Bis zu welcher Laufleistung bedenkenlos kaufbar

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo,

ich hatte einen Galaxy Bj 2019 als Firmenauto. Da es ein Firmenauto war musste ich mich um Wartung und Problemchen nicht kümmern, abgesehen davon war er ja noch nicht so alt.

Da ich mein Firmenauto nun abgeben musste, mit dem Galaxy jedoch sonst soweit zufrieden war (abgesehen von der beschissenen Sicht nach Links über die A-Säule) überlege ich mir nun so einen selbst zu kaufen.

Meiner hatte jedoch "nur" 100tkm drauf.

Mir ist klar man kann dazu keine Pauschalaussage treffen wie ein Motor nach einer gewissen Laufleistung aussieht.

Aber da die Fahrzeuge die ich so suche (Automatik, 2l Diesel mit 150 oder 180PS) mit meiner preislichen Einschränkung (Österreich!!! da sind die Preise höher als in DE!!!) alle so im Bereich 200-250tkm (oder sogar leicht darüber) liegen, dachte ich mir, ich frage vorher mal um Erfahrungen hier nach.

Gibt es "pauschale" Erkenntnisse, dass die betreffenden Motoren keine so hohe Laufleistung vertragen?

Wäre hinsichtlich der Laufleistung ein bestimmter Motor zu favorisieren (vom 2.0 mit 150 und 180 PS gibt es ja die verschiedensten Motoren was ich gesehen habe).

Gibt es sonst noch technische Details auf die ich beim Kauf achten sollte? Irgendwelche bekannten Schwachstellen?

Danke!

155 Antworten

Dann ist der Sensor vermutlich leicht verschoben worden, um der AHK nicht im Weg zu sein. Die zwei aussermittigen Sensoren sitzen ziemlich genau hinter den beiden mittleren Abstandsensoren. Diese Positionen gibt es so nur ab Werk. In der Mitte erkennen sie zumindest bei mir nichts.
Das Thema ist mir nur eingefallen, weil ich hier schon mal etwas dazu gelesen habe.

Verstehe, da der Sensor aber wohl funktioniert hat (ohne montierter AHK) sollte es kein all zu grosses Thema sein!?

Und ich habe nicht vor oft mit AHK zu fahren. Weiss nicht wie das in DE ist, in AT darf sie ohne Anhängerbetrieb nicht montiert sein. Und Anhänger brauch ich nur zur Not, im Normalfall eher nicht.

Wenn der Sensor funktioniert ist alles gut.
Der muss einfach nur ein paar Zentimeter nach oben versetzt werden, weil er sonst genau durch den Ausschnitt durchlaufen würde.

Auch in DE muss die AHK runter, wenn sie abnehmbar ist. Bei mir wurde diese auch nachgerüstet und ich bin froh, das der Sensor bei mir nicht funktioniert. Wie oft hätte ich die Klappe auf den Kopf bekommen wenn man beim Einladen den Fuß drunter steckt.

Dafür habe ich es am Wochenende irgendwie geschafft, auf den Schlüssel 2x den Knopf für die Heckklappe zu bestätigen ohne es zu merken und der Dicke stand dabei in der Garage... oh Freude...

Zum Glück nur ein ganz leichter Kratzer am untersten Eck wo man es nicht sofort sieht, weil die HK sofort auf Widerstand gestoßen ist und den Öffnungsvorgang abgebrochen hat.

Hallo.
Die abnehmbare AHK darf permanent montiert sein, auch wenn sie nicht genutzt wird.
Vergleiche:
Text Homepage ADAC

LG,
Frank

Nur kurz zur AHK
Beim Kauf hatte ich eine starre einbauen lassen.
Erst hiess es, es geht nicht wegen dem Glasdach.
Hersteller Brink hatte aber eine Lösung.
Geärgert hat mich dann die automatische Heckklappe, wenn ich den Stecker montiert habe.

Verkauft wurde er bei 150tkm. Bevor er Ärger macht.

Die A Säule ist echt blöd gelöst, die Lack Qualität könnte besser sein.
Mit 180 PS ist man immer gut unterwegs, das Platzangebot ist unschlagbar.
Ich habe ihn gern gefahren, 4 Jahre, 95tkm.

Zitat:

@bravasx schrieb am 9. Dezember 2024 um 16:04:14 Uhr:


Auch in DE muss die AHK runter, wenn sie abnehmbar ist.

Das ist ein urbane Legende.
1. Es gibt keine Vorschrift, welche dazu verpflichtet.
2. Es gibt auch kein einziges Urteil, in welchem eine Versicherung eine Mithaftung aus einer etwaig erhöhten Betriebsgefahr ableiten konnte. Schon allein die Zulässigkeit fester Anhängekupplungen dürfte die Absurdität dieser Argumentation aufdecken.

Imho gelten diese Ausführungen auch für Österreich. Da bin ich mir aber nicht sicher.

Zitat:

@Textron schrieb am 9. Dezember 2024 um 22:57:28 Uhr:


Geärgert hat mich dann die automatische Heckklappe, wenn ich den Stecker montiert habe.

Was genau meinst du hat dich daran geärgert?

Zitat:

@Textron schrieb am 9. Dezember 2024 um 22:57:28 Uhr:


Verkauft wurde er bei 150tkm. Bevor er Ärger macht.

Warum bevor er ärger macht? So allgemein vorsorglich, oder gabs konkrete Probleme?

Zitat:

@Textron schrieb am 9. Dezember 2024 um 22:57:28 Uhr:


Die A Säule ist echt blöd gelöst, die Lack Qualität könnte besser sein.

Also jetzt als allgemeine Kaufberatung? Fahre ja eh schon seit 2 Jahre einen ... aber für dessen Wartung bin ich nicht zuständig ...

Aber ja das mit der A-Säule kann ich bestätigen, das ist kacke!

Update! Wir haben uns vorerst einmal mündlich geeinigt und machen am Freitag dann das Vertragliche!

Eine Frage ... kann hier jemand ungefähr die Kosten der Sonderausstattung beziffern? Würde das für die Versicherung brauchen um die Kasko berechnen zu können.

Listenpreis für den 2018er 2.0 Titanium Powershift mit 150PS lt dem was ich gefunden habe 46.950

Hier die Auflistung der Extras:
Komfort
Beheizbare Frontscheibe
Beheizbares Lenkrad
Berganfahrassistent
Einparkhilfe
Einparkhilfe Kamera
Einparkhilfe Sensoren hinten
Einparkhilfe Sensoren vorne
Einparkhilfe selbstlenkendes System
Elektr. Fensterheber
Elektrische Heckklappe
Elektrische Seitenspiegel
Getönte Scheiben
Klimaautomatik
Lederlenkrad
Lichtsensor
Multifunktionslenkrad
Navigationssystem
Regensensor
Schlüssellose Zentralverriegelung
Sitzheizung
Start/Stop-Automatik
Unterhaltung/Media
Android Auto
Apple CarPlay
Bluetooth
Bordcomputer
CD
DAB-Radio
Freisprecheinrichtung
MP3
Radio
Soundsystem
USB
Sicherheit
ABS
Abstandstempomat
Abstandswarner
Airbag hinten
Beifahrerairbag
LED Scheinwerfer
Blendfreies Fernlicht
ESP
Fahrerairbag
Fernlichtassistent
Geschwindigkeits-begrenzungsanlage
Isofix
Kopfairbag
Kurvenlicht
LED-Tagfahrlicht
Nebelscheinwerfer
Notbremsassistent
Notrufsystem
Reifendruckkontrollsystem
Seitenairbag
Servolenkung
Spurhalteassistent
Tagfahrlicht
Totwinkel-Assistent
Traktionskontrolle
Verkehrszeichenerkennung
Zentralverriegelung
Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
Extras
Alufelgen (18"😉
Anhängerkupplung (nachgerüstet)
Dachreling
Elektronische Parkbremse
Innenspiegel automatisch abblendend
Katalysator
Notrad
Partikelfilter
Reserverad
Schaltwippen
Sommerreifen
Sprachsteuerung
Touchscreen
Winterreifen

Freut mich, dass du fündig geworden bist 😉

Das sind aber ganz sicher nicht alles Extras.
Vieles davon ist Serie bei Titanium und zB die elektrische Handbremse hat jeder Galaxy/S-Max dieser Modellreihe.
Das ist eher die Auflistung aller verbauten Funktionen. Wirklich viele Extras, die über die Titanium Serienausstattung hinausgehen, sind da wohl gar nicht dabei. Das wäre zB der Totwinkel-Assistent.

Hab mich übrigends in einem meiner Nachrichten oder Posts vertan. Dachte der hat eine Wandler Automatik, die aber erst wieder ab 2019 verbaut wurde.
Das Powershift Getriebe soll doch ab und zu Probleme machen. Such mal danach.

@pirate_man ja das mit DSG und Wandler wurde eh hier im Beitrag weiter vorne schon mal diskutiert ... führte aber unterm strich auch auf keinen grünen Nenner was nun besser ist, aber nachdem wohl der Wandler eh nur mit Addblue erhältlich ist, war das für mich sowieso die nicht favorisierte Lösung.

Ja das mit der Ausstattung ist mir schon klar, dass das nicht alles Extras sind.

Aber ich glaube da ist schon einiges (teures) dabei, was nicht bei Titanium dabei ist.

Was ich vermute, dass tatsächlich Extra ist:

Der Adaptive Scheinwerfer
Das Kurvenlicht
Der Abstandstempomat
Der Spurhalteassistent
Der Totewinkelassistent
Der Querverkehrwarnen
Der Einparkassistent selbstlenkend
Die el. Heckklappe
Die dritte Sitzreihe
Der Sony Radio
Keyfree
Schaltwippen
Und die el. Bremse/Berganfahrsassisten hat mein jetztiger z.B. nicht.

Also ich kann das jetzt nur anhand dessen beurteilen, was ich bei meiner Fahrzeugsuche in den Titaniumausführengen immer wieder vermisst habe (Fehler in den Anzeigen, so wie hier ja mit dem Xenonlich, vorbehalten).

@id:

Hab das hier gefunden:
https://www.ford.at/.../FT-GALAXY.pdf

Demnach würde meine Auflistung von mir oben so ziemlich hinkommen, sofern das vom Modell 2021 auch auf das von 2018 zutrifft ...

@id@id:

Hab das hier gefunden, ist zwar auch vom FL (sieht man an der Ausstattungsbeschreibung, drehgriff zur Gangwahl), aber damit dürfte ich mir das wohl so halbwegs gut zusammen rechnen können.

https://www.asf-autoservice.de/.../...liste-Ford-Galaxy-14.03.2022.pdf

OK, deine letzte Auflistung klingt ganz gut.
Aber die lange Liste oben ist teilweise sowieso strange. Denn alle Funktionen sind das sowieso nicht und nur Extras auch nicht. Auf das Sony Radio wird da zB gar nicht eingegangen.

So Preise können sich aber auch ordentlich unterscheiden von DE zu AT. Also für so eine Berechnung nicht optimal.

Hab da sogar noch eine Liste von Ende 2017 gefunden.

Aber ja wie du sagst deutsche Preise inkl. dem Listenpreis.

Wenn man die Preise für Zusatzausstattungen im gleichen Mass erhöht, wie beim Listenpreis würde ich auf folgendes kommen:

Business-Paket II (Sony, Active Park Assist) - 550
Design-Paket (Adaptive LED, Heckklappe el.) - 1540
Technologiepaket (Toter Winkel Assistent, Pre-Collision Assitent) - 770
Winter-Paket (beheizte Frontscheibe und Düsen, Sitzheizung) - serie
GRA adaptiv - 910
Rückfahrkamera - 300
Seitenscheiben getönt - 385

Also viel ist es wirklich nicht mehr.

Zitat:

@KGR84 schrieb am 10. Dezember 2024 um 15:40:53 Uhr:



Zitat:

@Textron schrieb am 9. Dezember 2024 um 22:57:28 Uhr:


Geärgert hat mich dann die automatische Heckklappe, wenn ich den Stecker montiert habe.

Was genau meinst du hat dich daran geärgert?

Zitat:

@KGR84 schrieb am 10. Dezember 2024 um 15:40:53 Uhr:



Zitat:

@Textron schrieb am 9. Dezember 2024 um 22:57:28 Uhr:


Verkauft wurde er bei 150tkm. Bevor er Ärger macht.

Warum bevor er ärger macht? So allgemein vorsorglich, oder gabs konkrete Probleme?

Zitat:

@KGR84 schrieb am 10. Dezember 2024 um 15:40:53 Uhr:



Zitat:

@Textron schrieb am 9. Dezember 2024 um 22:57:28 Uhr:


Die A Säule ist echt blöd gelöst, die Lack Qualität könnte besser sein.

Also jetzt als allgemeine Kaufberatung? Fahre ja eh schon seit 2 Jahre einen ... aber für dessen Wartung bin ich nicht zuständig ...

Aber ja das mit der A-Säule kann ich bestätigen, das ist kacke!

@KGR84:
Glückwunsch zum Neuen und allzeit knitterfreie Fahrt ;-)

Google doch mal nach Preisliste - wenigstens deutsche Listen gibt es für fast jedes Produktionsjahr im Internet.

Zu den Fragen im Zitat oben:
Ich habe eine orginale, schwenkbare Anhängekupplung und muss beim Anstecken des Anhängers meinen Autoschlüssel auf den Fahrersitz legen.
Sonst sensiert der Fußsensor meine Bewegungen und öffnet / schließt die Klappe, was sehr schmerzhaft werden kann.

Ich habe (mit ca. 90.000 km, "magnetic grau"😉 einige deutliche Steinschläge auf der Motorhaube oder dem Stossfänger - Gefühlt platzt der Lack schnell ab.

Guckst du hier:
Preisliste Galaxy 2017 Österreich
http://www.ford-schendl.at/downloads/Galaxy.pdf

Deine Antwort