Bis dass der TÜV uns scheidet ???

VW

Hallo!

Unser 92er Coupe 1,3KAT mit 5Gang, 140000km hat die HU gestern nicht geschafft...
- Leichte!!! Undichtigkeit Auspuff an zwei Übergängen, kein Rost!
- Benzinfilter untendrunter "schwitzt" gaaaanz leicht
- Betriebsbremse hinten 130-60, Handbremse 90-90
- Staubmanschetten Gelenkwellen mangelhaft (diese verflixten Schellen...)
- Bremsleitung hinten links leicht korrodiert (abschleifen, pinseln reicht sagt der TÜVler)
- vermutlich Kopfdichtung defekt (braucht Wasser und leicht milchig innen am Öldeckel)

So steht er noch gut da, ungeschweisst (und auch nicht nötig!), Nichtraucher, Bremssättel vorne vor ca. 0.5Jahr erneuert, Tank, "Querlenker" u.a. ebenfalls vor einiger Zeit getauscht.
Bin unschlüssig, was machen!? :-)
Gruß aus RE, Bernd

P2
Beste Antwort im Thema

Geschafft, alle "Mängel" sind beseitigt, er ist grad eben über den TÜV gegangen. Bremsen hinten habe ich komplett neu gemacht inkl. Bremszylinder, Beläge, Trommeln, Lager, etc., der Rest Fleißarbeit ;-) ...jetzt habe ich auch eine "Ohrschellenzange" in meinem Werkzeugbestand :-)

Mit der ZKD werde ich erst einmal beobachten wieviel Wasser er denn verbraucht. Jetzt kommt erst mal der Urlaub!

Herzlichen Dank für alle Tipps, viel Spaß weiterhin mit euren Polos!

Gruß, Bernd

57 weitere Antworten
57 Antworten

Was `ne Frage 😕 😁

die mängel sind doch Pippi 😁
vor Allem wo er kein Rost hat !
Fertig machen !
so`n schönes Auto kriegst Du nie wieder.

MFG

Wieder her richten.
Du wirst kein neueres auto mit solchen Langlebigkeits Qualitäten,solcher Einfachheit und so günstigem Unterhalt finden.
Wie groß ist denn der wasserverlust?
Wenns nur paar Troppen sind würde ich erstmal nach Undichtigkeiten nachsehen.
Wie Wasserpumpe,Thermostat und beim Kühler an den ecken.
Mit bissl geschick bekommste das auch selber...

Was steht denn genau auf dem Mängelbericht? Die ZKD, wenn auch essentiell, wird sicherlich kein TüV-Mangel sein und der Rest is Pillefazz, selbst für einen Schrauber-Laien.

MfG
Chris

Wie die anderen schon sagten
Reparieren und weiter pflegen🙂

Ähnliche Themen

Recklinghausen is übrigens nicht so weit weg von mir, da könnte ich auch gerne mit zur Hand gehen, wenns alleine zu viel ist 😉

Wenn das Bild aktuell ist, solltest Du die paar Mängel beseitigen (lassen).
Zwei Radbremszylinder hinten sind nun kein Luxus, wenn gespart werden soll
bringt mit Sicherheit auch einer wieder gute Werte.
Den Benzinfilter hast Du bestimmt auch schon "gerochen?"
Beim Erneuern der Blechschellen an den Achsmanschetten solltest Du
den Gelenken auch ein bisschen schwarzes Fett genehmigen.
Und wenn der TÜVler zum Zustand der Bremsleitung "abschleifen,
pinseln reicht", sagt, fehlt der eigentlich gar nichts.
Am Auspuff kann man ein Schweissgerät einsetzen. Je nach Möglichkeit
ist dann "Neu"eine Lösung.
Sollte tatsächlich die Kopfdichtung defekt sein- gibt es mit Sicherheit auch eine
preiswerte Lösung.

Gruss Werner

Das Bild ist aktuell (ca. halbes Jahr) aber unverändert da Garagenwagen.
Habe jetzt mal gesucht bei ATP-Autoteile was der Spaß kostet. Bei der ZKD(28-95€) waren wahnsinnig große Unterschiede da weiß ich gar nicht was ich nehmen muß.
Wenn man einmal dabei ist sollte der ZR und WaPu und gleich mit (sind 6Jahre alt)...
Jemand n Tipp für den ET-Einkauf?
Bei der Suche nach was "Anderem" für Frau und Tochter hat mich nur der Cross-Polo "gereizt", aber DIE PREISE....
Ich glaub ihr habt mich schon fast überzeugt ;-)
Gruß, Bernd

Besorg dir am besten einen Dichtungsvollsatz für den Kopf wenn du den einmal runter hast.
Da hast du dann oben rum wieder ruhe in sachen raus süffen.
Wenn der Polo immer in der Garage steht und ihr ihn nicht Kaltverformt überlebt der dich und dein Kind auf jeden Fall.

Da hat der Mensch eines der besten Autos, die jemals gebaut wurden, und hat nur Entsorgungsdummheiten im Kopf. Das soll einer noch verstehen?????

Zitat:

@xovomir schrieb am 27. Juni 2015 um 15:45:04 Uhr:


Da hat der Mensch eines der besten Autos, die jemals gebaut wurden, und hat nur Entsorgungsdummheiten im Kopf. Das soll einer noch verstehen?????

Stimmt sooo nicht ganz! Der Erhaltungswille ist vorhanden, bereits seit 5Jahren :-)

Kann mir jemand einen Teilesatz für die ZKD Reparatur empfehlen im Netz???

Zitat:

@bezetausbo schrieb am 27. Juni 2015 um 15:49:18 Uhr:



Stimmt sooo nicht ganz! Der Erhaltungswille ist vorhanden, bereits seit 5Jahren :-)
Kann mir jemand einen Teilesatz für die ZKD Reparatur empfehlen im Netz???

Ja, mach ich morgen in Ruhe.

Hast Du denn ein bisschen Plan vom Schrauben ?

Anleitung/en brauchen wir keine meht schreiben 😰

haben wir schon genug eingestellt 😁 😁 😁

Der Polo sieht doch sooo schön aus, die Farbe gefällt mir (steht dem QP),
und kein Rost am Radlauf rechts (unten) und um den Tankdeckel rum sind schon mal ein sehr gutes Zeichen !

MFG

Anzugsmomente und Reihenfolge beim ZK ab- und festschrauben brauche ich noch, den Rest sollte ich hinkriegen, Werkzeuge alles vorhanden, wenn nicht frag ich hier :-)

Bremsen hinten komplett, Benzinfilter und "Ohrschellenzange" :-) sind bestellt ->"Autoteile Lot....", ich hoffe dass ich zumindest nächste Woche den Polo über den TÜV bekomme, dann ist erst mal Urlaub angesagt. Danach gehts der ZKD an den Kragen, halte euch auf dem Laufenden.
Gruß, Bernd

Zitat:

@bezetausbo schrieb am 28. Juni 2015 um 17:12:13 Uhr:


Anzugsmomente und Reihenfolge beim ZK ab- und festschrauben brauche ich noch, den Rest sollte ich hinkriegen, Werkzeuge alles vorhanden, wenn nicht frag ich hier :-)

Bremsen hinten komplett, Benzinfilter und "Ohrschellenzange" :-) sind bestellt ->"Autoteile Lot....", ich hoffe dass ich zumindest nächste Woche den Polo über den TÜV bekomme, dann ist erst mal Urlaub angesagt. Danach gehts der ZKD an den Kragen, halte euch auf dem Laufenden.
Gruß, Bernd

HINWEISE , auch zur Reihenfolge, findest Du

HIER

( die ZKD mit EINEM Loch / Kerbe vom 1W Diesel ist nur 1,53 mm stark ( Benziner haben 1,75) damit steigt das Verdichtungsverhältnis von 9,5 auf 9,7:1 😁 , , kostet Dich dann aber fast `n Fuffi extra 😠 )

bei Lott kannste bestellen, keine schlechten Erfahrungen mit gemacht, . . . .
aber ! :
die haben sowohl billige no-name, sowie Markenartikel im Angebot ! ! !
DU bist dafür verantwortlich WAS DU bestellst (die liefern nur was du bestellst ! )

Stör Dich bei den Drehmomenten nicht an dem "G40", sind gleich !

MFG

Geschafft, alle "Mängel" sind beseitigt, er ist grad eben über den TÜV gegangen. Bremsen hinten habe ich komplett neu gemacht inkl. Bremszylinder, Beläge, Trommeln, Lager, etc., der Rest Fleißarbeit ;-) ...jetzt habe ich auch eine "Ohrschellenzange" in meinem Werkzeugbestand :-)

Mit der ZKD werde ich erst einmal beobachten wieviel Wasser er denn verbraucht. Jetzt kommt erst mal der Urlaub!

Herzlichen Dank für alle Tipps, viel Spaß weiterhin mit euren Polos!

Gruß, Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen