bis nach dem Tritt aufs Gas was passiert...

Opel Meriva A

Hallo Leute,
ich fahre den 1,7 cdti und bin schon recht angetan von dem Anzug. Was mich allerdings verwundert und ein bischen nervt, es dauert erst ne weile bis nach dem tritt aufs Gas dieser Anzug kommt, z.B. beim hoch beschleunigen - schalten in den 2. oder in den 3. und jedes mal 1-1,5 sec. bis der Vortrieb weiter geht ...
Habt ihr ähnliche Erfahrung - ist das so ?
Gruß
Olaf

59 Antworten

Kein Problem.
Ich fahr keinen Opel, sonder was italienisches, bin meiner Automarke auch verbunden, hege aber gegen keinen Hersteller irgendwelche vorurteile. Bin halt auf die Freds gestoßen, weil ich mich etwas über den Meriva (der so wie ich meine ein wirklich gutes Auto ist, bis auf das, dass wenn ich ihn für mich nehmen würde auch eine Top-Dieselmotorisierung vermissen würde) informieren wollte.

Man sieht ja die ewigen Diskussionen Diesel vs. Benzin bei allen Automarken. Fakt ist nunmal, dass es oftmals reine Geschmackssache ist, ob man diesen Turbo-Bums will oder nicht. Subjektiv täuscht man dem Körper eben oftmals etwas vor, weil auf diesen durch den Turbo-Schub eben kurzzeitig stärkere Kräfte einwirken wie bei einer gleichmäßigeren Beschleunigung bzw. ändert sich die Beschleunigung nicht so ruckartig.

Leistung ist durch nichts zu ersetzen und somit kann ein 100PS CDTI mit einem 1.8er Benziner in keiner Lebenslage mithalten (außer eben vielleicht bei den von der Presse erfundenen Elastizitätswerten im höchsten Gang...) Diese Erfundenen Werte spielen in der Realität aber keine Rolle. Sag mal demjenigen in einem Meriva 1.8 neben dir (in nem 1.7 CDTI) auf der Autobahn bei 100km/h er soll gefälligst sofort vom 3. in den 5. Gang schalten, damit du eine Chance gegen ihn beim Durchzug hast. Der wird Grinsen, den 3. Gang munter bis 120 oder 130km/h drehen und man wird im Diesel nur noch die immer weiter weg ziehenden Rücklichter sehen.

---> Topmotorisierung ist definitiv der 125PS Benziner, die Wirtschaftlichkeit ist wieder etwas ganz anderes.

Ich verstehe nicht das jetzt wieder die Werte für 0 bis xxx raus gesucht werden. Macht ihr nur Sprints aus dem Stand? Der Durchzug wärend der Fahrt ist wichtiger. Und da sieht es anders aus. Auch wenn ich den Diesel runter schalte. Muß mal ein paar Werte suchen. Ich dachte das hätte sich rum gesprochen das die Sprints nicht viel aussagen. Da nehmen sich Benziner und Diesel wirklich nicht viel.

??? Naja dann zieh einfach mal den Wert von 0 auf 100 von dem von 0 auf 140 ab, dann hast du die Zeit, die jedes Fahrzeug von 100 auf 140 benötigt. ---> diese Werte sind wiederum fast identisch.

Mit Elastizität wird halt oftmals nur angegeben, dass man zum Beschleunigen beim Diesel nicht unbedingt so weit runter schalten muss wie beim Benziner, weil beim Diesel eben schon früher die Leistung anliegt.

Ich mein wenn beide Fahrzeuge von 0 auf 160km/h gleich schnell sind oder annähernd gleich schnell und das gleiche gilt von 0 auf 100km/h, dann werden sie laut Adam Riese auch von 100 auf 160 gleich schnell sein (vorausgesetzt, man verwendet die jeweils leistungsmäßig optimalen Gänge). Das einzige, was der Diesel bei weitem besser kann ist z.B. von 100 auf 160 im höchsten Gang zu Beschleunigen, da sieht der Benziner aufgrund des geringeren Drehmoments bzw. der geringeren Leistung bei den niedrigeren Drehzahlen kein Land.

Elastizizätswerte der Presse - da fallen die Benziner eigentlich immer durch bzw. sind viel schlechter als die Diesel, weil diese halt in einem Diesel-optimierten Bereich gemessen werden.

sonst müsste man eben messen: 80 bis 120km/h im 4. Gang beim Diesel bzw. im 3. Gang beim Benziner. Hierbei würde kaum noch ein Unterschied zu sehen sein.

Welche beschleunigungswerte stimmen jetzt eigentlich für den cdti? In zwei Auto-Zeitungen wurden diese nach üblichen Standard ermittelt, und ein Wert von 11,7 Sekunden wurde ermittelt. Beim 1,6er stimmen die 13 Sekunden. Das ist nicht die Welt aber es bestätigt den subjektiven Eindruck. Ich hatte den 1,6er für eine Woche und es liegen wirklich Welten zwischen den beiden Motoren. Auf der Autobahn, wenn der Benziner seine Leistung (durch Drehzahl) erreicht hat, werden beide gleichschnell sein. Es wird aber auch oft beschrieben, daß der Diesel mit seiner Leistung stark nach oben streut (110 bis 112 PS). Vielleicht kommt ja daher der Vorteil.

@FinkiCarlo:
Keine Sorge, der "Vorteil" des CDTIs ist nicht so groß, daß er dich versägen könnte.

@DerDukeX:
Natürlich ist der 1,8er schneller als der CDTI. 25 PS mehr halt. Ich bin diesen 1,8er im Corsa gefahren und weiß, daß er sehr viel Drehzahl braucht, um mal ordentlichen Vortrieb zu zeigen. Das wird im Meriva noch verstärkt der Fall sein. Und subjektiv wirkt der 1,8er schwachbrüstig. Ist so.

Der CDTI ist und bleibt die stärkste Motorisierung, weil das subjektive Empfinden das Ausschlaggebende ist, wie ich meine. Man fährt ja nicht immer irgendwelche beschleunigungsrennen mit der Stoppuhr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von konnrad


@FinkiCarlo:
Keine Sorge, der "Vorteil" des CDTIs ist nicht so groß, daß er dich versägen könnte.

Der CDTI ist und bleibt die stärkste Motorisierung, weil das subjektive Empfinden das Ausschlaggebende ist, wie ich meine. Man fährt ja nicht immer irgendwelche beschleunigungsrennen mit der Stoppuhr.

zu 1: Dann bin ich beruhigt, denn ich gebe mich nicht gerne geschlagen, nicht bei Autos, gegen die ich eine Chance habe. Also wenn jetzt eine Benz mit C 220 CDI kommt, klar keine Chance, aber gegen einen Opel den ich mir selbst überlegt habe zu kaufen, das tut weh und man denkt über Tuning nach.

zu 2: OK akzeptiert deine Meinung!
Also du legst halt wert auf Drehmoment und darauf, dass man ein gutes subjektives Gefühl hat. Mir dagegen ist es wichtig schnell unterwegs zu sein bzw. schnell beschleunigen zu können, auch wenn ich denke, es tut sich gar nichts!

Autobild hat beide Fahrzeuge schon getestet (suche nach Meriva auf www.autobild.de bringt die Ergebnisse):

Fazit: 1.6er (Benzin): 13,0s von 0 auf 100
1.7 CDTI: 12,2s von 0 auf 100.

---> Opel hat bei den Werten wirklich Mist gebaut (Ich würd kein Auto mit solch falschen Werten verkaufen, das kann durchaus Käufer abschrecken, wenn da was über 13s im Prospekt steht.

Ich denke aber, hier hat mein Vorposter vollkommen recht, der 1.7 CDTI wird als Turbo deutlich mehr nach oben streuen wie ein Saugbenziner. Da sind wahrscheinlich 105 oder gar 110PS oftmals wahrscheinlicher, was dann auch die Unterschiede bei den Fahrleistungen genau begründen würde.

In einem kann ich nicht zustimmen.
Die stärkste Motorisierung bleibt selbst dann der 1.8er (110PS sind immer noch nicht mehr als 125), dies zeigt der 1.8er auch deutlich in der vmax. Subjektive Eindrücke mögen zwar beim Kauf entscheidend sein, die Physik können sie aber definitiv nicht austricksen.

Aja hier der Vergleich Meriva - Idea:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


??? Naja dann zieh einfach mal den Wert von 0 auf 100 von dem von 0 auf 140 ab, dann hast du die Zeit, die jedes Fahrzeug von 100 auf 140 benötigt. ---> diese Werte sind wiederum fast identisch.

Die Werte kannst du so nicht rechnen.

Laut AutoBild

1.6 80-120 im 5. 21,9s
1.7 CDTI 80-120 im 5. 12,5s

Prima deine Rechnung 😁

Zitat:

Original geschrieben von Merivabär


Die Werte kannst du so nicht rechnen.

Laut AutoBild

1.6 80-120 im 5. 21,9s
1.7 CDTI 80-120 im 5. 12,5s

Prima deine Rechnung 😁

Ich glaub du willst es nicht verstehen, ich habe schon mehrmals geschrieben, dass diese Werte NICHT vergleichbar sind, da ich in nem Benziner nicht den 5. Gang wählen würde, wenn ich schnellstmöglich von 80 auf 120 beschleunigen möchte (genausowenig wie ich beim Diesel den 5. Gang nehmen würde).

F A K T ist: Die Differenz zwischen 0 auf 140 und 0 auf 100 ist bei beiden Modellen fast identisch, das bedeutet, dass beide "fast" gleich schnell von 100 auf 140 sind (oder auch von 80 auf 120.

Kann mir mal bitte wer sagen, was daran so schwer zu verstehen ist?

Oder ist es beim Meriva fix eingestellt, dass man beim Beschleunigen von 80 auf 120 (oder 100 oder 140) bei jedem Modell den 5. Gang nehmen MUSS????

Ich würd z.B. beim Diesel von 80 auf 100 wenns extrem schnell gehn muss (beim Überholen) den 3. Gang und von 100 auf 120 den 4. Gang verwenden, beim Benziner würde ich von 80 auf 120 direkt im 3. Gang durchziehen.

Aber ich lass mich gern eines Besseren belehren, wenn das beim Meriva nicht möglich ist, sondern ich weil Autobild es so vorgibt, den 5. Gang verwenden muss.

DerDuke

Aja, ich hab noch was vergessen:

Laut Merivabärs Aussage sollten sich alle in einem BMW 120i (150PS) bzw. Golf V 2.0 FSI (auch 150PS) extrem warm anziehen, weil die werden vom Meriva 1.7CDTI sowas von abgeledert von 80 auf 120, dass sie am liebsten zur Mami weinen laufen würden:

Autobild Werte für den BMW 120i (0 auf 100 in 9,0s, vmax 217km/h):

80 - 120km/h (natürlich im höchsten Gang, den muss man da ja verwenden): 16,3s (au backe, der hat ja sowas von keine Chance)

bzw.

Golf V 2.0 FSI (auch nur müde 150PS, 0-100km/h: 9,1s, vmax: 206km/h): 12.9s von 80 auf 120 (eh klar im höchsten Gang - ja sagmal da beißt sich der 150PS Golf doch tatsächlich am Meriva 1.7CDTI die Zähne aus)...

Ja, dieser Beitrag sollte ironisch gemeint sein, ich hätte auch genügend andere 150 bis 170PS starke Benziner wählen können, vielleicht macht es ja bei irgendwem doch mal "klick"???? wohl eher nicht.

DerDuke

Hab noch was gefunden (muss ja auch mit nem Opel vergleichen):

Selbst der Opel Vectra 2.2 16V mit 155PS wird ab heute von einem Meriva 1.7CDTI von 80 auf 120 abgeledert, weil der schafft das im höchsten Gang laut Autobild nur in lächerlichen 14,2s. (Die armen Vectra-Fahrer)

Bleib mal locker.
Alle Autotests laufen auf den Durchzugswert 80-120 hinaus.
Wenn du nur 0-xx sprints machst oder bei 100 in den 2. schaltest um zu Überholen ist das dein Ding. Die meisten Leute fahren aber anders habe ich den Eindruck. Die sind nämlich froh nicht schalten zumüssen. Wenn du allerdings auf Teufel komm raus eine Rechfertigung für den Kauf eines 1.6 brauchst dann bitte.
Jeder was er will. Und für die Zahlen von Autoblöd kann ich nichts. Die stehen im Internet so drin.

Laß gut sein. Der Diesel ist halt sch... kann man nichts machen.
Leute kauft keine Diesel, der ist zu lahm... 😁

Ich glaub du hast mich jetzt auch falsch verstanden, ich habe nie gesagt dass der Diesel schlecht ist, nur dass man ihn einfach nicht mit plumpen Elastizitätswerten mit einem von der Motorcharakteristik völlig anderen Sauger-Benziner vergleichen kann. Klar, ein Sprint von 0 auf 100 alleine sagt genau so wenig / viel aus, aber wenn man viele Werte (0 auf 100, 0 auf 140, 0 auf 160, etc) zur Verfügung hat, kann man sich schon ganz gut ein Bild darüber machen, was auch über 100km/h so los ist bzw. ab wann dann eine Type richtig abfällt.

--> Ich selbst fahre auch einen Diesel (105PS), weiß also recht genau wovon ich rede, bin in letzter Zeit auch schon des öfteren einen Benziner (nahezu selbe Leistung) gefahren und wäre rein subjektiv auch enttäuscht gewesen. Subjektive Eindrücke und physikalische Größen bzw. Fahrwerte sind halt was ganz anderes.

Der 1.6er Benziner isn Spritfresser (aber das sollte man beim Betrachten der Leistung ja nicht wirklich berücksichtigen) - wer für die selbe Leistung ein paar Liter mehr auf 100km brauchen will bzw. wems egal ist oder wer so wenig fährt, dass sich der Diesel nicht rechnet kann aber trotzdem mit dem Benziner glücklich werden.

😁 Der kann dich doch gar nicht falsch verstehen. Las dich nicht hoch nehmen.
Bin vorher ein Punto II mit 1.2 16V 80PS gefahren.
Schrecklich Drehorgel. Immer zwischen 3500 und 5000 fahren hat mich angenervt. Sprit ist das Eine, Lautstärke etwas anderes. Un dem Motor tut es auch nicht gut.
Daher habe ich jetzt den Diesel. Fahrt beide und entscheidet selber welcher Spaß macht. Dick sind sie beide 😁 😁 😁

Meiner Verbraucht 5,5 -7,5 Liter, je nach dem ob ich einen Golf GTI jage oder nicht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Merivabär


Meiner Verbraucht 5,5 -7,5 Liter, je nach dem ob ich einen Golf GTI jage oder nicht. 😁

Der fährt doch freiwillig rechts rüber, wenn er deine Xenon-Scheinwerfer im Rückspiegel sieht und ärgert sich dann, weil es doch kein Opel Astra OPC war, der da angekommen ist 🙂

Nachtrag

Guck mal hier

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Hab das leider falsch abgeschrieben.

12,4s 😁

ich liebe Testberichte 😉

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Der fährt doch freiwillig rechts rüber, wenn er deine Xenon-Scheinwerfer im Rückspiegel sieht und ärgert sich dann, weil es doch kein Opel Astra OPC war, der da angekommen ist 🙂

Richtig, und dann mache ich ihn mit der Reinigungsanlage Nass.

Du verstehst mich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen