bis zu welchen Drehzahlen fahrt Ihr auf Gas bei Autobahnfahrten? LPG & CNG
Hi Gaser-Gemeinde :-)
hatte am Wochenende eine längere AB-Fahrt, fast kein Verkehr, Strasse trocken und meist 3-spurig. Ich konnte ca. 80 km mit 190-200 km/h durchgängig dahinrollen 😎
Da meine Tiptronic sehr lang übersetzt ist, hatte ich eine Drehzahl von knapp 4000 u/min. Roter Bereich geht bei 6500 los. Hatte dann mal kurz bis 5000-5200 u/min beschleunigt, es aber dann wieder gelassen, da ich mein Auto nicht so sehr arbeiten lassen wollte, zumal es ja heißt, hohe Drehzahlen nicht unbedingt zu fahren. Also, eine Vollgasfahrt traue ich mich nicht (auch nicht nur mal testweise)
Ich würde mal von Euch wissen, bei welchen Drehzahlen Ihr im Langstreckenbetrieb auf Gas fahrt, was Ihr mit ruhigem Gewissen Eurem Auto gegenüber vertreten könnt? 😉
Es gibt ja auch Autos, die bei 180 km/h schon an Ihre Grenzen kommen, deswegen frage ich vorwiegend nach den Drehzahlen.
Für mich kann ich sagen, 4000 u/min finde ich völlig okay, Auto lief wie ein Bienchen und kein Unterschied zu Benzin zu erkennen.🙂
Im normalen Alltagsbetrieb geht's bei mir meist nie über 3000 u/min
Würde mich auch über Erfahrungswerte von CNG Fahrern freuen 🙂
P.S. an die Hilfssheriffs: normalerweise bin ich kein Schnellfahrer und cruise so mit 150 km/h und Tempomat vor mich hin...😉
Beste Antwort im Thema
Weder Drehzahlen, noch Geschwindigkeit haben mich interessiert. Vollgas und/oder V-Max (250). Alles auf LPG. 😁
mfg
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gert2230
Das Auto wird nur bis 130 kmh auf Gas bewegt. Das viele ihren Wagen so hoch jagen verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Die Verbrennungstemperatur liegt ja bekanntlich höher als bei Benzin.
Nein, Gas verbrennt NICHT heisser (bei gutem Einbau):
http://www.motor-talk.de/.../-gas-brennt-heisser-teil-1-t3028967.htmlZitat:
Original geschrieben von gert2230
Die Temperaturerhöhung ließ sich auch immer schön zeigen:
Fahrt in Österreich die Höhenstraßen rauf. Auf Gas einfach nicht möglich weil das Auto viel zu heiß wurde. Besserung gabs erst auf Benzinbetrieb
Dann stimmt was nicht ....
Ich jage meinen schwächer motorisierten Passat auch vollbesetzt diverse Pässe hoch, immer auf Gas, da passiert gar nix, und heiss wird der auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von gert2230
Ich habe nicht ganz soviel AHnung von Gasanlagen
Offensichtlich - und Dein Umrüster auch nicht 😉
Jaja, das Märchen vom heißer brennenden bösen Gas, das die Motoren kaputt macht. 😉
Aber zum Glück gibt es genug inkompetente Umrüster und Stammtischmeinungen zu dem Thema, sodass die Anzahl der LPG Fahrer relativ klein und somit auch der Literpreis für mich angenehm niedrig bleibt 😁
Ahoi,
ich lasse mich sehr gerne eines besseren Belehren. Ich habe in erster Linie von meinen Erfahrungen geredet!
@Käfer1500: Ich habe das Auto bereits umgerüstet gekauft und bisher keine Veranlassung gesehen den Einbau zu kritisieren. Man müsste vielleicht erwähnen, das die Umgebungstemperaturen bei ca 36°C lagen (zumindest unten). Ich will auch nicht ausschließen das an meinem Fahrzeug vielleicht ein defekt vorliegt. Dafür wird es zuviel gefahren. Und da ich dummerweise nicht Maschinenbau sondern Elektrotechnik studiert habe, bediene ich mich gerne diesen Forums um meine Kenntnisse in diesem Bereich zu erweitern. Danke für den Link.
@Pastafarian: Stimmt. Bei einer anderen Höhenstraße wo ich von Anfang an nur auf Benzin raufgefahren bin, ging der Temperaturanzeiger auch deutlich über die Hälfte des Messbereichs aber nicht in den roten Bereich.
@Hinnag: für nen Stammtisch hab ich keine Zeit... Und solche Bekundungen wie die deinen sind es, die letztendlich andere davon abhält Gas zu nutzen. Ich hatte diesen Verdacht und fahre ja trotzdem LPG.
@Hamsterbacke: Danke für den Tipp. Das werde ich sobald Zeit ist machen. Die Anlage sollte eh mal wieder gewartet werden. Vielleicht finde ich ja in Homburg/Saar oder i.d.N.v. Zwickau eine gute Werkstatt die auch mal die Einstellung der Anlage checkt.
Gruß
Gert
Zitat:
Original geschrieben von Gas_A4
Hallo,@OPC
Danke für dieses Statement! Ich liebäugele nämlich mit dem
Passat 1.4 TSI ecofuel (CNG), hatte aber immer 'Bauchweh'
wegen der Reichweite (Meine Montags/Freitagsstrecke sind
jeweils so ca. 400 km, die ich ohne Tankstopp fahren möchte).
Auch der Energievergleich (56 l LPG, die ich mitnehlmen kann
gegen die 20 KG CNG) geht (leider) zugunsten LPG aus (mal
gleichen Energiebedarf (in kWh gemessen) für die Strecke
angenommen). Meiner braucht über die 32000 km/Jahr gemittelt
so ca. 11.6 l LPG / 100km...Also wird der nächste wohl wieder ein 'Rentnerfahrzeug' aus
der Serie wie unten sein...mfg
Gas_A4
400km an einem Stück sind kein Problem,
wenn es mit 120km/h auf der Autobahn geht. (L-Gas)Mit H-Gas kannst du etwas schneller fahren bei der selben Reichweite , oder eben weiter bei der selben Geschwindigkeit.
Wenn du lieber 160km/h oder schneller fährst, dann LPG oder Diesel. Wobei Diesel eigentlich sich nicht mehr so lohnt.
Wie gesagt, fahre den aktuellen Passat Ecofuel B7 mit DSG. Wenn du was wissen möchtest, einfach fragen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gas_A4
...Danke für dieses Statement! Ich liebäugele nämlich mit dem
Passat 1.4 TSI ecofuel (CNG),...
Hallo Gas_A4,
ich fahre so einen Passat (B7) Ecofuel als Variant. Mit L-Gas komme ich 400km weit, mit H-Gas ca. 450km bei viel Autobahnfahrt mit Tempomat zwischen 125-130 km/h. Anfänglich hatte ich auch bedenken wegen der Reichweite, aber mit Internet und Smartphone Apps wie "LPG CNG Finder" ist es ja kein Problem eine Tanke zu finden. Bei Fragen einfach melden.
Zur Frage des Themastarters: So lange Gas im Tank ist fährt er auf Gas. Manuelle Wahlmöglichkeit gibts nicht. Deshalb wird jeder Lastbereich mit Gas ( CNG ) gefahren. Bisher ca. 90.000km ohne Probleme.
Gruß Thomas
Hallo,
auch ich fahre mit meinem V70 2.5 FT CNG in allen Lastzuständen mit Gas bis der Tank alles ist, oder der Druck nicht mehr reicht um die 231 PS zu versorgen, dann stellt die Anlage auch schonmal von alleine auf Benzin.
Mein Druchschnittsverrbauch liegt bei 6,35 KG H-Erdgas seit Anfang März und 15 tsd KM, dabei fahre ich recht viel Autobahn so im Schnitt 120 - 130 Km/H aber auch gerne mal mehr, meine Reichweite beträgt aufgrund der nur 19 KG Tankvolumen bei ca. 280 - max 300 KM, aber auch nur 200 KM sind mal dabei wenn es etwas schneller auf der Bahn ging! 😁
Bei den Kraftstoffkosten mit Startbenzin bin ich bei genau 8,09 € auf 100 KM laut Spritmonitor, für ein Auto mit 231 PS , Automatik und 1,9 to Leergewicht ein guter Wert wie ich meine, mein alter A4 2.5 TDI habe ich auch mit ca. 8 € bewegt, bei weniger Leistung und ohne Automatik.
Zum Vergleich noch meine Mutti fährt einen Caddy CNG mit 109 PS der braucht so ca. 5,5 KG Erdgas auf 100 KM.
Wie gesagt ich stellt nie auf Benzin egal wie schnell gefahren wird auch wenn ich die Wahlmöglichkeit habe!
Grüße Dan
Also, ich hätte nie gedacht, das CNG fahren so günstig ist. Habe immer gedacht, warum soll sich das lohnen bei 1.12€ pro kg. Das sich das durch den höheren Energiegehalt dann so bemerkbar macht und den Verbrauch dann so nach unten drückt, relativiert die ganze Sache um einiges.
Wenn ich mich mal irgendwann von meinem LPG-Audi verabschiede, werde ich ein CNG Auto als echte Option in Betracht ziehen.
Danke für die hilfreichen Infos...! Wieder etwas schlauer geworden 🙂
Hallo,
ich bezahle so meist 1.10 € pro Kilo H-Erdgas, das teuerste was ich bis jetzt getankt habe war auf Rügen für 1.11 €, das günstigste H-Gas bis jetzt lag bei 0.98 €. L-Gas habe ich schon für 0.85 € bekommen!
Das tollste der Preis bleibt stabil meine Stammtanke hat nicht einmal den Preis geändert seit einem Jahr!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von quattro-6
Also, ich hätte nie gedacht, das CNG fahren so günstig ist. Habe immer gedacht, warum soll sich das lohnen bei 1.12€ pro kg. Das sich das durch den höheren Energiegehalt dann so bemerkbar macht und den Verbrauch dann so nach unten drückt, relativiert die ganze Sache um einiges.Wenn ich mich mal irgendwann von meinem LPG-Audi verabschiede, werde ich ein CNG Auto als echte Option in Betracht ziehen.
Danke für die hilfreichen Infos...! Wieder etwas schlauer geworden 🙂
Bin letztens über die Autobahn gekrochen. Also so ca. 100km/h. 😁 Wobei ich musste auch mal überholen, da hatte ich kurzzeitig bis zu 130km/h drauf.
3,7kg auf 100km. Da war das Erdgas etwas teuer mit 1,20 Euro. (H-Gas)
Macht 4,44 Euro auf 100km. :P
lol
Und das nicht etwas mit dem Up! CNG, sondern mit dem aktuellen Passat. 😉
Klima war nicht an, aber die Lüftung.
Aber ich habe auch 235er Reifen mit hohen Rollwiderstand drauf. Wenn ich die durch 205er ersetze schaffe ich auch 3,5kg.
Wir machen auch keinen Unterschied zwischen Benzin und Gas, allerdings bedeuten etwas über 4000 Umdrehungen auch schon etwa 200km/h ... von daher 😉.
Fahre max. 4.000 U/min Dauerdrehzahl (egal ob LPG oder Benzin). Ab und zu auch mal mehr für kurze Zeit, auch dies mit jedem Kraftstoff.
Ansonsten ist man ja eh nur am Beschleunigen und abbremsen bei dem Verkehr heutzutage. 😉
Gruß
Mir ist egal womit ich fahre. Meine Anlage ist richtig eingestellt (Lambda 0,9 bei Vollast). Meistens fahr ich irgendwo im Bereich 1500-2500 Umdrehungen (V8). Bei 200 sind es etwas um die 3000. Aber auch Vollgas geht problemlos 🙂
Lambda 0.9 ist schon sparsam, das hat u.a. der Audi A2 1.4 Benziner. Meiner ist wie viele andere bei lambda 0.82 😉