Bis dass der TÜV uns scheidet ???
Hallo!
Unser 92er Coupe 1,3KAT mit 5Gang, 140000km hat die HU gestern nicht geschafft...
- Leichte!!! Undichtigkeit Auspuff an zwei Übergängen, kein Rost!
- Benzinfilter untendrunter "schwitzt" gaaaanz leicht
- Betriebsbremse hinten 130-60, Handbremse 90-90
- Staubmanschetten Gelenkwellen mangelhaft (diese verflixten Schellen...)
- Bremsleitung hinten links leicht korrodiert (abschleifen, pinseln reicht sagt der TÜVler)
- vermutlich Kopfdichtung defekt (braucht Wasser und leicht milchig innen am Öldeckel)
So steht er noch gut da, ungeschweisst (und auch nicht nötig!), Nichtraucher, Bremssättel vorne vor ca. 0.5Jahr erneuert, Tank, "Querlenker" u.a. ebenfalls vor einiger Zeit getauscht.
Bin unschlüssig, was machen!? :-)
Gruß aus RE, Bernd
Beste Antwort im Thema
Geschafft, alle "Mängel" sind beseitigt, er ist grad eben über den TÜV gegangen. Bremsen hinten habe ich komplett neu gemacht inkl. Bremszylinder, Beläge, Trommeln, Lager, etc., der Rest Fleißarbeit ;-) ...jetzt habe ich auch eine "Ohrschellenzange" in meinem Werkzeugbestand :-)
Mit der ZKD werde ich erst einmal beobachten wieviel Wasser er denn verbraucht. Jetzt kommt erst mal der Urlaub!
Herzlichen Dank für alle Tipps, viel Spaß weiterhin mit euren Polos!
Gruß, Bernd
57 Antworten
Zitat:
@mark7070 schrieb am 5. Juli 2015 um 16:39:47 Uhr:
ja, genau das hatte ich gefragt.
Ob es in deinem Fall wirklich eine ZKD gibt,
die über lange Zeit nur geringen Wasserverlust verusacht
Ich hab gar keinen "Fall" 🙄
Es gibt keine ZKD die "über lange Zeit geringen Wasserverlust" verursacht !
Ein DEFEKT an der ZKD kann Wasserverlust verursachen (und zwar stetig steigenden) und um den DEFEKT ( = Ursache) zu beheben muß die ZKD erneuert werden.
Wer glaubt `ne Billich-ZKD für 9,95 € vom Ramschanbieter würde reichen . . .
sollte das Geld besser gleich versaufen 😁 ,
spart Zeit & Ärger !
Wenn so`n älterer Polo aber im Jahr 1/4 ltr. inkontinent ist . . .
ja mei, lass`n doch auch mal 😁
dafür solltest DU nix auseinanderruppen
(würd ich ja nicht mal tuen)
das kann sich auch aus 3 - 5 klitzekleinen "Baustellen" zusammenläppern !
Kandidat 1 = thermostatgehäuse
Kandidat 2 = Heizungsventil
Kandidat 3 = Wasserpumpe 1 Tropfen pro Tag 😁
Kandidat 4 = O-Ringe / Temp.-Fühler
Kandidat 5 = Verschlußdeckel Ausgleichsbehälter
Kandidat 6 = Kühler (schwitzt an den Vergußstellen ohne abtropfendem Wasser, hinterläßt grünliche Flecken)
So, jetzt muß ich aber aufhören, meine Mutti schimpft schon wieder weil ich so lange nutzlos am Peceh rumdaddel 😁 😁 😁
N ´Abend :-)
Die Zeit vergeht....beten und hoffen allein hilft nicht, die ZKD ist leider nicht wieder zugewachsen :-)
Nun benötigt er ca. 0,4l Wasser in der Woche aber mein Kreuz macht´s momentan nicht mit die Schrauberei (50+)
Gibt es hier um 45739 einen versierten Poloschrauber der forumsbekannt ist und ordentliche Arbeit zu akzeptablen Preisen leistet? Ich trau mich gar nicht bei VW zu fragen..ADÜ ;-) kommt nicht in Frage...und ne freie ordentliche Werkstatt kenn ich nicht weil ich bisher immer alles allein gemacht habe...
Hinweise gern per PN
Gruß aus Bandscheibenhausen :-(
Zitat:
@bezetausbo schrieb am 13. August 2015 um 20:40:21 Uhr:
Gibt es hier um 45739 einen versierten Poloschrauber der forumsbekannt ist
ich komm aus 41063 M'Gladbach, allerdings bin ich NOCH nicht sehr versiert.
Ähnliche Themen
Das erklaeren wir dir/euch per Skype/Whatsapp/Brieftaube.
Es ist nicht wirklich wild bei diesem Motor. Aber nach einem Bandscheibenvorfall nunmal unmoeglich, weil man die ganze Zeit gebueckt steht.
Meine Werkstatt ist in Delbrueck bei Paderborn. Wenn das noch bis Mitte Oktober Zeit hat, koennen wir das gerne bei mir machen. Vorher bin ich leider nicht im Lande.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 14. August 2015 um 01:33:37 Uhr:
Das erklaeren wir dir/euch per Skype/Whatsapp/Brieftaube.Es ist nicht wirklich wild bei diesem Motor. Aber nach einem Bandscheibenvorfall nunmal unmoeglich, weil man die ganze Zeit gebueckt steht.
Meine Werkstatt ist in Delbrueck bei Paderborn. Wenn das noch bis Mitte Oktober Zeit hat, koennen wir das gerne bei mir machen. Vorher bin ich leider nicht im Lande.
Dann vereinen wir das wieder mit einem netten Grillen.
Oder wir ziehen das vor. Eigentlich wollte Ralph ja morgen ein Treffen anleiern, aber das wird für den Hilfesuchenden hier wahrscheinlich zu knapp UND mir ist leider was dazwischen gekommen.
Wenn der Kollege hier aber so Klamotten wie Teile, Dremo und Konsorten zur Verfügung hat, dann kann man das gerne zusammen an nem WE bei ner Kiste Fassbrause angehen.
Wäre zwar meine erste ZKD, aber beim letzten Mal die Nockenwelle vom Max rauszubekommen war ja auch ein Kinderspiel und den ZK runter zu nehmen waren dann ja nur noch ne Hand voll Schrauben.
Also ich habe letztes Mal fuer die ZKD 2 Stunden gebraucht. Das ist ein Kinderspiel.
Du klemmst alle Schlaeuche und Stecker an der Einspritzanlage ab. Vom Verteiler den Hauptstecker abziehen. Dann den Auspuffkruemmer losschrauben. Ventildeckel ab und den alten Zahnriemen runterschubsen. Dann sind es 8 ZK-Schrauben und du kannst das ganze Ding mit Ansaugbruecke usw. runternehmen. Wiegt ja nichts das Teil.
Bloed ist nur, die Riemenscheibe unten zu loesen. Und bei den neueren MUSS das sein, um den Zahnriemen zu wechseln. Dazu gibt es ein Spezialwerkzeug Marke Eigenbau, suche ich dir raus (gibt's nen Thread von Domi drueber).
Achja und um die WaPu zu tauschen wuerde ich den Motorhalter vorne links loesen und den Motor 10-15cm hochbocken, damit man an die kleinen Schrauben gut rankommt.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 14. August 2015 um 01:48:31 Uhr:
Und bei den neueren MUSS das sein, um den Zahnriemen zu wechseln. Dazu gibt es ein Spezialwerkzeug Marke Eigenbau, suche ich dir raus (gibt's nen Thread von Domi drueber).
Den Thread kenn ich. Hab aber leider nur absolut begrenzt zu Werkzeugen für den Eigenbau.
Und was heißt "neueren"? Die letzten Baujahre oder generell der 2F?
Ich weiss nur eins: Bei meinem Derby (Zahnriemenabdeckung aus Stahl) bekommt man den Zahnreimen problemlos ueber die Riemenscheibe. Bei den Motoren mit Plastikabdeckung nicht es muss also die hintere Abdeckung runter. Und dafuer muss die Reimenscheibe weg, welche dummerweise arretiert werden muss. Wann die von Stahl auf Plaste umgestiegen sind...?
Ich sag erstmal DANKE!
Die momentanen Umstände werden vermutlich dazu führen dass der Polo erstmal ersetzt wird da dringend ein T-Car in der Familie benötigt wird. Wie´s dann mit oder ohne ihn weitergeht werde ich kundtun.
Gruß, Bernd
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 14. August 2015 um 01:48:31 Uhr:
Achja und um die WaPu zu tauschen wuerde ich den Motorhalter vorne links loesen
und den Motor 10-15cm hochbocken, damit man an die kleinen Schrauben gut rankommt.
Du weißt aber schon:
"Links" is da wo der Daumen rechts ist 😁 😁 😁
Und um Missverständnisse zu vermeiden nennt man den linken Halter auch Getriebehalter (ww. für 4 / 5 Gg)
Aber ob das denn bei der Wapu De- / montage hilft 😕
MFG
Zitat:
@perchlor schrieb am 16. August 2015 um 07:51:00 Uhr:
Du weißt aber schon:Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 14. August 2015 um 01:48:31 Uhr:
Achja und um die WaPu zu tauschen wuerde ich den Motorhalter vorne links loesen
und den Motor 10-15cm hochbocken, damit man an die kleinen Schrauben gut rankommt."Links" is da wo der Daumen rechts ist 😁 😁 😁
Und um Missverständnisse zu vermeiden nennt man den linken Halter auch Getriebehalter (ww. für 4 / 5 Gg)
Aber ob das denn bei der Wapu De- / montage hilft 😕MFG
Manuel meint mit Sicherheit den Motorhalter da wo die Lima =Lichtmaschine dranhängt an der Karosserrieseite Losen ...
Zitat:
@max.tom schrieb am 16. August 2015 um 09:12:43 Uhr:
Manuel meint mit Sicherheit den Motorhalter da wo die Lima =Lichtmaschine dranhängt an der Karosserrieseite Losen ...
Naja, man braucht nur das Auto auf`s Dach legen . . .
. . und schon ist der Halter
(in Fahrtrichtung)LINKS 😁 😁 😁
Kann mir jemand eine Bezugsquelle für die benötigten Dichtungen (ZKD) machen? Bj.92, 1,3l, AAV Motor.
links am Kopf, (vermutlich Nockenwelle) ist leichter Ölschmauch...
ZR mache ich nicht neu (ist 5Jahre alt) ist mir wg. der von euch erwähnten Geschichte im Moment zu viel Action...
Die Schrauben vom Krümmer/Hosenrohr habe ich schon eingesprüht mit "Caramba Rasant", hoffe das hilft...
Danke vorab.