesen sein.
Perfekt. Danke.
Also meiner ist Bj. 4/08 und der hat keine Schraube am Wandler.
Ähnliche Themen
7G bei den Vierzylindern waren Vormopf afaik, ich würde das aber ohnehin nicht überbewerten, zumal das 5G in meinen Augen dem 7G im Fahrbetrieb weit hinterherhinkt, das würde ich nicht freiwillig fahren wollen.
Und alle 125 TKM eine Spülung ist kein Kriterium, sich gegen den 7G zu entscheiden, das tut man eher aus Dummheit. Und wenn ich an einem Getriebe rumbasteln will, kann ich es mir auch auf dem Schrottplatz holen 😉
Zitat:
@warnkb schrieb am 3. Mai 2020 um 10:42:24 Uhr:
Das Auffrischen geht mit dem 7G wegen dem fehlenden Peilstabrohr nicht mehr, da muss man regelmäßig in die Werkstatt.
Und zwar alle 5 Jahre / 125tkm. Da nehm ich doch lieber das 7g statt dem älteren, schlechterem 5g. Und wenn's noch auf die letzten 3€ drauf ankommt, vielleicht komplett das falsche Fahrzeug/Marke gewählt? 😉
Zitat:
@Xiren schrieb am 3. Mai 2020 um 23:53:57 Uhr:
Zitat:
@warnkb schrieb am 3. Mai 2020 um 10:42:24 Uhr:
Das Auffrischen geht mit dem 7G wegen dem fehlenden Peilstabrohr nicht mehr, da muss man regelmäßig in die Werkstatt.Und zwar alle 5 Jahre / 125tkm. Da nehm ich doch lieber das 7g statt dem älteren, schlechterem 5g. Und wenn's noch auf die letzten 3€ drauf ankommt, vielleicht komplett das falsche Fahrzeug/Marke gewählt? 😉
Kennst du den Preisunterschied für eine neue Steuerplatine zwischen 5G und 7G? Es sind mehrere hundert Euro.. für das 5G erhält man alles super günstig im Nachbau.
Beispiele.. für 5G.. Steuerplatine ca. 50 Euro.. alle 5 Ventile.. ca. 50 Euro.. usw.
Bei 7G darf man die Ersatzteilpreise mehrfach multiplizieren im Preisvergleich zu 5G.
Ähnliches gilt für die Injektoren zwischen Piezo und Magnet.
Ein Mercedesfahrer kann mit einwenig Logik durchaus preisgünstig perfekt sein Auto warten und für das Ersparte zB. auf Hawaii Urlaub machen. 😁
Zitat:
@Fly97 schrieb am 4. Mai 2020 um 02:15:33 Uhr:
Zitat:
@Xiren schrieb am 3. Mai 2020 um 23:53:57 Uhr:
Und zwar alle 5 Jahre / 125tkm. Da nehm ich doch lieber das 7g statt dem älteren, schlechterem 5g. Und wenn's noch auf die letzten 3€ drauf ankommt, vielleicht komplett das falsche Fahrzeug/Marke gewählt? 😉
Kennst du den Preisunterschied für eine neue Steuerplatine zwischen 5G und 7G? Es sind mehrere hundert Euro.. für das 5G erhält man alles super günstig im Nachbau.
Beispiele.. für 5G.. Steuerplatine ca. 50 Euro.. alle 5 Ventile.. ca. 50 Euro.. usw.
Bei 7G darf man die Ersatzteilpreise mehrfach multiplizieren im Preisvergleich zu 5G.
Ähnliches gilt für die Injektoren zwischen Piezo und Magnet.
Ein Mercedesfahrer kann mit einwenig Logik durchaus preisgünstig perfekt sein Auto warten und für das Ersparte zB. auf Hawaii Urlaub machen. 😁
Wenn es an ein paar hundert Euro schon scheitert dann würde ich dir eher ein paar Laufschuhe empfehlen anstelle eines Mercedes...... 😁
Zitat:
@Th1184 schrieb am 04. Mai 2020 um 03:12:36 Uhr:
Wenn es an ein paar hundert Euro schon scheitert dann würde ich dir eher ein paar Laufschuhe empfehlen anstelle eines Mercedes...... ??
Wenn du meinst.. aber heutzutage fährt jeder Popel Mercedes.. mit und ohne Laufschuhe. Manche haben sogar mehrere.
Mercedes ist kein Statussymbol mehr.. und teure Reparatur sinnfrei.
Zitat:
@Fly97 schrieb am 4. Mai 2020 um 03:42:24 Uhr:
Zitat:
@Th1184 schrieb am 04. Mai 2020 um 03:12:36 Uhr:
Wenn es an ein paar hundert Euro schon scheitert dann würde ich dir eher ein paar Laufschuhe empfehlen anstelle eines Mercedes...... ??
Wenn du meinst.. aber heutzutage fährt jeder Popel Mercedes.. mit und ohne Laufschuhe. Manche haben sogar mehrere.
Mercedes ist kein Statussymbol mehr.. und teure Reparatur sinnfrei.
Stimmt Mercedes ist kein Statussymbol aber es gibt eben solche Mercedes und eben diese wo man Leisten über die Rostlöcher kleben will....😁
Wenn das mal nicht sinnfrei ist.....🙄
https://www.motor-talk.de/.../...hen-leiste-zukleben-t6374833.html?...
Hi!
Zitat:
@Fly97 schrieb am 4. Mai 2020 um 02:15:33 Uhr:
Zitat:
@Xiren schrieb am 3. Mai 2020 um 23:53:57 Uhr:
Und zwar alle 5 Jahre / 125tkm. Da nehm ich doch lieber das 7g statt dem älteren, schlechterem 5g. Und wenn's noch auf die letzten 3€ drauf ankommt, vielleicht komplett das falsche Fahrzeug/Marke gewählt? 😉
Kennst du den Preisunterschied für eine neue Steuerplatine zwischen 5G und 7G? Es sind mehrere hundert Euro.. für das 5G erhält man alles super günstig im Nachbau.
Beispiele.. für 5G.. Steuerplatine ca. 50 Euro.. alle 5 Ventile.. ca. 50 Euro.. usw.
Bei 7G darf man die Ersatzteilpreise mehrfach multiplizieren im Preisvergleich zu 5G.
Ähnliches gilt für die Injektoren zwischen Piezo und Magnet.
Ein Mercedesfahrer kann mit einwenig Logik durchaus preisgünstig perfekt sein Auto warten und für das Ersparte zB. auf Hawaii Urlaub machen. 😁
Das ist ein Nicht-Problem.
Ich hatte in den letzten 20 Jahren sicher 10 Mercedes mit 7G.
Meine Automaten bekommen allesamt alle 80.000 Km eine Spülung. In den "fleissigsten" Zeiten war das 1x p.a. 300 Eur extra.
Heute fahre ich keine 15.000 Km mehr. Das ist auch der dt. Durchschnitt.
Die Spülung fällt somit finanziell nicht groß ins Gewicht.
Irgendwelche "Steuerplatinen" wurden noch bei keinem einzigen meiner Autos getauscht. Zwei Autos mit 7G hatte/habe ich sehr lange. Der CLK 500 war bei Verkauf 11 Jahre alt. Der C 320CDI ist 12 Jahre alt.
Was beim 7G nervt ist das ruckige Zurückschalten in den ersten Gang im kalten Zustand.
Dennoch halten diese Getriebe ewig.
Bislang habe ich für meine drei oder vier Mercedes CR-Diesel die ich hatte 2 Injektoren gekauft. Einen für den C 320 CDI und einen für einen W221 350 CDI. Fast jedes meiner Autos fahre ich über die 120.000 Km Marke hinaus.
Fazit: Getriebe und Injektorentyp sind völlig uninteressant bei Mercedes.
Zumal ja sogar, meiner Erinnerung nach beim 250 CDI, seitens MB die Problem-Injektoren auf Kulanz getauscht worden sind. Davon dürften keine mehr herumfahren.
Beschäftige Dich lieber mit Hinterachsträger, Bremsleitungen und Servicehistorie.
Macht mehr Sinn.
Gruß,
ZK
Das sind einfach nur typische Argumente, um sich alte Dinge schönzureden. Man hört so gut wie nichts von Problemen mit den Getrieben, da ist eine billigere Reparatur eines 5G das Hauptkriterium. Wenn ich mit solchen Gedanken an etwas herangehe, nehme ich Abstand vom Kauf an sich und suche mir eine Marke, die solche Probleme nicht hat.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 04. Mai 2020 um 07:40:17 Uhr:
Man hört so gut wie nichts von Problemen mit den Getrieben,..
Das stimmt einfach nicht.
Warum hat wohl Mercedes die lebenslange Getriebeölfüllung auf Intervalle umgestellt und hat die Wandlerschraube wieder eingeführt?
Warum gibt es die Drehzahlsensor Problematik bei 5G und 7G Getrieben, wenn diese laut deiner Aussage so unproblematisch sind?
Zitat:
@ZiKla schrieb am 04. Mai 2020 um 07:28:11 Uhr:
Fazit: Getriebe und Injektorentyp sind völlig uninteressant bei Mercedes
Soso.. stimmt auch nicht.
Versuche mal einen Piezoinjektor zu reparieren.