Bis wann golf 5 ohne facelift bestellbar?
Hallo,
habe gehört, es soll beim golf 5 ein facelift geben... ab modelljahr 2007. ist das eigentlich offiziell von vw bestätigt? bei michael neuhaus steht noch nix...
und wenn ja, bis wann muss man einen neuen golf bestellt haben, damit man noch den alten ohne facelift bekommt? ich finmde nämlich den jetta look mit dem silbernen stoßfänger vorne nicht so schön...der golf könnte doch ruhig eigenständig bleiben und bis 2008 oder 9 so wie jetzt weitergebaut werden. warum immer die vielen veränderungen?? ich finde das nervt...gerade hat man sich an ein modell gewöhnt, gibt es schon wieder was anderes. vw sollte lieber mal die qualität eines modells optimieren und die modellzyklen länger laufen lassen. immerhin hat sich der g4 besser verkauft als der jetzige g5
mfg
DOM
19 Antworten
aha... wie schön, dass du jetzt schon weisst, dass der g5 das gesicht des jetta bekommt... das sind doch nicht mehr als gerüchte... da ist nichts konkretes bei... ich glaub nämlich nicht, dass es einen großen facelift geben wird...
Es wurden aber schon Bilder vom Golf mit neuer Nase in Autozeitschriften veröffentlicht...
Hallo,
Wenn der große Facelift kommt fallen die Preise des alten Modells sicher um 25%. Abwarten und dann für das alte Modell zuschlagen wenn dir die alte Karosse so sehr gefällt; die Mehrrheit der Autokäufer findet den Golf V häßlich und daher ist der Golf V nicht der Bestseller geworden.
Viele Grüße aus Wien
ja stimmt schon, das der golf 5 nicht der schönste ist... aber noch viel schlimmer finde ich den trend hin zum van...die perspektive, dass es beim golf 6 keinen normalen viertürer mehr geben wird sondern nur noch so ne dämliche hochdachvariante. deshalb will ich sicher noch nen golf 5 mit 4 türen haben...
Ähnliche Themen
Das ist doch ganz einfach, wenn mein jetziger runtergeheizt ist und es keine 4-Türer mehr gibt - wechsel ich halt zu einer anderen Marke!
Anscheinend weiß VW, wie man Kunden los wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dominikus
ja stimmt schon, das der golf 5 nicht der schönste ist... aber noch viel schlimmer finde ich den trend hin zum van...die perspektive, dass es beim golf 6 keinen normalen viertürer mehr geben wird sondern nur noch so ne dämliche hochdachvariante. deshalb will ich sicher noch nen golf 5 mit 4 türen haben...
Alles Spekulationen...genauso wie das mit dem Facelift.
dass es ein facelift geben wird ist sicher nicht spekulativ sondern fakt. fraglich ist nur wann. ich für meinen teil lasse mich von diesen hersteller-verarscht-kunde-mit-aus-alt-mach-neu-aktionen nicht beeindrucken, sondern kaufe das was mir gefällt.
gruß,
buzz
naja gut, aber man kann halt nur das kaufen, was noch produziert wird - sofern man einen neuwagen will...
Zitat:
...die Mehrrheit der Autokäufer findet den Golf V häßlich und daher ist der Golf V nicht der Bestseller geworden.
Zulassungszahlen Deutschland:
2004:
1. VW Golf 226.492
2. Opel Astra 106.839
2005:
1. VW Golf 237.973
2. Opel Astra 120.421
Es sei erwähnt, das der Astra das einzige Fahrzeug in den 100.000ern ist. Wer da noch meint der Golf verkauft sich schlecht...
@donDonner: Sehr gut recherchiert. Grüße aus STD... 😉
Hallo,
Trotzdem, der IV-er hat sich bedeutend besser verkauft.
Viele Grüße aus Wien
Zitat:
Original geschrieben von DonDonner
Zulassungszahlen Deutschland:
2004:
1. VW Golf 226.492
2. Opel Astra 106.8392005:
1. VW Golf 237.973
2. Opel Astra 120.421Es sei erwähnt, das der Astra das einzige Fahrzeug in den 100.000ern ist. Wer da noch meint der Golf verkauft sich schlecht...
Es wären hier mal die Zulassungszahlen aus 2003 interessant. Im Modellwechseljahr sinken im Normalfall die Verkaufszahlen des alten Modells.
ich finde, die kurze Modelllaufzeit schon nicht so toll und dann noch die ständigen Facelifts, arbeiten bei den Autoherstellern nur nieten oder was, die geben so viel für Entwicklung und Design aus, da können die doch gleich das entgültige anbieten und nicht nach und nach was nachschieben.
Zudem sollten die Hersteller ihre neuen Modelle lieber 1-2 Jahre länger entwickeln, damit dann auch alles passt und nicht z.B. beim neuen Passat das Dieselleistungsmax. am anfang bei 140PS liegt und damit will man in die oberemittelkasse, 6 Zylinder Diesel gibts bis jetzt nicht. Klar kaufen die meisten den mainstream motor mit 140PS, aber stärkere motoren gehören einfach ins programm, über sowas definiert sich nämlich eine Marke.
schon mal was von käuferbindung gehört? kaufanreize zu bieten hat auch was mit rein strategischen entscheidungen zu tun. mal abgesehen davon, dass es nie das ultimative auto geben wird wäre es doch reichlich dämlich, wenn nicht durch ständige neue impulse die potenielle kundschaft zum regelmäßigen neukauf animiert werden würde.
wer sich aus diesem kreislauf verabschiedet, der ist eben nicht mehr mit dem neuesten vom neuen unterweg, wer sich bewusst ein vorgängermodell kauft der wird doch eher belächelt.
diese marktpolitik kann man auch gut auf andere produkte, gerade aus der elektronik- und unterhaltungsbranche übertragen.
gruß,
buzz