bis zu welchen Drehzahlen fahrt Ihr auf Gas bei Autobahnfahrten? LPG & CNG
Hi Gaser-Gemeinde :-)
hatte am Wochenende eine längere AB-Fahrt, fast kein Verkehr, Strasse trocken und meist 3-spurig. Ich konnte ca. 80 km mit 190-200 km/h durchgängig dahinrollen 😎
Da meine Tiptronic sehr lang übersetzt ist, hatte ich eine Drehzahl von knapp 4000 u/min. Roter Bereich geht bei 6500 los. Hatte dann mal kurz bis 5000-5200 u/min beschleunigt, es aber dann wieder gelassen, da ich mein Auto nicht so sehr arbeiten lassen wollte, zumal es ja heißt, hohe Drehzahlen nicht unbedingt zu fahren. Also, eine Vollgasfahrt traue ich mich nicht (auch nicht nur mal testweise)
Ich würde mal von Euch wissen, bei welchen Drehzahlen Ihr im Langstreckenbetrieb auf Gas fahrt, was Ihr mit ruhigem Gewissen Eurem Auto gegenüber vertreten könnt? 😉
Es gibt ja auch Autos, die bei 180 km/h schon an Ihre Grenzen kommen, deswegen frage ich vorwiegend nach den Drehzahlen.
Für mich kann ich sagen, 4000 u/min finde ich völlig okay, Auto lief wie ein Bienchen und kein Unterschied zu Benzin zu erkennen.🙂
Im normalen Alltagsbetrieb geht's bei mir meist nie über 3000 u/min
Würde mich auch über Erfahrungswerte von CNG Fahrern freuen 🙂
P.S. an die Hilfssheriffs: normalerweise bin ich kein Schnellfahrer und cruise so mit 150 km/h und Tempomat vor mich hin...😉
Beste Antwort im Thema
Weder Drehzahlen, noch Geschwindigkeit haben mich interessiert. Vollgas und/oder V-Max (250). Alles auf LPG. 😁
mfg
106 Antworten
Weil der bei ner tiefen 0.8 etwas mehr Drehmo hat. Ein Hauch mehr Hubraum statt Anfettung find ich eigentlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von shockabuku
Mir ist egal womit ich fahre. Meine Anlage ist richtig eingestellt (Lambda 0,9 bei Vollast). Meistens fahr ich irgendwo im Bereich 1500-2500 Umdrehungen (V8). Bei 200 sind es etwas um die 3000. Aber auch Vollgas geht problemlos 🙂
Was hast Du an der Übersetzung geändert? Bei 200 km/h sollten knapp unter 4.000 u/min anliegen.
Mein E500 mit 7G-Tronic ist bei 258Km/H abgeriegelt. Da habe ich im 7. Gang ca. 4500upm. Die fahre ich auch auf Gas. Beim Beschleunigen auf Gas achte ich immer darauf, dass das Getriebe im Komfortmodus ist dadurch automatisch bei knapp unter 5000 schaltet.
Mal wieder on topic. Mein Umrüster sagte mir das ich ruhig Vollgas fahren kann und er hat den Motor
(BMW M54B25) offensichtlich schon einige zig mal umgerüstet. Alllerdings fahre ich nicht länger Vollgas.
Aber 300km mit um die 200 mache ich schon mal.Was mich nervt, ist die Tatsache, dass der Wagen
(325i BJ 2004) mit Superplus um einiges spritziger ist. Kann man da ev. was einstellen ? Ist ne Prins VSI
2.Der Wagen läuft eigentlich perfekt auf Gas. Kein Ruckeln und auch sonst keinerlei Probleme. Nur diese
Drehfreude wie auf Superplus, die vermisse ich etwas.
Gruß Bernd
Ähnliche Themen
Gibt es auch erfahrung mit aufgeladenen Motoren ( Kompressor, Turbo) sowie Benzin direkteinspritzung? Mein Audi soll einen Neuen Motor bekommen. Wollte meinen Motor tauschen und dabei auch auf Gas umstellen. Allerdings wollte ich den 2,7 L Biturbo einbauen (AZR) oder den 3.0 Kompressor (CAK). Probleme wenn der motor noch leistungsgesteigert wird?
Leistungssteigerungen machen auch ohne Gas schon Probleme. Wenn dann was kaputt geht, wird das natürlich gerne auf das Gas geschoben 🙄
Turbo + Leistungssteigerung + Gas + Vollgas...? Also da würd ich dann mal eher Richtung E85 als Alternative schauen!
Nein nicht im Vollgasmodus mit Gas. 😰 Es geht darum das Auto bei der Arbeit 🙂🙄normal zu bewegen mit Gas und in der Freizeit auf Benzinmodus im Lastbereich. 😁
Na dann sollte es kein Problem sein!
Bei nem "normalen" Auto ist Vollgas mit Gas ja weiter kein Problem, aber bei Leistungssteigerungen wäre ich halt vorsichtig.
Auch kein Problem wegen den FSI Düsen? Sonst hole ich vielleicht lieber Statt dem 3.0 CAK Motor den alten BBK 4.2 Sauger.
Dazu kann ich jetzt nichts sagen, aber es soll wohl inzwischen kein Problem sein die umzurüsten. Man nimmt dafür ne "Prins VSI-DI" - kannste ja mal googeln 😉
Zitat:
Original geschrieben von thecaptain07
Gibt es auch erfahrung mit aufgeladenen Motoren ( Kompressor, Turbo) sowie Benzin direkteinspritzung? Mein Audi soll einen Neuen Motor bekommen. Wollte meinen Motor tauschen und dabei auch auf Gas umstellen. Allerdings wollte ich den 2,7 L Biturbo einbauen (AZR) oder den 3.0 Kompressor (CAK). Probleme wenn der motor noch leistungsgesteigert wird?
Alos mein Direkteinspritzer ( nicht aufgeladen ) hat mit Vollgas kein Problem und da das DSG die gänge beim beschleunigen voll Ausfährt hab ich den Motor auch schon 100 km lang über 5000 touren gefahren .....
Ich fahre um die 140 Km/h ca.4000U/Min.Über 4000Umdrehungen schaltet die Anlage auf Benzin um.
Wurde vom Umrüster so eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von sven v 28
Ich fahre um die 140 Km/h ca.4000U/Min.Über 4000Umdrehungen schaltet die Anlage auf Benzin um.
Wurde vom Umrüster so eingestellt.
warum denn das? Die Gründe würde ich mir vom Umrüster erklären lassen. In meinen Augen Pfusch.
Zu den DI s. Wenn man wählen kann immer Saugrohreinspritzer wählen.
Die Benzindüsen verkoken im Gasbetrieb auf Dauer, wenn nicht mindestens 20 bis 30 % Benzinanteil ist.
Von Flüssigeinspritzung über die Di Benzindüsen würde ich komplett abraten, da die auf Dauer undicht werden.